Lieder filtern:
W 5729 Lied(er)
-
1951Wenn dir, o Gott, dann auch gefiel // GleichförmigkeitChristkatholisches neuvermehrtes Gesangbüchlein, in welchem die Auserlesensten geistlichen Gesänger auf Sonn- und vornehmste Festtäge des ganzen Jahrs zu finden, und bey Proceßionen und Wallfahrten, in der Kinderlehre, in Häusern und auf dem Felde sehr nützlich und andächtig zu gebrauchen sind; wodurch das Lob der Allerheilg. Dreyfaltigkeit vermehrt, die Allerseligste Jungfrau Maria gepriesen, und die Auserwählten Heiligen Gottes um ihre Fürbitte angerufen werden; Allen Gott und Mariam liebenden Herzen zum Trost. Würzburg: o.V., 1794, aufs neue verbessert, und mit einem Anhang schöner Mißionsgesänger vermehrt, S. 8 [3].
-
1952Wenn do e Schißl voll Bouhne stehtArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. G'sunge un getanzt, Heft 8. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1987], Nr. 43.
-
1953Wenn dö Kirmst wird seinJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 30.
-
1954Wenn dö Schneidö an Pfenni waß, hupft er rum als wie a GaßSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 4.69.
-
1955Wenn dö schwarzö Amsl in dem Dickert sitzt // Pattenberger AriHuber, Clara (Hg.): Kurt Huber / Ludwig Simbeck: Niederbairisches Liederbuch. München: Max Hieber, o.J., S. 90 [1].
-
1956Wenn döi vasuffna Bauern niat waarnEichenseer, Adolf J.; Mayer, Wolfgang A. (Hgg.): Volkslieder aus der Oberpfalz und angrenzenden Gebieten. Band 1: Gesungene Bairische. Regensburg: Gustav Bosse, 1976, S. 155.
-
1957Wenn dr Rodschuah klappert und dr Handgaul schreitLuther, Ernst (Hg.): Alte fränkische Volksreime. Kärwa-, Tanzbouda-, Schelma- und Lumpa-Liadli. München / Berlin: R. Oldenbourg, 1925, S. 31 [5].
-
1958Wenn du auch mal dein Glück verpaßt, beklag nicht dein Geschick // Wir machen Musik[Schlager. Melodie und Text]. o.O.: o.V., o.J., S. 57.
-
1959Wenn du bei mein Schätzchen kommst // An einen BotenRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 201.
-
1960Wenn du bei mein Schätzchen kommst // Lied an einen BotenErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 510d..
-
1961Wenn du denkst, der Mond geht unterKoepp, Johannes; Cleff, Wilhelm (Hgg.): Berliner Lieder. Bad Godesberg: Voggenreiter, 1959, S. 96 [2].
-
1962Wenn du ein Herz gefundenVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 459.
-
1963Wenn du einmal dein Herz verschenkst dann schenk’ es mirGast- und Vergnügungsstätte ,Platzl’. Täglich Dachauer Bauernkapelle. Direktor: Weiß Ferdl [Bier- und Bocklieder]. München: K. Böhm & M. Lettner, o.J., Nr. 5 [6].
-
1964Wenn du einmal eine Braut hastGast- und Vergnügungsstätte ,Platzl’. Täglich Dachauer Bauernkapelle. Direktor: Weiß Ferdl [Bier- und Bocklieder]. München: K. Böhm & M. Lettner, o.J., Nr. 2 [3].
-
1965Wenn du einmal eine schöne Rose siehstZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2752.
-
1966Wenn du es thust rumple so hören's mei' Leut'Deutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 29.
-
1967Wenn du in mi Goßli gohst // Drohung gegen den NebenbuhlerErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 669.
-
1968Wenn du in mi Goßli gohst, werf ich dich mit Stane // Drohung gegen den NebenbuhlerSteinmetz, Horst (Hg.): Fränkischer Feldblumenstrauß. Teil 1. Lieder. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1981. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 3), S. 71.
-
1969Wenn du mein Nestle find’st // BuchfinkBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1106 a.
-
1970Wenn du mich aber nit witt, nit witt // NeckversMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 273.
-
1971Wenn du neat afmachn willst, lauß du no bleibm, ja bleibmHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 791.
