Lieder filtern:
-
2551Am Brunnen vor dem ToreRies, Georg: Dorflieder. Eine Sammlung bester Volksgesänge in ein-, zwei- und dreistimmigen Sätzen mit angedeuteter Begleitung für Landwirtschafts- und Haushaltungsschulen und für alle ländlichen Vereine sowie für Wanderer, Stubenhocker und sonstige Freunde des guten Volksliedes gesammelt und herausgegeben. Ansbach: C. Brügel & Sohn, 1930, Nr. 3.
-
2552Am Brunnen vor dem ToreKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 359.
-
2553Am Brunnen vor dem ToreRauhe, Hermann; Werion, Rudi (Hgg.): Wo man singt ... Lieder aus Deutschland. Niedernhausen: Falken, 1990, S. 64.
-
2554Am Brunnen vor dem ToreSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 67.
-
2555Am Brunnen vor dem ToreBezirk Unterfranken (Hg.): Liederbüchlein des Bezirks Unterfranken. Würzburg: Bezirk Unterfranken, [1993], 2. Aufl., S. 6 [2].
-
2556Am Brunnen vor dem ToreNiedersächsischer Heimatbund e.V. (Hg.): Liederbuch für Niedersachsen. Wolfenbüttel: Möseler, 1994. (= Schriften zur Heimatpflege Veröffentlichungen des Niedersächsischen Heimatbundes e.V. Bausteine zur Heimat- und Regionalgeschichte 8), S. 119.
-
2557Am Brunnen vor dem ToreBezirk Oberpfalz (Hg.): Gäih, sing ma oans! Lieder zum gemeinsamen Singen aus der Oberpfalz, aus Böhmen und aus ganz Deutschland. [Regensburg]: Bezirk Oberpfalz, 1998, S. 78.
-
2558Am Brunnen vor dem ToreVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 208 [1].
-
2559Am Brunnen vor dem ToreStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 32.
-
2560Am Brunnen vor dem Tore // Der LindenbaumRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 283.
-
2561Am Brunnen vor dem Tore da steht ein Lindenbaum // Am Brunnen vor dem ToreLieder in Franken. Zusammengestellt von Robert Treuheit. o.O.: o.V., o.J., Nr. 39.
-
2562Am Brunnen vor dem Tore da steht ein Lindenbaum // Der Lindenbaum[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 387.
-
2563Am Brunnen vor dem Tore da steht ein Lindenbaum // Der LindenbaumVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 218.
-
2564Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Linden Baum // Der LindenbaumLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 62.
-
2565Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein LindenbaumLiederbuch. Volksfest 1907! Jobst Kohlenberger Restaurateur [Bier- und Bocklieder]. [Nürnberg]: o.V., [1907], Nr. 1.7.
-
2566Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein LindenbaumVolksfest Nürnberg. Riesenzelt-Bierhallen, Brauhaus Nürnberg. Johann Diller, Festwirt [Bier- und Bocklieder]. [Nürnberg]: o.V., o.J., Nr. 8.7.
-
2567Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum // Am Brunnen vor dem ToreBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 61.
-
2568Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum // Am Brunnen vor dem ToreVerband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 100.
-
2569Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum // Am Brunnen vor dem ToreRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 9.
-
2570Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum // Der LindenbaumBock- und Gesellschafts-Lieder. Restaurant „Eintracht“. J. Spranz, Restaurateur [Bier- und Bocklieder]. [Aalen?]: o.V., o.J., neue vermehrte Aufl., Nr. 27.
-
2571Am Bühal steht a HüttnZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 681.
-
2572Am Dibbolsberger Grom, do werd nix grafft und werd nix gschlongNörpel, Werner: Frohe Tage - schwere Zeiten. Band 2. Aus Baudenbachs Vergangenheit. Markt Baudenbach: Markt Baudenbach, 1989, S. 46.8.
-
2573Am Dienstag z’ Morgen in aller FrühPinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Erster Band. Kassel: Bärenreiter, 1963, Unveränd. Neudruck der ersten Aufl.. Nachdruck der Ausgabe Darmstadt, 1926, S. 65.
