Lieder filtern:
-
28851Kummt na rei iha Forzkamraden, alli seid er eingeladnSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 4.50.
-
28852Kummt's heit net, kummt's morgen, i hob leichtes BlutSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 32.75.
-
28853Kumpt her zu mir, sagt Gottes son // Kommt her zu mir! spricht Gottes SohnBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 636.
-
28854Kunde willst du talfen gehn // Gauner-Lied (Handwerksburschenlied in der Gaunersprache)Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1588.
-
28855Kunegundis unser Frau unser Mutter // Lob- und Dank-GesangSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 3. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,3), Nr. 6a.
-
28856Kunn ick hören, kunn ick sehen // An die BlindschleicheBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 905.
-
28857Kunnst der nix vo verdn denkn, fällt der nix vo verdn eiSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 4.77.
-
28858Künnts Bürschl am Frei, ui, dau gitts a LebmHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1031.
-
28859Künnts, Manna, künnts ner her!Heil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1191.
-
28860Kunz von Kauffungen mit zwei Rittern // Kunz von KauffungenDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 292.
-
28861Kunz von Kaufungen mit zwei Rittern saß in der Waldschenk // Kunz von KaufungenSchwarz-Reiflingen, Erwin (Hg.): Die Drehorgel. Ein Liederbuch für fröhliche Kreise. Leipzig: Hans C. Sikorski, 1941, S. 200 [2].
-
28862Kurzum halt im Leben bei Tag und NachtLiederbuch Bamberger Hofkeller. Königsstrasse 74 [Bier- und Bocklieder]. [Bamberg]: o.V., o.J., Nr. 48.11.
-
28863Kusler Buwe sin so getreu, locke die Quirnbacher Mädche herbeiMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 270.9.
-
28864Küssen ist keine Sünd', mit einem schönen KindLiederbuch Bamberger Hofkeller. Königsstrasse 74 [Bier- und Bocklieder]. [Bamberg]: o.V., o.J., Nr. 47.7.
-
28865Kuttan, Kuttan, Echan, foah mit mir nauch EghaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 2101.
-
28866Kyrie eleison, Christe eleison. Wir schlättern den englischen GrußSteinmetz, Horst (Hg.): Fränkischer Feldblumenstrauß. Teil 2. Lieder, Teil 2. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1982, [Nachdruck]. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 21), S. 53.
-
28867La la la ... Das Käuzlein laß ich trauern im Astloch Tag u. Nacht[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 91.
-
28868La la la la... Heraus aus den Stuben, ihr Mädchen und Buben // Zum Tanz!Schulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 118.
-
28869La Provenc, la Provence du blühendes Land // La Provenc, la ProvenceBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 294 [2].
-
28870La rauschen lieb la rauschen, ich acht nit wie es get // Ich hört ein Sichlein rauschenRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 2: Lieder aus dem Volksleben. Brauch - Arbeit - Liebe - Geselligkeit. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1967, 1. Aufl., Nr. 48a [45a].
-
28871La rauschen, Lieb, la rauschen // Laß rauschenErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 678b..
-
28872La rauschen, lieb, la rauschen // Laß rauschen! (Tanzlied)Böhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 179.
-
28873La-la-la-la, hei, la-la-la-la, hei // HolzhackerlieserlBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 304 [2].
-
28874La... La... Hat sie! // BierwalzerDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 240.
-
28875Laat uus wedden, as de lüdjen Kinner doot // Wie es die Leute machenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 240.
-
28876Lach a bißla, flann a bißla, alles hat sei Zeit // Lach a bißlaPampuch, Andreas (Hg.): Fränkische Mundart-Lieder. Würzburg: o.V., 1968. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 45), S. 36.
-
28877Lach a bißla, flenn a bißla // Lach a bißlaArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...durchs ganze Jahr, Heft 1. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, 1984, 2. Aufl., Nr. 37.
-
28878Lach a bißla, grein a bißlaNüßlein, Joseph (Hg.): Bei uns is schö. Lieder der fränkischen Schweiz. Erlangen: Ludwig Müller, 1972, 1. Aufl., Nr. 30.
-
28879Lach eweng, flann ewengSteinmetz, Horst (Hg.): Gesungene Kinderspiele. Reigen aus dem Rothenburg der 30-er Jahre. Aus der Erinnerung aufgeschrieben von Gertraud Schubart. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 35), S. 65b.
-
28880Lache nur immer, du freundliches Mündchen // UnbesieglichDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Einhundertzehn Volks- und Gesellschaftslieder des 16., 17. und 18. Jahrhunderts mit und ohne Singweisen. Nach fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Stuttgart: G.J. Göschen, 1875, Nr. 52.
-
28881Lache nur immer, du freundliches Mündchen // UnbesieglichSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 2. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,2), Nr. 33.
-
28882Lachend, lachend kommt der SommerVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 80 [2].
-
28883Lachend, lachend, lachend, lachend, kommt der Sommer // Lachend kommt der SommerGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 17 [2].
-
28884Laet ons t’saam in vriendschap leven // Flämisches FreimaurerliedBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 717.
-
28885Laf Maidl, spring Maidl, 's Stodltürl fällt um, fällt um // 's StodltürlHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1419.
-
28886Laf Maidl, spring Maidl, 's Stodltürl fällt um, fällt um // 's StodltürlHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1420.
-
28887Laf Maidl, spring Maidl, 's Stodltürl fällt um, fällt um // Sto(d)ltürlHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1418.
-
28888Laf, Moidl, spring, MoidlArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. G'sunge un getanzt, Heft 8. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1987], Nr. 27.
-
28889Laffts hurti, diatz Hirt'nHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1206.
-
28890Laffts hurti, diaz Hirtn, laffts ale zugleich // WeihnachtsliederSteinmetz, Horst (Hg.): Fränkischer Feldblumenstrauß. Teil 2. Lieder, Teil 2. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1982, [Nachdruck]. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 21), S. 68 [1].
-
28891Laffts hurti, ihr Hirtn, laffts alle zugleich // Laffts hurti, ihr HirtnOstbayerisches Volksliederarchiv (Hg.): Singendes Waldgebirg. 4. Band. Grafenau: Morsak, 1984, S. 40.
-
28892Laft a rum ummas KammafenstaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 281.
-
28893Laft's Katzl 'n Bergl no haut rauta Hiasla oHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 2094.
-
28894Läg’ es in meinen Händen, ließ ich Sie jetzt nicht geh’n // Ich werde jede Nacht von Ihnen träumen[Schlager. Melodie und Text]. o.O.: o.V., o.J., S. 40.
-
28895Lahn’ di zuwi, lieber Schatz, schau // Auf der Alm, da gibt’s ka Sünd’ ...!Birkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 3. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1995, S. 85.
-
28896Laia, laia Wenzl 's Kaiwl haut koan SchwänzlHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1838.
-
28897Laiakast'n tititi wennst niat schweigst vakaf i diHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1839.
-
28898Läiber Brouder geh aa mit mir, nimm dein Dud'lsack zu dirLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 238.
-
28899Läiber Brouder geh aa mit mir, nimm dein Dud’lsack zu dir[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 341.
-
28900Läiber Brouder, gäih aa mit mirArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Mittelfranken e.V. (Hg.): „Etz sing mer amol des Ding...“ Fränkische Liedla für junge Leut’ zusammengestellt von Erwin Zachmeier. Stein: [Selbstverlag], 1981, 3. Aufl., S. 53.