Lieder filtern:
-
3701Auf, auf! Ihr Bub'n steht alle g'schwind auf[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 349.
-
3702Auf, auf! Ihr Buben steht alle gschwind auf! // Auf, auf!Hensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 17.
-
3703Auf, auf! Ihr Buben steht alle g’schwind auf! // Auf, auf! Ihr BubenWeber-Kellermann, Ingeborg (Hg.): Das Buch der Weihnachtslieder. 151 Deutsche Advents- und Weihnachtslieder. Kulturgeschichte, Noten, Texte, Bilder. Mit Klavier- und Orgel-Begleitung. Mainz / London / New York / Tokyo: Schott, 1982, Nr. 105.
-
3704Auf, auf! Ihr Hirten, laßt das Feld! // Der Engel und die HirtenPinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Vierter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck]. Nachdruck der Ausgabe, [1939], Nr. 8.
-
3705Auf, auf! Schaut ihr Hirten dort drunten im Stall // Auf, auf! Schaut, ihr HirtenJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 57.
-
3706Auf, auf! wer deutsche Freiheit liebet // KriegsliedBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 43.
-
3707Auf, auf! Wer ruft? Der Tod!Zoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 735.
-
3708Auf, auf, all ihr Hirt'nZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 718.
-
3709Auf, auf, allö Hirt’n, stehts auf von den Schlaf! // WeihnachtenRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 2: Lieder aus dem Volksleben. Brauch - Arbeit - Liebe - Geselligkeit. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1967, 1. Aufl., Nr. 12b.
-
3710Auf, auf, auf ihr Hirten, nicht schlafet so lang!Liedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 47.
-
3711Auf, auf, auf ihr Hirten, nicht schlafet so lang![Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 331.
-
3712Auf, auf, auf, auf, mein FriedjerMerkelbach-Pinck, Angelika (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Fünfter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck], Nr. 30.
-
3713Auf, auf, auf, ihr HirtenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 719.
-
3714Auf, auf, auf, ihr Hirten und schlafet nicht ein! // 's GellaraliedHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1177.
-
3715Auf, auf, auf, ihr Hirten, hört, was ich euch sagScheierling, Konrad (Hg.): Ich bin das ganze Jahr vergnügt. Lieder für uns alle aus Westungarn, dem Pester Komitat, dem Bakonyer-Wald, der Schwäbischen Türkei, der Untersteiermark, Gottschee, Slawonien, Syrmien, der Batschka, dem Banat, Siebenbürgen, Sathmar, dem Karpatengebiet, Wolhynien, Galizien, dem Buchenland, Bessarabien, der Dobrudscha, der Ukraine, dem Wolgagebiet und dem Kaukasus. Kassel / Basel: Bärenreiter, 1955. (= Bärenreiter-Ausgabe 2000), Nr. 149.
-
3716Auf, auf, auf, zur Erzeugungsschlacht // Die ErzeugungsschlachtVill, Philipp: Erinnerungen aus meiner Jugendzeit. Lieder gedichtet, zwei- und dreistimmig komponiert. Mechenhard: Selbstverlag, 1934, Nr. 28.
-
3717Auf, auf, brave Hessen, zum Freiheitskampf // Die hessische Landwehr. 1813Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): III. Die historischen Volkslieder der Freiheitskriege, von Napoleon's Rückzug aus Rußland, 1812, bis zu dessen Verbannung nach St. Helena, 1815. Aus fliegenden Blättern, handschritlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 14.
-
3718Auf, auf, der Bergmann kommtJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 123c.
-
3719Auf, auf, du SchläferVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 182 [2].
-
3720Auf, auf, ehs Hiartn, nid schlåfts ma so lång // Die Hirten auf dem FeldeVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 76.
-
3721Auf, auf, es ist schon TagZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 722.
-
3722Auf, auf, es muß gelobet seyn // Maria Mutter GottesChristkatholisches neuvermehrtes Gesangbüchlein, in welchem die Auserlesensten geistlichen Gesänger auf Sonn- und vornehmste Festtäge des ganzen Jahrs zu finden, und bey Proceßionen und Wallfahrten, in der Kinderlehre, in Häusern und auf dem Felde sehr nützlich und andächtig zu gebrauchen sind; wodurch das Lob der Allerheilg. Dreyfaltigkeit vermehrt, die Allerseligste Jungfrau Maria gepriesen, und die Auserwählten Heiligen Gottes um ihre Fürbitte angerufen werden; Allen Gott und Mariam liebenden Herzen zum Trost. Würzburg: o.V., 1794, aufs neue verbessert, und mit einem Anhang schöner Mißionsgesänger vermehrt, S. 84 [2].
-
3723Auf, auf, Hirten in dem FeldZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 726.
-
3724Auf, auf, holla, liabe BuamaZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 723.
-
3725Auf, auf, ihr AdamskinderGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 416.
-
3726Auf, auf, ihr Brüder der Artillerie // Artilleristen-LiedErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1329.
-
3727Auf, auf, ihr Brüder und seid stark, der Abschiedstag ist da! // Das Kap-Lied (1787)Böhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 44.
