Lieder filtern:
-
25701In Danndorf ho ich a Schootzala, in Schmalsdorf ho ichera zwaaGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 41 [4].
-
25702In das Dörfchen kommt man 'rein // Wie es ist, wenn man nach den Pommern in ein Quartier kommt.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): VI. Historische Volks- und volksthümliche Lieder des Krieges von 1870-1871. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Zweiter Theil. Hildesheim: Georg Olms, 1965. (= Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871 3) Nachdruck der Ausgabe Berlin: [Franz Lipperheide], 1872, Nr. 44.
-
25703In dean Kammerla wachs'n latta SchwammerlaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1880.
-
25704In deinem Tempel liegen wir // Meßgesänge am Kirchweihfeste. IntroitusWürschmitt, Bernard (Hg.): Christkatholisches Gesang- und Gebetbuch zum allgemeinen Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste. Aschaffenburg: M. J. Wailandt's Wittib, 1822, S. 149.
-
25705In deinen Augen steht es geschrieben // Ob du mich liebstLiederbuch Bamberger Hofkeller. Königsstrasse 74 [Bier- und Bocklieder]. [Bamberg]: o.V., o.J., Nr. 49.10.
-
25706In deinen Augen steht es geschrieben // Ob du mich liebstLiederbuch. Volksfest 1907! Jobst Kohlenberger Restaurateur [Bier- und Bocklieder]. [Nürnberg]: o.V., [1907], Nr. 4.10.
-
25707In deinen Augen steht es geschrieben // Ob du mich liebstVolksfest Nürnberg. Riesenzelt-Bierhallen, Brauhaus Nürnberg. Johann Diller, Festwirt [Bier- und Bocklieder]. [Nürnberg]: o.V., o.J., Nr. 1.10.
-
25708In deines Vaters Gärtelein ein Röslein wuchs allda // In deines Vaters GärteleinGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 154 [1].
-
25709In dem Böhmerwald da geh’n die Küh’ auf Stelzen // Verkehrte WeltBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1250.
-
25710In dem Dornbusch blüht ein Röslein // Lieber Schatz, sei wieder gut[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 445.
-
25711In dem Dornbusch blüht ein Röslein // Lieber Schatz, sei wieder gut mirVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 449.
-
25712In dem dunklen Wald von PaganowoCorbach, Dieter; Iseke, Ulrich; Wieners, Peter (Hgg.): die mundorgel. Köln; Boppard: Mundorgel Verlag; Fidula Verlag, 1968, 3. erw. u. überarb. Neuaufl., Nr. 244.
-
25713In dem fernen Indierlande geht ein rechter Aufruhr los // Der große Aufstand in Ostindien. 9. Mai 1857Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): IV. Die Historischen Volkslieder von der Verbannung Napoleons nach St. Helena 1815 bis zur Gründung des Nordbundes 1866. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Hildesheim: Georg Olms, 1965. (= Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871 3) Nachdruck der Ausgabe Berlin: [Franz Lipperheide], 1872, Nr. 110.
-
25714In dem Frühling meiner JahreJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 112.
-
25715In dem Frühling, in dem Sommer // VergänglichkeitErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 731c..
-
25716In dem Garten grüner LaubeVill, Philipp: Sammlung alter Volkslieder. Mechenhard: Philipp Vill, 1928, Nr. 33.
-
25717In dem goldnen Strahl über Berg und Thal // Der Vogel in der LuftBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 266.
-
25718In dem grünen Wald zu jagen // Hohe JagdDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Deutsche Volks- und Gesellschaftslieder des 17. und 18. Jahrhunderts. Nördlingen: C. H. Beck, 1872, Nr. 164.
-
25719In dem Himmel ruht die Erde, Mond und Sterne halten Wacht // StändchenVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 188.
-
25720In dem Himmel und auf ErdenGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 75.
-
25721In dem Himmel und auf ErdenGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 408.
-
25722In dem Jahrhundert werden wir's erleben // Der Fortschritt des 20. Jahrhundert. Original-CoupletMünchner Humoristen (Hg.): Münchner Blut. Sammlung Couplets, Lieder, Parodien, Duette, Terzette, Quartette, Intermezzo’s etc. [Nr. 1-99], Nr. 1-89. München: Verlag von H. Bauderer, o.J., Nr. 30.
-
25723In dem kleinen stillen Thal fühl ich keiner Sorgen QualMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 38.
-
25724In dem Land, wo ich geboren, in dem schönen Land allein // ThüringenTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 27.
-
25725In dem Maien ist die schönste Zeit zum Freien // Hochzeitslied im MaienHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 60.
-
25726In dem öden, dunklen GartenSchramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 484.
