Lieder filtern:
-
28501Kommt die Nacht mit ihren SchattenBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 74.
-
28502Kommt die Nacht mit ihren Schatten // Kommt die NachtFrankenwaldverein e.V.,Ortsgruppe Lippertsgrün (Hg.): Wie uns die Alten sungen. Eine Sammlung fast vergessener Lieder. Lippertsgrün: o.V., 1986, S. 130.
-
28503Kommt die schöne Frühjahrszeit heranArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Weint nicht, ihr Wirtsleut'!, Heft 14. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1995], S. 22.
-
28504Kommt die schöne Frühjahrszeit heranArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Mittelfranken e.V. (Hg.): Lieder zum Mitsingen! Die beliebtesten Lieder aus fränkischen Singstunden. Nürnberg: [Selbstverlag], 1994, S. 74.
-
28505Kommt die schöne Frühjahrszeit heranLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 63.
-
28506Kommt die schöne Frühjahrszeit heranLieder in Franken. Zusammengestellt von Robert Treuheit. o.O.: o.V., o.J., Nr. 10.
-
28507Kommt die schöne Frühjahrszeit heran (Der Floh)Bezirk Oberpfalz (Hg.): Gäih, sing ma oans! Lieder zum gemeinsamen Singen aus der Oberpfalz, aus Böhmen und aus ganz Deutschland. [Regensburg]: Bezirk Oberpfalz, 1998, S. 20.
-
28508Kommt die schöne Frühjahrszeit heran (Der Floh)Eichenseer, Adolf J.; Karrer, Lothar E. (Hgg.): Freinderl, wann geh ma hoam. Wirtshauslieder aus der Oberpfalz und angrenzenden Gebieten. Regensburg: Mittelbayerische Druck- und Verlags-Gesellschaft, 1999. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 55), S. 146.
-
28509Kommt die schöne Frühjahrszeit heran, fangen alle Frauen mit dem Flohfangen an[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 191.
-
28510Kommt die schöne Frühjahrszeit heran, fangen alle Frauen mit dem Flohfangen an // Der FlohTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 88.
-
28511Kommt do a Bauer Mit Zwetschgern daherSteinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 206 [2].
-
28512Kommt dr Fuchs in mein TennaBayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. (Hg.): Lieder aus dem Kesseltal. Ergebnisse neuerer Feldforschung zwischen Donau und Ries zusammengestellt von Dagmar Held. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1990. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 35), Nr. 64.
-
28513Kommt d’r Fuchs iber mei’ Denna, hära hoppasa // ZwiefacherWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 44.
-
28514Kommt ein Kindlein auf die WeltBezirksheimatpfleger von Unterfranken [Pampuch, Andreas]: Heimat im Spessart. Ein Liederspiel von Georg Keimel. Heimatgeschichtlicher Bilderbogen für ein Spessartdorf. Würzburg: o.V., 1966, S. 39.
-
28515Kommt ein Kindlein auf die Welt, fällt ein Stern vom Himmelszelt // Kommt ein KindleinLang, Hans; Lautenbacher, Josef; Klink, Waldemar (Hgg.): Sing mit. Liederbuch für Volksschulen. Unterstufe [Neufassung]. München: R. Oldenbourg, 1960, S. 12 [1].
-
28516Kommt ein Mäuschen, will in’s HäuschenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 140.
-
28517Kommt ein Reitersmann daherSteinmetz, Horst (Hg.): Gesungene Kinderspiele. Reigen aus dem Rothenburg der 30-er Jahre. Aus der Erinnerung aufgeschrieben von Gertraud Schubart. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 35), S. 43.
-
28518Kommt ein Vogel geflogenKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 329.
-
28519Kommt ein Vogel geflogenRauhe, Hermann; Werion, Rudi (Hgg.): Wo man singt ... Lieder aus Deutschland. Niedernhausen: Falken, 1990, S. 98.
-
28520Kommt ein Vogel geflogenSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 175.
-
28521Kommt ein Vogel geflogenRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 303.
-
28522Kommt ein Vogel geflogenRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 143.
-
28523Kommt ein Vogel geflogenStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 435.
-
28524Kommt ein Vogel geflogen, setzt sich nieder auf mein Fuß // Kommt ein Vogel geflogenNiedersächsischer Heimatbund e.V. (Hg.): Liederbuch für Niedersachsen. Wolfenbüttel: Möseler, 1994. (= Schriften zur Heimatpflege Veröffentlichungen des Niedersächsischen Heimatbundes e.V. Bausteine zur Heimat- und Regionalgeschichte 8), S. 186 [1].
-
28525Kommt ein Vogel, Vogel hergeflogen, setzt sich nieder, nieder auf mein Fuß // Kommt ein Vogel hergeflogen[Liedblätter, zusammengestellt von Erich Sepp, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege München, ab ca. 1986]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 17.
