Lieder filtern:
A 3886 Lied(er)
-
1851Als Burlala geboren war, da was hei noch so lütt // BurlalaSchwarz-Reiflingen, Erwin (Hg.): Die Drehorgel. Ein Liederbuch für fröhliche Kreise. Leipzig: Hans C. Sikorski, 1941, S. 2.
-
1852Als Chauffeure sind beim Heere, wir beim neu'sten Aufgebot // Selbstfahrerlied. SoldatenliedMünchner Humoristen (Hg.): Münchner Blut. Sammlung Couplets, Lieder, Parodien, Duette, Terzette, Quartette, Intermezzo’s etc. [Nr. 1-99], Nr. 1-89. München: Verlag von H. Bauderer, o.J., Nr. 94.
-
1853Als Christ der Herr in Garten ging // Das Leiden des HerrnErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1959.
-
1854Als Chur-Sachsen das vernommen // Entsetzung von Wien (1683).Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 321.
-
1855Als d Juda den Hearra bald gfanga habn ghabt // Petrus und MalchusRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 1: Erzählende Lieder. Balladen - Schwänke - Legenden. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1965, 1. Aufl., Nr. 50b.
-
1856Als d' Juden den Herrn gefangen nahm'n // Petrus und MalchusErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1759.
-
1857Als d' Juden den Herrn hab'n g'fangaZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 663.
-
1858Als das Madal in da Früah aufstand, da ging sie in den Wald // ‘s Braunabirl[Liedblätter, zusammengestellt von Erich Sepp, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege München, ab ca. 1986]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 40.
-
1859Als das Madal in der Früah aufstand // S' BraunabirlHuber, Clara (Hg.): Kurt Huber / Ludwig Simbeck: Niederbairisches Liederbuch. München: Max Hieber, o.J., S. 4.
-
1860Als das Mädchen beim BrünndeleinZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 660.
-
1861Als de groote klokke luyd // Reuzelied (Riesenlied)Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1266.
-
1862Als de groote klokke luyd, de Reuze komt uyt // Holländisches Kirmeslied beim Umzug mit dem RiesenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1673.
-
1863Als de grote klocke luyd // Reuzelied (RiesenliedBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 500.
-
1864Als der ... ... frech geworden, gab man ihm den Raudiorden // Wenn einer stänkert oder die Symphonie mit dem PaukenschlagSchulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 240.
-
1865Als der Franzos vor Antwerpen kommen // Belagerung von Antwerpen. 23. December 1832Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): IV. Die Historischen Volkslieder von der Verbannung Napoleons nach St. Helena 1815 bis zur Gründung des Nordbundes 1866. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Hildesheim: Georg Olms, 1965. (= Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871 3) Nachdruck der Ausgabe Berlin: [Franz Lipperheide], 1872, Nr. 29.
-
1866Als der Großvater die Großmutter nahmBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 712.
-
1867Als der Großvater die Großmutter nahmRauhe, Hermann; Werion, Rudi (Hgg.): Wo man singt ... Lieder aus Deutschland. Niedernhausen: Falken, 1990, S. 112.
-
1868Als der Großvater die Großmutter nahm // Großvatertanz (Kehraus)Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 604.
-
1869Als der Großvater die Großmutter nahm // Kehraus oder GroßvatertanzErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 947.
-
1870Als der gütige Gott vollendenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 661.
-
1871Als der Heiland litt am Kreuze (Kreuzschnabellied)Merkelbach-Pinck, Angelika (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Fünfter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck], Nr. 29.
-
1872Als der Herr die Erde hat erschaffen // Adam und EvaBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 211.
-
1873Als der Herr die Erde hatt' erschaffenLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 115.
-
1874Als der Herr Gott, die Welt hat erschaffenLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 192.
-
1875Als der König von Dänemark ein Armee hätt gerichtet // Schlacht bei Lutter am Barenberge. 27. Aug. 1626Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Die Historischen Volkslieder des Bayerischen Heeres von 1620-1870. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Nördlingen: C.H. Beck, 1871, Nr. 2.
