Lieder filtern:
W 5729 Lied(er)
-
1551Wen soll ich nach Rosen schicken?Thomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 12: Natur-, Heimat- und Liebeslieder. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, [1987], S. 24.
-
1552Wen(n) mei Vater a Schtieglitz wär un mei Mutter a ZeislaMüller, Adolf W.: Volkslieder aus Nordfranken. Volkspoesie aus dem Herzogtume Coburg. Aus dem Munde des Volkes 1900-1905 gesammelt. [Weißenbrunn vorm Wald]: o.V., [um 1905], S. 379 [4].
-
1553Wend', o Gott, dein AngesichtGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 359.
-
1554Wenga uin schäin Maidla trauan, dös wa ma a SchandHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 950.
-
1555Wenig Aehren, kurz und dünn, fall’n durch SensenhiebeMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 592.
-
1556Wenn a d' Wölt untagäiht, dös haut nex z’sagnHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1748.
-
1557Wenn a de Leit sog'n: unner Singe gieht net // SchlumperliedHartenstein, C. (Hg.): Die Rockenstube. Thüringer Volkslieder und Rundas aus dem Volksmunde aufgezeichnet und für die wanderfrohe Jugend und Freunde des deutschen Volksliedes. Jena: Eugen Diederichs, 1922, S. 25 [1_1].
-
1558Wenn a de Leit sogn, unner Singe gieht net // Wenn a de Leit sognTraut, Horst (Hg.): Das Thüringer Volksliederbuch. Rudolstadt / Jena: Hain, 1995, 1. Aufl., Nr. 112.
-
1559Wenn a Freischöiß'n is, kenn i koan Bleim // SchützenliedHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 882.
-
1560Wenn a Freischöißn isJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 181.
-
1561Wenn a Katz nimmer maukt, und a Gooker nimmer kröhtGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 63 [3].
-
1562Wenn a schöns Bürschl kimmt[Steinmetz, Horst]: Franz Wilhelm von Ditfurth. Biographisches – Vierzeiler – Fußtapfensage, in: Steinmetz, Horst; Griebel, Armin: Materialien zur musikalischen Volkskunde in Franken I. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1986, S. 157-193. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 42), Nr. 30.
-
1563Wenn a Traurig's g'sunga is, nou kummt a Lustig's draf, ja drafArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Mittelfranken e.V. (Hg.): Lieder zum Mitsingen! Die beliebtesten Lieder aus fränkischen Singstunden. Nürnberg: [Selbstverlag], 1994, S. 122 [7].
-
1564Wenn a Zwanzger net langt, mou a Vierzger springaSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 3.33.
-
1565Wenn aaner a scheena Tochter hottGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 32 [1].
-
1566Wenn aaner auf die Frei will gehGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 20 [3].
-
1567Wenn aaner die gruuß Trumml schlögtGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 112 [4].
-
1568Wenn aaner hott ka Schootzala, ka Geld und ka GschickGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 63 [5].
-
1569Wenn aaner nuch kan Rausch katt hott des is ka broover MooGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 28 [2].
-
1570Wenn aaner, aaner alles hat, und alles uf dr WaltLuther, Ernst (Hg.): Alte fränkische Volksreime. Kärwa-, Tanzbouda-, Schelma- und Lumpa-Liadli. München / Berlin: R. Oldenbourg, 1925, S. 49 [3].
-
1571Wenn abends roth de Wulken trecktNiedersächsischer Heimatbund e.V. (Hg.): Liederbuch für Niedersachsen. Wolfenbüttel: Möseler, 1994. (= Schriften zur Heimatpflege Veröffentlichungen des Niedersächsischen Heimatbundes e.V. Bausteine zur Heimat- und Regionalgeschichte 8), S. 180 [2].
-
1572Wenn abnds die Sunna untergäiht und rouha alle Händ’[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 279.
-
1573Wenn aina an staininga Acka hautHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 643.
