Lieder filtern:
A 3886 Lied(er)
-
3451Auf, auf, ihr Brüder und seid stark, der Abschiedstag ist da! // Das Kap-Lied (1787)Böhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 44.
-
3452Auf, auf, ihr Brüder von der InfanterieZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 724.
-
3453Auf, auf, ihr Brüder von der Infanterie // Auf, Infanterie!Verband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 45.
-
3454Auf, auf, ihr Brüder von der InfantrieMüller, Adolf W.: Volkslieder aus Nordfranken. Volkspoesie aus dem Herzogtume Coburg. Aus dem Munde des Volkes 1900-1905 gesammelt. [Weißenbrunn vorm Wald]: o.V., [um 1905], S. 262.
-
3455Auf, auf, ihr Brüder! Auf, laßt uns Kameraden sein // AbschiedHartenstein, C. (Hg.): Die Rockenstube. Thüringer Volkslieder und Rundas aus dem Volksmunde aufgezeichnet und für die wanderfrohe Jugend und Freunde des deutschen Volksliedes. Jena: Eugen Diederichs, 1922, S. 11.
-
3456Auf, auf, ihr Brüder! Auf, laßt uns Wanderburschen sein // Auf, auf, ihr Brüder!Thomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 3: Gesellen-, Wander- und Ständelieder. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, o.J., S. 28.
-
3457Auf, auf, ihr Brüder, auf in's Feld // Aufruf. 1794Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): II. Die historischen Volkslieder vom Ende des siebenjährigen Krieges, 1763, bis zum Brande von Moskau, 1812. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 77.
-
3458Auf, auf, ihr Brüder, morgen krieg'n wir a GeldJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 205.
-
3459Auf, auf, ihr Brüder, und seid starkKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 468.
-
3460Auf, auf, ihr Brüder, wann bekommenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 725.
-
3461Auf, auf, ihr Brüder, zieht in's Feld // Feldzug gegen Frankreich 1793.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): II. Die historischen Volkslieder vom Ende des siebenjährigen Krieges, 1763, bis zum Brande von Moskau, 1812. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 54.
-
3462Auf, auf, ihr Buben, steht alle g'schwind auf! // Auf, auf, ihr BubenPampuch, Andreas; Jugendhaus Heiligenhof/Bad Kissingen (Hgg.): Weihnachtliches Singen und Musizieren im Heiligenhof/Bad Kissingen 1969. Würzburg: o.V., 1969. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 48 [2]), S. 1.
-
3463Auf, auf, ihr Deutschen auf zum Krieg! // Lied der DeutschenScheuring, Karl Joseph: In Not und Tod! Einhundert Lieder des Weltkrieges 1914/18. Vertont und dem Gedenken der Kriegskameraden gewidmet. Aschaffenburg: Ma-Mä-Mee-Main-Verlag, 1928. (= 2. Folge), Nr. 2.
-
3464Auf, auf, ihr deutschen BrüderThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 9: Soldatenlieder gegen Krieg, Söldnertum und Militarismus. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, [1986], S. 12.
-
3465Auf, auf, ihr Hirten alle, der Himmel ist voll Glanz // Auf, auf, ihr Hirten allePampuch, Andreas; Jugendhaus Heiligenhof/Bad Kissingen (Hgg.): Weihnachtliches Singen und Musizieren im Heiligenhof/Bad Kissingen 1969. Würzburg: o.V., 1969. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 48 [2]), S. 3.
-
3466Auf, auf, ihr Hirten! euch nicht verweilet! // Weihnachtsjubel[Pampuch, Andreas (Hg.)]: 10. Weihnachtliches Singen, Musizieren und Spielen im Jugendhaus Volkersberg 1969. Würzburg: o.V., 1969. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 49), S. 8.
-
3467Auf, auf, ihr Hirten, euch nicht verweil // Auf, auf, ihr HirtenPampuch, Andreas (Hg.): Weihnachtliches Singen und Musizieren im Heiligenhof Bad Kissingen 1971. Würzburg: o.V., 1971. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 54), S. 6.
-
3468Auf, auf, ihr Hirten, euch nicht verweilet // Auf, auf, ihr HirtenPampuch, Andreas; Heiligenhof/Bad Kissingen (Hgg.): Weihnachtliches Singen und Musizieren im Heiligenhof/Bad Kissingen am 7./8. Dezember 1963. Heiligenhof: o.V., 1963. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 23), S. 5.
-
3469Auf, auf, ihr Hirten, lafts mit BegierdenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 728.
-
3470Auf, auf, ihr Hirten, lafts mit BegierdnKiem, Pauli (Hg.): Sammlung Oberbayrischer Volkslieder. München: Georg D. W. Callwey, 1980, 6. Aufl., S. 415.
-
3471Auf, auf, ihr Hirten, laßt das FeldMerkelbach-Pinck, Angelika (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Fünfter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck], Nr. 31.
-
3472Auf, auf, ihr Hirten, laßt euch sagnOstbayerisches Volksliederarchiv (Hg.): Singendes Waldgebirg. 4. Band. Grafenau: Morsak, 1984, S. 36.
-
3473Auf, auf, ihr Hirten, nicht schlafetZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 729.