-
1876Als der König von Dännemark ein Armee hätt gerichtet // Ein ander Lied von dem Treffen bei Luttern den 17/27. Augusti Anno 1626. zwischen der tillyschen oder Ligae Armada und der königlich dännemärkischen.Ditfurth, Franz Wilhelm von; Bartsch, Karl (Hgg.): Die historisch-politischen Volkslieder des dreißigjährigen Krieges. Aus fliegenden Blättern, sonstigen Druckwerken und handschriftlichen Quellen gesammelt und nebst den Singweisen zusammengestellt. Leipzig: Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik, 1979. (= Ausgabe für Bärenreiter Verlag Kassel) Nachdruck der Ausgabe Heidelberg: Carl Winter, 1882, Nr. 39.
-
1877Als der liebe Gott die Welt erschaffenVill, Philipp: Sammlung alter Volkslieder. Mechenhard: Philipp Vill, 1928, Nr. 1.
-
1878Als der liebe Gott die Welt geschaffen // Adam und der HerrgottMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 205.
-
1879Als der liebe Gott die Welt geschaffen // Adam und EvaErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1760.
-
1880Als der Sandwirth von Passeier // Andreas Hofer († 1809)Böhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 92.
-
1881Als der Sandwirth von Passeier Inspruck hat mit Sturm genommen // Andreas HoferDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 167.
-
1882Als der Wächter auf dem Thurme saß // ThürmerliedErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 812b..
-
1883Als der Wächter auf der Gasse gehtKünzig, Johannes; Werner-Künzig, Waltraut (Hgg.): Liebeslieder vom Böhmerwald bis zur Wolga. Authentische Tonaufnahmen 1953-1976. Textheft. Freiburg im Breisgau: Rombach & Co., 1979. (= Quellen deutscher Volkskunde 10), Nr. 11.
-
1884Als der Wächter auf der Gasse geht // Wächter LiedLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 49.
-
1885Als die acht Tage vorüber warn // Altes Neujahrslied (Sprechgesang)Steinmetz, Horst (Hg.): Fränkischer Feldblumenstrauß. Teil 2. Lieder, Teil 2. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1982, [Nachdruck]. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 21), S. 71.
-
1886Als die Braut zur Kirche ging // Vom WickelbandBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 118.
-
1887Als die Franken frech geworden // Nachbar, laß die Deutschen in Ruh!Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): VI. Historische Volks- und volksthümliche Lieder des Krieges von 1870-1871. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Zweiter Theil. Hildesheim: Georg Olms, 1965. (= Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871 3) Nachdruck der Ausgabe Berlin: [Franz Lipperheide], 1872, Nr. 75.
-
1888Als die Gallier frech geworden // Das Lied von den FranzosenDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): V. Historische Volks- und volksthümliche Lieder des Krieges von 1870-1871. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Erster Teil. Hildesheim: Georg Olms, 1965. (= Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871 3) Nachdruck der Ausgabe Berlin: [Franz Lipperheide], 1872, Nr. 73.
-
1889Als die goldne Abendsonne sandte ihren letzten Schein // Als die goldne AbendsonneKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 545 [a].
-
1890Als die goldne Abendsonne sandte ihren letzten Schein // Als die goldne AbendsonneSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 158.
-
1891Als die goldne Abendsonne sandte ihren letzten Schein // Als die goldne Abendsonne (Handwerksburschenfassung)Klusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 545 [1].
-
1892Als die goldne Abendsonne sandte ihren letzten Schein // Als die goldne Abendsonne (Kommunistische Fassung)Klusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 545 [2].
-
1893Als die goldne Abendsonne sandte ihren letzten Schein // Als die goldne Abendsonne (Nationalsozialistische Fassung)Klusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 545 [3].
-
1894Als die große Stadt Belagrad Joseph der Zweit belagert hat // Laudon vor Belgrad. 1789Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Die Historischen Volkslieder des Oestreichischen Heeres von 1638-1849. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Wien: L.W. Seidel & Sohn, 1874, Nr. 32.
-
1895Als die große Stadt Belgarad // Laudon vor Belgrad (1789)Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 336.
-
1896Als die große Stadt Belgarad Joseph der Zweit’ belagert hat // Laudon vor Belgrad. 9. Oct. 1789Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): II. Die historischen Volkslieder vom Ende des siebenjährigen Krieges, 1763, bis zum Brande von Moskau, 1812. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 34.
-
1897Als die heilige Odilia geborenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 662.
-
1898Als die heilige Ottilia blind geboren war // Lied von St. OttiliaMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 250.
-
1899Als die heilige Ottilia geboren war // St. OttilieHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1231.
-
1900Als die holde, holde Anna auf dem Breitensteine saß // Anna und HeinrichMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 3 a.