-
1574Wenn aina an staininga Acka haut u haut an hülzan PfloughHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1083.
-
1575Wenn aina mit da Schwanzmutz // Ei, dau lacht maHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 668.
-
1576Wenn all de schena Madli mei Reidgali wärn[Hacker, Katharina]: Katharina Hacker. Hebamme. * 18.01.1904 + 07.01.1986, in: Hacker, Konrad (Hg.): Bürglein im 20. Jahrhundert mit Beiträgen meiner Mutter. [Markt Roßtal]: o.V., 1996, S. 15-16, S. 298ff.36.
-
1577Wenn all die Bächlein fließen, so soll man trinken // JungbrunnenRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 2: Lieder aus dem Volksleben. Brauch - Arbeit - Liebe - Geselligkeit. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1967, 1. Aufl., Nr. 44b.
-
1578Wenn all die Madli tanzn und meina kummt net noch, net nochEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 52 Nr. 4.
-
1579Wenn alla Heckn Rösla trong und alla Raala GroosGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 7 [6].
-
1580Wenn alla Leut schlaufan, is alls in da RouhHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 245.
-
1581Wenn alla Maadla Raafröck hamm und meina die hott kannGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 104 [3].
-
1582Wenn alla Mädchen tanzn gehn, muß ich an der Wiege stehnGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 56 [12].
-
1583Wenn alla Madla tanzn und meina kummt net noochGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 123 [5].
-
1584Wenn alla Madli danzn und meina kummt net noch, net nochNörpel, Werner: Frohe Tage - schwere Zeiten. Band 2. Aus Baudenbachs Vergangenheit. Markt Baudenbach: Markt Baudenbach, 1989, S. 35ff.162.
-
1585Wenn allas drunter und drüber gäiht und allas blitzt und kracht // Daß i a lustigs Bärschla binDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 15 [36].
-
1586Wenn alle Bäche fließen // Schönster EngelErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 429d..
-
1587Wenn alle Bächlein fließen // Der AllerliebsteErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 429c..
-
1588Wenn alle Berge Butter wärn // Kinder-WünscheBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 62.
-
1589Wenn alle Berge wären Gold // Die KönigstochterErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Erster Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 99.
-
1590Wenn alle Brünnlein fließenRies, Georg: Dorflieder. Eine Sammlung bester Volksgesänge in ein-, zwei- und dreistimmigen Sätzen mit angedeuteter Begleitung für Landwirtschafts- und Haushaltungsschulen und für alle ländlichen Vereine sowie für Wanderer, Stubenhocker und sonstige Freunde des guten Volksliedes gesammelt und herausgegeben. Ansbach: C. Brügel & Sohn, 1930, Nr. 102.
-
1591Wenn alle Brünnlein fließenKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 354.
-
1592Wenn alle Brünnlein fließenRauhe, Hermann; Werion, Rudi (Hgg.): Wo man singt ... Lieder aus Deutschland. Niedernhausen: Falken, 1990, S. 67.
-
1593Wenn alle Brünnlein fließenSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 170.
-
1594Wenn alle Brünnlein fließenBezirk Unterfranken (Hg.): Liederbüchlein des Bezirks Unterfranken. Würzburg: Bezirk Unterfranken, [1993], 2. Aufl., S. 33 [2].
-
1595Wenn alle Brünnlein fließenRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 80.
-
1596Wenn alle Brünnlein fließenRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 223.
-
1597Wenn alle Brünnlein fließenLieder in Franken. Zusammengestellt von Robert Treuheit. o.O.: o.V., o.J., Nr. 108.
-
1598Wenn alle Brünnlein fließen[Liedblätter, zusammengestellt von Erich Sepp, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege München, ab ca. 1986]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 143.
-
1599Wenn alle Brünnlein fließenVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 136 [2].
-
1600Wenn alle Brünnlein fließenStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 617.