Lieder filtern:
-
37851Schon schlägt die bittre Scheidungsstunde // AbschiedsstundeAnkenbrand, Stephan (Hg.): Fränkische Volkslieder. München: Knorr & Hirth, 1933. (= Landschaftliche Volkslieder mit Bildern und Weisen Heft 18), Nr. 24.
-
37852Schön sind Italiens sonnige FelderStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 545.
-
37853Schön Suschen kannt’ ich lange ZeitMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 344.
-
37854Schön Ulerich und Hanselein // Schön Ulrich und RautendeleinErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Erster Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 42d..
-
37855Schön und lusti hats mei Jagersbua // Altes Pattenberger JagerliedHuber, Clara (Hg.): Kurt Huber / Ludwig Simbeck: Niederbairisches Liederbuch. München: Max Hieber, o.J., S. 53.
-
37856Schön und lustig hats bei uns der JagersbuaZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2350.
-
37857Schon war der Herr zurückgekehrt // Auf die Pfingsten. Zweites Lied.Der nach dem Sinne der katholischen Kirche singende Christ. Fulda: C. Müller, 1830, 20. mit einem Anh. verm. Aufl, Nr. 104.
-
37858Schön war dieser Tag vollbracht! meine Arbeit lohnte SegenMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 629.
-
37859Schön war sie die Prärie, alles war wunderbar // Da sprach der alte HäuptlingBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 64.
-
37860Schon wieder blühet die LindeRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 194.
-
37861Schon wieder ein Jährchen zur Ewigkeit hinBeck, Chr. (Hg.): Singendes Wandervolk. Volksweisen - besonders Fränkische. Nürnberg: Lorenz Spindler, 1922, S. 65.
-
37862Schon wieder ein Jährchen zur Ewigkeit hin! // Flüchtigkeit der Zeit (Am Neujahrstage)[Singbuch für zwei Stimmen]. o.O.: o.V., [ca. 1860], Nr. 31.
-
37863Schon wieder Hunger, aber auch schon wieder keine Noth!Melodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 104.
-
37864Schon wieder ist ein Liedl gsungenSchwarz-Reiflingen, Erwin (Hg.): Die Drehorgel. Ein Liederbuch für fröhliche Kreise. Leipzig: Hans C. Sikorski, 1941, S. 113 [2].
-
37865Schon wieder naht die UrlaubszeitLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 180.
-
37866Schon wieder tönt vom Schachte herTraut, Horst (Hg.): Das Thüringer Volksliederbuch. Rudolstadt / Jena: Hain, 1995, 1. Aufl., Nr. 52.
-
37867Schon wieder tönt vom Schachte her // BergmannsliedErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1531.
-
37868Schon wieder tönt vom Schachte her // Glück aufMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 323.
-
37869Schon wieder tönt vom Schachte her des Glöckleins dumpfes Schallen // Das Tarnowitzer GlöckleinPössiger, Günter (Hg.): Die schönsten Heimatlieder. Rastatt: Erich Pabel & Arthur Moewig, 1993, 3. Aufl.. (= Deutsche Volkslieder), S. 109.
-
37870Schon wieder tönt vom Schachte her...Heimatvereine und Landsmannschaften; Pampuch, Andreas (Hgg.): Der Frühling zieht ins Land. Heimatabend am 7. April 1962 in Würzburg. [Würzburg]: o.V., 1962. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 9), S. [4].
-
37871Schon wieder tönt's vom Schachte herThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 7: Lieder der Handwerker und anderer Berufe. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, o.J., S. 20.
-
37872Schon wieder tönt's vom Schachte her // BergmannsliedErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1530.
-
37873Schon wieder tönt's vom Turme herArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...und jetzo kommt die Wanderzeit!, Heft 3. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1984], Nr. 51.
-
37874Schön' Schatz, hast g'sagt, wirst mich nehmenJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 265b.
-
37875Schön' Schatz, was fehlt denn dir // Ohne SorgenHartenstein, C. (Hg.): Die Rockenstube. Thüringer Volkslieder und Rundas aus dem Volksmunde aufgezeichnet und für die wanderfrohe Jugend und Freunde des deutschen Volksliedes. Jena: Eugen Diederichs, 1922, S. 10 [1].
