Lieder filtern:
-
28451Komm, wir gehn nach BethlehemPampuch, Andreas (Hg.): Weihnachtliches Singen und Musizieren im Jugendhaus Heiligenhof 1964. Würzburg: o.V., 1964. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 31), S. 2.
-
28452Komm, wir gehn nach Rizepiddel mit de LeinwankittelSchulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 9 [1].
-
28453Komm, wir wollen tanzenLang, Hans; Lautenbacher, Josef; Klink, Waldemar (Hgg.): Sing mit. Liederbuch für Volksschulen. Unterstufe [Neufassung]. München: R. Oldenbourg, 1960, S. 114 [2].
-
28454Komm, wir wollen wandern, sprach Petrus // Petrus und Pilatus auf der ReiseErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1901.
-
28455Komm, wir wollen wandern, sprach Petrus // Petrus und Pilatus auf ReisenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 446.
-
28456Komme doch, ich schwöre dir // Wie sie sein soll und wie sie istMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 146.
-
28457Kommet all', ihr seid geladenGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 619.
-
28458Kommet her zur KrippenArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...zur Weihnacht, Heft 2. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1983], Nr. 31.
-
28459Kommet her zur Krippen, schaut das liebe Jesulein // Kommet her zur Krippe!Berthold, Franz (Bearb.): Die Schönsten Weihnachtslieder des Klosters Langheim. Op. 53. Ausgabe A: für vierstimmigen gemischten Chor. Altötting: Alfred Coppenrath (H. Pawelke), [1941], Nr. 4.
-
28460Kommet her zur Krippen, schaut das liebe Jesulein! // Kommet her zur KrippenLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 8.
-
28461Kommet her, ihr MenschenkinderGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 164.
-
28462Kommet ihr Hirten all!Berthold, Franz (Bearb.): Die Schönsten Weihnachtslieder des Klosters Langheim. Op. 53. Ausgabe A: für vierstimmigen gemischten Chor. Altötting: Alfred Coppenrath (H. Pawelke), [1941], Nr. 6.
-
28463Kommet von den eitlen WegenGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 148.
-
28464Kommet zu dem RosenkranzGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 496.
-
28465Kommet! Sünder! fallt hier nieder // Meßgesänge in der Fasten. III. Nach der h. WandlungWürschmitt, Bernard (Hg.): Christkatholisches Gesang- und Gebetbuch zum allgemeinen Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste. Aschaffenburg: M. J. Wailandt's Wittib, 1822, S. 96 [3].
-
28466Kommet, ihr Hirten allArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...zur Weihnacht, Heft 2. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1983], Nr. 32.
-
28467Kommet, ihr Hirten all und lauft zu diesem Stall // Kommet, ihr Hirten all[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 340.
-
28468Kommet, ihr Hirten all und lauft zu diesem Stall! // Kommet, ihr Hirten allLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 7.
-
28469Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 345.
-
28470Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun // Kommet, ihr HirtenLang, Hans; Lautenbacher, Josef; Klink, Waldemar (Hgg.): Sing mit. Liederbuch für Volksschulen. Unterstufe [Neufassung]. München: R. Oldenbourg, 1960, S. 54.
-
28471Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun // Kommet, ihr HirtenWeber-Kellermann, Ingeborg (Hg.): Das Buch der Weihnachtslieder. 151 Deutsche Advents- und Weihnachtslieder. Kulturgeschichte, Noten, Texte, Bilder. Mit Klavier- und Orgel-Begleitung. Mainz / London / New York / Tokyo: Schott, 1982, Nr. 45.
-
28472Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Frau’nJesus dir leb ich!. o.O.: o.V., o.J., Nr. 58.
-
28473Kommet, kommet, Brüder mein, wir wollen gehen nach Bethlehem einScheierling, Konrad (Hg.): Ich bin das ganze Jahr vergnügt. Lieder für uns alle aus Westungarn, dem Pester Komitat, dem Bakonyer-Wald, der Schwäbischen Türkei, der Untersteiermark, Gottschee, Slawonien, Syrmien, der Batschka, dem Banat, Siebenbürgen, Sathmar, dem Karpatengebiet, Wolhynien, Galizien, dem Buchenland, Bessarabien, der Dobrudscha, der Ukraine, dem Wolgagebiet und dem Kaukasus. Kassel / Basel: Bärenreiter, 1955. (= Bärenreiter-Ausgabe 2000), Nr. 151.
