Lieder filtern:
-
38051Schornsteinfeger ging spazierenSteinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 115.
-
38052Schornsteinfeger ging spazierenSteinmetz, Horst (Hg.): Gesungene Kinderspiele. Reigen aus dem Rothenburg der 30-er Jahre. Aus der Erinnerung aufgeschrieben von Gertraud Schubart. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 35), S. 41.
-
38053Schornsteinfeger, Klinkenträger, aufgefangen, wieder gefangen. Ho! ho!Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1350.
-
38054Schornsteinfeger, Lumpenträger, Kreideweiß, KohleschwarzBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1353.
-
38055Schorsch, du mußt jetzt nach AmerikaSchwarz-Reiflingen, Erwin (Hg.): Die Drehorgel. Ein Liederbuch für fröhliche Kreise. Leipzig: Hans C. Sikorski, 1941, S. 188.
-
38056Schorsch, du mußt jetzt nach AmerikaKoepp, Johannes; Cleff, Wilhelm (Hgg.): Berliner Lieder. Bad Godesberg: Voggenreiter, 1959, S. 50.
-
38057Schorsch, du mußt jetzt nach Amerika, sprach der VaterSchulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 42.
-
38058Schoster, Schoster, ein Been! // Die langbeinige SpinneBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 884.
-
38059Schotteln, schotteln, Bohnen! Min Vader geit nach RomenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 367.
-
38060Schottisch, Schottisch mouß mer könna, wenn mer will sei Geld ohbringa // Schottisch, Schottisch mouß mer könnaDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 55 [1].
-
38061Schottisch, schottisch tanz ich gernJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 623.
-
38062Schottisch, schottisch woll’n wir tanzenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 559.
-
38063Schottisch, schottisch, tanz' ich gernZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2352.
-
38064Schottisch-Polka tanz i gern, ober nur mit feine HerrnEichenseer, Adolf J.; Karrer, Lothar E. (Hgg.): Freinderl, wann geh ma hoam. Wirtshauslieder aus der Oberpfalz und angrenzenden Gebieten. Regensburg: Mittelbayerische Druck- und Verlags-Gesellschaft, 1999. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 55), S. 208 [9].
-
38065Schotz, wennst di sehnst noch mia [Schatz, wenn du dich sehnst nach mir] // Schotz, wennst di sehnstVölkel, Alfred; u.a. (Hgg.): Zwaa Baamla in Gartn. Mundartlieder aus Oberfranken. Hof: Oberfränkische Verlagsanstalt Hof, 1982, S. 67.
-
38066Schotz, wennst di sehnst noch mia, schreib mer an Brief // As Gseesa RockastubnliedFrankn-Gärtla mit schöna Blümla. Sammlung volkstümlicher Gesänge aus Franken mit oberfränkischen Schlumperliedla aus dem Bayreuther Land. Bayreuth: o.V., 1993. (= Schriftenreihe des Landkreises Bayreuth 8), S. 52.
-
38067Schotzala, daßd schee bist, des waaß i // As SchotzalaFrankn-Gärtla mit schöna Blümla. Sammlung volkstümlicher Gesänge aus Franken mit oberfränkischen Schlumperliedla aus dem Bayreuther Land. Bayreuth: o.V., 1993. (= Schriftenreihe des Landkreises Bayreuth 8), S. 66.
-
38068Schotzala, wennst di sehnst noch mir // TanzliedBöhm, Max (Hg.): Fränkische Volkslieder. Männer Chor Op. 15b. Nürnberg: Zorn, 1927, Nr. 8.
-
38069Schotzala, wennst die sehnst nach mir,Steinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 221 [3].
-
38070Schotzela, stolper nitSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 1. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1992. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,1), Nr. 66.
-
38071Schotzela, stolper nit, do leit a Stee, a SteeLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 137.
-
38072Schotzl, i bleib getreu[Steinmetz, Horst]: Franz Wilhelm von Ditfurth. Biographisches – Vierzeiler – Fußtapfensage, in: Steinmetz, Horst; Griebel, Armin: Materialien zur musikalischen Volkskunde in Franken I. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1986, S. 157-193. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 42), Nr. 37.