-
3474Auf, auf, ihr Hirten, nicht schlafet so lang // 's GellaraliedHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1175.
-
3475Auf, auf, ihr Hirten, nit schlaft mir so lang // Die Hirten an der Krippe[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 96.
-
3476Auf, auf, ihr Hirten, nun schlaft nicht so lang! // Auf, auf, ihr HirtenWeber-Kellermann, Ingeborg (Hg.): Das Buch der Weihnachtslieder. 151 Deutsche Advents- und Weihnachtslieder. Kulturgeschichte, Noten, Texte, Bilder. Mit Klavier- und Orgel-Begleitung. Mainz / London / New York / Tokyo: Schott, 1982, Nr. 34.
-
3477Auf, auf, ihr Hirten, tut nicht verweilen!Jungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 42.
-
3478Auf, auf, ihr Hirten, und säumet euch nicht!Jungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 40.
-
3479Auf, auf, ihr Hirten, von dem SchlafZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 730.
-
3480Auf, auf, ihr Hirten, werds do muntaZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 731.
-
3481Auf, auf, ihr HirtensleutZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 732.
-
3482Auf, auf, ihr Jäger allArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...durch Wald und Flur, Heft 7. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, 1986, Nr. 1.
-
3483Auf, auf, ihr Jäger all // Altes kurmainzer Spessart-JagdliedSteinmetz, Horst (Hg.): Fränkischer Feldblumenstrauß. Teil 3. Lieder. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1983. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 28), S. 8.
-
3484Auf, auf, ihr Jäger all und folget eurem Jagdherrn nach // Zur Wildsauhatz im SpessartScheuring, Karl Joseph: Sammlung alter und neuer deutscher Volkslieder und Weisen des Odenwaldes, Spessarts, der Rhön und des Frankenlandes. Dem Volke abgelauscht, aufgezeichnet und wiedergegeben. Aschaffenburg: Ma-Mä-Mee-Main, 1928. (= Allgemeines Volksgut 1), Nr. 42.
-
3485Auf, auf, ihr Jäger all, und folget eurem Kurfürst nach // KurfürstenliedBezirksheimatpfleger von Unterfranken [Pampuch, Andreas]: Heimat im Spessart. Ein Liederspiel von Georg Keimel. Heimatgeschichtlicher Bilderbogen für ein Spessartdorf. Würzburg: o.V., 1966, S. 29.
-
3486Auf, auf, ihr Kameraden // Aufruf des Räuberhauptmanns Schinderhannes an seine Kameraden.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): II. Die historischen Volkslieder vom Ende des siebenjährigen Krieges, 1763, bis zum Brande von Moskau, 1812. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 123.
-
3487Auf, auf, ihr Krieger, auf zum Streit // Erzherzog Karl an seine Soldaten. 1809.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Die Historischen Volkslieder des Oestreichischen Heeres von 1638-1849. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Wien: L.W. Seidel & Sohn, 1874, Nr. 46.
-
3488Auf, auf, ihr Krieger, auf zum Streit // Erzherzog Karl an seine Soldaten. 1809.Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 345.
-
3489Auf, auf, ihr lieben Leute, den Wanderstab zur Hand! // Beim WandernBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 507.
-
3490Auf, auf, ihr lieben SchäferNüßlein, Joseph (Hg.): Bei uns is schö. Lieder der fränkischen Schweiz. Erlangen: Ludwig Müller, 1972, 1. Aufl., Nr. 47.
-
3491Auf, auf, ihr lieben Schäfer, auf stimmt ein Loblied an // Auf, auf, ihr lieben SchäferLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 10.
-
3492Auf, auf, ihr lieben Schäfer, auf stimmt ein Loblied an // Auf, auf, ihr lieben Schäfer[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 330.
-
3493Auf, auf, ihr Männer, steht bereitdie mundorgel. mit noten. lieder für fahrt und lager. Köln: Christlicher Verein junger Männer Kreisverband Köln eV., 1964, 21.-40. Tausend, Nr. 37.
-
3494Auf, auf, ihr meine Lieder // MorgenliederGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 443.
-
3495Auf, auf, ihr MenschenkinderGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 84.
-
3496Auf, auf, ihr Preußen in das Feld // Feldzug 1758Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): I. Die historischen Volkslieder des siebenjährigen Krieges [1756-1763], nebst geschichtlichen und sonstigen Erläuterungen. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), S. 55.
-
3497Auf, auf, ihr Reichsgenossen // AdventsliederGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 52.
-
3498Auf, auf, ihr Reichsgenossen, eu’r König kommt heran! // Auf, auf, ihr ReichsgenossenWeber-Kellermann, Ingeborg (Hg.): Das Buch der Weihnachtslieder. 151 Deutsche Advents- und Weihnachtslieder. Kulturgeschichte, Noten, Texte, Bilder. Mit Klavier- und Orgel-Begleitung. Mainz / London / New York / Tokyo: Schott, 1982, Nr. 60.
-
3499Auf, auf, ihr WandersleutArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...und jetzo kommt die Wanderzeit!, Heft 3. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1984], Nr. 1.
-
3500Auf, auf, ihr WandersleutArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Ewig liebe Heimat, Heft 16. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [2003], S. 6.