Lieder filtern:
-
41651Und wenn der Jäger in den Wald hinein gee-o-e-o-eht // Jägers Zeitvertreib (Tubackslied)Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1779.
-
41652Und wenn der Kirchdurm a Moßkruch wär, und wär voll Bier, voll BierNörpel, Werner: Frohe Tage - schwere Zeiten. Band 2. Aus Baudenbachs Vergangenheit. Markt Baudenbach: Markt Baudenbach, 1989, S. 35ff.28.
-
41653Und wenn der liebe Gott wolltePinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Erster Band. Kassel: Bärenreiter, 1963, Unveränd. Neudruck der ersten Aufl.. Nachdruck der Ausgabe Darmstadt, 1926, S. 149.
-
41654Und wenn der liebe Gott wollte, daß wir zwei z’samme sollten! // Die WegwarteRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 1: Erzählende Lieder. Balladen - Schwänke - Legenden. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1965, 1. Aufl., Nr. 10c.
-
41655Und wenn der Pfarra nummol secht, i hob sei Liesla ghautNörpel, Werner: Frohe Tage - schwere Zeiten. Band 2. Aus Baudenbachs Vergangenheit. Markt Baudenbach: Markt Baudenbach, 1989, S. 35ff.80.
-
41656Und wenn der Pfarrer numol socht, i geh zu seiner LohnaEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 42 Nr. 14.
-
41657Und wenn der Pfarrer numol socht, i hätt sei Werti ghotEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 42 Nr. 13.
-
41658Und wenn der Pfarrer numol socht, i hob sei Werti gmaustEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 41 Nr. 12.
-
41659Und wenn der Schäfer reitn will, na saddelt er sein BockEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 40 Nr. 5.
-
41660Und wenn der Schäfer reitn will, na sattelt er sein BockEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 77 Nr. 1.
-
41661Und wenn der Schaffer reitn will, na sattlt er sein BockSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 11.43.
-
41662Und wenn der Schneider an Pfennig sicht, na hupft er wie a GaßSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 11.38.
-
41663Und wenn der Schneider gheiert hat, na wäß er nit wu nausLuther, Ernst (Hg.): Alte fränkische Volksreime. Kärwa-, Tanzbouda-, Schelma- und Lumpa-Liadli. München / Berlin: R. Oldenbourg, 1925, S. 34 [3].
-
41664Und wenn der Schneider gschdolln hot, na was er net wo nausNörpel, Werner: Frohe Tage - schwere Zeiten. Band 2. Aus Baudenbachs Vergangenheit. Markt Baudenbach: Markt Baudenbach, 1989, S. 35ff.67.
-
41665Und wenn der Schneider gstorbm is, na hat sei Lem a EndSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 11.39.
-
41666Und wenn der Schneider g’stohlen hatBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1368 [2].
-
41667Und wenn di Leit nix z'douna homSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 6.16.
-
41668Und wenn di Leit nix z'touna homm, nou riidens halt vu mirSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 11.30.
-
41669Und wenn di Leit nix z’denna hemm, na redens halt vo mirEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 78 Nr. 7.
-
41670Und wenn die Eicheln reif sind // EhrenräuberErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Erster Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 131b..
-
41671Und wenn die finstre Nacht thut kommen // KiltgangErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 828.
-
41672Und wenn die Leit nix z'touna hom, nou riedns halt vo mir // Daß i a lustigs Bärschla binDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 15 [35].
-
41673Und wenn die Primel schneeweiß blickt // MaienzeitVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 186.
-
41674Und wenn die Sunna nunter is, no kimmt der Moo ball rauf // HerzensdiebGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 100 [4].
-
41675Und wenn die Welt in Binsen göiht, nou foahrn mö LuftballonSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 11.21.
-
41676Und wenn die Welt ind' Binsn gäiht, dann foahrn mer Luftballon // Daß i a lustigs Bärschla binDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 15 [28].
-
41677Und wenn dö Pfarrer numal sacht, i hätts mit seiner Köchi kootSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 10.2.
-
41678Und wenn dö Schäfer reitn will, nou satteltö sein BuuckSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 11.13.
-
41679Und wenn dr Bauer in Acker fehrt und hat ann neue PfluagLuther, Ernst (Hg.): Alte fränkische Volksreime. Kärwa-, Tanzbouda-, Schelma- und Lumpa-Liadli. München / Berlin: R. Oldenbourg, 1925, S. 42 [3].