-
38073Schotzl, um deinetwegn loß i mir a Ba weksögn[Steinmetz, Horst]: Franz Wilhelm von Ditfurth. Biographisches – Vierzeiler – Fußtapfensage, in: Steinmetz, Horst; Griebel, Armin: Materialien zur musikalischen Volkskunde in Franken I. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1986, S. 157-193. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 42), Nr. 36.
-
38074Schotzle mei, lo mich nei!Jungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 340.
-
38075Schotzlein, etzer komm ich, Schotzle etzer komm ich // Schotzlein, etzer komm ichJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 369.
-
38076Schousta, Schousta flick! Die Nadel ist zu dickHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1790.
-
38077Schoustasbou flick man Schouh, gi ma a Stickl Leda zou! // SchusterHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 2022.
-
38078Schouster, Schneider und döi Pfaffen, troong di schöinsten ZipfelkappenSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 4.30.
-
38079Schpillt auf ihr Musekantn und seid nett so faulGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 47 [1].
-
38080Schpillt auf ihr Musikantn, daß die Saitn brummaGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 99 [7].
-
38081Schpinn meine liebe Tochter, du kriegst an schenn HutGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 82 [3].
-
38082Schrecklich ist die Revolution // Ein neues Lied über der Revolution Schreckliches und Liebliches. 1799Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): II. Die historischen Volkslieder vom Ende des siebenjährigen Krieges, 1763, bis zum Brande von Moskau, 1812. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 106.
-
38083Schreckliche Orkane heulten durch die düstre MitternachtMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 46a.
-
38084Schreib du an jenem Orte // Treulieb am Grabe der GeliebtenErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 735.
-
38085Schreibts es aaffe aaf an Zettl, pickts es aaffe aaf ra TürlEichenseer, Adolf J.; Karrer, Lothar E. (Hgg.): Freinderl, wann geh ma hoam. Wirtshauslieder aus der Oberpfalz und angrenzenden Gebieten. Regensburg: Mittelbayerische Druck- und Verlags-Gesellschaft, 1999. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 55), S. 57 [1].
-
38086Schrum, schrum, schrum, wer arbeet, der is dumm // Schrum ... wer arbeet, der is dummKoepp, Johannes; Cleff, Wilhelm (Hgg.): Berliner Lieder. Bad Godesberg: Voggenreiter, 1959, S. 94 [1].
-
38087Schrum, schrum, schrum, wer arbeit der ist dummSchulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 57 [2].
-
38088Schrumm, Schrumm, Kanon zu 3 StimmenPampuch, Andreas (Hg.): Frühlingssingen im Jugendhaus Heiligenhof 1966. Würzburg: Bezirk Unterfranken, 1966. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 36), S. 10.
-
38089Schtaabiger Müller, du schtaabiger BeckGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 87 [14].
-
38090Schtachlbeerla, Schtachlbeerla wachsn in mein Gartn // KinderliedchenMüller, Adolf W.: Volkslieder aus Nordfranken. Volkspoesie aus dem Herzogtume Coburg. Aus dem Munde des Volkes 1900-1905 gesammelt. [Weißenbrunn vorm Wald]: o.V., [um 1905], S. 422 [4].
-
38091Schteh ner auf du scheener BauernbuGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 37 [5].
-
38092Schteicht die Ma’d di Lattra ’nauf, hängt d’r Arsch voll BollaWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 76 [5].
-
38093Schteig nauf af des Bergla, schau eine ins Rias!Walter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 65 [11].
-
38094Schtilitz und Baochschtelzn sitzn auf der TannaGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 8 [1].
-
38095Schtille Nacht und schtille Zeit // WeihnachtPampuch, Andreas (Hg.): Weihnachtliches Singen im Jugendhaus Volkersberg 1961. Würzburg: o.V., 1961. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 8), S. [15].
-
38096Schtopp dei rechts Ohr glei ganz vull WattGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 87 [4].
-
38097Schtudentn wenn singa, no klappern die SchpornGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 102 [6].
-
38098Schuaster, Schuaster Micherl, flick ma meine Stieferl // Schuaster, Schuaster MicherlSing mar a weng. Liederbuch für die niederbayerische Jugend. Grafenau: Morsak, 1981. Nachdruck der Ausgabe München: Bayerischer Schulbuchverlag, S. 58 [1].
-
38099Schubkarrnradl, Schubkarrnradl, unna Maidla, döi ham kain WadlHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1113.
-
38100Schuck-schuck-schuck, der Wind geht kalt // WindBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1051.