Lieder filtern:
-
41901Unna Katz haut Gunga ghat, dra, sechsa, neunaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1186.
-
41902Unna Katz haut Gunga ghatt, dra, sechsa, neunaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1594.
-
41903Unna Katz haut Gunge gschütt, dös san sua klaina DinglaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1185.
-
41904Unna Löibschaft is z'riss'n, unna Löibschaft is ausHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 756.
-
41905Unna löiwa klaina Hans is a schäins KerralHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1200.
-
41906Unna Moad u's Nauchban Moad san zwoa rechta Raus’nHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1112.
-
41907Unna Moad u's Nauchban Moad tanz'n wöi a RadlHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1111.
-
41908Unna Moad u's Nauchban Moad, dös san zwoa bäisa WeiwaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1109.
-
41909Unna Moad u's Nauchban Moad, haiß'n allzwoa LislHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1110.
-
41910Unna Moad, döi koan neat schweign, dera kaff i a alta GeignHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1108.
-
41911Unna Moad, döi traut si neat, wal sie waiß a TrauschlniastHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1815.
-
41912Unna Pfarra haut an Bauch, der is halt hübsch schwarHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1577.
-
41913Unna Vetta Veitl will a Reida wern // Unna Vetta VeitlHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1733.
-
41914Unna Vetta Veitl will a Reita wern // Unna Vetta VeitlHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1732.
-
41915Unna Wirtshaus is eckat, unna Wirtshaus is rundHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1363.
-
41916Unna zwoa Herzla döi stenga r af ain GrundHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 140.
-
41917Unnar Hansl haut halt ain, niat za grauß u niat za klain // Da Huas'noantoudaraHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1073.
-
41918Unne Annemirl kocht a BrennsuppnGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 102 [7].
-
41919Unner aaner hott kan Guldn wie der Booder aufn MarkGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 72 [8].
-
41920Unner alta Schwiechermutter hat a krumma NosnEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 62 Nr. 44.
-
41921Unner Kaiser Franzl vo der WienerstadtZachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 233.
-
41922Unner Katz hott Gunga katt, des wor a ZuversichtGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 24 [14].
-
41923Unner Katz hott Junga katt, dreia, sechsa, neinaGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 98 [6].
-
41924Unner Nußbaam trögt Nüß, die hamm inna KernGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 43 [6].
-
41925Unner roter Burgermaster hat Kurasch und scheinbor ZasterEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 59 Nr. 25.
-
41926Unner Schusterschbu flickt alla Löchla zuGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 44 [7].
-
41927Unnera Maadla hamm zwuu poor Schtrümpf ooGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 79 [3].
-
41928Unnern Hertn sei Töchterla, die gföllt mer so sehrGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 104 [1].
-
41929Unrasiert und fern der Heimat // Ulli’s BartliedBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 222 [2].
-
41930Unrasiert und fern der Heimat, fern der Heimat unrasiertSchulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 53 [1].
-
41931Uns deutschen Burschen stolz und kühn // BurschenliedDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 12.
-
41932Uns drängt's den Tag zu feiernPampuch, Andreas (Hg.): Frühlingssingen im Jugendhaus Heiligenhof 1965. Würzburg: Bezirk Unterfranken, 1965. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 32), S. 3.
-
41933Uns eine neue Wundersonn' aufgehetGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 635.
-
41934Uns hat der Herr die freie Flur als Arbeitsstätt’ gegeben // BauerntreueVerband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 248.
-
41935Uns hat der winter geschat überal // WinterliedHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Zweiter Band: Sechster bis zehnter Jahrgang der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, 1962, Neuaufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 655), S. 34.
-
41936Uns hat umschlossen ein heiliger Ring[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 52.
-
41937Uns ist ein Kindlein heut gebornSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 3. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,3), Nr. 17.
-
41938Uns ist ein Kindlein heut geborn[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 319/1.
-
41939Uns ist geboren ein KindeleinWeber-Kellermann, Ingeborg (Hg.): Das Buch der Weihnachtslieder. 151 Deutsche Advents- und Weihnachtslieder. Kulturgeschichte, Noten, Texte, Bilder. Mit Klavier- und Orgel-Begleitung. Mainz / London / New York / Tokyo: Schott, 1982, Nr. 15.
-
41940Uns ist geboren ein Kindelein // Ein Lied von der Geburt Jesu ChristiErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1931.
-
41941Uns ist geboren ein Kindelein noch klarer als die Sonne // Uns ist geboren ein KindeleinHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Zweiter Band: Sechster bis zehnter Jahrgang der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, 1962, Neuaufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 655), S. 6.
-
41942Uns ist geborn ein Kindelein[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 319.
-
41943Uns kann keener, ooch nich eener, an die Wimpern klimpern! // Uns kann keenerKoepp, Johannes; Cleff, Wilhelm (Hgg.): Berliner Lieder. Bad Godesberg: Voggenreiter, 1959, S. 87.
-
41944Uns kommt ein Schiff gefahrenPampuch, Andreas (Hg.): Weihnachtliches Singen und Musizieren im Jugendhaus Volkersberg. Würzburg: o.V., 1960. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 6), S. [2].
-
41945Uns kommt ein Schiff gefahren, es bringt uns süße Last[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 314/2.
-
41946Uns kommt ein Schiff geladenPampuch, Andreas (Hg.): Weihnachtliches Singen und Musizieren im Jugendhaus Volkersberg am 28./29. November 1964. Würzburg: o.V., 1964. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 30), S. 13.
-
41947Uns kommt ein Schiff geladen bis an sein höchsten Bord // Uns kommt ein Schiff geladenBezirksheimatpfleger von Unterfranken (d.i. Pampuch, Andreas) (Hg.): Fränkische Weihnachtslieder. Würzburg: o.V., 1970, 4. überarb u. erw. Aufl. 1970. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 34), S. 61.
-
41948Uns kompt ein Schiff gefahren // WeihnachtsliedErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1921.
-
41949Uns kompt ein Schiff gefahren // Weihnachtslied des 14. Jahrhundert.Böhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 517.
-
41950Uns kompt ein Schiff gefahren, es bringt ein schöne Last // Das WeihnachtsschiffleinHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 22.