-
25727In dem Schatten einer Laube saß ein junger Jägersmann // In dem Schatten einer Laube (Lied von der Lola)Riegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 129.
-
25728In dem schönen Graslitz, in der kleinen Stadt // AussiedlungsliedHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1052.
-
25729In dem schönen Land Chinesiennesien lebte einst ein holdes Wesien, Wesien // Chinesische TragödieSchulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 97.
-
25730In dem schönen Morgenlande kämpft der Griechen tapfre Schaar // Lied über die grausame Behandlung der Christen in der Türkei. 1821Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): IV. Die Historischen Volkslieder von der Verbannung Napoleons nach St. Helena 1815 bis zur Gründung des Nordbundes 1866. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Hildesheim: Georg Olms, 1965. (= Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871 3) Nachdruck der Ausgabe Berlin: [Franz Lipperheide], 1872, Nr. 12.
-
25731In dem Tannenwald geht der Wind so kalt // In dem TannenwaldArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...durch Wald und Flur, Heft 7. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, 1986, Nr. 40.
-
25732In dem Tannenwald, geht der Wind so kalt // VerspätungDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. II: Weltliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 166.
-
25733In dem Wagen erster KlasseStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 389.
-
25734In dem Wald herumzustreifenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1783.
-
25735In dem Walde steht ein HausStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 390.
-
25736In dem Walde steht ein Haus, schaut ein Reh zum Fenster rausSchulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 106 [2].
-
25737In dem wilden Kriegestanze brach die schönste Heldenlanze // Auf Scharnhorst’s TodDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 39.
-
25738In dem wilden Kriegestanze brach die schönste Heldenlanze // Auf Scharnhorst’s Tod. 1813Böhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 90.
-
25739In dem Wirtshaus „Schöne Manier“Pinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Dritter Band. Kassel: Bärenreiter, 1963, Unveränd. Neudruck der ersten Aufl.. Nachdruck der Ausgabe, 1933, Nr. 96.
-
25740In Demut betend, Herr, vor dir // In Demut betendArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Marienlob, Heft 6. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1986], Nr. 21.
-
25741In Demuth bethend, Herr // Für die h. AdventzeitPörtner, Sebastian (Hg.): Sammlung der Melodien zu dem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. Würzburg: Scheiner, 1831, Nr. 249.
-
25742In Demuth bethend, Herr vor dirKamm, Johann Michael (Hg.): Melodien-Buch zu Pörtners katholischem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. o.O.: o.V., 1838, Nr. 249.
-
25743In Demuth bethend, Herr! vor dir // Antiphonen von der seligsten Jungfrau Maria. I. Von Advent bis LichtmeßWürschmitt, Bernard (Hg.): Christkatholisches Gesang- und Gebetbuch zum allgemeinen Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste. Aschaffenburg: M. J. Wailandt's Wittib, 1822, S. 299.
-
25744In Demuth bethend, Herr! vor dir // Für die heilige AdventzeitPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 249.
-
25745In Demuth bethend, Herr, vor dir // Alma Redemtoris MaterChristkatholisches neuvermehrtes Gesangbüchlein, in welchem die Auserlesensten geistlichen Gesänger auf Sonn- und vornehmste Festtäge des ganzen Jahrs zu finden, und bey Proceßionen und Wallfahrten, in der Kinderlehre, in Häusern und auf dem Felde sehr nützlich und andächtig zu gebrauchen sind; wodurch das Lob der Allerheilg. Dreyfaltigkeit vermehrt, die Allerseligste Jungfrau Maria gepriesen, und die Auserwählten Heiligen Gottes um ihre Fürbitte angerufen werden; Allen Gott und Mariam liebenden Herzen zum Trost. Würzburg: o.V., 1794, aufs neue verbessert, und mit einem Anhang schöner Mißionsgesänger vermehrt, Anh. S. 23 [1].
-
25746In Demuth fallen alle wir zu FüßenGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 28.
-
25747In den Augen liegt das HerzBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 431.
-
25748In den Brodsgestalten Gott! bist du enthalten // 10ter Messgesang. Unter der h. WandlungPörtner, Sebastian (Hg.): Sammlung der Melodien zu dem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. Würzburg: Scheiner, 1831, Nr. 22 [3].
-
25749In den Brodsgestalten, Gott bist du enthalten // 10. Meßgesang. Unter der hl. WandlungKamm, Johann Michael (Hg.): Melodien-Buch zu Pörtners katholischem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. o.O.: o.V., 1838, Nr. 22 [3].
-
25750In den Brodsgestalten, Gott bist du erhalten // Zehnter Meßgesang. Unter der h. WandlungPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 22 [6].