-
3728Auf, auf, ihr Brüder von der InfanterieZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 724.
-
3729Auf, auf, ihr Brüder von der Infanterie // Auf, Infanterie!Verband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 45.
-
3730Auf, auf, ihr Brüder von der InfantrieMüller, Adolf W.: Volkslieder aus Nordfranken. Volkspoesie aus dem Herzogtume Coburg. Aus dem Munde des Volkes 1900-1905 gesammelt. [Weißenbrunn vorm Wald]: o.V., [um 1905], S. 262.
-
3731Auf, auf, ihr Brüder! Auf, laßt uns Kameraden sein // AbschiedHartenstein, C. (Hg.): Die Rockenstube. Thüringer Volkslieder und Rundas aus dem Volksmunde aufgezeichnet und für die wanderfrohe Jugend und Freunde des deutschen Volksliedes. Jena: Eugen Diederichs, 1922, S. 11.
-
3732Auf, auf, ihr Brüder! Auf, laßt uns Wanderburschen sein // Auf, auf, ihr Brüder!Thomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 3: Gesellen-, Wander- und Ständelieder. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, o.J., S. 28.
-
3733Auf, auf, ihr Brüder, auf in's Feld // Aufruf. 1794Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): II. Die historischen Volkslieder vom Ende des siebenjährigen Krieges, 1763, bis zum Brande von Moskau, 1812. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 77.
-
3734Auf, auf, ihr Brüder, morgen krieg'n wir a GeldJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 205.
-
3735Auf, auf, ihr Brüder, und seid starkKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 468.
-
3736Auf, auf, ihr Brüder, wann bekommenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 725.
-
3737Auf, auf, ihr Brüder, zieht in's Feld // Feldzug gegen Frankreich 1793.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): II. Die historischen Volkslieder vom Ende des siebenjährigen Krieges, 1763, bis zum Brande von Moskau, 1812. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 54.
-
3738Auf, auf, ihr Buben, steht alle g'schwind auf! // Auf, auf, ihr BubenPampuch, Andreas; Jugendhaus Heiligenhof/Bad Kissingen (Hgg.): Weihnachtliches Singen und Musizieren im Heiligenhof/Bad Kissingen 1969. Würzburg: o.V., 1969. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 48 [2]), S. 1.
-
3739Auf, auf, ihr Deutschen auf zum Krieg! // Lied der DeutschenScheuring, Karl Joseph: In Not und Tod! Einhundert Lieder des Weltkrieges 1914/18. Vertont und dem Gedenken der Kriegskameraden gewidmet. Aschaffenburg: Ma-Mä-Mee-Main-Verlag, 1928. (= 2. Folge), Nr. 2.
-
3740Auf, auf, ihr deutschen BrüderThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 9: Soldatenlieder gegen Krieg, Söldnertum und Militarismus. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, [1986], S. 12.
-
3741Auf, auf, ihr Hirten alle, der Himmel ist voll Glanz // Auf, auf, ihr Hirten allePampuch, Andreas; Jugendhaus Heiligenhof/Bad Kissingen (Hgg.): Weihnachtliches Singen und Musizieren im Heiligenhof/Bad Kissingen 1969. Würzburg: o.V., 1969. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 48 [2]), S. 3.
-
3742Auf, auf, ihr Hirten! euch nicht verweilet! // Weihnachtsjubel[Pampuch, Andreas (Hg.)]: 10. Weihnachtliches Singen, Musizieren und Spielen im Jugendhaus Volkersberg 1969. Würzburg: o.V., 1969. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 49), S. 8.
-
3743Auf, auf, ihr Hirten, euch nicht verweil // Auf, auf, ihr HirtenPampuch, Andreas (Hg.): Weihnachtliches Singen und Musizieren im Heiligenhof Bad Kissingen 1971. Würzburg: o.V., 1971. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 54), S. 6.
-
3744Auf, auf, ihr Hirten, euch nicht verweilet // Auf, auf, ihr HirtenPampuch, Andreas; Heiligenhof/Bad Kissingen (Hgg.): Weihnachtliches Singen und Musizieren im Heiligenhof/Bad Kissingen am 7./8. Dezember 1963. Heiligenhof: o.V., 1963. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 23), S. 5.
-
3745Auf, auf, ihr Hirten, lafts mit BegierdenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 728.
-
3746Auf, auf, ihr Hirten, lafts mit BegierdnKiem, Pauli (Hg.): Sammlung Oberbayrischer Volkslieder. München: Georg D. W. Callwey, 1980, 6. Aufl., S. 415.
-
3747Auf, auf, ihr Hirten, laßt das FeldMerkelbach-Pinck, Angelika (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Fünfter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck], Nr. 31.
-
3748Auf, auf, ihr Hirten, laßt euch sagnOstbayerisches Volksliederarchiv (Hg.): Singendes Waldgebirg. 4. Band. Grafenau: Morsak, 1984, S. 36.
-
3749Auf, auf, ihr Hirten, nicht schlafetZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 729.
-
3750Auf, auf, ihr Hirten, nicht schlafet so lang // 's GellaraliedHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1175.