-
1972Wenn Du net willscht un Du net magscht // WalzerWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 90 [2].
-
1973Wenn du niat mågst, und i niat måch // Wer den niat ka(nn) - Wer den niat ka(nn) IIEichenseer, Adolf J.; Mayer, Wolfgang A. (Hgg.): Volkslieder aus der Oberpfalz und angrenzenden Gebieten. Band 1: Gesungene Bairische. Regensburg: Gustav Bosse, 1976, S. 162 [2].
-
1974Wenn du nit willst wie ich des moch, wenn du nit mit mir tanzn mogstSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 24.1.
-
1975Wenn du noch eine Mutter hastVerband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 62.
-
1976Wenn du um großes Weh zu meiden // Vergieb!Liederbuch für Joh. Bauer geboren zu Roth 1834. Heimath Ansbach 1860. Glaube, Liebe Hoffnung. [Ansbach]: o.V., 1860, Nr. 10.
-
1977Wenn du wellst mei Schatzl seinJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 390.
-
1978Wenn du willst ein Doctor werdenSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 1. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1992. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,1), Nr. 197.
-
1979Wenn du willst ein Doctor werden // Das goldne ABCDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. II: Weltliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 400.
-
1980Wenn du willst mein Schätzchen bleibenThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 10: Lieder zu Sitte, Brauch und Arbeit . Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, [1986], S. 12.
-
1981Wenn du willst mein Schätzchen bleiben // Unmögliche Dinge (Wechselgesang)Hartenstein, C. (Hg.): Die Rockenstube. Thüringer Volkslieder und Rundas aus dem Volksmunde aufgezeichnet und für die wanderfrohe Jugend und Freunde des deutschen Volksliedes. Jena: Eugen Diederichs, 1922, S. 18.
-
1982Wenn du willst mein Schätzchen bleibn // Von unmöglichen DingenErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1094.
-
1983Wenn du willst mein Schätzlein werdenArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Lieb' allein ist Leben, Heft 5. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1985], Nr. 55.
-
1984Wenn du willst mein Schätzlein werden // LiebesspielereienDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. II: Weltliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 144.
-
1985Wenn du wüßtest meine Schmerzen // Getäuschte Liebe und frische HoffnungErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 587.
-
1986Wenn du, mei FreundArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Weint nicht, ihr Wirtsleut'!, Heft 14. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1995], S. 37.
-
1987Wenn d’ Houfeis’n schlecht san, dau gänga d’ Pfa krummHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 470.
-
1988Wenn d’ Sunn am Ab’nd in Wald nei geht // DorfmusiFriedl, Paul: Die Gsangl des Baumsteftenlenz. Grafenau: Morsak, 1975, S. 60.
-
1989Wenn d’Käth a Fuaddr holld, sen d’Mugga scho ganz dollWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 71 [5].
-
1990Wenn d’Kirch a Wirtshaus wär, ond d’Kellneri a AltarWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 70 [15].
-
1991Wenn d’r Bauer zu mer sagt: Weg vo meinra Alda!Walter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 76 [9].
-
1992Wenn d’r Baur d’Bäuere maust, schtohd des ganze G’sind’lWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 76 [7].
-
1993Wenn d’r Hochzeiter danzt, meaßet Balka se biagaWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 84 [5].
-
1994Wenn e af Paschlawitz gäihHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 263.
-
1995Wenn e amal a Baua wia, Baua wia // Da bayrisch WindHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1412.
-
1996Wenn e glei kain Schatz neat ho, wiar e schon ain’n finna // Bis an die LindenHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 328.
-
1997Wenn e nachts vo der Stanz hoamgeh, tuat mia mei Zeha so weh // Wenn e nachts vo der Stanz hoamgehEichenseer, Adolf J.; Karrer, Lothar E. (Hgg.): Freinderl, wann geh ma hoam. Wirtshauslieder aus der Oberpfalz und angrenzenden Gebieten. Regensburg: Mittelbayerische Druck- und Verlags-Gesellschaft, 1999. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 55), S. 74.
-
1998Wenn e nausfahr en Wald on mei Beitscha so gnalltWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 63 [16].
-
1999Wenn e of de Kirbe kumm, hear e scho vo weitemWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 77 [6].
-
2000Wenn e vo d’r Kirbe kumm, hear i scho vo weitemWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 77 [7].