Lieder filtern:
-
4751Bin der kleine Tambour Veit // Der kleine TambourDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 162.
-
4752Bin der Schuster BenjaminSteinmetz, Horst (Hg.): Gesungene Kinderspiele. Reigen aus dem Rothenburg der 30-er Jahre. Aus der Erinnerung aufgeschrieben von Gertraud Schubart. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 35), S. 13.
-
4753Bin durch die Alpen gezogenStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 58.
-
4754Bin e neat a schäina Roußbutt'nbou // Da RoußbuttnbouHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 934.
-
4755Bin e spat asse ganga, how e wölln a Zeisel fanga // Da ZeisigHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 384.
-
4756Bin e spat asseganga, haw e wölln a Zeisel fanga // Bin e spat assegangaJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 439.
-
4757Bin ei- und ausgaunga durch 's gaunzi Tirol // Bin ei(n)- und ausgaungaJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 554.
-
4758Bin ein alter Orgelmann, org'le stets nach Noten // Der OrgelmannBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 226 [2].
-
4759Bin ein Bayer, schaut mich an // BayernstolzAnkenbrand, Stephan (Hg.): Fränkische Volkslieder. München: Knorr & Hirth, 1933. (= Landschaftliche Volkslieder mit Bildern und Weisen Heft 18), Nr. 35.
-
4760Bin ein fahrender GesellVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 33.
-
4761Bin ein fahrender Gesell, kenne keine SorgenZachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 392.
-
4762Bin ein fahrender Gesell, kenne keine Sorgen // Bin ein fahrender GesellBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 66.
-
4763Bin ein fahrender Gesell, kenne keine Sorgen // Bin ein fahrender GesellRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 29.
-
4764Bin ein fahrender Gesell, kenne keine Sorgen // Bin ein fahrender Gesell[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 34.
-
4765Bin ein fahrn'd StudenteleinSteinmetz, Horst (Hg.): 100 Lieder aus 8 Jahrhunderten. Hammelburg: Saaleck, 1985. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 36), S. 247.
-
4766Bin ein flotter Studio, immer froh, immer froh // Der flotte StudioDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 75.
-
4767Bin ein kleiner Mann // Neujahrswünsche aus dem Windsheimer GauSteinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 63 [2].
-
4768Bin ein lustger Grenadier, juchheidi, juheida // Marschlied der GrenadiereErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1327.
-
4769Bin ein und ausgange im ganze Tirol // Die bairischen MaidleVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 517.
-
4770Bin ein- und ausgånge im gånze Tirol // Die bairischen Maidle[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 476.
-
4771Bin einstmal betteln gangen // Der BettlerDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. II: Weltliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 367.
-
4772Bin emol ins Krabsn ganga, is me net gerotn // SchlumpeliedlaMüller, A[dolf] W.: Volkstümliches aus dem thüring-fränk. Grenzgebiet. [Weißenbrunn vorm Wald]: o.V., o.J., S. 6 [3].
-
4773Bin froh, daß i ka Bauer bin, verlieri a kan DeixlringNörpel, Werner: Frohe Tage - schwere Zeiten. Band 2. Aus Baudenbachs Vergangenheit. Markt Baudenbach: Markt Baudenbach, 1989, S. 35ff.75.
-
4774Bin froh, daß ich noch ledig binThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 4: Hochzeits- und Ehestandlieder. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, o.J., S. 18.
-
4775Bin gangen, gstandn, glahnt ban BettZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 841.
-
4776Bin gar e lustger Bu, bin ja e KohlbauernbuSteinmetz, Horst (Hg.): Die Coburger Liederhandschrift des Friedrich Briegleb. Mit einer liedkundlichen Abhandlung von Otto Holzapfel. Hammelburg: Saaleck, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 23), Nr. 84.
-
4777Bin geboren in PragaburgZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 842.
-
4778Bin gestern spat afigangaZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 843.
-
4779Bin hin za ihr ganga, ho triebm a weng GspaßHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 959.
-
4780Bin huach auffigstignZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 844.
-
4781Bin i a Fischersjunge, stäih aaf in aller Fruah // Bin i a FischersjungeEichenseer, Adolf J.; Karrer, Lothar E. (Hgg.): Freinderl, wann geh ma hoam. Wirtshauslieder aus der Oberpfalz und angrenzenden Gebieten. Regensburg: Mittelbayerische Druck- und Verlags-Gesellschaft, 1999. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 55), S. 124.