-
41680Und wenn dr Bauer naus Ackera fehrt und hat an alta PfluagLuther, Ernst (Hg.): Alte fränkische Volksreime. Kärwa-, Tanzbouda-, Schelma- und Lumpa-Liadli. München / Berlin: R. Oldenbourg, 1925, S. 42 [4].
-
41681Und wenn e amol aaf Reisn geh, na kaaf a ma a Henn // Und wenn e amol auf Reisn gehEichenseer, Adolf J.; Karrer, Lothar E. (Hgg.): Freinderl, wann geh ma hoam. Wirtshauslieder aus der Oberpfalz und angrenzenden Gebieten. Regensburg: Mittelbayerische Druck- und Verlags-Gesellschaft, 1999. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 55), S. 72.
-
41682Und wenn ein langweil’ger Gast mir droht // Das Lied vom lebendigen und todten ManneDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 281.
-
41683Und wenn einer einmal zum Unglück ist b'stimmtZachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 420.
-
41684Und wenn heit unner Kerwa is, dann kumma die Bauern grittnEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 44 Nr. 26.
-
41685Und wenn i 'mol heiratFrankn-Gärtla mit schöna Blümla. Sammlung volkstümlicher Gesänge aus Franken mit oberfränkischen Schlumperliedla aus dem Bayreuther Land. Bayreuth: o.V., 1993. (= Schriftenreihe des Landkreises Bayreuth 8), S. 68.
-
41686Und wenn i a Fra krieg, schö will i mit ihr doSteinmetz, Horst (Hg.): Fränkischer Feldblumenstrauß. Teil 3. Lieder. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1983. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 28), S. 41.
-
41687Und wenn i a niat schäin bin - schain lau a mi niat mal’nHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 908.
-
41688Und wenn i aa wieder kumm, bin i aa wieder doLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 143.
-
41689Und wenn i aaf Götzndorf gaöihOberpfälzer Volksmusikfreunde (Hg.): Sua singa mia. Lieder aus der Oberpfalz. Gesammelt, zusammengestellt und bearbeitet von Karl Männer, Heft 1. Regensburg: [Selbstverlag], [1973], 4. Aufl., Nr. 19.
-
41690Und wenn i amal auf Reisen geh[Liedblätter, zusammengestellt von Erich Sepp, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege München, ab ca. 1986]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 24.
-
41691Und wenn i amal gstorm soll seiSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 6.20.
-
41692Und wenn i amal heirat, so mouß aini seinHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1046.
-
41693Und wenn i amal Jächö bin, nou schöiß ö mö a TaumSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 11.36.
-
41694Und wenn i amol heian dou, na heiat i glei zwouSchötz, Franz; Wax, Hans (Hgg.): Singen im Tirschenreuther Land. Lieder aus dem Stiftland, Steinwald und der Kemnather Region. München / Regensburg: Bayrischer Landesverein für Heimatpflege e.V.; Bezirk Oberpfalz, 2006. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 66; Beiträge zur Kulturgeschichte der Oberpfalz 1), S. 326 Nr. 25.
-
41695Und wenn i amol heiratBöhm, Max (Hg.): Fränkische Volkslieder. Männer Chor Op. 15b. Nürnberg: Zorn, 1927, Nr. 11.
-
41696Und wenn i amol heiratBeck, Chr. (Hg.): Singendes Wandervolk. Volksweisen - besonders Fränkische. Nürnberg: Lorenz Spindler, 1922, S. 56.
-
41697Und wenn i amol heiret, noch muß’s ana sei // Und wenn i amol heiretNüßlein, Joseph (Hg.): Bei uns is schö. Lieder der fränkischen Schweiz. Erlangen: Ludwig Müller, 1972, 1. Aufl., Nr. 40.
-
41698Und wenn i an mei' Schatzele denk', do wackle alle Tisch und BänkDeutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 70.
-
41699Und wenn i an mei' Schatzele denk', und an die viele Hobelbänk'Deutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 71.
-
41700Und wenn i fröih van Frei hamgäih, dann schlagt ma halba draa // Und wenn i fröih van Frei hamgäihEichenseer, Adolf J.; Karrer, Lothar E. (Hgg.): Freinderl, wann geh ma hoam. Wirtshauslieder aus der Oberpfalz und angrenzenden Gebieten. Regensburg: Mittelbayerische Druck- und Verlags-Gesellschaft, 1999. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 55), S. 196.