Lieder filtern:
-
38301Seele! dein Herr und Gott hänget // Seele! dein Herr und GottGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 123.
-
38302Seele, du mußt munter werden // MorgenliederGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 445.
-
38303Seele, geh auf Golgatha // PassionsliederGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 108.
-
38304Seele, sei zufrieden // Kreuz- und TrostliederGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 423.
-
38305Seele, was ermüdst du dich in den Dingen dieser Erden // JesusliederGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 291.
-
38306Seele, wenn du stets willst ruhn // Früchte der WiedergeburtGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 396.
-
38307Seelenbräutigam, Jesu, Gottes Lamm // JesusliederGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 286.
-
38308Seelig, der da sein ergötzen // Von der VerschwigenheitBrednich, Rolf Wilhelm; Suppan, Wolfgang (Hgg.): Die Ebermannstädter Liederhandschrift geschrieben um 1750 von Frantz Melchior Freytag Schulrektor zu Ebermannstadt. Kulmbach: Freunde der Plassenburg e. V., 1972. (= Die Plassenburg 31), Nr. 55.
-
38309Seemann laß das Träumen, denk nicht an zu Haus // Seemann, deine HeimatBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 95.
-
38310Seemann, laß das Täumen, denk’ nicht an zu Haus // Seemann, deine Heimat ist das MeerLieder in Franken. Zusammengestellt von Robert Treuheit. o.O.: o.V., o.J., Nr. 61.
-
38311Seemann, laß das Träumen, denk nicht an zu Haus // Seemann, laß das Träumen (Deine Heimat ist das Meer)Riegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 181.
-
38312Sef, blei do, du waßt ju ni, wie's Water wirdJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 601.
-
38313Seff schmatz mi neat, Seff schmatz mi neatHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 243.
-
38314Seff spei ein! Da Götz'n vabrennt // JosefHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1992.
-
38315Seff tou mas niat, Seff tou mas niat, Seff tou mas niat in Schlauf!Heil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1499.
-
38316Segelt da mein teures Schiff, voller Himmelssonne // Islländischer SingtanzHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Zweiter Band: Sechster bis zehnter Jahrgang der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, 1962, Neuaufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 655), S. 76.
-
38317Segg doch, Musekättken, do wist du hen gohn? // KatzenfestBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 669.
-
38318Segne den König - Salvum fac regem[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 155.
-
38319Segne du, Maria, segne mich, dein KindJesus dir leb ich!. o.O.: o.V., o.J., Nr. 146.
-
38320Segne du, Maria, unsern PriesterstandJesus dir leb ich!. o.O.: o.V., o.J., Nr. 147.
-
38321Segne Jesus deine Herde // Segne, Jesus, deine HerdeGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 222.
-
38322Segne uns o Herr und GottKamm, Johann Michael (Hg.): Melodien-Buch zu Pörtners katholischem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. o.O.: o.V., 1838, Nr. 40.
-
38323Segne uns, o Herr und Gott! // Zu sonstigen SegnungenPörtner, Sebastian (Hg.): Sammlung der Melodien zu dem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. Würzburg: Scheiner, 1831, Nr. 40.
-
38324Segne uns, o Herr und Gott! // Zu sonstigen SegnungenPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 40.
-
38325Segne, Jesus! deine Heerde // Zehntes Lied. Zum Sacramentalischen Segen.Der nach dem Sinne der katholischen Kirche singende Christ. Fulda: C. Müller, 1830, 20. mit einem Anh. verm. Aufl, Nr. 127.
-
38326Segne, Vater, meinen Fleiß, und beglücke mein BestrebenMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 297.
-
38327Seh ein hübsch BürscheleinZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2372.
-
38328Seh ich dich von ferne stehnZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2373.
-
38329Sehet den Schmerzensmann, sehet den Heiland an // Sehet den SchmerzensmannGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 119.
-
38330Sehet hier den Mann der SchmerzenGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 135.
-
38331Sehet, wie lieblich, sehet wie gut Brüder in Eintracht wohnen! // Sehet, wie lieblich!Verband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 235.
-
38332Sehgt’s Leutln, dös is halt da steirische Brauch, holadio // Der steirische BrauchBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 311.
-
38333Sehn wir uns wiederArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Wer fröhlich sein will, Heft 9. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1989], Nr. 47.
-
38334Sehn wir uns wiederThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 8: Scherz-, Neck- und Spottlieder. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, [1986], S. 24.
-
38335Sehn’s, so täuscht oft mancher Mensch sich // Trau, schau, wem! Original-Prosavortrag. II. TeilMünchner Humoristen (Hg.): Münchner Blut. Sammlung Couplets, Lieder, Parodien, Duette, Terzette, Quartette, Intermezzo’s etc. [Nr. 1-99], Nr. 1-89. München: Verlag von H. Bauderer, o.J., Nr. 64.
-
38336Seht Brüder, unsern Erntekranz! er winkt zum ErnteschmausMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 588.
-
38337Seht da kommen von der Weiten // Seht da kommenBrander Viergesang; Bezirk Oberfranken (Hgg.): Brandner Löidaböichl. Bayreuth: Bezirk Oberfranken, Kultur- und Heimatpflege, 2000. (= Schriften zur Heimatpflege in Oberfranken, Reihe 2: Musik und Tanz 2), S. 78.
-
38338Seht da kommt mein Jungchen her // Mein JungchenErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 515.
-
38339Seht da steht der große Hecker // Das Guckkasten-Lied vom großen Hecker. 1848Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): IV. Die Historischen Volkslieder von der Verbannung Napoleons nach St. Helena 1815 bis zur Gründung des Nordbundes 1866. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Hildesheim: Georg Olms, 1965. (= Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871 3) Nachdruck der Ausgabe Berlin: [Franz Lipperheide], 1872, Nr. 69.
-
38340Seht das kleine, seht das reine Kindlein // Seht das kleine KindleinPampuch, Andreas; Jugendhaus Heiligenhof/Bad Kissingen (Hgg.): Weihnachtliches Singen und Musizieren im Heiligenhof/Bad Kissingen am 4./5. Dezember 1965. Würzburg: o.V., 1965. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 35), S. 7.
-
38341Seht den Himmel, wie heiter! // Mailied eines MädchensBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 205.
-
38342Seht den Himmel, wie heiter! Land und Blumen und KräuterMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 129.
-
38343Seht die Gläser winken, laßt uns fröhlich trinken // KneipgelageDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 158.
-
38344Seht die Mutter, voll der Schmerzen // Auf das Fest der schmerzhaften Mutter Gottes. Erstes Lied.Der nach dem Sinne der katholischen Kirche singende Christ. Fulda: C. Müller, 1830, 20. mit einem Anh. verm. Aufl, Nr. 147.
-
38345Seht doch, wie der Rheinwein tanzt in dem schönen Glase // Der Rheinische Wein[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 273.
-
38346Seht doch, wie der Rheinwein tanzt in dem schönen Glase // Der Rheinische WeinVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 330.
-
38347Seht euch nicht um, der Fuchs geht ’rum! // Plumpsackverstecken oder „Der Fuchs geht ’rum!“Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 366.
-
38348Seht her, wie stolz ich um mich schau’ // FarbenliedDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 5.
-
38349Seht ihn voran das Siegesbanner tragen // Le Bourget. 30. Oktober 1870Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): V. Historische Volks- und volksthümliche Lieder des Krieges von 1870-1871. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Erster Teil. Hildesheim: Georg Olms, 1965. (= Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871 3) Nachdruck der Ausgabe Berlin: [Franz Lipperheide], 1872, Nr. 97.
-
38350Seht ihn, im einsamen StalleZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2374.