Lieder filtern:
-
28701Kranabutt'nmo, was hast denn heut, hast eppas für d'Weiberleut // Da Kranabutt'nmoLink, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- und Böhmerwald. Band 2. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. Grafenau: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1953], Nr. 16.
-
28702Kranabutt'nmo, was hast denn heut? // Der Kranabutt'nmoSing mar a weng. Liederbuch für die niederbayerische Jugend. Grafenau: Morsak, 1981. Nachdruck der Ausgabe München: Bayerischer Schulbuchverlag, S. 28.
-
28703Kranabuttnmo, was hast denn heut? // Da Kranabutt'nmoOstbayerisches Volksliederarchiv (Hg.): Singendes Waldgebirg. 5. Band. Kinderlieder. Grafenau: Morsak, 1987, S. 35.
-
28704Krane, Krane, schwickle Schwane! // Ringeltanz mit DurchkriechenErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1880.
-
28705Krank sein ist eine harte Buß’, weil man nicht weiß, wann man sterben muß.Zoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1940.
-
28706Krankheit ist ein schwere, schwere Buß! // Das Lied vom SterbenErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 2161.
-
28707Krankheit ist eine harte BußVill, Philipp: Sammlung alter Volkslieder. Mechenhard: Philipp Vill, 1928, Anhang Nr. 65.
-
28708Krankheit ist eine schwere Buß'Beck, Chr. (Hg.): Singendes Wandervolk. Volksweisen - besonders Fränkische. Nürnberg: Lorenz Spindler, 1922, S. 60 [1].
-
28709Krankheit ist eine schwere Buß'Jungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 11.
-
28710Krankheit ist eine schwere Buß. Wer weiß ob man nicht sterben muß // TodaustragenHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1130.
-
28711Krapp, Krapp, (Rabe oder Krähe) dei' Nest brennt!Deutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 44.
-
28712Krapp, Krapp, dein Häusle brenntBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 738.
-
28713Krapp, Krapp, dein Häusle brenntBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 739.
-
28714Krapulinski und Waschlapski, Polen aus der Polackei // Die zwei PolackenDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 295.
-
28715Krauckt ä Dingel über’n Huef // RegenwurmBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 906.
-
28716Krauha, Krauha quack, hul ma a Packl Tuwak! // KräheHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1933.
-
28717Krauntola u Zeahna, dös is a schäins GöldHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 812.
-
28718Kraut und Knöchli, zart und wächArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Lustig, ihr Brüder..., Heft 4. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1984], Nr. 46.
-
28719Kraut und Roub'n, däi braung an Reg'nLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 151 [1].
-
28720Kraut und Roub'n, däi braung an Reg'n // Kraut und Roub'nArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...durch Wald und Flur, Heft 7. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, 1986, Nr. 45.
-
28721Kraut und Roubn, däi braung an RegnLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 151 [2].
-
28722Kraut und Roub’n, däi braung an Reg’n[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 194.
-
28723Kraut und Rüben haben mich vertriebenSchulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 62 [1].
-
28724Kraut und Rüben haben mich vertrieben // Tanzreim im 18. Jahrh.Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1047.
-
28725Krautsalot und Kimmerling fressn die StudentaSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 4.76.
-
28726Krautsalot und Kimmerling, des essi alle DoochEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 48 Nr. 47.
-
28727Krautsalot und Zwiebelschlutten, jesses hat des Madla TuttnEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 94 Nr. 7.
-
28728Kreanbröih, Kreanbröih, gänga d' Kniala hundslöi // KreanbröihHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1850.
-
28729Kree-Meichela klaaVölkel, Alfred; u.a. (Hgg.): Zwaa Baamla in Gartn. Mundartlieder aus Oberfranken. Hof: Oberfränkische Verlagsanstalt Hof, 1982, S. 20.
-
28730Kreideweiße Haare, schwarzgewichste Schuh’Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1400.
-
28731Kreis, Kreis, Kessel! morgen wird es besserBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 74.
-
28732Kreis, Kreis, Kessel, morgen wird es besser // KesselbauenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 73.
-
28733Kreizweis über a Äckerla, Äckerla, kreizweis über an Raa // KreizweisLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 221.
-
28734Kreizweis über a Äckerla, Äckerla, kreizweis über an Raa // Kreizweis[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 195.
-
28735Kreizweis üwer mei Äckerla, [Äckerla] kreizweis üwer mein RoaSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 9.1.
-
28736Kreuz und Leiden wie ein Schatten // GeduldSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 2. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,2), Nr. 37.
-
28737Kreuz, Himmel, Donnerstag! Ich bin noch jung von JahreDeutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 84.
-
28738Kreuzesfahnen wollen uns bahnen den Weg durch die finstere Nachtdie mundorgel. mit noten. lieder für fahrt und lager. Köln: Christlicher Verein junger Männer Kreisverband Köln eV., 1964, 21.-40. Tausend, Nr. 62.
-
28739Kriecht ein dicker Stachelwurm um das öde Feld // Der GefangeneBezirksheimatpfleger von Unterfranken [Pampuch, Andreas]: Heimat im Spessart. Ein Liederspiel von Georg Keimel. Heimatgeschichtlicher Bilderbogen für ein Spessartdorf. Würzburg: o.V., 1966, S. 43.
-
28740Krieger, Krieger ruht im offnen Feld // Krieger ruht im offnen FeldMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 284.
-
28741Kringelkranz, Rosentanz, Ketel up dem FüreBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1275.
-
28742Kritzekrebs, fliege! Dein Vater ist im KriegeBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 808.
-
28743Kriwl, krawl Katzaschnowl, Bärnbeißa Huasn...aHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1796.
-
28744Krixn, Kraxn, af Worhapschn, va Worhapschn af RadlawitzHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1699.
-
28745Krixnkraxn af Worhabschen, va Worhabschen af RadlowitzHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1731.
-
28746Kröign ma kain Kirwagäst, ess'n mir du's AllabestHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1438.
-
28747Krone Krane wekele fahne! Wa well met no England fahre?Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 328.
-
28748Krone, Krane, schwickle Schwane! mone wö wie noh Engelland fahren // Kranich und SchwanBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 326.
-
28749Krone, Krane, wickle Schwane, wer will mit nach England fahren? // RingelreihenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 333.
-
28750Krone, Krane, Wicklefane! We well met no Holland fare?Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 329.