Lieder filtern:
-
27801Kamrad komm! Kamrad komm! // KirchenparadeBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1175.
-
27802Kan euwer niemandt loss werden // 29.Steinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 3. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,3), Nr. 148.
-
27803Kan groußn Bündl hob i nit, drum brauch i a kan Troger nit // Und af die Kärwa frei i miDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 27 [6].
-
27804Kan schinnern Baam gibt's wie ann Vugelbeerbaam // Der VugelbeerbaamSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 94.
-
27805Kan schinnern Baam gibt’s wie ann Vugelbeerbaam // Der VugelbeerbaamPössiger, Günter (Hg.): Die schönsten Heimatlieder. Rastatt: Erich Pabel & Arthur Moewig, 1993, 3. Aufl.. (= Deutsche Volkslieder), S. 114.
-
27806Kan schinnern Baam gippts wie den VuglbärbaamSchulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 142.
-
27807Kan schinnern Baam gippts wie den Vuglbärbaam // Der VuglbärbaamSchwarz-Reiflingen, Erwin (Hg.): Die Drehorgel. Ein Liederbuch für fröhliche Kreise. Leipzig: Hans C. Sikorski, 1941, S. 11.
-
27808Kan schöner'n Baam gibt's, wie den Vogelbeerbaam // Der VogelbeerbaamVolksfest Nürnberg. Riesenzelt-Bierhallen, Brauhaus Nürnberg. Johann Diller, Festwirt [Bier- und Bocklieder]. [Nürnberg]: o.V., o.J., Nr. 17.
-
27809Kanal, Kanal - schmal, schmal // Der Donau-Main-Kanal. Angefangen 4. Juli 1836.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): IV. Die Historischen Volkslieder von der Verbannung Napoleons nach St. Helena 1815 bis zur Gründung des Nordbundes 1866. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Hildesheim: Georg Olms, 1965. (= Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871 3) Nachdruck der Ausgabe Berlin: [Franz Lipperheide], 1872, Nr. 41.
-
27810Kanesküüla, (auch: Maikaafer) flieg, dei Vater is im Krieg // Kinderliedchen. Verkehr mit d. NaturMüller, Adolf W.: Volkslieder aus Nordfranken. Volkspoesie aus dem Herzogtume Coburg. Aus dem Munde des Volkes 1900-1905 gesammelt. [Weißenbrunn vorm Wald]: o.V., [um 1905], S. 424 [4].
-
27811Kann denn ein Aug' erschauen ein lieblicher GebildDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fünfzig ungedruckte Balladen und Liebeslieder des XVI. Jahrhunderts mit den alten Singweisen. Heilbronn: Gebrüder Henninger, 1877, Nr. 37.
-
27812Kann es denn noch was Schön'res geben // Das Schwere Reiter-Lied. SoldatenliedMünchner Humoristen (Hg.): Münchner Blut. Sammlung Couplets, Lieder, Parodien, Duette, Terzette, Quartette, Intermezzo’s etc. [Nr. 1-99], Nr. 1-89. München: Verlag von H. Bauderer, o.J., Nr. 92.
-
27813Kann es noch was Schönres geben, als wie den edlen Soldatenstand?Zachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 520.
-
27814Kann man Schöners denn erschauenDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fünfzig ungedruckte Balladen und Liebeslieder des XVI. Jahrhunderts mit den alten Singweisen. Heilbronn: Gebrüder Henninger, 1877, Nr. 40.
-
27815Kann schinn'rn Baam gippt's, wie dann Vuglbärbaam // Dem Dichter des Vuglbärbaams zum Gedächtnis[Liedblätter, zusammengestellt von Horst Steinmetz, Forschungsstelle für fränkische Volksmusik Walkershofen, ca. 1988]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 90.
-
27816Kann schinn’rn Baam gippt’s wie dann Vuglbärbaam // Der VuglbärbaamRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 325.
-
27817Kann schönern Baam gibt's nett wie ann Vuglbeerbaam [Keinen schöneren Baum gibt es nicht wie einen Vogelbeerbaum]Zachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 146.
-
27818Kann's denn was Schön'res geb'n als wia as Jagaleb'n // As Jagerleb'nLink, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- und Böhmerwald. Band 7. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. Grafenau: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1969], Nr. 18.
-
27819Kann's denn wos Schön'res geb'n als wia as Jagaleb'n // 's Jagaleb'nFriedl, Paul (Hg.): Singendes Waldgebirg. 1. Band. Grafenau: Morsak, 1980, S. 22.
-
27820Kann's was Schönres geben, als nach Höhen zu streben // Kann's was Schönres gebenBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 186.
-
27821Kanna will heind mehr an Bauern, jeda mechad gornix mehr doEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 95 Nr. 13.
-
27822Kanner will wos arberten, alle wellns studierenEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 95 Nr. 10.
-
27823Kannes, Kannes flick mer mei Wammes!Schramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 564.
-
27824Kannst der nix vo fäärtn denken, fällt der nix vo fäärtn eiEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 61 Nr. 39.
