Lieder filtern:
-
25401Im Mondenschein, im Garten, da saß ein LiebespaarZachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 448.
-
25402Im Mondschein geht er um und um // Maler SchrumcheDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 272.
-
25403Im Namen Hokus Pokus döi schöichate HöitaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 2144.
-
25404Im Namen Jesu will ich aufstehenLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 36.
-
25405Im Namen von Oraniendie mundorgel. mit noten. lieder für fahrt und lager. Köln: Christlicher Verein junger Männer Kreisverband Köln eV., 1964, 21.-40. Tausend, Nr. 151.
-
25406Im neuen, deutschen Vaterland arbeitet jeder froh // Der ApfelweinVill, Philipp: Erinnerungen aus meiner Jugendzeit. Lieder gedichtet, zwei- und dreistimmig komponiert. Mechenhard: Selbstverlag, 1934, Nr. 22.
-
25407Im obern Dorf, im undern Dorf, do wachsn weißa Ru(b)mNörpel, Werner: Frohe Tage - schwere Zeiten. Band 2. Aus Baudenbachs Vergangenheit. Markt Baudenbach: Markt Baudenbach, 1989, S. 35ff.187.
-
25408Im obern Dorf, im untern Dorf dou liegt a gelba Birn // Und wennst du manst, ich mog di netDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 21 [7].
-
25409Im obern Dorf, im untern Dorf dou wachsn weißi Roubn // Und wennst du manst, ich mog di netDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 21 [14].
-
25410Im obern Dorf, im untern Dorf, da wohna schene LeitSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 11.45.
-
25411Im Odenheimer Thal, wo man nach Kreutznach gehet // SchinderhannesRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 1: Erzählende Lieder. Balladen - Schwänke - Legenden. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1965, 1. Aufl., Nr. 65c.
-
25412Im Ostn gett di Sunna auf, im Westn gett sie unterSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 4.129.
-
25413Im Prater blüh’n wieder die BäumeGast- und Vergnügungsstätte ,Platzl’. Täglich Dachauer Bauernkapelle. Direktor: Weiß Ferdl [Bier- und Bocklieder]. München: K. Böhm & M. Lettner, [ca. 1921], Nr. 2 [4].
-
25414Im Rabnstoana Wald, da geht der Wind so kalt // Im Rabsstoana WaldHuber, Clara (Hg.): Kurt Huber / Ludwig Simbeck: Niederbairisches Liederbuch. München: Max Hieber, o.J., S. 32.
-
25415Im Rhein, im schönen StromeBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 436.
-
25416Im Röllbachtal am Waldesrand, an einem ruhigen Ort // Die Paradeis-MühleVill, Philipp: Erinnerungen aus meiner Jugendzeit. Lieder gedichtet, zwei- und dreistimmig komponiert. Mechenhard: Selbstverlag, 1934, Nr. 31.
-
25417Im Schatten grüner Bäume da sitz ich ganz alleine // Die arme SpinnerinBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 165 [3].
-
25418Im Schatten grüner Bäume ist mir so wohl: ich träume // Die arme SpinnerinBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 165 [2].
-
25419Im Schatten grüner Bäume schlaf ich so sanft alleine // Die arme SpinnerinBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 165 [1].
-
25420Im Schippacher Bergwerk do grabe se Ton // Lustiges AllerleiVill, Philipp: Sammlung alter Volkslieder. Mechenhard: Philipp Vill, 1928, Anhang Nr. 75 [11].
-
25421Im schönen Elstertal bin ich geboren // Im schönen ElstertalRauhe, Hermann; Werion, Rudi (Hgg.): Wo man singt ... Lieder aus Deutschland. Niedernhausen: Falken, 1990, S. 40.
-
25422Im schönen Harzerland ist meine HeimatStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 379.
-
25423Im schönen Isartal tönt muntrer Büchsenknall // Tölzer SchützenmarschBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 300 [2].
-
25424Im schönen Isartal, tönt munt'rer Büchsenknall // Tölzer SchützenmarschRapp, Clemens (Hg.): Volksliederbuchl [Bier- und Bocklieder]. München: Selbstverlag, o.J., S. 8.
-
25425Im schönen Primstal weit in der Fern’ // Lied vom PrimstalBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 18 [2].
-
25426Im schönen Schwarzatal ist meine HeimatTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 51.
