Lieder filtern:
-
2401Als Königliche Majestat zu Schweden fast verrichtet hat // Warhafftige Zeitung Die Erlösung Augspurg betreffend, welche den 7. 8. 9. 10. dieses Monats Aprilis von Kön. Mayst. Plocquiert, endlich darob Accord eingekommen worden Darbey ein lob und dankslied der Evangelischen Burgerschafft in Augspurg Im Jahr M.DCXXXII Das erste, im thon Kompt her zu mir, spricht Gottes SohnSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 2. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,2), Nr. 20a.
-
2402Als Königliche Majestat zu Schweden fast verrichtet hat // Warhafftige Zeitung, Die Erlösung Augspurg betreffend, welche den 7. 8. 9. 10. dieses Monats Aprilis von Kön. Mayt. Ploquiert, endlich durch Accord einbekommen worden. Darbey Ein Lob und Dancklied der Evangelischen Burgerschaft in Augspurg. Im Jahre MDCXXXII.Ditfurth, Franz Wilhelm von; Bartsch, Karl (Hgg.): Die historisch-politischen Volkslieder des dreißigjährigen Krieges. Aus fliegenden Blättern, sonstigen Druckwerken und handschriftlichen Quellen gesammelt und nebst den Singweisen zusammengestellt. Leipzig: Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik, 1979. (= Ausgabe für Bärenreiter Verlag Kassel) Nachdruck der Ausgabe Heidelberg: Carl Winter, 1882, Nr. 92.
-
2403Als Kursachsen das vernommen // Entsatz von Wien. 1683.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Die Historischen Volkslieder vom Ende des dreißigjährigen Krieges, 1648 bis zum Beginn des siebenjährigen, 1756. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Heilbronn: Gebrüder Henninger, 1877, Nr. 42.
-
2404Als Lieschen noch klein war, so zierlich und fein war // Hupf! mein Mädel!Volksfest Nürnberg. Riesenzelt-Bierhallen, Brauhaus Nürnberg. Johann Diller, Festwirt [Bier- und Bocklieder]. [Nürnberg]: o.V., o.J., Nr. 31.
-
2405Als Mädchen mußt ich schon erfahrenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 671.
-
2406Als man zählt fünfzehnhundert JahrSteinmetz, Horst (Hg.): 100 Lieder aus 8 Jahrhunderten. Hammelburg: Saaleck, 1985. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 36), S. 94.
-
2407Als Maria die Jungfrau zart, in dem kalten Winter[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 328.
-
2408Als Maria die Jungfrau zart, in dem kalten Winter ging // Als Maria die Jungfrau zartLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 30.
-
2409Als Maria, die Jungfrau schon nun sollt gebären Gottes Sohn // Zu Weihnachten (Krippenlied)Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1951.
-
2410Als Maria, die Jungfrau zartArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...zur Weihnacht, Heft 2. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1983], Nr. 4.
-
2411Als Maria, die Jungfrau zart // WeihnachtsliedBezirksheimatpfleger von Unterfranken (d.i. Pampuch, Andreas) (Hg.): Fränkische Weihnachtslieder. Würzburg: o.V., 1970, 4. überarb u. erw. Aufl. 1970. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 34), S. 4.
-
2412Als Maria, die Jungfrau zart, in dem kalten Winter ging // WeihnachtsliedPampuch, Andreas (Hg.): Fränkische Weihnachtslieder. Würzburg: o.V., 1967, 3. Aufl.. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 34), S. 51.
-
2413Als mich die Mama Hänschen küssen sah // Böse Beispiele verderben gute SittenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 367.
-
2414Als mich einmal die Lust ankamZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 672.
-
2415Als mich Hannchen gestern weinen sahMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 265.
-
2416Als mich Melancholey nächst angegriffen // Stands-erwählungBrednich, Rolf Wilhelm; Suppan, Wolfgang (Hgg.): Die Ebermannstädter Liederhandschrift geschrieben um 1750 von Frantz Melchior Freytag Schulrektor zu Ebermannstadt. Kulmbach: Freunde der Plassenburg e. V., 1972. (= Die Plassenburg 31), Nr. 25.
-
2417Als mir einmal die Lust ankam // Der böse WeinDeutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 109.
-
2418Als mir zwaa auf die Welt sin kumma, ach Gott, wor des a Hetz[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 23.
-
2419Als Mutter Evens Lüsternheit den Sündenfall vollbrachteMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 68.
-
2420Als nach erfüllten vierzig Tagen // Auf Maria, die Mutter Gottes. An ihren besonderen Gedächtnißtagen. Auf eben die Reinigung Mariä. Viertes Lied.Der nach dem Sinne der katholischen Kirche singende Christ. Fulda: C. Müller, 1830, 20. mit einem Anh. verm. Aufl, Nr. 146.
-
2421Als Noah aus dem Kasten war // Historie von NoahDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 114.
