Lieder filtern:
W 5729 Lied(er)
-
1651Wenn auch die Jahre enteilen // Es war einmalLiederbuch Bamberger Hofkeller. Königsstrasse 74 [Bier- und Bocklieder]. [Bamberg]: o.V., o.J., Nr. 49.15.
-
1652Wenn auch die Jahre enteilen // Es war einmalLiederbuch. Volksfest 1907! Jobst Kohlenberger Restaurateur [Bier- und Bocklieder]. [Nürnberg]: o.V., [1907], Nr. 4.15.
-
1653Wenn auch die Jahre enteilen // Es war einmalVolksfest Nürnberg. Riesenzelt-Bierhallen, Brauhaus Nürnberg. Johann Diller, Festwirt [Bier- und Bocklieder]. [Nürnberg]: o.V., o.J., Nr. 1.15.
-
1654Wenn auch die Jahre enteilen, bleibt so ein Schwein nur ein SchweinBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 261 [1].
-
1655Wenn auf Bergeshöhn die Alpenrosen blühn // Wenn auf BergeshöhnBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 286 [2].
-
1656Wenn aufn Tisch die Mais tanzn und pfeifn derzu // Ner nett griesgrömigGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 89 [2].
-
1657Wenn Batt'lleute hopp'nZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2744.
-
1658Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt (Capri-Fischer)Riegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 225.
-
1659Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt // Capri FischerBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 154 [2].
-
1660Wenn bekrittelt wird an unserer Wiener Stadt // Wien wird bei Nacht erst schönBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 274.
-
1661Wenn bekrittelt wird an unsrer Wienerstadt // Wien wird bei Nacht erst schönRapp, Clemens (Hg.): Volksliederbuchl [Bier- und Bocklieder]. München: Selbstverlag, o.J., S. 20 [2].
-
1662Wenn Berg und Thal zusammenfallen // Wenn Berg und ThalHachtel, Ernst; Abel, Friedrich (Hgg.): Hohenlohisch-Fränkischer Liederschatz. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1981, 1. Aufl.. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 1) Nachdruck der Ausgabe Reubach: Selbstverlag, 1898, Nr. 59.
-
1663Wenn brave Bursche wandern // Adje, Parthie!Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1613.
-
1664Wenn b’r waan, wenn b’r waan of Jogsdaf giehn // DrosselBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1119.
-
1665Wenn Christus seine Kirche schützt // Kirche und Reich GottesGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 325.
-
1666Wenn d Müllersboum tanznSchötz, Franz; Wax, Hans (Hgg.): Singen im Tirschenreuther Land. Lieder aus dem Stiftland, Steinwald und der Kemnather Region. München / Regensburg: Bayrischer Landesverein für Heimatpflege e.V.; Bezirk Oberpfalz, 2006. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 66; Beiträge zur Kulturgeschichte der Oberpfalz 1), S. 307.
-
1667Wenn d Premareuther kumma, mou der Öiabuadn brummaSchötz, Franz; Wax, Hans (Hgg.): Singen im Tirschenreuther Land. Lieder aus dem Stiftland, Steinwald und der Kemnather Region. München / Regensburg: Bayrischer Landesverein für Heimatpflege e.V.; Bezirk Oberpfalz, 2006. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 66; Beiträge zur Kulturgeschichte der Oberpfalz 1), S. 324 Nr. 2.
-
1668Wenn d' Eghalanda singa, mou Bergh u Tal klingaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1473.
-
1669Wenn d' Fosnatzeit kümmt, gäiht de narrisch Zeit oanHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1415.
-
1670Wenn d' Hoslnuß zeiti wer(d)n, kröign sie schwarz KernHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 387.
-
1671Wenn d' Kirgn a Wirtshaus war, 's Maidl a AltarHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1357.
-
1672Wenn d' Müllasbuabm tanz'n, wern d' Fenza stauweHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1556.
-
1673Wenn d' Sunn so warm scheintZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2751.
