Lieder filtern:
W 5729 Lied(er)
-
5301Wohlauf Kameraden, wol Alles bereit // Nelson vor Kopenhagen. 1801Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): II. Die historischen Volkslieder vom Ende des siebenjährigen Krieges, 1763, bis zum Brande von Moskau, 1812. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 115.
-
5302Wohlauf mit hellem Singen hinaus ins grüne Feld // Wohlauf mit hellem Singen[Liedblätter, zusammengestellt von Erich Sepp, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege München, ab ca. 1986]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 90.
-
5303Wohlauf mit mir auf diesen Plan // TotentanzHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Zweiter Band: Sechster bis zehnter Jahrgang der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, 1962, Neuaufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 655), S. 90.
-
5304Wohlauf noch getrunken das schäumende BierBock- und Gesellschafts-Lieder. Restaurant „Eintracht“. J. Spranz, Restaurateur [Bier- und Bocklieder]. [Aalen?]: o.V., o.J., neue vermehrte Aufl., Nr. 3.
-
5305Wohlauf noch getrunken den funkelnden WeinPössiger, Günter (Hg.): Die schönsten Heimatlieder. Rastatt: Erich Pabel & Arthur Moewig, 1993, 3. Aufl.. (= Deutsche Volkslieder), S. 18.
-
5306Wohlauf noch getrunken den funkelnden WeinRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 260.
-
5307Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein // Lustiger RundgesangGast- und Vergnügungsstätte ,Platzl’. Täglich Dachauer Bauernkapelle. Direktor: Weiß Ferdl [Bier- und Bocklieder]. München: K. Böhm & M. Lettner, o.J., Nr. 6.
-
5308Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein // Wohlauf noch getrunkenKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 631.
-
5309Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein // Wohlauf noch getrunkenRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 240.
-
5310Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein! // Wohlauf noch getrunkenBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 143.
-
5311Wohlauf noch getrunken, den funkelnden Wein // Wohlauf noch getrunkenRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 241.
-
5312Wohlauf und laßt uns singen allScheierling, Konrad (Hg.): Ich bin das ganze Jahr vergnügt. Lieder für uns alle aus Westungarn, dem Pester Komitat, dem Bakonyer-Wald, der Schwäbischen Türkei, der Untersteiermark, Gottschee, Slawonien, Syrmien, der Batschka, dem Banat, Siebenbürgen, Sathmar, dem Karpatengebiet, Wolhynien, Galizien, dem Buchenland, Bessarabien, der Dobrudscha, der Ukraine, dem Wolgagebiet und dem Kaukasus. Kassel / Basel: Bärenreiter, 1955. (= Bärenreiter-Ausgabe 2000), Nr. 137.
-
5313Wohlauf und laßt uns singen all[Liedblätter, zusammengestellt von Erich Sepp, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege München, ab ca. 1986]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 129.
-
5314Wohlauf! Es ruft der Sonnenschein hinaus in Gottes Welt! // WanderliedBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 517.
-
5315Wohlauf! es ruft der Sonnenschein hinaus in Gottes Welt! // WandernHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Zweiter Band: Sechster bis zehnter Jahrgang der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, 1962, Neuaufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 655), S. 82.
-
5316Wohlauf! es ruft der Sonnenschein hinaus in GottesweltMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 546.
-
5317Wohlauf! noch getrunken den funkelnden Wein! // Wohlauf noch getrunkenVerband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 89.
-
5318Wohlauf, die Luft geht frisch und rein[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 168.
-
5319Wohlauf, die Luft geht frisch und reinMöckl, Franz (Hg.): Fränkisches Liederbuch. Regensburg: Gustav Bosse, 1962. (= Bosse-Edition 211), S. 76.
-
5320Wohlauf, die Luft geht frisch und reinRies, Georg: Dorflieder. Eine Sammlung bester Volksgesänge in ein-, zwei- und dreistimmigen Sätzen mit angedeuteter Begleitung für Landwirtschafts- und Haushaltungsschulen und für alle ländlichen Vereine sowie für Wanderer, Stubenhocker und sonstige Freunde des guten Volksliedes gesammelt und herausgegeben. Ansbach: C. Brügel & Sohn, 1930, Nr. 108.
-
5321Wohlauf, die Luft geht frisch und reinArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...und jetzo kommt die Wanderzeit!, Heft 3. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1984], Nr. 65.
-
5322Wohlauf, die Luft geht frisch und reinKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 156.
-
5323Wohlauf, die Luft geht frisch und reinBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 146.