-
27825Kannst du gen mir so große Falschheit übenDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Einhundert unedierte Lieder des 16. u. 17. Jahrhunderts mit ihren zweistimmigen Singweisen. Stuttgart: G.J. Göschen, 1876, Nr. 11.
-
27826Kannst du mir sagen, was Liebe ist?Pampuch, Andreas; Jugendhaus Heiligenhof (Hgg.): Ostersingen im Heiligenhof Bad Kissingen vom 18.-24. März 1967. Würzburg: o.V., 1967. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 40), S. 4.
-
27827Kannst du nit den siebenten Sprung // Die siebente SprungPinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Erster Band. Kassel: Bärenreiter, 1963, Unveränd. Neudruck der ersten Aufl.. Nachdruck der Ausgabe Darmstadt, 1926, S. 270.
-
27828Kanon für zwei BlockflötenHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Zweiter Band: Sechster bis zehnter Jahrgang der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, 1962, Neuaufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 655), S. 65.
-
27829Kanon für zwei BlockflötenHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Zweiter Band: Sechster bis zehnter Jahrgang der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, 1962, Neuaufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 655), S. 80.
-
27830Kanon für zwei BlockflötenHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Zweiter Band: Sechster bis zehnter Jahrgang der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, 1962, Neuaufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 655), S. 66.
-
27831Kanon für zwei BlockflötenHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Zweiter Band: Sechster bis zehnter Jahrgang der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, 1962, Neuaufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 655), S. 67.
-
27832Kanon und Kanone, das ist zweierlei // Kanon und KanoneSchwarz-Reiflingen, Erwin (Hg.): Die Drehorgel. Ein Liederbuch für fröhliche Kreise. Leipzig: Hans C. Sikorski, 1941, S. 262 [1].
-
27833Kantr, Kotz und BattlmonJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 489.
-
27834Kan’n schien’rn Baam gibt’s als den Vuglbärbaam // D’r VuglbärbaamPörschmann, Walter (Hg.): Die Ofenbank. 100 lustige Volkslieder, Schnurren und Schwänke, in zünftiger Runde zu singen. Für chromatisches Akkordeon mit 8, 12 und 24 Bässen leicht gesetzt. Wien: Universal- Edition, 1939, Nr. 52.
-
27835Karel van Farel het Küken verlorenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1330.
-
27836Karl, Karl, Fledamaus, treib d' alt'n Weiwa aus! // KarlHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1994.
-
27837Karl, Starl, Fledamaus, leck da Katz 's Schüsserl aus // KarlHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1996.
-
27838Karl, Starl, Fledamaus, reck dan Oasch van Fenza raus // KarlHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1995.
-
27839Karl, Starl, Zwieflbröih, steck dein Finger in Arsch u zöih // KarlHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1997.
-
27840Karlinele heiß i, scheen bin i, das weiß iBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 576.
-
27841Karlinle, mein Schatz, hat Härle wie FlachsBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 563.
-
27842Karlstadt ist eine schöne Stadt, da kann man sich erquicken // Karlstadt ist eine schöne StadtEichenseer, Adolf J.; Karrer, Lothar E. (Hgg.): Freinderl, wann geh ma hoam. Wirtshauslieder aus der Oberpfalz und angrenzenden Gebieten. Regensburg: Mittelbayerische Druck- und Verlags-Gesellschaft, 1999. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 55), S. 71 [2].
-
27843Karriere! Karriere! ein Mann kommandirte // Der muthige HusarDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): VI. Historische Volks- und volksthümliche Lieder des Krieges von 1870-1871. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Zweiter Theil. Hildesheim: Georg Olms, 1965. (= Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871 3) Nachdruck der Ausgabe Berlin: [Franz Lipperheide], 1872, Nr. 68.
-
27844Kartoffelsupp’, Kartoffelsupp’, und dann und wann ein Schöpfenkopp // HornsignalBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1174.
-
27845Kas u Braut, Kas u Braut u a Tüpfl Milch dazou // Kas u BrautHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1746.
-
27846Kas und BrotZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1901.
-
27847Käs und Brot das mag ich nichtBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1148.
-
27848Käs und Brot in der Not und ein Seidlein Bier, das schmeckt mir // KanonScheuring, Karl Joseph: Sammlung alter und neuer deutscher Volkslieder und Weisen des Odenwaldes, Spessarts, der Rhön und des Frankenlandes. Dem Volke abgelauscht, aufgezeichnet und wiedergegeben. Aschaffenburg: Ma-Mä-Mee-Main, 1932. (= Allgemeines Volksgut 2), Nr. 41.
-
27849Kas und Brot, Brot und Kas // Kas und BrotLang, Hans; Lautenbacher, Josef; Klink, Waldemar (Hgg.): Sing mit. Liederbuch für Volksschulen. Unterstufe [Neufassung]. München: R. Oldenbourg, 1960, S. 76 [2].
-
27850Kas und Brot, Brot und Kas, und a Krüagel Bier dazua // Kas und BrotSing mar a weng. Liederbuch für die niederbayerische Jugend. Grafenau: Morsak, 1981. Nachdruck der Ausgabe München: Bayerischer Schulbuchverlag, S. 56 [2].