Lieder filtern:
-
41401Und ich bin halt ein fröhlicher Bauer auf dem Lande // Altes Bauernlied[Der Inhalt dieses Büchleins sind alte, schöne-Lieder die ich der Nachwelt erhalten will! Julius Schmidt. Mkt. Ippesheim 1939]. [Markt Ippesheim]: o.V., 1939, S. 28 [2].
-
41402Und ich bin halt ein fröhlicher Bauer auf dem Lande // BauerRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 2: Lieder aus dem Volksleben. Brauch - Arbeit - Liebe - Geselligkeit. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1967, 1. Aufl., Nr. 21b.
-
41403Und ich bin halt ein fröhlicher Bauer auf dem Lande // Bauer auf dem LandeLieder in Franken. Zusammengestellt von Robert Treuheit. o.O.: o.V., o.J., Nr. 16.
-
41404Und ich bin halt ein fröhlicher Bauer auf dem Lande // Der Bauer (Nationallied aller fränkischen Bauern)Hachtel, Ernst; Abel, Friedrich (Hgg.): Hohenlohisch-Fränkischer Liederschatz. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1981, 1. Aufl.. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 1) Nachdruck der Ausgabe Reubach: Selbstverlag, 1898, Nr. 22.
-
41405Und ich bin halt ein fröhlicher Bauer auf dem Lande // Der fröhliche BauerScheierling, Konrad (Hg.): Deutsche Volkslieder aus Hohenlohe mit ihren Weisen. Berlin: Walter de Gruyter & Co., 1962. (= Landschaftliche Volkslieder mit ihren Weisen 42), Nr. 33.
-
41406Und ich bin halt ein fröhlicher Bauer auf dem Lande // Der fröhliche BauerHeller, Karl (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. 2. Band. Herrieden-Leibelbach: Selbstverlag, o.J. [1997], Nr. 14.
-
41407Und ich bin ja ein fröhlicher BauerSchramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 443.
-
41408Und ich bin ja ein fröhlicher BauerArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...und jetzo kommt die Wanderzeit!, Heft 3. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1984], Nr. 58.
-
41409Und ich bin ja ein fröhlicher Bauer auf dem Lande // Und ich bin ja ein fröhlicher BauerNützel, Christian: Volkslieder aus der Bayerischen Ostmark. Kassel: Bärenreiter, 1938. (= Landschaftliche Volkslieder mit Bildern und Weisen 34; Bärenreiter-Ausgabe 1249), Nr. 27.
-
41410Und ich ging einmal des NachtsArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Lieb' allein ist Leben, Heft 5. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1985], Nr. 52.
-
41411Und Ich ging so gerne bei der Nacht // Ich ging so gerne bei der NachtMüller, Adolf W.: Volkslieder aus Nordfranken. Volkspoesie aus dem Herzogtume Coburg. Aus dem Munde des Volkes 1900-1905 gesammelt. [Weißenbrunn vorm Wald]: o.V., [um 1905], S. 34.
-
41412Und ich habe den Frühling gesehen // Ich habe den Frühling gesehenHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 963.
-
41413Und ich und des Gerchla, mir sen halt a boorEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 23 Nr. 31.
-
41414Und iech wedd und iech wedd und iech wedd mid dir[Hacker, Katharina]: Katharina Hacker. Hebamme. * 18.01.1904 + 07.01.1986, in: Hacker, Konrad (Hg.): Bürglein im 20. Jahrhundert mit Beiträgen meiner Mutter. [Markt Roßtal]: o.V., 1996, S. 15-16, S. 298ff.28.
-
41415Und ih bin halt mein Vatter sei allerschännsterLuther, Ernst (Hg.): Alte fränkische Volksreime. Kärwa-, Tanzbouda-, Schelma- und Lumpa-Liadli. München / Berlin: R. Oldenbourg, 1925, S. 61 [2].
-
41416Und im Böhmerwald geht da Wind so kalt // Und im BöhmerwaldJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 686.
-
41417Und im Feld singt die Lerch'[Liedblätter, zusammengestellt von Erich Sepp, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege München, ab ca. 1986]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 15.
-
41418Und im Fruahling wars gwesnZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2536.
-
41419Und im Juli siebzig sind wir abgereist und dort angekommen // Siebziger AuszugKiem, Pauli (Hg.): Sammlung Oberbayrischer Volkslieder. München: Georg D. W. Callwey, 1980, 6. Aufl., S. 176.
-
41420Und im Oberland drobe, giebts die rechte SchwobeDeutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 109.
-
41421Und im Rathaus sitzen die alten Herrn, in Gries-BozenSchulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 161.