-
2422Als Noah aus dem Kasten war, da trat zu ihm der Herre dar // Vater NoahBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 342.
-
2423Als nun der große Gott die Welt erschaffenSchramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 606.
-
2424Als nun der Vollmond übern Hügel trat, Hügel trat // Das HügeltratliedSchulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 92.
-
2425Als nun vollendet und sich geendet des Herren Tisch und Abendmahl // LätareliedSteinmetz, Horst (Hg.): Fränkischer Feldblumenstrauß. Teil 3. Lieder. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1983. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 28), S. 5.
-
2426Als Odilia geboren war // OdilienliedMerkelbach-Pinck, Angelika (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Fünfter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck], Nr. 1 [4].
-
2427Als Reservist geh’ ich nach HausMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 275.
-
2428Als Sankt Adil geboren war // KüferliedPinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Erster Band. Kassel: Bärenreiter, 1963, Unveränd. Neudruck der ersten Aufl.. Nachdruck der Ausgabe Darmstadt, 1926, S. 162.
-
2429Als Sankt Odilia geboren war // OdilienliedMerkelbach-Pinck, Angelika (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Fünfter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck], Nr. 1 [2].
-
2430Als Sankt Udil geboren war // OdilienliedMerkelbach-Pinck, Angelika (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Fünfter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck], Nr. 1 [1].
-
2431Als Sankt Udil geboren war // OdilienliedMerkelbach-Pinck, Angelika (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Fünfter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck], Nr. 1 [3].
-
2432Als Schondilg noch ein klein Kind war // Schondilg und Ritter HelsingerErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Erster Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 41h..
-
2433Als Spielmann zog ich mit der Flöte // Der SpielmannBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 164.
-
2434Als Stadt Maynz übergeben war // Die Klubbisten in Maynz. 1793.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): II. Die historischen Volkslieder vom Ende des siebenjährigen Krieges, 1763, bis zum Brande von Moskau, 1812. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 68.
-
2435Als Stiefkind der heutigen Mode, so stellen wir uns vor // Die Frauen - StiefkinderBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 3. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1995, S. 17.
-
2436Als Struwe ist kommen nach Lörrach hinein // Struwe's Einzug in Lörrach, dessen Niederlage und Flucht von Staufen, im zweiten republikanischen Aufstand im badischen Oberlande. 21.-24. September 1848.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): IV. Die Historischen Volkslieder von der Verbannung Napoleons nach St. Helena 1815 bis zur Gründung des Nordbundes 1866. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Hildesheim: Georg Olms, 1965. (= Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871 3) Nachdruck der Ausgabe Berlin: [Franz Lipperheide], 1872, Nr. 84.
-
2437Als Susanna reiten wollt’Meier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 333.
-
2438Als trotziges Dirnderl, bin stehts ich bekannt // Das trotzige DirnderlLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 173.
-
2439Als trotziges Dirndl werd stets ich genannt // Das trotzige DirndlLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 191.
-
2440Als Uhrmacher bin ich euch allen bekannt // Der UhrmacherTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 97.4.
-
2441Als Uhrmacher reiste ich von Haus zu Haus // Der UhrmacherTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 97.3.
-
2442Als unser Herr die Welt erschuf // Sportler-LiedVill, Philipp: Erinnerungen aus meiner Jugendzeit. Lieder gedichtet, zwei- und dreistimmig komponiert. Mechenhard: Selbstverlag, 1934, Nr. 2.
-
2443Als unser Herr im Garten gingHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1317.
-
2444Als unser Herr in Garten gingZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 674.
-
2445Als unser Herr Jesus den OelbergZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 675.
-
2446Als unser König riefe: Auf, Kinder, wacker mit - Hurrah // Die preußischen Husaren.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): III. Die historischen Volkslieder der Freiheitskriege, von Napoleon's Rückzug aus Rußland, 1812, bis zu dessen Verbannung nach St. Helena, 1815. Aus fliegenden Blättern, handschritlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 40.
-
2447Als unser König riefe: Auf, Kinder, wacker mit – Hurrah // Die Husaren 1813Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Einhundert Historische Volkslieder des Preußischen Heeres von 1675 bis 1866. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Mit Musikeilagen. Berlin: Ernst Siegfried Mittler & Sohn, 1869, Nr. 76.
-
2448Als unsern Herrn ein Lust ankamb, stelt er ein Gastmahl an // PetrusDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Einhundertzehn Volks- und Gesellschaftslieder des 16., 17. und 18. Jahrhunderts mit und ohne Singweisen. Nach fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Stuttgart: G.J. Göschen, 1875, Nr. 104.
-
2449Als vom Himmel auf die ErdeArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...zur Weihnacht, Heft 2. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1983], Nr. 5.
-
2450Als vom Himmel auf die Erde // Die drei Weisen unser VorbildPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 112.