-
5324Wohlauf, die Luft geht frisch und reinGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 201.
-
5325Wohlauf, die Luft geht frisch und reinRauhe, Hermann; Werion, Rudi (Hgg.): Wo man singt ... Lieder aus Deutschland. Niedernhausen: Falken, 1990, S. 178.
-
5326Wohlauf, die Luft geht frisch und reinSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 17.
-
5327Wohlauf, die Luft geht frisch und reinRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 259.
-
5328Wohlauf, die Luft geht frisch und rein[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 317.
-
5329Wohlauf, die Luft geht frisch und reinVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 34 [2].
-
5330Wohlauf, die Luft geht frisch und rein // FrankenliedBezirk Unterfranken (Hg.): Liederbüchlein des Bezirks Unterfranken. Würzburg: Bezirk Unterfranken, [1993], 2. Aufl., S. 14 [2].
-
5331Wohlauf, die Luft geht frisch und rein // FrankenliedPössiger, Günter (Hg.): Die schönsten Heimatlieder. Rastatt: Erich Pabel & Arthur Moewig, 1993, 3. Aufl.. (= Deutsche Volkslieder), S. 70.
-
5332Wohlauf, die Luft geht frisch und rein // Lied der FrankenFrankn-Gärtla mit schöna Blümla. Sammlung volkstümlicher Gesänge aus Franken mit oberfränkischen Schlumperliedla aus dem Bayreuther Land. Bayreuth: o.V., 1993. (= Schriftenreihe des Landkreises Bayreuth 8), S. 13.
-
5333Wohlauf, die Luft geht frisch und rein // Lied fahrender SchülerDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 31.
-
5334Wohlauf, die Luft geht frisch und rein!Haus, Karl; Möckl, Franz (Hgg.): Der junge Musikant. Neue Liedersammlung für Schulen. München: Bayerischer Schulbuch-Verlag, 1986, 1. Aufl., S. 194.
-
5335Wohlauf, gut Gsell, von hinnen // Wohlauf, gut GsellPampuch, Andreas (Hg.): Frühlingssingen im Jugendhaus Heiligenhof 1966. Würzburg: Bezirk Unterfranken, 1966. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 36), S. 7.
-
5336Wohlauf, ihr Brüder von der Infanterie // Wohlauf, ihr Brüder von der InfanterieErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1356.
-
5337Wohlauf, ihr guten Gesellen // Auf St. AnnabergErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1521.
-
5338Wohlauf, ihr klein’ WaldvögeleinArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik – Bezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Fränkisch gsunga und gfreut, Heft 18. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Unterfranken, [2011], S. 69.
-
5339Wohlauf, ihr Wandersleut, die ihr herum tuat reisenBreuer, Hans (Hg.): Der Zupfgeigenhansl. Mainz: B. Schott’s Söhne, 1981. Nachdruck der Ausgabe Hofheim/Ts.: Friedrich Hofmeister, [1911], S. 169.
-
5340Wohlauf, ihr Wandersleut, die ihr herum tut reisen[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 132.
-
5341Wohlauf, ihr Wandersleut, die ihr herum tut reisen // Wohlauf, ihr WandersleutGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 22 [2].
-
5342Wohlauf, ihr Wandersleut, die ihr herum tut reisen // Wohlauf, ihr WandersleutLutz, Wilhelm (Hg.): Der Wimpel. Fahrtenlieder. Melodie-Ausgabe (mit vollständigem Text) mit Gitarrenbezeichnung. Mainz: B. Schott's Söhne, 1962. (= Edition Schott 5225), S. 46.
-
5343Wohlauf, Kameraden, aufs PferdRauhe, Hermann; Werion, Rudi (Hgg.): Wo man singt ... Lieder aus Deutschland. Niedernhausen: Falken, 1990, S. 194.
-
5344Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd // ReiterliedVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 271.
-
5345Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd, aufs PferdHensel, Walther (Hg.): Der singende Quell. Lieder für Fahrt und Herberge in einfachem Satz. Augsburg: Bärenreiter, 1927, 69.-75. Tsd., S. 56.
-
5346Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd, aufs Pferd! // ReiterliedVerband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 39.
-
5347Wohlauf, Kameraden, aufs Pferd, aufs Pferd! // Reiterlied aus „Wallensteins Lager“Böhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 42.
-
5348Wohlauf, Kameraden, auf’s PferdRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 262.
-
5349Wohlauf, noch getrunken den funkelnden Wein // Wanderlied[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 221.
-
5350Wohlauf, noch getrunken den funkelnden Wein // WanderliedVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 353.