-
1674Wenn d' Sunn sua schäin scheint dän üwas WiesellHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 405.
-
1675Wenn da Bär in Bro'beer gehtHuber, Clara (Hg.): Kurt Huber / Ludwig Simbeck: Niederbairisches Liederbuch. München: Max Hieber, o.J., S. 89 [2].
-
1676Wenn da Bou üwas Gassl eingäiht // Schau di üm nauch GvattaslaitHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 532.
-
1677Wenn da Hansgirgl mit da Zipflmutzn u in Gattahuasan am Frei gäiht // Da Hansgirgl mit da ZipflmutznHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 666.
-
1678Wenn da Heuduft üba unsan Wies'nan liegt // D' SommerszeitLink, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- und Böhmerwald. Band 6. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. Grafenau: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1964], Nr. 5.
-
1679Wenn da Maun raut is, sa gits bal vül WindHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 934.
-
1680Wenn da Maun sua schäin scheint, u scheint üwas DachlHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1406.
-
1681Wenn da Monad nöd scheintZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2745.
-
1682Wenn da Moun scheint, is da Wegh weit, bin i röifan gangaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 275.
-
1683Wenn da Raubvuagl schreit, is da Togh nimma weitHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1615.
-
1684Wenn da Raubvuagl schreit, is da Togh nimma weitHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 237.
-
1685Wenn da Schnäi amal gäiht, gäiht da Frölling a oanHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1327.
-
1686Wenn da Schnäi wieda z' gäihtHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1066.
-
1687Wenn da Schnee von da Alma wegagehtScheierling, Konrad (Hg.): Ich bin das ganze Jahr vergnügt. Lieder für uns alle aus Westungarn, dem Pester Komitat, dem Bakonyer-Wald, der Schwäbischen Türkei, der Untersteiermark, Gottschee, Slawonien, Syrmien, der Batschka, dem Banat, Siebenbürgen, Sathmar, dem Karpatengebiet, Wolhynien, Galizien, dem Buchenland, Bessarabien, der Dobrudscha, der Ukraine, dem Wolgagebiet und dem Kaukasus. Kassel / Basel: Bärenreiter, 1955. (= Bärenreiter-Ausgabe 2000), Nr. 55.
-
1688Wenn da schwarz Tod amoi kimmt!Eberwein, Michl: Das Eberwein-Liederbuch. Eine Zwiefachen- und Liedersammlung vom Eberwein-Vater. München / Wien / Zürich: BLV Verlagsgesellschaft, 1980, S. 23.
-
1689Wenn da Voda mit da Mouda an schäina Tangoscheibra tout // TangoscheibraBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 22 [1].
-
1690Wenn da Wagn a sua klappert und da Hengst a sua schreitHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 123.
-
1691Wenn da Waldhirta singtFriedl, Paul: Die Gsangl des Baumsteftenlenz. Grafenau: Morsak, 1975, S. 56.
-
1692Wenn da Wewa liefern gäiht, dau gäiht döi Angst schon oan // Webers LeidenHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1008.
-
1693Wenn da Wind a so waahtEberwein, Michl: Das Eberwein-Liederbuch. Eine Zwiefachen- und Liedersammlung vom Eberwein-Vater. München / Wien / Zürich: BLV Verlagsgesellschaft, 1980, S. 102.
-
1694Wenn da Wind sua schäin gäiht u toun d’ Bladla rausch’nHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 130.
-
1695Wenn da Wind sua schäin gäiht, u toun Bladla rausch’nHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 156.
-
1696Wenn da Winta recht kalt is, wird da Summa schäin warmHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1071.
-
1697Wenn da Winta recht kalt war, wird da Summa schäin warmHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 945 [1].
-
1698Wenn da Wogn sua schäin klappat und da Hengst sua schäin schreitHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 122.
-
1699Wenn däi Luder-Bauernmadli Spitzenröckli trog’nLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 109.
-
1700Wenn das atlant’sche Meer lauter Champagner wär’ // ChampagnerliedDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 210.