Lieder filtern:
W 5729 Lied(er)
-
101Wacht auf, der Tag bricht anStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 600.
-
102Wacht auf, erschrecket nichtGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 48.
-
103Wacht auf, ihr alten Helden, neigt euch zum Postament! // Das neue Blücherlied. 1871Böhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 99.
-
104Wacht auf, ihr deutsche Christen // Wacht auf, ihr deutsche Christen! Vermahnlied 1546.Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 284.
-
105Wacht auf, ihr jungen ChristenCorbach, Dieter; Iseke, Ulrich; Wieners, Peter (Hgg.): die mundorgel. Köln; Boppard: Mundorgel Verlag; Fidula Verlag, 1968, 3. erw. u. überarb. Neuaufl., Nr. 60.
-
106Wacht auf, ihr Teutschen alle! // Wider die Türken (1566)Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 296.
-
107Wacht auf, jr Christen alle, wacht fleißig in dem streit // Geistlicher Weckruf (c. 1545)Böhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 396.
-
108Wacht auf, o ihr Sünder!Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. I: Geistliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 88.
-
109Wacht auf, schon will es tagen, im Lichte blitzt der Tau // WanderliedGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 64 [3].
-
110Wacht auf, wacht auf! der Steiger kömmt // BergmannsliedBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 455 A.
-
111Wacht auf, wacht auf! Der Tag bricht an // Wacht auf! Der Tag bricht anVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 176 [1].
-
112Wacht auf, wacht auf! Und schlaft nicht so lang! // Wacht aufLang, Hans; Lautenbacher, Josef; Klink, Waldemar (Hgg.): Sing mit. Liederbuch für Volksschulen. Unterstufe [Neufassung]. München: R. Oldenbourg, 1960, S. 6 [2].
-
113Wacht auf, wacht auf, der helle Tag ist längst erwacht // Wacht auf, der helle Tag ist längst erwachtVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 177 [2].
-
114Wacht auf, wacht auf, ihr SünderGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 141.
-
115Wacht auff, jr Teutschen alle, die zeit ist vor der hand // Wacht auf, ihr Deutschen alle! Lied gegen die Türken, c. 1529-1540 entstanden.Böhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 397.
-
116Wacker Mägdlein bin ich ja, rothe Strümpflein hab’ ich anBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 571.
-
117Wack’re Burschen, Chorus singend, zieh’n die Musenstadt entlang // Eine BurschenfeierDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 15.
-
118Waere diu werlt alliu min // Spielmannslied des 13. Jahrh.Böhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 126.
-
119Waere diu werlt alliu min [Wäre die Welt alle mein] // Spielmannsreim auf die Königin von England, Eleonore von Poitou (1154)Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 375.
-
120Wafen iemer mere! ez weinet milte und ere // Klaglied auf den Tod Ottokars von Böhmen (+ 1278)Böhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 363.
-
121Wahr is's, vor uns Hüttenleut'n // Hüttenkatz und HüttenkotaFriedl, Paul: Die Gsangl des Baumsteftenlenz. Grafenau: Morsak, 1975, S. 100.
-
122Wahre FreundschaftHachtel, Ernst; Abel, Friedrich (Hgg.): Hohenlohisch-Fränkischer Liederschatz. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1981, 1. Aufl.. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 1) Nachdruck der Ausgabe Reubach: Selbstverlag, 1898, Nr. 23.
-
123Wahre Freundschaft darf nicht wankenWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 24.
-
124Wahre Freundschaft kann nicht wanken // Wahre FreundschaftArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Mittelfranken e.V. (Hg.): Lieder zum Mitsingen! Die beliebtesten Lieder aus fränkischen Singstunden. Nürnberg: [Selbstverlag], 1994, S. 125.
-
125Wahre Freundschaft soll nicht wankeRies, Georg: Dorflieder. Eine Sammlung bester Volksgesänge in ein-, zwei- und dreistimmigen Sätzen mit angedeuteter Begleitung für Landwirtschafts- und Haushaltungsschulen und für alle ländlichen Vereine sowie für Wanderer, Stubenhocker und sonstige Freunde des guten Volksliedes gesammelt und herausgegeben. Ansbach: C. Brügel & Sohn, 1930, Nr. 94.
-
126Wahre Freundschaft soll nicht wankenDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. II: Weltliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 107.
-
127Wahre Freundschaft soll nicht wanken[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 30.
