Lieder filtern:
-
25801In der Kindheit, in der Jugend, warst du Vorbild jeder Tugend // Planer St. AnnaliedHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1314.
-
25802In der Küche auf dem TischStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 393.
-
25803In der Kulmbaocher Kallvickn hotts Wanzn gernuug gehmGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 14 [3].
-
25804In der Latria Bianca sangen wir Santa Lucia // In der Latria BiancaBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 190 [1].
-
25805In der Leid'n dreibn stiht a HausArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Schatz, stolper net!, Heft 13. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1994], S. 64.
-
25806In der Lüneburger HeideStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 394.
-
25807In der Marienkirche begruben sie ihn // Unzerstörbare LiebeVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 567.
-
25808In der Marienkirche begruben sie ihn und sie im Marien-Chor // In der Marienkirche (Unzerstörbare Liebe)[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 532.
-
25809In der Mitt drei Kronen // PeffersprücheMüller, A[dolf] W.: Volkstümliches aus dem thüring-fränk. Grenzgebiet. [Weißenbrunn vorm Wald]: o.V., o.J., S. 54 [3].
-
25810In der Nacht um halba zehneBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 302.
-
25811In der Nacht, da ich schlief, kam ein Vogel, der mich rief // ErnteRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 2: Lieder aus dem Volksleben. Brauch - Arbeit - Liebe - Geselligkeit. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1967, 1. Aufl., Nr. 8e.
-
25812In der Nacht, in der NachtRapp, Clemens (Hg.): Volksliederbuchl [Bier- und Bocklieder]. München: Selbstverlag, o.J., S. 27 [1].
-
25813In der Pfalz, blühen uns’re Reben // In der PfalzGast- und Vergnügungsstätte ,Platzl’. Täglich Dachauer Bauernkapelle. Direktor: Weiß Ferdl [Bier- und Bocklieder]. München: K. Böhm & M. Lettner, [ca. 1921], Nr. 5 [6].
-
25814In der Schenke zum HusarenBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 241.
-
25815In der Schmied'n, mei Liaber, ja da is a Leb'n! // In der Schmied'nMir san vom Wald dahoam. Die Lieder von Ferdinand Neumaier. Zusammengestellt von Sepp Haller. Grafenau: Morsak, 1983, S. 82.
-
25816In der schönen FrühlingszeitZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1784.
-
25817In der schönen Rosenzeit, tralalalalala // In der schönen RosenzeitMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 277.
-
25818In der Shneid’rwerkstatt brennts elektrische LichtVerband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 187 [9].
-
25819In der Stadt drin, da sagt mancherBayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. (Hg.): Lieder aus dem Kesseltal. Ergebnisse neuerer Feldforschung zwischen Donau und Ries zusammengestellt von Dagmar Held. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1990. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 35), Nr. 51.
-
25820In der Stadt Hagenau genannt // Der Hagenauer SohnErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Erster Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 215a..
-
25821In der Stadt sind wir bekannt als die lust’gen Brüder // Die Finsterwalder SängerLiederbuch Bamberger Hofkeller. Königsstrasse 74 [Bier- und Bocklieder]. [Bamberg]: o.V., o.J., Nr. 25.
-
25822In der Stadt tuit man zäwenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1785.
-
25823In der Still, in der GhamZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1786.
-
25824In der Welt bin ich herum gegangen // Schinderhannes IMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 338.
-
25825In der Witwe ihrem Zimmer hängt die alteStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 395.
-
25826In der Zeit, wau da Baua Hulz häutHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 2143.
-
25827In derselben Zeit geschah es, daß vom Kaiser Augustus ein Befehl ausging[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 313.
-
25828In des Abends goldnem Strahl, schwebt die Freundschaft niederMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 431.
-
25829In des Friedens stillen HallenVill, Philipp: Sammlung alter Volkslieder. Mechenhard: Philipp Vill, 1928, Nr. 34.
-
25830In des Gartens dunkle Haine // Es war ein TraumMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 102.
