Lieder filtern:
W 5729 Lied(er)
-
5201Wohin, woher, du wildes Tier // Der NachtjägerPinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Erster Band. Kassel: Bärenreiter, 1963, Unveränd. Neudruck der ersten Aufl.. Nachdruck der Ausgabe Darmstadt, 1926, S. 186.
-
5202Wohl alle dürren Blätter die falln herab auf mich[hs Liederbuch. Sophia Deierling, Walkershofen ca. 1940]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 12.
-
5203Wohl auf da Alm, da is jaZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2853.
-
5204Wohl auf des Tales schmalem Weg // SchwabenlandBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 304 [1].
-
5205Wohl auf in Gottes schöne WeltArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Fränkisches Lieder-Allerlei, Heft 17. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [2009], Nr. 63.
-
5206Wohl auf zum Tanz! Was ist’s denn mehr? // BauernliedBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 611.
-
5207Wohl auf, die Luft geht frisch und rein // Lied fahrender SchülerVerband der katholischen Burschenvereine Bayerns (Hg.): Burschen-Liederbuch. Regensburg: Geschäftsstelle der katholischen Burschenvereine, [1928], 10. Aufl., 131-160. Tsd., Nr. 88.
-
5208Wohl auf, gut Gsell, von hinnen // Wandern und AbschiedVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 214.
-
5209Wohl auf, Kameraden, auf’s Pferd, auf’s Pferd!Melodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 757.
-
5210Wohl auf, wohl an, der Tag hebt an! // WächterrufHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Zweiter Band: Sechster bis zehnter Jahrgang der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, 1962, Neuaufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 655), S. 65.
-
5211Wohl bekomm uns der TropfenTraut, Horst (Hg.): Das Thüringer Volksliederbuch. Rudolstadt / Jena: Hain, 1995, 1. Aufl., Nr. 106 [2].
-
5212Wohl bekomm uns der TropfenTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 144.2.
-
5213Wohl dem in dessen reiner Brust ein Herz voll Ruhe schlägtMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 207.
-
5214Wohl dem Manne, welchem Gott einen Freund bescheeretMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 541.
-
5215Wohl dem Menschen, der nicht wandelt // Früchte der WiedergeburtGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 387.
-
5216Wohl dem, den Gottes Vaterhand mit einem treuen Freund verbandMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 75.
-
5217Wohl dem, der den Herren scheuet // Frühte der WiedergeburtGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 386.
-
5218Wohl dem, der in Gotts Furchte steht // Haus- und EhestandGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 490.
-
5219Wohl dem, der Jesum liebet // Wort GottesGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 306.
-
5220Wohl dem, der nicht in Trauer schwimmt bey jeder KleinigkeitMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 238.
-
5221Wohl dem, der richtig wandelt, der als ein WahrheitsfreundMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 250.
-
5222Wohl dem, der sich des Dürstigen erbarmt // Hilf deinem Nächsten, so wird Gott auch dir helfen!Pörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 51 [74].
-
5223Wohl dem, der sich nur läßt begnügen // Lob der KunstHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 94.
-
5224Wohl ein einsam Röslein stand welk und matt am WegeMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 55.
-
5225Wohl einem Haus, wo Jesus Christ // Haus- und EhestandGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 493.
-
5226wohl einen schweren Traum // Ich hab die Nacht geträumetSchramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 586.
-
5227Wohl heute noch und morgenArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Balladen, Heft 12. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1992], Nr. 65.
-
5228Wohl heute noch und morgenKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 272.
-
5229Wohl heute noch und morgenBeck, Chr. (Hg.): Singendes Wandervolk. Volksweisen - besonders Fränkische. Nürnberg: Lorenz Spindler, 1922, S. 9 [2].
-
5230Wohl heute noch und morgenRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 149.
-
5231Wohl heute noch und morgen // Traum vom RosenschneienErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 455a..
-
5232Wohl heute noch und morgen da bleibe ich bei dir // Abschied auf immer[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 438.
-
5233Wohl heute noch und morgen, da bleibe ich bei dirSteinmetz, Horst (Hg.): Die Coburger Liederhandschrift des Friedrich Briegleb. Mit einer liedkundlichen Abhandlung von Otto Holzapfel. Hammelburg: Saaleck, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 23), Nr. 53.
-
5234Wohl heute noch und morgen, da bleibe ich bei dirBreuer, Hans (Hg.): Der Zupfgeigenhansl. Mainz: B. Schott’s Söhne, 1981. Nachdruck der Ausgabe Hofheim/Ts.: Friedrich Hofmeister, [1911], S. 38.
-
5235Wohl heute noch und morgen, da bleibe ich bei dir // RosenschneienRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 2: Lieder aus dem Volksleben. Brauch - Arbeit - Liebe - Geselligkeit. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1967, 1. Aufl., Nr. 47a.
-
5236Wohl hinter meines Vaters Hof // NachtigallErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Erster Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 173c..
-
5237Wohl in dem Wald ein Baum, ein wunderschöner Baum // Der BaumPinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Vierter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck]. Nachdruck der Ausgabe, [1939], Nr. 85.
-
5238Wohl in der Birkenau, da ist der Himmel blau // Birkenau - Schottisch[Liedblätter, zusammengestellt von Erich Sepp, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege München, ab ca. 1986]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 34.
-
5239Wohl ist der Herbst ein EhrenmannMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 137.
-
5240Wohl ist die Welt so groß und weitBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 148.
-
5241Wohl ist die Welt so groß und weitSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 46.
-
5242Wohl ist die Welt so groß und weitBezirk Unterfranken (Hg.): Liederbüchlein des Bezirks Unterfranken. Würzburg: Bezirk Unterfranken, [1993], 2. Aufl., S. 36.
-
5243Wohl ist die Welt so groß und weit und voller Sonnenschein // Neuhäuser LiedTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 46.
-
5244Wohl ist schon manches Lied erklungen // Festlied zur Zusammenkunft alter JugendfreundeDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 56.
-
5245Wohl kommt der Mai // Mailied[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 324.
-
5246Wohl kommt der Mai // MailiedVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 160.
-
5247Wohl mir bei dieser rauhen Zeit, ich darf vor keiner Kälte bebenMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 141.
-
5248Wohl mir! gepriesen sey mein Stand!Melodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 693.
-
5249Wohl mir, daß ich ein Schreiner bin, den ehret groß und kleinMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 679.
-
5250Wohl stieg ich viele Berge emporSchramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 519.