-
28526Kommt ein Vögelein geflogen, oho // BotschaftMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 90.
-
28527Kommt ein Vogerl geflogenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1934.
-
28528Kommt eine Maus, die baut ein HausBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 143.
-
28529Kommt gelaufen, kommt gelaufenPampuch, Andreas (Hg.): Weihnachtliches Singen und Musizieren im Heiligenhof Bad-Kissingen 1968. Würzburg: o.V., 1968. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 47), S. 2.
-
28530Kommt gelaufen, kommt gelaufen, liebe Männer und Fraun! // Kommt gelaufenPampuch, Andreas (Hg.): Weihnachtliches Singen und Musizieren im Jugendhaus Heiligenhof 1964. Würzburg: o.V., 1964. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 31), S. 8.
-
28531Kommt getreue UnterthanenGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 671.
-
28532Kommt har, kommt har, öü Lüüt un Keng // Der Rühler SpringerTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 157.
-
28533Kommt her all sammentlich // Salve ReginaChristkatholisches neuvermehrtes Gesangbüchlein, in welchem die Auserlesensten geistlichen Gesänger auf Sonn- und vornehmste Festtäge des ganzen Jahrs zu finden, und bey Proceßionen und Wallfahrten, in der Kinderlehre, in Häusern und auf dem Felde sehr nützlich und andächtig zu gebrauchen sind; wodurch das Lob der Allerheilg. Dreyfaltigkeit vermehrt, die Allerseligste Jungfrau Maria gepriesen, und die Auserwählten Heiligen Gottes um ihre Fürbitte angerufen werden; Allen Gott und Mariam liebenden Herzen zum Trost. Würzburg: o.V., 1794, aufs neue verbessert, und mit einem Anhang schöner Mißionsgesänger vermehrt, S. 90.
-
28534Kommt her Geschöpfe! was im Himmel lebet // Kommt her GeschöpfeGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 4.
-
28535Kommt her geschwind und eiletZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1935.
-
28536Kommt her ihr Kreaturen all' // Gesang von dem allerheiligsten Sakrament des AltarsChristkatholisches neuvermehrtes Gesangbüchlein, in welchem die Auserlesensten geistlichen Gesänger auf Sonn- und vornehmste Festtäge des ganzen Jahrs zu finden, und bey Proceßionen und Wallfahrten, in der Kinderlehre, in Häusern und auf dem Felde sehr nützlich und andächtig zu gebrauchen sind; wodurch das Lob der Allerheilg. Dreyfaltigkeit vermehrt, die Allerseligste Jungfrau Maria gepriesen, und die Auserwählten Heiligen Gottes um ihre Fürbitte angerufen werden; Allen Gott und Mariam liebenden Herzen zum Trost. Würzburg: o.V., 1794, aufs neue verbessert, und mit einem Anhang schöner Mißionsgesänger vermehrt, S. 200.
-
28537Kommt her ihr liebste Schwesterlein an diesen Abendtanz // Zwei alte KranzsingeliederHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 28.
-
28538Kommt her und laßt euch erzählen // Schlacht bei Vittoria. 21. Juni 1813Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): III. Die historischen Volkslieder der Freiheitskriege, von Napoleon's Rückzug aus Rußland, 1812, bis zu dessen Verbannung nach St. Helena, 1815. Aus fliegenden Blättern, handschritlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 17.
-
28539Kommt her und schaut! da steht der SargMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 790.
-
28540Kommt her und singt!Gericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 78 [2].
-
28541Kommt her wer Kron' und Inful trägt // WeltendeDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. I: Geistliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 72.
-
28542Kommt her zu diesem Throne // Kommt her zu diesem ThronGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 667.
-
28543Kommt her zu mir, ach zartes JungfräuleinSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 2. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,2), Nr. 33.
-
28544Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn // Jesu Nachfolge. Geistl. Lied von Georg Grünewald 1530.Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 2014.
-
28545Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn // Kommt her zu mirKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 767.
-
28546Kommt her! seht, was der Schlosser kann!Melodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 681.
-
28547Kommt her, ihr Christen, voller Freud // KirchweihfestliederGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 172.
-
28548Kommt her, ihr Kinder, singet feinWeber-Kellermann, Ingeborg (Hg.): Das Buch der Weihnachtslieder. 151 Deutsche Advents- und Weihnachtslieder. Kulturgeschichte, Noten, Texte, Bilder. Mit Klavier- und Orgel-Begleitung. Mainz / London / New York / Tokyo: Schott, 1982, Nr. 22.
-
28549Kommt her, ihr Kinder, singet fein // Des Kindleins WiegenliedAnkenbrand, Stephan (Hg.): Fränkische Volkslieder. München: Knorr & Hirth, 1933. (= Landschaftliche Volkslieder mit Bildern und Weisen Heft 18), Nr. 3.
-
28550Kommt her, ihr Kinder, singet fein // Kindelwiegenlied. (14. Jahrh.)Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1941.