-
2574Am dreizehnten Maien im Tal der IriaJesus dir leb ich!. o.O.: o.V., o.J., Nr. 111.
-
2575Am Eghalanda Höitn san Bandla uam drafHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1741.
-
2576Am einen Sonntags Morgen, recht zeitig in der Früh // Wildschütz LiedLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 29.
-
2577Am Eingang zu des Spessarts Höhn da liegt ein Dorf so wunderschön // Lied von ElsenfeldVill, Philipp: Erinnerungen aus meiner Jugendzeit. Lieder gedichtet, zwei- und dreistimmig komponiert. Mechenhard: Selbstverlag, 1934, Nr. 26.
-
2578Am Eingang zu des Spessarts Höhn, da liegt ein Dorf so wunderschönVill, Philipp: Erinnerungen aus meiner Jugendzeit. Lieder gedichtet, zwei- und dreistimmig komponiert. Mechenhard: Selbstverlag, 1934, Nr. 58.
-
2579Am Eisberg glänzt die SonnZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 682.
-
2580Am fernen Horizonte // WasserfahrtVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 441.
-
2581Am Frei bin e ganga, ho's Laital oanglaint // Am Frei bin i gangaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 500.
-
2582Am Frei bin i gangaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 257.
-
2583Am Frei bin i gangaZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 683.
-
2584Am Frei bin i ganga a bainzinga StundHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 333.
-
2585Am Frei bin i ganga a kloins viertel StundSchötz, Franz; Wax, Hans (Hgg.): Singen im Tirschenreuther Land. Lieder aus dem Stiftland, Steinwald und der Kemnather Region. München / Regensburg: Bayrischer Landesverein für Heimatpflege e.V.; Bezirk Oberpfalz, 2006. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 66; Beiträge zur Kulturgeschichte der Oberpfalz 1), S. 326 Nr. 18.
-
2586Am Frei bin i ganga an ganz'n SummaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 329.
-
2587Am Frei bin i ganga bin i ganga in döi Mühl // Die unheilvolle NachtfahrtHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 2273.
-
2588Am Frei bin i ganga den ganz'n Summa // 's FreigäihnHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 594.
-
2589Am Frei bin i ganga in Reng u in WindHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 327.
-
2590Am Frei bin i ganga in Sturm und in WindHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 328.
-
2591Am Frei bin i ganga übers WiesnbachlSchötz, Franz; Wax, Hans (Hgg.): Singen im Tirschenreuther Land. Lieder aus dem Stiftland, Steinwald und der Kemnather Region. München / Regensburg: Bayrischer Landesverein für Heimatpflege e.V.; Bezirk Oberpfalz, 2006. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 66; Beiträge zur Kulturgeschichte der Oberpfalz 1), S. 326 Nr. 28.
-
2592Am Frei bin i ganga üwas Trepp bin i gfallnHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 335.
-
2593Am Frei bin i ganga üwas Wies'nbachlHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 334.
-
2594Am Frei bin i ganga zi da Fischa Lina ins NestHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 336.
-
2595Am Frei bin i ganga zi da Schinda MirlaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 326.
-
2596Am Frei bin i ganga zur SchindermirlHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1617.
-
2597Am Frei bin i ganga, ho 's Laitel aglaint // Am Frei bin i gangaJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 192.
-
2598Am Frei bin i ganga, ho d' Schlich niat recht gwißtHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 321.
-
2599Am Frei bin i ganga, ho s Fenstrl niat gwißtSchötz, Franz; Wax, Hans (Hgg.): Singen im Tirschenreuther Land. Lieder aus dem Stiftland, Steinwald und der Kemnather Region. München / Regensburg: Bayrischer Landesverein für Heimatpflege e.V.; Bezirk Oberpfalz, 2006. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 66; Beiträge zur Kulturgeschichte der Oberpfalz 1), S. 327 Nr. 33.
-
2600Am Frei bin i ganga, ho's Fenstrl vafahltHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 322.