Lieder filtern:
W 5729 Lied(er)
-
5251Wohl uns! wohl uns! daß Gott uns liebtKamm, Johann Michael (Hg.): Melodien-Buch zu Pörtners katholischem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. o.O.: o.V., 1838, Nr. 214.
-
5252Wohl uns! wohl uns! daß Gott uns liebt // Zur Vorstellung eines PfarrersPörtner, Sebastian (Hg.): Sammlung der Melodien zu dem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. Würzburg: Scheiner, 1831, Nr. 214.
-
5253Wohl uns, wohl uns, daß Gott uns liebt // Gesänge bei besondern Gelegenheiten. Bei der Vorstellung eines PfarrersWürschmitt, Bernard (Hg.): Christkatholisches Gesang- und Gebetbuch zum allgemeinen Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste. Aschaffenburg: M. J. Wailandt's Wittib, 1822, S. 321.
-
5254Wohl uns, wohl uns, daß Gott uns liebt // Zur Vorstellung eines PfarrersPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 214.
-
5255Wohl unsa liabe Frau wollt wandrenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2854.
-
5256wohl unter dein Ruuk? // Ei, Madl, woß hosta, woß trägstaSchramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 407.
-
5257Wohl unter grünen Bäumelein schlief ich die Nacht // BlätterfallenErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 683c..
-
5258Wohl unter’m Dach, juheZachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 211.
-
5259Wohl viele tausend Vögelein die singen hell im grünen Hain // O bitt’ euch, liebe Vögelein!Böhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 437.
-
5260Wohl zwischen zwei Bergen hohen da lag ein Wasser tief // Die zwei KönigskinderHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 68.
-
5261Wohl, wohl dem Manne dessen Herz sich nicht so leicht verstimmtMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 232.
-
5262Wohlan die Zeit ist kommenRies, Georg: Dorflieder. Eine Sammlung bester Volksgesänge in ein-, zwei- und dreistimmigen Sätzen mit angedeuteter Begleitung für Landwirtschafts- und Haushaltungsschulen und für alle ländlichen Vereine sowie für Wanderer, Stubenhocker und sonstige Freunde des guten Volksliedes gesammelt und herausgegeben. Ansbach: C. Brügel & Sohn, 1930, Nr. 107.
-
5263Wohlan die Zeit ist kommenKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 127.
-
5264Wohlan die Zeit ist kommenBreuer, Hans (Hg.): Der Zupfgeigenhansl. Mainz: B. Schott’s Söhne, 1981. Nachdruck der Ausgabe Hofheim/Ts.: Friedrich Hofmeister, [1911], S. 167.
-
5265Wohlan die Zeit ist kommenBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 144.
-
5266Wohlan die Zeit ist kommenSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 24.
-
5267Wohlan die Zeit ist kommenNiedersächsischer Heimatbund e.V. (Hg.): Liederbuch für Niedersachsen. Wolfenbüttel: Möseler, 1994. (= Schriften zur Heimatpflege Veröffentlichungen des Niedersächsischen Heimatbundes e.V. Bausteine zur Heimat- und Regionalgeschichte 8), S. 37.
-
5268Wohlan die Zeit ist kommenVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 30.
-
5269Wohlan die Zeit ist kommen, mein Pferd es muß gesattelt sein // Wohlan, die Zeit ist kommenRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 257.
-
5270Wohlan! Laßt uns den Herrn nun loben // Zur Mahlzeit. Nach dem Essen.Der nach dem Sinne der katholischen Kirche singende Christ. Fulda: C. Müller, 1830, 20. mit einem Anh. verm. Aufl, Nr. 22.
-
5271Wohlan! so kommt Geschöpfe all // Wohlan, so kommt Geschöpfe all'Gabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 216.
-
5272Wohlan, die Zeit ist kommenMöckl, Franz (Hg.): Fränkisches Liederbuch. Regensburg: Gustav Bosse, 1962. (= Bosse-Edition 211), S. 99.
-
5273Wohlan, die Zeit ist kommenArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Lieb' allein ist Leben, Heft 5. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1985], Nr. 63.
-
5274Wohlan, die Zeit ist kommenArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Lieb' allein ist Leben, Heft 5. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1985], Nr. 64.
-
5275Wohlan, die Zeit ist kommenGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 27.