-
41422Und im Ries da waren zwei Liebsleut // Die LiebsleutWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 20.
-
41423Und im steirischen GrabmZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2541.
-
41424Und im Summa is lustig, wenn ma kumma aas n Maahn // Und im Summa is lustigSchötz, Franz; Wax, Hans (Hgg.): Singen im Tirschenreuther Land. Lieder aus dem Stiftland, Steinwald und der Kemnather Region. München / Regensburg: Bayrischer Landesverein für Heimatpflege e.V.; Bezirk Oberpfalz, 2006. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 66; Beiträge zur Kulturgeschichte der Oberpfalz 1), S. 51.
-
41425Und im Unterland drunte, habe m'r G'sundheit trunkeDeutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 108.
-
41426Und im Wald draußt (Mondscheinbrüader)Eichenseer, Adolf J.; Karrer, Lothar E. (Hgg.): Jessas, is's im Wirtshaus schee. Wirtshauslieder aus der Oberpfalz und angrenzenden Gebieten. Regensburg: MZ-Buchverlag, 2005, S. 72.
-
41427Und im Wald draußt steht a Hütterl, bei dem Hütterl steht a Bam // Im Wald draußtLink, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- und Böhmerwald. Band 7. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. Grafenau: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1969], Nr. 25.
-
41428Und in aller Fruah geht's 'n Wald zua // Das SchwammerlliedLink, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- u. Böhmerwald. Band 1. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. [Grafenau]: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1952], Nr. 21.
-
41429Und in Brad’l sollt alles anders werdn // In Innsbruck, in Brad’l, in TirolBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 3. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1995, S. 256.
-
41430Und in Brandenburg auf dem Beethsee // Fritze BollmannSchwarz-Reiflingen, Erwin (Hg.): Die Drehorgel. Ein Liederbuch für fröhliche Kreise. Leipzig: Hans C. Sikorski, 1941, S. 204.
-
41431Und in dem Dörfla Bruck, dou wächst 'is Groos am Kerchturm drob'n // Die Gaaßhenker vo BruckLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 139.
-
41432Und in dem Dörfla Bruck, dou wächst is Groos am Kerchturm drob’n // Die Gaaßhenker vo Bruck[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 271.
-
41433Und in dem SchneegebirgeSchramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 518.
-
41434Und in dem SchneegebirgeSchramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 518a.
-
41435Und in dem SchneegebirgeKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 307.
-
41436Und in dem SchneegebirgeSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 65.
-
41437Und in dem SchneegebirgeNiedersächsischer Heimatbund e.V. (Hg.): Liederbuch für Niedersachsen. Wolfenbüttel: Möseler, 1994. (= Schriften zur Heimatpflege Veröffentlichungen des Niedersächsischen Heimatbundes e.V. Bausteine zur Heimat- und Regionalgeschichte 8), S. 35.
-
41438Und in dem SchneegebirgeRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 150.
-
41439Und in dem SchneegebirgeHeimatvereine und Landsmannschaften; Pampuch, Andreas (Hgg.): Der Frühling zieht ins Land. Heimatabend am 7. April 1962 in Würzburg. [Würzburg]: o.V., 1962. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 9), S. [5].
-
41440Und in dem SchneegebirgeVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 139.
-
41441Und in dem SchneegebirgeStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 582.
-
41442Und in dem Schneegebirge // JungbrunnenErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 429e..
-
41443Und in dem Schneegebirge da fließt ein Brünnlein kaltHensel, Walther (Hg.): Der singende Quell. Lieder für Fahrt und Herberge in einfachem Satz. Augsburg: Bärenreiter, 1927, 69.-75. Tsd., S. 47.
-
41444Und in dem Schneegebirge, da fließt ein Brünnlein kalt // Und in dem SchneegebirgeBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 54.
-
41445Und in dem Schneegebirge, da fließt ein Brünnlein kalt // Und in dem SchneegebirgeGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 147 [2].
-
41446Und in dem Schneegebirge, da fließt ein Brünnlein kalt // Und in dem SchneegebirgeBezirk Unterfranken (Hg.): Liederbüchlein des Bezirks Unterfranken. Würzburg: Bezirk Unterfranken, [1993], 2. Aufl., S. 32 [1].
-
41447Und in Dirndl sein TreuZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2537.
-
41448Und in dö Fröih um Viera, dou weckt dö Wirt sei Wirti aafSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 5.3.
-
41449Und in Fruajahr, da baut siZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2538.
-
41450Und in Gerchla sei Haus hat a großa StafflEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 24 Nr. 35.