-
4782Bin i a frischa Jaga, bin i gar a frischa Bua // Bin i a frischa JagaLink, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- und Böhmerwald. Band 4. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. Grafenau: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1955], Nr. 10.
-
4783Bin i a Landkutscha, man Peitscherl tout knalln // Die SpielkartenHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 775.
-
4784Bin i a Lump, bist du a Lump, san unna Lump’m zwäinHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1318.
-
4785Bin i a lustiga Fuhrmannsbua // Der lustige FuhrmannsbuaLang, Hans; Lautenbacher, Josef; Klink, Waldemar (Hgg.): Sing mit. Liederbuch für Volksschulen. Unterstufe [Neufassung]. München: R. Oldenbourg, 1960, S. 68.
-
4786Bin i a lustiga Fuhrmannssuh', fahr i scho lang auf da Straß // Da Fuhrmannssuh’Eberwein, Michl: Das Eberwein-Liederbuch. Eine Zwiefachen- und Liedersammlung vom Eberwein-Vater. München / Wien / Zürich: BLV Verlagsgesellschaft, 1980, S. 65.
-
4787Bin i a lustiga Fuhrmannssuh', fahr i scho lang auf der Straß // Da Fuhrmannssuh'Huber, Clara (Hg.): Kurt Huber / Ludwig Simbeck: Niederbairisches Liederbuch. München: Max Hieber, o.J., S. 12.
-
4788Bin i a lustiga Fuhrmannssuh', i fahr ja scho lang auf der Straß // Bin i a lustiga Fuhrmannssuh'Huber, Clara (Hg.): Kurt Huber / Ludwig Simbeck: Niederbairisches Liederbuch. München: Max Hieber, o.J., S. 13.
-
4789Bin i a lustigha Fouamoansbou, bin i a lusticha Bou // Der FuhrmannssohnHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 193.
-
4790Bin i a lustigs Bürscherl z’hausKiem, Pauli (Hg.): Sammlung Oberbayrischer Volkslieder. München: Georg D. W. Callwey, 1980, 6. Aufl., S. 278.
-
4791Bin i a schöina JaagasmoaOberpfälzer Volksmusikfreunde (Hg.): Sua singa mia. Lieder aus der Oberpfalz. Gesammelt, zusammengestellt und bearbeitet von Karl Männer, Heft 1. Regensburg: [Selbstverlag], [1973], 4. Aufl., Nr. 9.
-
4792Bin i a Vögöla ba dö NoochtSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 6.9.
-
4793Bin i amal af Rawatz ganga nau ran Stückla Leda // MarktredwitzHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 2042.
-
4794Bin i amal assi ganga, how i 'n schäin Zeisich gfanga // Da ZeisichHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 383.
-
4795Bin i amål in Wold aasseganga, håb i wolln a Vogerl fanga // Bin i amol in Wold aassegangaSchötz, Franz; Wax, Hans (Hgg.): Singen im Tirschenreuther Land. Lieder aus dem Stiftland, Steinwald und der Kemnather Region. München / Regensburg: Bayrischer Landesverein für Heimatpflege e.V.; Bezirk Oberpfalz, 2006. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 66; Beiträge zur Kulturgeschichte der Oberpfalz 1), S. 26.
-
4796Bin i da boarisch Hiasl, koa Jaga hat a Schneid // Der boarisch HiaslKiem, Pauli (Hg.): Sammlung Oberbayrischer Volkslieder. München: Georg D. W. Callwey, 1980, 6. Aufl., S. 108.
-
4797Bin i da Hirtabua mit meinem Stecka // Bin i da HirtabuaHuber, Clara (Hg.): Kurt Huber / Ludwig Simbeck: Niederbairisches Liederbuch. München: Max Hieber, o.J., S. 3.
-
4798Bin i da kloa Sumberger BauaKiem, Pauli (Hg.): Sammlung Oberbayrischer Volkslieder. München: Georg D. W. Callwey, 1980, 6. Aufl., S. 39.
-
4799Bin i der Summer, der lustige BueZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 849.
-
4800Bin i fensterln ganga zu der Anna // Bin i fensterln gangaFriedl, Paul: Die Gsangl des Baumsteftenlenz. Grafenau: Morsak, 1975, S. 112.