Lieder filtern:
W 5729 Lied(er)
-
4951Wo die Berggipfel glühn, wo die Edelweiß blüh’n // Wo die Berggipfel glühnBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 3. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1995, S. 220.
-
4952Wo die Donau fließt nach SüdenBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 3. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1995, S. 225 [1].
-
4953Wo die Finken lustig schlagenArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Ewig liebe Heimat, Heft 16. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [2003], S. 79.
-
4954Wo die Fleischbank-Ost am steilsten niedersaust // Fleischbank-OstBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 276 [2].
-
4955Wo die Fuhren rauschen auf dem Heidesand // Heidjers HeimatliedBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 3. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1995, S. 240 [2].
-
4956Wo die Gemsen munter springen // Die Sennerin von Sankt KathreinLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 175.
-
4957Wo die grünen Wiesen leuchten weit und breit // Meine Heimat, Mecklenburger LandRauhe, Hermann; Werion, Rudi (Hgg.): Wo man singt ... Lieder aus Deutschland. Niedernhausen: Falken, 1990, S. 36.
-
4958Wo die hohen Berge stehn im Tiroler Land // Innsbruck, du wunderschöne AlpenstadtBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 208 [2].
-
4959Wo die hohen Berge stehn, im Tiroler Land // Innsbrucker-LiedLieder in Franken. Zusammengestellt von Robert Treuheit. o.O.: o.V., o.J., Nr. 79.
-
4960Wo die hohen Berge steh’n im Tirolerland // Innsbrucker-LiedBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 3. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1995, S. 244 [2].
-
4961Wo die Lerche trillert früh ihr MorgenliedBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 310 [1].
-
4962Wo die Lerchen trillern froh ihr Morgenlied // Wo die Lerchen trillern...Birkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 185.
-
4963Wo die NordseewellenLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 179.
-
4964Wo die Nordseewellen trecken an de Strand // Wo die NordseewellenPössiger, Günter (Hg.): Die schönsten Heimatlieder. Rastatt: Erich Pabel & Arthur Moewig, 1993, 3. Aufl.. (= Deutsche Volkslieder), S. 90.
-
4965Wo die Nordseewellen trekken an den StrandStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 672.
-
4966Wo die Nordseewellen treten an den Strand // Wo die Nordseewellen (Friesenlied)Birkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 200 [2].
-
4967Wo die Nordseewellen ziehen an den StrandHinterholzinger, H.: [Volkslieder um den Heidenberg]. [Götzenreuth]: o.V., 1978, Blatt 1 [1].
-
4968Wo die schlanken Fichten rauschen, klar und rein der Wälder Luft // BergvolkTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 254.
-
4969Wo die Sterne glühenVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 230 [1].
-
4970Wo die stillen dunklen Wälder singen // Mein VogelsbergVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 258 [1].
-
4971Wo die Tannen stolz ragen an steiler Felsenwand // Wo die Tannen stolz ragenNiedersächsischer Heimatbund e.V. (Hg.): Liederbuch für Niedersachsen. Wolfenbüttel: Möseler, 1994. (= Schriften zur Heimatpflege Veröffentlichungen des Niedersächsischen Heimatbundes e.V. Bausteine zur Heimat- und Regionalgeschichte 8), S. 117.
-
4972Wo die vielen Quellen springen - Auf der hohen RhönArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Fränkisches Lieder-Allerlei, Heft 17. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [2009], Nr. 62.
-
4973Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singtStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 673.
-
4974Wo die Wälder rauschen von der Berge Hang // Wo die Wälder rauschenTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 236.
-
4975Wo e kleins Hüttle isch, isch e kleins Gütle // Schelmische LiebeDeutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 77.
-
4976Wo e kleins Hüttle stehtKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 351.
-
4977Wo e kleins Hüttle stehtGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 94 [1].
-
4978Wo e kleins Hüttle steht // LiebesscherzErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 510a..
-
4979Wo e kleins Hüttle steht, ist e kleins Gütle[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 200.
-
4980Wo e kleins Hüttle steht, ist e kleins GütleBreuer, Hans (Hg.): Der Zupfgeigenhansl. Mainz: B. Schott’s Söhne, 1981. Nachdruck der Ausgabe Hofheim/Ts.: Friedrich Hofmeister, [1911], S. 47.
-
4981Wo e kleins Hüttle steht, ist e kleins GütleHensel, Walther (Hg.): Der singende Quell. Lieder für Fahrt und Herberge in einfachem Satz. Augsburg: Bärenreiter, 1927, 69.-75. Tsd., S. 57.
-
4982Wo e kleins Hüttle steht, ist e kleins Gütle // LiebesschmerzDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 78.
-
4983Wo eilst du hin, o Herr // Auf die Charwoche. Drittes Lied. Todangst des Herrn.Der nach dem Sinne der katholischen Kirche singende Christ. Fulda: C. Müller, 1830, 20. mit einem Anh. verm. Aufl, Nr. 76.
-
4984Wo eilst du, Jesus, hinArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Ehr' sei Gott, Heft 10. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1990], Nr. 63.
-
4985Wo ein Altar steht, den der Lenz bekränzt // Das VaterlandspanierBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 27.
-
4986Wo es die Bader? To Eckenhagen // DubedubedubBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 326.
-
4987Wo fährst du hin, mein Bauersmann, so über Stein und Dorn?Melodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 618.
-
4988Wo fehlt es dir, mein HerzPinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Erster Band. Kassel: Bärenreiter, 1963, Unveränd. Neudruck der ersten Aufl.. Nachdruck der Ausgabe Darmstadt, 1926, S. 87.
-
4989Wo fern der Sand der Dünen weht // Gruß an die Sänger bei dem ersten Deutschen Sänger-Feste zu Würzburg. 4. August 1845.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): IV. Die Historischen Volkslieder von der Verbannung Napoleons nach St. Helena 1815 bis zur Gründung des Nordbundes 1866. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Hildesheim: Georg Olms, 1965. (= Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871 3) Nachdruck der Ausgabe Berlin: [Franz Lipperheide], 1872, Nr. 59.
-
4990Wo find ich dann deins Vaters HausKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 251.
-
4991Wo find ich dann deins Vaters HausBreuer, Hans (Hg.): Der Zupfgeigenhansl. Mainz: B. Schott’s Söhne, 1981. Nachdruck der Ausgabe Hofheim/Ts.: Friedrich Hofmeister, [1911], S. 31.
-
4992Wo find ich dann deins vaters haus // Laß fragen seinBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 483.
-
4993Wo find ich dann deins Vaters Haus // Laß Fragen sein!Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 460a..
-
4994Wo find ich dann deins Vattern Hauß // HindernisseRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 2: Lieder aus dem Volksleben. Brauch - Arbeit - Liebe - Geselligkeit. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1967, 1. Aufl., Nr. 49a.
-
4995Wo find ich dann dein’s Vaters HausRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 130.
-
4996Wo find ich denn deins Vaters Haus // Der ängstliche Liebhaber[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 350.
-
4997Wo findet die Seele die HeimatLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 189.
-
4998Wo findet die Seele die HeimatArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Ehr' sei Gott, Heft 10. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1990], Nr. 64.
-
4999Wo findet die Seele die Heimat die RuhJesus dir leb ich!. o.O.: o.V., o.J., Nr. 202.
-
5000Wo findet die Seele die Heimath, die Ruh’? // Die Heimath der SeeleBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 769.