Lieder filtern:
-
38451Sei heil'ges Kreuz gegrüßetGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 180.
-
38452Sei hoch uns gefeiert, der Deutschen Tag // Zur Feier des 18. OktoberBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 76.
-
38453Sei Lob und Ehr dem höchsten GutGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 9.
-
38454Sei Lob und Ehr dem höchsten GutEvangelisches Feldgesangbuch. Berlin: Ernst Siegfried Mittler & Sohn, [1939], Nr. 42.
-
38455Sei Lob und Ehr' gegebenGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 215.
-
38456Sei mir gegrüßet, JesuGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 68.
-
38457Sei mir gegrüßt, mein stilles Tal im Bayerwald // Altes Gotteszelle-LiedHeimatverein Gotteszell e.V. (Hg.): Gotteszeller Notenbüachl. Lieder und Musikstückln von Lois Treml und Ilse Trepl. Gotteszell: Selbstverlag, [1989], S. 58.
-
38458Sei mir tausendmal gegrüßet // PassionsliederGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 101.
-
38459Sei Mutter der BarmherzigkeitArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Marienlob, Heft 6. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1986], Nr. 59.
-
38460Sei Mutter der Barmherzigkeit, sei Königin gegrüßetJesus dir leb ich!. o.O.: o.V., o.J., Nr. 153.
-
38461Sei ni bies, sei ni bies, wie gut well ich dich moch'n // Sei ni bies!Jungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 603.
-
38462Sei nicht dumm, frag, warumKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 739.
-
38463Sei nur lust'ger guter DingeArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...durch Wald und Flur, Heft 7. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, 1986, Nr. 48.
-
38464Sei nur still, hast lang geschwiegenThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 12: Natur-, Heimat- und Liebeslieder. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, [1987], S. 19.
-
38465Sei nur still, hast lang geschwiegen // Zorn- und StrafliedErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 697b..
-
38466Sei nur still, sei nur still und harr auf Gott // Sei nur still[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 119.
-
38467Sei nur still, sei nur still, sei nur still und harr auf Gott // Sei nur stillVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 22.
-
38468Sei ruhig meine Seele, sieh' // Sei ruhig, meine SeeleGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 380.
-
38469Sei staad sei staad, i sag dir's ja // I und mei HuatMir san vom Wald dahoam. Die Lieder von Ferdinand Neumaier. Zusammengestellt von Sepp Haller. Grafenau: Morsak, 1983, S. 73.
-
38470Sei stille, müdgequältes Herz // Kreuz- und TrostliederGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 429.
-
38471Sei uns gegrüßt in dunkler Nacht! // Sei uns gegrüßtHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1213.
-
38472Sei uns gegrüßt mit heilger FreudeHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1248.
-
38473Sei uns gegrüßt! Sei uns gegrüßt! // BegrüßungSchwarz-Reiflingen, Erwin (Hg.): Die Drehorgel. Ein Liederbuch für fröhliche Kreise. Leipzig: Hans C. Sikorski, 1941, S. 226 [1].
-
38474Sei uns gegrüßt, du holde Freiheit! // La Marseillaise (1792)Böhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 731 [4].
-
38475Sei uns gegrüßt, sei uns gegrüßt, sei uns gegrüßt!Schulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 67 [1].
-
38476Sei uns willkommen, Herre Christ[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. [314a].
-
38477Sei uns willkommen, Herre ChristWeber-Kellermann, Ingeborg (Hg.): Das Buch der Weihnachtslieder. 151 Deutsche Advents- und Weihnachtslieder. Kulturgeschichte, Noten, Texte, Bilder. Mit Klavier- und Orgel-Begleitung. Mainz / London / New York / Tokyo: Schott, 1982, Nr. 1 [1].
-
38478Sei willikomen, her Martein // Martinslied des 14. JahrhundertsBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 349.
-
38479Sei willkommen Jesulein[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 324.
-
38480Sei willkommen liebes, stilles GrabZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2383.
-
38481Sei willkommen, großer Herr // BacchusSteinmetz, Horst (Hg.): 100 Lieder aus 8 Jahrhunderten. Hammelburg: Saaleck, 1985. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 36), S. 253.
-
38482Sei willkommen, großer Herr, Bacchus, sei willkommen // Bacchus[Liedblätter, zusammengestellt von Horst Steinmetz, Forschungsstelle für fränkische Volksmusik Walkershofen, ca. 1988]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 36.
-
38483Sei, Mutter der BarmherzigkeitGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 585.
-
38484Sei, Tag, den du dir, Gott! geweiht // Zur Sonn- und Festtäglichen Meß-Andacht. Zweiter Gesang. Zum Eingange.Der nach dem Sinne der katholischen Kirche singende Christ. Fulda: C. Müller, 1830, 20. mit einem Anh. verm. Aufl, Nr. 226 [1].
-
38485Seid frisch auf, ihr lieben Gäste, date nobis bibere // Besser ist gut Wein denn Bier[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 266.
-
38486Seid fröhlich allezeit, trinkt und eßt // Seid fröhlich allezeitVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 210 [1].
-
38487Seid fröhlich und jubilieretArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Ehr' sei Gott, Heft 10. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1990], Nr. 50.
-
38488Seid fröhlich und jubilieret Jesu dem Messiä // Seid fröhlich und jubilieretHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Zweiter Band: Sechster bis zehnter Jahrgang der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, 1962, Neuaufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 655), S. 32.
-
38489Seid fröhlich, ihr HirtenPampuch, Andreas; Landsmannschaften (BdV); Ortsgruppe des Frankenbundes in Kitzingen (Hgg.): Vorweihnachtliche Feier in Kitzingen am Main am 16. Dezember 1962. Kitzingen: o.V., 1962. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 14), S. 15.
-
38490Seid fröhlich, seid fröhlich, seid fröhlich in dem Herren // Seid fröhlich in dem HerrenHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Zweiter Band: Sechster bis zehnter Jahrgang der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, 1962, Neuaufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 655), S. 20.
-
38491Seid g'laden ihr Jung Cavalier // Abschied von der WeltDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Deutsche Volks- und Gesellschaftslieder des 17. und 18. Jahrhunderts. Nördlingen: C. H. Beck, 1872, Nr. 239.
-
38492Seid gegrüßt ihr deutschen Brüder // Das Lied der DonauschwabenLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 170.
-
38493Seid gegrüßt, ihr lieben BrüderVerband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 199.
-
38494Seid ihr des Fischers Töchterlein // Des Fischers TöchterleinErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 487b..
-
38495Seid ir des fischers töchterlein dort niden an dem se // Des Fischers TöchterleinBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 194b.
-
38496Seid ir nicht der schwanendreher // Der SchwanendreherBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 315.
-
38497Seid loustig mei Brüder, dar Teufel is tuod // Seid loustig, mei Brüder!Jungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 544.
-
38498Seid lustig ihr Bauerschbumm, heier gibs Kraut und RubnGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 63 [10].
-
38499Seid lustig ihr Brüder, lustig was Füseliere sein // Der lustige FüselierErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1361.
-
38500Seid lustig ihr Studenten, laßt euer Hochstudieren sein // Im grünen Gras, im weißen KleeSteinmetz, Horst (Hg.): Die Coburger Liederhandschrift des Friedrich Briegleb. Mit einer liedkundlichen Abhandlung von Otto Holzapfel. Hammelburg: Saaleck, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 23), Nr. 3.