Lieder filtern:
-
27751Kaiser Joseph, willst du dann Eines mit mir wagen // Bayerischer Erbfolgekrieg (1778)Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 334 [1].
-
27752Kaiser Joseph, willst du dann Eines mit mir wagen // Bayrischer Erbfolgekrieg. 1778Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Die Historischen Volkslieder des Oestreichischen Heeres von 1638-1849. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Wien: L.W. Seidel & Sohn, 1874, Nr. 28.
-
27753Kaiser Joseph, willst du dann, Eines mit mir wagen // Bayerischer ErbfolgekriegDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. II: Weltliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 218.
-
27754Kaiser Joseph, willst du noch Eines mit mir wagen // Bayerischer Erbfolgekrieg. 1778Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): II. Die historischen Volkslieder vom Ende des siebenjährigen Krieges, 1763, bis zum Brande von Moskau, 1812. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 8.
-
27755Kaiser Joseph, willst du noch Eines mit mir wagen // Bayerischer Erbfolgekrieg. 1778Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Einhundert Historische Volkslieder des Preußischen Heeres von 1675 bis 1866. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Mit Musikeilagen. Berlin: Ernst Siegfried Mittler & Sohn, 1869, Nr. 43.
-
27756Kaiser Karl der Große grub einmal // Der Donau-Main-Kanal. Angefangen 4. Juli 1836.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): IV. Die Historischen Volkslieder von der Verbannung Napoleons nach St. Helena 1815 bis zur Gründung des Nordbundes 1866. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Hildesheim: Georg Olms, 1965. (= Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871 3) Nachdruck der Ausgabe Berlin: [Franz Lipperheide], 1872, Nr. 42.
-
27757Kaiser Karl wohl in der schönen Wienerstadt[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 188.
-
27758Kaiser Karolus hat einen HundDeutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 115.
-
27759Kaiser Otto, der große HeldStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 421.
-
27760Kaiser, hast du Lust zu trutzen // Preußen in Frankreich 1814Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Einhundert Historische Volkslieder des Preußischen Heeres von 1675 bis 1866. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Mit Musikeilagen. Berlin: Ernst Siegfried Mittler & Sohn, 1869, Nr. 81.
-
27761Kaiser, hast du Lust zu trutzen // Preußen in Frankreich. 1814Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): III. Die historischen Volkslieder der Freiheitskriege, von Napoleon's Rückzug aus Rußland, 1812, bis zu dessen Verbannung nach St. Helena, 1815. Aus fliegenden Blättern, handschritlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 51.
-
27762Kaiser, König, Bettlmannsteck'n, KorporalHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 2104.
-
27763Kaiser, König, Edlmann, BettlmannHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1836.
-
27764Kaisers Köchin kann keinen Kalbskopf kochenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1467.
-
27765Kalameika tanz ich gern, aber nur mit einem jungen Herrn // Kalameika tanz ich gernJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 616.
-
27766Kälbchen zu verkaufen, Leutchen, kommt gelaufen! // Kälbchen-VerkaufenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 232.
-
27767Kaljinka, Kaljinka, Kaljinka moja // KalinkaPampuch, Andreas (Hg.): Ostersingen im Jugendhaus Heiligenhof Bad Kissingen 1970. Würzburg: Bezirk Unterfranken, 1970. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 51), S. 12.
-
27768Kâlt. kâlt und kâlt, kâlt is der Lurnfeldner Wind // Kâlt. kâlt!Volksliederbuch für Männerchor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 531.
-
27769Kam ein Vogel, Vogel hergeflogenKünzig, Johannes; Werner-Künzig, Waltraut (Hgg.): Liebeslieder vom Böhmerwald bis zur Wolga. Authentische Tonaufnahmen 1953-1976. Textheft. Freiburg im Breisgau: Rombach & Co., 1979. (= Quellen deutscher Volkskunde 10), Nr. 21.
-
27770Kam ein Vogel, Vogel hergeflogen[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 189.
-
27771Kam einmal ein reicher Mann: Hunderttausend blanke Thaler // Mein Kindlein ist nicht feilBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 234.
-
27772Kam ich in ein Dorf hineinSchramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 620.
-
27773Käm ich noch einmal auf die WeltSchötz, Franz; Wax, Hans (Hgg.): Singen im Tirschenreuther Land. Lieder aus dem Stiftland, Steinwald und der Kemnather Region. München / Regensburg: Bayrischer Landesverein für Heimatpflege e.V.; Bezirk Oberpfalz, 2006. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 66; Beiträge zur Kulturgeschichte der Oberpfalz 1), S. 272.
-
27774Kam kraht der Hahn die MorgenstundZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1899.
-
27775Kam macht da Hahn sein erschtn KrahraZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1900.
-
27776Kam'rad Francais, hast balle in Bein // Auf einer VerbandstationDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): VI. Historische Volks- und volksthümliche Lieder des Krieges von 1870-1871. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Zweiter Theil. Hildesheim: Georg Olms, 1965. (= Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871 3) Nachdruck der Ausgabe Berlin: [Franz Lipperheide], 1872, Nr. 127.
-
27777Kamerad komm, mit Sack und Pack! // Der franz. AppellBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1185.
-
27778Kamerad, ich bin geschossen // Abschied von der GeliebtenDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. II: Weltliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 270.
-
27779Kamerad, ich bin geschossen // SoldatenschicksalErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1341.
-
27780Kamerad, ich bin geschossen, eine Kugel hat mich getroffen // Altes SoldatenliedDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 175.
-
27781Kamerad, ich bin geschossen, eine Kugel hat mich getroffen // RevelgeMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 216 b.
-
27782Kamerada gengt rei’, i zahl eich an Wei!Walter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 86 [7].
-
27783Kamerada seid luschdi, seid net so verzachtWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 79 [7].
-
27784Kamerada, gangt rei, i zahl ich on WeiSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 32.64.
-
27785Kamerada, Kamerada, neahmt eich recht en AchtWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 87 [5].
-
27786Kamerada, Kamerada, nemt eich recht in achtSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 32.56.
-
27787Kameraden wir haben die Welt gesehnBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 177.
-
27788Kameraden, ich will euch etwas singen[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 190.
-
27789Kameraden, jagt die Pferde in die silbergraue Nacht[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 159.
-
27790Kameraden, Kameraden, Kameradn, wir singn ein Lied!Schulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 14 [2].
-
27791Kameraden, laßt uns wandern, heute ist der Himmel blau // Kameraden, laßt uns wandern ...Birkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 3. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1995, S. 262.
-
27792Kameraden, laßt uns wandern, heute ist der Himmel blau // Kameraden, laßt uns wandern...Birkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 268 [1].
-
27793Kameraden, wir marschierenCorbach, Dieter; Iseke, Ulrich; Wieners, Peter (Hgg.): die mundorgel. Köln; Boppard: Mundorgel Verlag; Fidula Verlag, 1968, 3. erw. u. überarb. Neuaufl., Nr. 141.
-
27794Kameraden, wir marschierenKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 181.
-
27795Kameraden, wir marschieren, wollen fremdes Land durchspüren[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 2.
-
27796Kameraden, wir marschieren, wollen fremdes Land durchspüren // Kameraden, wir marschierenGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 199 [2].
-
27797Kameraden, wir maschieren [marschieren]Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 16 [2].
-
27798Kamifager mit dem Daga, mit dem LumpaBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1352.
-
27799Kammerodn, seids luschdi, heit is ja der TogSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 32.5.
-
27800Kampfentschlossen, lichtdurchdrungen[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 56.