-
25427Im schönen Tal der Elsava, das immer gern der Wand’rer sahVill, Philipp: Erinnerungen aus meiner Jugendzeit. Lieder gedichtet, zwei- und dreistimmig komponiert. Mechenhard: Selbstverlag, 1934, Nr. 72.
-
25428Im schönen, großen Kronewirtssaal verkehren die Leute in großer ZahlVill, Philipp: Erinnerungen aus meiner Jugendzeit. Lieder gedichtet, zwei- und dreistimmig komponiert. Mechenhard: Selbstverlag, 1934, Nr. 25 [1].
-
25429Im schönsten WiesengrundeRies, Georg: Dorflieder. Eine Sammlung bester Volksgesänge in ein-, zwei- und dreistimmigen Sätzen mit angedeuteter Begleitung für Landwirtschafts- und Haushaltungsschulen und für alle ländlichen Vereine sowie für Wanderer, Stubenhocker und sonstige Freunde des guten Volksliedes gesammelt und herausgegeben. Ansbach: C. Brügel & Sohn, 1930, Nr. 65.
-
25430Im schönsten WiesengrundeKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 133.
-
25431Im schönsten WiesengrundeRauhe, Hermann; Werion, Rudi (Hgg.): Wo man singt ... Lieder aus Deutschland. Niedernhausen: Falken, 1990, S. 81.
-
25432Im schönsten WiesengrundeStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 380.
-
25433Im schönsten Wiesengrunde // Das stille TalRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 284.
-
25434Im schönsten Wiesengrunde ist meiner Heimat Haus // Das stille TalVerband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 97.
-
25435Im schönsten Wiesengrunde ist meiner Heimat Haus // Im schönsten WiesengrundeArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Ewig liebe Heimat, Heft 16. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [2003], S. 37.
-
25436Im schönsten Wiesengrunde ist meiner Heimat Haus // Im schönsten WiesengrundeGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 34 [2].
-
25437Im schönsten Wiesengrunde ist meiner Heimat Haus // Im schönsten WiesengrundeSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 66.
-
25438Im schönsten Wiesengrunde ist meiner Heimat Haus // Im schönsten WiesengrundeBezirk Unterfranken (Hg.): Liederbüchlein des Bezirks Unterfranken. Würzburg: Bezirk Unterfranken, [1993], 2. Aufl., S. 20 [1].
-
25439Im schönsten Wiesengrunde ist meiner Heimat Haus // Im schönsten WiesengrundeNiedersächsischer Heimatbund e.V. (Hg.): Liederbuch für Niedersachsen. Wolfenbüttel: Möseler, 1994. (= Schriften zur Heimatpflege Veröffentlichungen des Niedersächsischen Heimatbundes e.V. Bausteine zur Heimat- und Regionalgeschichte 8), S. 113.
-
25440Im schönsten Wiesengrunde ist meiner Heimat Haus // Im schönsten WiesengrundePössiger, Günter (Hg.): Die schönsten Heimatlieder. Rastatt: Erich Pabel & Arthur Moewig, 1993, 3. Aufl.. (= Deutsche Volkslieder), S. 16.
-
25441Im schönsten Wiesengrunde ist meiner Heimat Haus // Im schönsten WiesengrundeBezirk Oberpfalz (Hg.): Gäih, sing ma oans! Lieder zum gemeinsamen Singen aus der Oberpfalz, aus Böhmen und aus ganz Deutschland. [Regensburg]: Bezirk Oberpfalz, 1998, S. 88.
-
25442Im schönsten Wiesengrunde ist meiner Heimat Haus // Im schönsten WiesengrundeRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 124.
-
25443Im schönsten Wiesengrunde ist meiner Heimat Haus // Im schönsten WiesengrundeLieder in Franken. Zusammengestellt von Robert Treuheit. o.O.: o.V., o.J., Nr. 20.
-
25444Im schönsten Wiesengrunde ist meiner Heimat Haus // Im schönsten WiesengrundeVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 212 [1].
-
25445Im schönsten Wiesengrunde ist meiner Heimath Haus // Das stille ThalBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 275.
-
25446Im schönsten Wiesengrunde, ist meiner Heimat Haus // Das stille TalLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 138.
-
25447Im schönsten Wiesengrunde, ist meiner Heimat Haus // Im schönsten WiesengrundeBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 104 [2].
-
25448Im schwarzen Walfisch zu AscalonStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 381.
-
25449Im schwarzen Walfisch zu AskalonBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 184 [1].
-
25450Im schwarzen Walfisch zu Askalon // AltassyrischVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 371.