-
25831In des Gartens dunkler LaubeMüller, Adolf W.: Volkslieder aus Nordfranken. Volkspoesie aus dem Herzogtume Coburg. Aus dem Munde des Volkes 1900-1905 gesammelt. [Weißenbrunn vorm Wald]: o.V., [um 1905], S. 41.
-
25832In des Gartens dunkler LaubeHinterholzinger, H.: [Volkslieder um den Heidenberg]. [Götzenreuth]: o.V., 1978, Blatt 8 [1].
-
25833In des Gartens dunkler LaubeArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Balladen, Heft 12. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1992], Nr. 46.
-
25834In des Gartens dunkler LaubeKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 490.
-
25835In des Gartens dunkler LaubeFrankenwaldverein e.V.,Ortsgruppe Lippertsgrün (Hg.): Wie uns die Alten sungen. Eine Sammlung fast vergessener Lieder. Lippertsgrün: o.V., 1986, S. 126 [2].
-
25836In des Gartens dunkler LaubeHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 156.
-
25837In des Gartens dunkler LaubeHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 157.
-
25838In des Gartens dunkler LaubeHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 158.
-
25839In des Gartens dunkler LaubeSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 133.
-
25840In des Gartens dunkler LaubeStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 396.
-
25841In des Gartens dunkler LaubeZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1788.
-
25842In des Gartens dunkler LaubeHartmann, Guido: Aus dem Spessart. Kultur- und Heimatbilder. Frankfurt am Main: Heinrich Keller, 1920, 3. umgearb. u. bed. erw. Aufl., S. 39-49, S. 65.2.
-
25843In des Gartens dunkler LaubeSteinmetz, Horst (Hg.): Fränkischer Feldblumenstrauß. Teil 3. Lieder. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1983. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 28), S. 26.
-
25844In des Gartens dunkler Laube // Die GartenlaubeScheuring, Karl Joseph: Sammlung alter und neuer deutscher Volkslieder und Weisen des Odenwaldes, Spessarts, der Rhön und des Frankenlandes. Dem Volke abgelauscht, aufgezeichnet und wiedergegeben. Aschaffenburg: Ma-Mä-Mee-Main, 1928. (= Allgemeines Volksgut 1), Nr. 18.
-
25845In des Gartens dunkler Laube // Ritter EwaldDeutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 1.
-
25846In des Gartens dunkler Laube // Ritter EwaldSteinmetz, Horst; Holzapfel, Otto; Wimmer, Erich (Hgg.): Lieder aus dem Nachlaß von Stephan Ankenbrand. Fränkische Volkslieder aus der Sammlung des Vereins für bayerische Volkskunde und Mundartforschung in Würzburg, Band 1. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1989. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 49), Nr. 24a.
-
25847In des Gartens dunkler Laube // Ritter EwaldSteinmetz, Horst; Holzapfel, Otto; Wimmer, Erich (Hgg.): Lieder aus dem Nachlaß von Stephan Ankenbrand. Fränkische Volkslieder aus der Sammlung des Vereins für bayerische Volkskunde und Mundartforschung in Würzburg, Band 1. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1989. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 49), Nr. 24b.
-
25848In des Gartens dunkler Laube // Ritter Ewald und LinaSchulten, Gustav (Hg.): Der Leierkasten. Alte Bänkelsängerlieder und Lieder fürs Herz. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, 1939, 2. Aufl., S. 21.
-
25849In des Gartens dunkler Laube saß ein Ritter ganz allein // Die GartenlaubeScheuring, Karl Joseph: Sammlung alter und neuer deutscher Volkslieder und Weisen des Odenwaldes, Spessarts, der Rhön und des Frankenlandes. Dem Volke abgelauscht, aufgezeichnet und wiedergegeben. Aschaffenburg: Ma-Mä-Mee-Main, 1928. (= Allgemeines Volksgut 1), Nr. 18a.
-
25850In des Gartens dunkler Laube Saßen abends Hand in Hand // Ritter EwaldMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 183.