-
28474Kommet, lobet ohne End'Gabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 220.
-
28475Kommet, lobet ohne End, das hochheil’ge SakramentJesus dir leb ich!. o.O.: o.V., o.J., Nr. 85.
-
28476Kommst du, kommst du, Licht der Heiden // AdventsliederGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 47.
-
28477Kömmt a Gong naus aus der Schul // Der TamberiererHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1009.
-
28478Kommt a Vögerl geflogen, setzt sich her auf mein FußHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 867.
-
28479Kommt a Vogerl geflogen, setzt sich nieder auf mein FußZachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 430.
-
28480Kommt a Vogerl geflogen, setzt sich nieder auf mein FußGast- und Vergnügungsstätte ,Platzl’. Täglich Dachauer Bauernkapelle. Direktor: Weiß Ferdl [Bier- und Bocklieder]. München: K. Böhm & M. Lettner, [ca. 1921], Nr. 3 [1].
-
28481Kommt all herein, ihr Engelein // Die Engel an der Krippe[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 91.
-
28482Kommt all herein, ihr Engelein // Kommt all hereinPampuch, Andreas (Hg.): Weihnachtliches Singen und Musizieren im Heiligenhof/Bad Kissingen am 2./3. Dezember 1967. Würzburg: o.V., 1967. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 42), S. 25.
-
28483Kommt all', die ihr versammelt seidGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 430.
-
28484Kommt all, ihr Vögelein! Laßt euch ausraufenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 4.
-
28485Kommt Brüder, laßt uns reisenThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 7: Lieder der Handwerker und anderer Berufe. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, o.J., S. 7.
-
28486Kommt Christen all' zusamm' zum GnadenthronGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 436.
-
28487Kommt Christen und jubelt von nah und von fern // Die Geburt ChristiKamm, Johann Michael (Hg.): Melodien-Buch zu Pörtners katholischem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. o.O.: o.V., 1838, Nr. 102.
-
28488Kommt Christen! und jubelt von nah und v // Mettenandacht in der ChristnachtPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 102.
-
28489Kommt Christen! und jubelt von nah und v // Mettenandacht in der ChristnachtPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 102.
-
28490Kommt Christen! und jubelt von nah und v // Mettenandacht in der ChristnachtPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 102.
-
28491Kommt Christen! und jubelt von nah und von fern // Mettenandacht in der ChristnachtPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 102.
-
28492Kommt Christen, laßt uns gehen laßt uns Jesum Leiden sehen // KreuzwegliedHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1335.
-
28493Kommt das Neue Jahr hereinZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1933.
-
28494Kommt der fremde Schleifer herSchwarz-Reiflingen, Erwin (Hg.): Die Drehorgel. Ein Liederbuch für fröhliche Kreise. Leipzig: Hans C. Sikorski, 1941, S. 139.
-
28495Kommt der fremde Schleifer her // Der ScherenschleiferLang, Hans; Lautenbacher, Josef; Klink, Waldemar (Hgg.): Sing mit. Liederbuch für Volksschulen. Unterstufe [Neufassung]. München: R. Oldenbourg, 1960, S. 76 [1].
-
28496Kommt die holde Frühjahrszeit heran, fangen alle Weiberleut das Flohfangen an // Der Floh[Liedblätter, zusammengestellt von Erich Sepp, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege München, ab ca. 1986]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 79.
-
28497Kommt die Nacht mit ihrem Schatten // Bei der NachtMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 120.
-
28498Kommt die Nacht mit ihrem Schatten // LiedesgrußBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 414.
-
28499Kommt die Nacht mit ihren SchattenMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 147 a.
-
28500Kommt die Nacht mit ihren SchattenMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 147 b.