-
128Wahre Freundschaft soll nicht wankenLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 122.
-
129Wahre Freundschaft soll nicht wankenArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...durchs ganze Jahr, Heft 1. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, 1984, 2. Aufl., Nr. 57.
-
130Wahre Freundschaft soll nicht wankenHensel, Walther (Hg.): Der singende Quell. Lieder für Fahrt und Herberge in einfachem Satz. Augsburg: Bärenreiter, 1927, 69.-75. Tsd., S. 49 [1].
-
131Wahre Freundschaft soll nicht wankenSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 168.
-
132Wahre Freundschaft soll nicht wankenLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 135.
-
133Wahre Freundschaft soll nicht wankenRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 212.
-
134Wahre Freundschaft soll nicht wanken[Liedblätter, zusammengestellt von Erich Sepp, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege München, ab ca. 1986]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 27.
-
135Wahre Freundschaft soll nicht wankenVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 217.
-
136Wahre Freundschaft soll nicht wankenStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 601.
-
137Wahre Freundschaft soll nicht wanken // MädchentreueErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 568.
-
138Wahre Freundschaft soll nicht wanken // Wahre FreundschaftMöckl, Franz (Hg.): Fränkisches Liederbuch. Regensburg: Gustav Bosse, 1962. (= Bosse-Edition 211), S. 108.
-
139Wahre Freundschaft soll nicht wanken // Wahre FreundschaftFrankenwaldverein e.V.,Ortsgruppe Lippertsgrün (Hg.): Wie uns die Alten sungen. Eine Sammlung fast vergessener Lieder. Lippertsgrün: o.V., 1986, S. 147.
-
140Wahre Freundschaft soll nicht wanken // Wahre FreundschaftBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 173 [2].
-
141Wahre Freundschaft soll nicht wanken // Wahre FreundschaftGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 204.
-
142Wahre Freundschaft soll nicht wanken // Wahre FreundschaftPampuch, Andreas (Hg.): "Nun fanget an, ein gut's Liedlein zu singen...." Liedblatt zum Kreis- und Bezirks-Jugendsingen 1964/65 in Unterfranken. Würzburg: o.V., 1964. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 28, I. Teil), S. 12.
-
143Wahre Freundschaft soll nicht wanken // Wahre FreundschaftPampuch, Andreas (Hg.): Kreis-Jugendsingen 1964, KJR Ochsenfurt / Ufr.. Würzburg: Bezirk Unterfranken, 1964. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 25), S. 12.
-
144Wahre Freundschaft soll nicht wanken // Wahre FreundschaftPampuch, Andreas (Hg.): Mitten drin im deutschen Garten. Singen und Tanzen auf dem Bauersberg / Rhön 1963. Würzburg: Bezirk Unterfranken, 1963. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 20), S. 11.
-
145Wahre Freundschaft soll nicht wanken // Wahre FreundschaftRauhe, Hermann; Werion, Rudi (Hgg.): Wo man singt ... Lieder aus Deutschland. Niedernhausen: Falken, 1990, S. 89.
-
146Wahre Freundschaft soll nicht wanken // Wahre FreundschaftBezirk Unterfranken (Hg.): Liederbüchlein des Bezirks Unterfranken. Würzburg: Bezirk Unterfranken, [1993], 2. Aufl., S. 32 [2].
-
147Wahre Freundschaft soll nicht wanken // Wahre FreundschaftAulataler Volkstumsgruppe (Hg.): Unsere Lieder. Volkslieder aus Hessen. Kirchheim: Selbstverlag, 1985, 5. nochm. erw. Aufl., Nr. 57.
-
148Wahre Freundschaft soll nicht wanken // Wahre FreundschaftBezirk Oberpfalz (Hg.): Gäih, sing ma oans! Lieder zum gemeinsamen Singen aus der Oberpfalz, aus Böhmen und aus ganz Deutschland. [Regensburg]: Bezirk Oberpfalz, 1998, S. 87.
-
149Wahrer Leichnam sey gegrüßet // Das h. Altars-Sakrament, unser Trost im Leiden und Sterben.Pörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 179.
-
150Wahrer Leichnam sey gegrüßet den Maria uns gebarKamm, Johann Michael (Hg.): Melodien-Buch zu Pörtners katholischem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. o.O.: o.V., 1838, Nr. 179.