-
5276Wohlan, die Zeit ist kommenRauhe, Hermann; Werion, Rudi (Hgg.): Wo man singt ... Lieder aus Deutschland. Niedernhausen: Falken, 1990, S. 176.
-
5277Wohlan, die Zeit ist kommenBezirk Unterfranken (Hg.): Liederbüchlein des Bezirks Unterfranken. Würzburg: Bezirk Unterfranken, [1993], 2. Aufl., S. 37.
-
5278Wohlan, die Zeit ist kommenLutz, Wilhelm (Hg.): Der Wimpel. Fahrtenlieder. Melodie-Ausgabe (mit vollständigem Text) mit Gitarrenbezeichnung. Mainz: B. Schott's Söhne, 1962. (= Edition Schott 5225), S. 41.
-
5279Wohlan, die Zeit ist kommenKreisverband Würzburg der Landsmannschaft Schlesien[,] Nieder- u. Oberschlesien; Pampuch, Andreas (Hgg.): Schlesien, du meine Heimat. Würzburg: o.V., 1960. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken [5]), S. [5].
-
5280Wohlan, die Zeit ist kommenStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 676.
-
5281Wohlan, die Zeit ist kommen // Geh du nur hin, ich hab mein TeilRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 194.
-
5282Wohlan, die Zeit ist kommen // Geh du nur hin, ich hab mein TheilSteinmetz, Horst (Hg.): Die Coburger Liederhandschrift des Friedrich Briegleb. Mit einer liedkundlichen Abhandlung von Otto Holzapfel. Hammelburg: Saaleck, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 23), Nr. 24.
-
5283Wohlan, die Zeit ist kommen // HusarenliebeErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1421.
-
5284Wohlan, die Zeit ist kommen, mein Pferd das muß gesattelt seinLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 132.
-
5285Wohlan, die Zeit ist kommen, mein Pferd das muß gesattelt sein[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 316.
-
5286Wohlan, die Zeit ist kommen, mein Pferd das muß gesattelt sein // HusarenliebeDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 98.
-
5287Wohlan, die Zeit ist kommen, mein Pferd, das muß gesattelt sein[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 160.
-
5288Wohlan, frisch auf, Student, jam florent bachanalia // StudentenhimmelDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Deutsche Volks- und Gesellschaftslieder des 17. und 18. Jahrhunderts. Nördlingen: C. H. Beck, 1872, Nr. 199.
-
5289Wohlan, frischauf, Soldat, cum cymbalis et citharis // Frisch auf, Soldat!Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Deutsche Volks- und Gesellschaftslieder des 17. und 18. Jahrhunderts. Nördlingen: C. H. Beck, 1872, Nr. 138.
-
5290Wohlan, wir sind zur Stadt hinaus, erschallt nur, ihr GesängeMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 545.
-
5291Wohlauf die Luft geht frisch und rein // ... ins Land der Franken fahrenPampuch, Andreas (Hg.): Kreis-Jugendsingen 1964, KJR Ochsenfurt / Ufr.. Würzburg: Bezirk Unterfranken, 1964. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 25), S. 2 [2].
-
5292Wohlauf ihr Landsknecht alle, seid fröhlich, guter Ding // Des alten Landsknechts Erzählung vom König aus Frankreich.Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1289.
-
5293Wohlauf in Gottes schöne Welt[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 152.
-
5294Wohlauf in Gottes schöne WeltBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 239.
-
5295Wohlauf in Gottes schöne WeltRauhe, Hermann; Werion, Rudi (Hgg.): Wo man singt ... Lieder aus Deutschland. Niedernhausen: Falken, 1990, S. 84.
-
5296Wohlauf in Gottes schöne WeltSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 21.
-
5297Wohlauf in Gottes schöne WeltLutz, Wilhelm (Hg.): Der Wimpel. Fahrtenlieder. Melodie-Ausgabe (mit vollständigem Text) mit Gitarrenbezeichnung. Mainz: B. Schott's Söhne, 1962. (= Edition Schott 5225), S. 9.
-
5298Wohlauf in Gottes schöne WeltRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 258.
-
5299Wohlauf in Gottes schöne WeltVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 7.
-
5300Wohlauf Kameraden, auf’s Pferd, auf’s Pferd! // ReiterliedDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 33.