Lieder filtern:
A 3886 Lied(er)
-
1251Adebar, Langnäs, ging op de greene WeesBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 786.
-
1252Adieu, meine Damen! Adieu meine Herrn // Der Abschied (Jeromes) aus Cassel. 1813. Ein rührendes Singspiel.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): III. Die historischen Volkslieder der Freiheitskriege, von Napoleon's Rückzug aus Rußland, 1812, bis zu dessen Verbannung nach St. Helena, 1815. Aus fliegenden Blättern, handschritlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), [Anhang 2].
-
1253Adje du schönstes Schätzelein, jetzt reis’ ich fort von dir // Adje, du schönstes SchätzeleinHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 564.
-
1254Adje! Jetzt muß ich reisenHuber, Clara (Hg.): Kurt Huber / Ludwig Simbeck: Niederbairisches Liederbuch. München: Max Hieber, o.J., S. 2.
-
1255Adje, herztausiger Schatz // Des Rekruten Abschied von der GeliebtenDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Einhundertzehn Volks- und Gesellschaftslieder des 16., 17. und 18. Jahrhunderts mit und ohne Singweisen. Nach fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Stuttgart: G.J. Göschen, 1875, Nr. 75.
-
1256Adje, ihr weltling Freuden, etzt zieh i in das Leiden // WeltfluchtHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 933.
-
1257Adje, jetzt geht mein Trauern anPinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Vierter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck]. Nachdruck der Ausgabe, [1939], Nr. 50.
-
1258Adje, jetzt muß ich fortPinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Dritter Band. Kassel: Bärenreiter, 1963, Unveränd. Neudruck der ersten Aufl.. Nachdruck der Ausgabe, 1933, Nr. 38.
-
1259Adje, liabste Muata, in KriagZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 616.
-
1260Adje, mein Liebchen, ich muß fort // Des Heldenjünglings Abschied von seiner Braut (1814)Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1411.
-
1261Adje, zur guten Nacht, jetzt ist der Schluß gemacht // Adje zur guten NachtHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 467.
-
1262Adjes, Deutschland, ich muß scheiden // Nun adjes, herzliebes DeutschlandMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 299 B.
-
1263Adjes, liaba Jaga, heut muaßt du di' stella // Jägers AbschiedScheuring, Karl Joseph: Sammlung alter und neuer deutscher Volkslieder und Weisen des Odenwaldes, Spessarts, der Rhön und des Frankenlandes. Dem Volke abgelauscht, aufgezeichnet und wiedergegeben. Aschaffenburg: Ma-Mä-Mee-Main, 1932. (= Allgemeines Volksgut 2), Nr. 57.
-
1264Adl, pack Adl, lecks Hehnabreddl o // AdamHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1954.
-
1265Adler, König aller Vögel // Siegreicher Römischer Adler. 1683. Frolockende Aria an den siegreichen Römischen Adler.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Die Historischen Volkslieder vom Ende des dreißigjährigen Krieges, 1648 bis zum Beginn des siebenjährigen, 1756. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Heilbronn: Gebrüder Henninger, 1877, Nr. 35.
-
1266Adler, laß von deinem Trauren // Poetisches ? Dcum laudamus, oder Gluckwunschender Freuden- Ruff.Als die Kays. Residentz und Haupt Statt Wien der langwierigen Belägerung glücklich entsetzt etc. Regenspurg. Druckts Augustus Hanckwitz. 1683.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Die Historischen Volkslieder vom Ende des dreißigjährigen Krieges, 1648 bis zum Beginn des siebenjährigen, 1756. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Heilbronn: Gebrüder Henninger, 1877, Nr. 36.
-
1267Advent, Advent, ein Lichtlein brennt // Advent, AdventWeber-Kellermann, Ingeborg (Hg.): Das Buch der Weihnachtslieder. 151 Deutsche Advents- und Weihnachtslieder. Kulturgeschichte, Noten, Texte, Bilder. Mit Klavier- und Orgel-Begleitung. Mainz / London / New York / Tokyo: Schott, 1982, Nr. 123.
-
1268Aennche, Susännche, wat haeß do en dingen Kännche?Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1292.