-
37876Schöna Paulina, bist da drinna // SchlumpeliedlaMüller, A[dolf] W.: Volkstümliches aus dem thüring-fränk. Grenzgebiet. [Weißenbrunn vorm Wald]: o.V., o.J., S. 16 [2].
-
37877Schöne Ahnung ist erglommenStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 38.
-
37878Schöne Ahnung ist erglommen // FrühlingsliedVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 168.
-
37879Schöne Augen, schöne Strahlen // Die Unbeständige (Du bist von Flandern)Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 701.
-
37880Schöne Früchte ärndten wir, ärndten wir // Vor der Preisevertheilung[Singbuch für zwei Stimmen]. o.O.: o.V., [ca. 1860], Nr. 61.
-
37881Schöne Häsle, schöne Füchsle, die springet im WaldBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1065.
-
37882Schöne Minka, ich muß scheiden // Der Kosak und sein Mädchen (Olis und Minka)Böhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 721.
-
37883Schöne Minka, ich muß scheiden, ach // Schöne MinkaDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 64.
-
37884Schöne Mitzi heiß ichZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2335.
-
37885Schöne Rösaln, die blüahn im GartenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2336.
-
37886Schöne Rosen auf mein HutSteinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 116.
-
37887Schöne Röslein blühn im GartenLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 23.
-
37888Schöne Seelen finden sich zu Wasser und zu LandLiederbuch. Volksfest 1907! Jobst Kohlenberger Restaurateur [Bier- und Bocklieder]. [Nürnberg]: o.V., [1907], Nr. 1.3.
-
37889Schöne Seelen finden sich zu Wasser und zu LandVolksfest Nürnberg. Riesenzelt-Bierhallen, Brauhaus Nürnberg. Johann Diller, Festwirt [Bier- und Bocklieder]. [Nürnberg]: o.V., o.J., Nr. 8.3.
-
37890Schöne Stunden, schöne Tage hat die Liebe uns geschenkt // Bleibe meine gute Kameradin[Schlager. Melodie und Text]. o.O.: o.V., o.J., S. 7.
-
37891Schöne weiss und Schöne rot // EifersuchtPinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Zweiter Band. Kassel: Bärenreiter, 1963, [Neudruck]. Nachdruck der Ausgabe [Heidelberg]: [Carl Winters], [1928], Nr. 78.
-
37892Schone wieder ein Liedlein ausTraut, Horst (Hg.): Das Thüringer Volksliederbuch. Rudolstadt / Jena: Hain, 1995, 1. Aufl., Nr. 130.
-
37893Schöner als ein Rosengarten, Barbara, Braut Christi zart // Sanct BarbaraDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. I: Geistliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 64.
-
37894Schöner Augen schöne StrahlenVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 461.
-
37895Schöner Frühling, komm wieder // FrühlingskanonMöckl, Franz (Hg.): Fränkisches Liederbuch. Regensburg: Gustav Bosse, 1962. (= Bosse-Edition 211), S. 59.
-
37896Schöner Gigolo, armer Gigolo, denke nicht mehr an die ZeitenGast- und Vergnügungsstätte ,Platzl’. Täglich Dachauer Bauernkapelle. Direktor: Weiß Ferdl [Bier- und Bocklieder]. München: K. Böhm & M. Lettner, o.J., Nr. 5 [10].
-
37897Schöner Mädchen Vielgestalt weckt oft leises Unbehagen // Das OrakelPampuch, Andreas (Hg.): Ostersingen im Jugendhaus Heiligenhof Bad Kissingen 1971. Würzburg: Bezirk Unterfranken, 1971. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 53), S. 9.
-
37898Schönes Blümelein, o Maria rein! // Schönes BlümeleinPinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Dritter Band. Kassel: Bärenreiter, 1963, Unveränd. Neudruck der ersten Aufl.. Nachdruck der Ausgabe, 1933, Nr. 1.
-
37899Schönes gutes Mädchen, setz' dich her zu mir // Der SpinnerinDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. II: Weltliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 131.
-
37900Schönes Herzchen mein, du bist mein Augenschein // Der LiebeskrankeErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 506.