-
1269Aennchen von Tharau ist die mir gefällt // Aennchen von TharauDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 36.
-
1270Aennchen von Tharau ist, die mir gefälltMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 354.
-
1271Aennchen von Tharau ist, die mir gefällt // Aennchen von TharauBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 376a.
-
1272Aepfel, Ber, Nuß du oder ech bisch duß!Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1733 a.
-
1273Aetsch! Schab ein Rübchen! Bist doch kein Bübchen!Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1268.
-
1274Af ain Fouß, dau hinkt se, am annern gäiht se krummHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 486.
-
1275Af Birndurf, dau gäih i a weng hutschnHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 547.
-
1276Af d Welt bin i kemma, en lustigna Moi // Da lustige BouOstbayerisches Volksmusik- und Volksliedarchiv des Bayer. Waldvereins, Sektion Zwiesel (Hg.): Singendes Waldgebirg. 6. Band. Tief drinn im Böhmerwald. Grafenau: Morsak, 1988, S. 24.
-
1277Af d' Freit bie iech gangeThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 8: Scherz-, Neck- und Spottlieder. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, [1986], S. 5.
-
1278Af d' Schiaßstatt bin i gangaJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 191.
-
1279Af d' Welt bin i kemma, en lustigna Moi, en Bähmawoid drinna // Da lustige BouOstbayerisches Volksliederarchiv (Hg.): Singendes Waldgebirg. 3. Band. Grafenau: Morsak, 1983, S. 42.
-
1280Af d' Wulda, af d' Wulda scheint d' Sunn a so gulda // Af d' WuldaOstbayerisches Volksmusik- und Volksliedarchiv des Bayer. Waldvereins, Sektion Zwiesel (Hg.): Singendes Waldgebirg. 6. Band. Tief drinn im Böhmerwald. Grafenau: Morsak, 1988, S. 64.
-
1281Af d' Wulda, af d' Wulda scheint d' Sunna so gulda // Das WuldaliedFriedl, Paul (Hg.): Singendes Waldgebirg. 2. Band. Grafenau: Morsak, 1982, S. 14.
-
1282Af d'r kartnarischn AlmZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 620.
-
1283Af d'r Welt is nix Schöners als a ledigs Paar Leit // Schö' rund is mei HutThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 8: Scherz-, Neck- und Spottlieder. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, [1986], S. 8.
-
1284Af d'Wulda, af d'Wulda scheint d'Sunna so gulda // Das WuldaliedLink, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- und Böhmerwald. Band 4. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. Grafenau: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1955], Nr. 2.
-
1285Af da boyrischen Grenz hat's an Fuhrmo vowaaht // Af da boyrischen Grenz[Liedblätter, zusammengestellt von Erich Sepp, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege München, ab ca. 1986]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 7.
-
1286Af da Draht, dau is aina, der maint, der is schäinHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1711.
-
1287Af da Gasnatza Bruck, mächts a Hehnal: Kluck, kluck!Heil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1191.
-
1288Af da Gigaritschn, af da Gagaratschn // Af da GigaritschnJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 448.
-
1289Af da Gigaritschn, af da Gagaratschn sitzt da Hansal u d’ ÄivaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1522.
-
1290Af da Gigaritschn, af da Gagaratschn, sitzt da Hansadl u d’ ÄivaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 281.
-
1291Af da Glasberga Häih, steht a Hirsch und a RäihHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1123.
-
1292Af da Höih, dau liegt da Schnäi, in da Mitt, dös waiß ma ehHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 618.
-
1293Af da Sant Anna, san se zawana // Lied des NußbeißersHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 988.
-
1294Af da Santana san seZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 618.
-
1295Af da Santana san se nea zawana // Da Pechkratza va SantanaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 987.
-
1296Af da üntan Schäin, af da üwan SchäinHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1730.
-
1297Af da Veitmühl is a ZimbangschpülHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1614.
-
1298Af da Veitmühl, is a ZimbangspülHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1487.
-
1299Af dar Alm, af dar AlmZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 617.
-
1300Af dean Bergla stäiht a Hütterl // Af dean BerglaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 233.