Lieder filtern:
W 5729 Lied(er)
-
2151Wenn i glei a Hirt ner binHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1181.
-
2152Wenn i glei kenn Schatz nit ho, will i doch enn finda // PatschliedPampuch, Andreas (Hg.): Fränkische Mundart-Lieder. Würzburg: o.V., 1968. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 45), S. 27.
-
2153Wenn i glei nit von Füraba binZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2763.
-
2154Wenn i glei öitza a varachts Böiwerl binHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 813.
-
2155Wenn i grad main so bleib i allainHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 88.
-
2156Wenn i haam gäh, gäh i hinta rum und klopf ous Fanster nouLuther, Ernst (Hg.): Alte fränkische Volksreime. Kärwa-, Tanzbouda-, Schelma- und Lumpa-Liadli. München / Berlin: R. Oldenbourg, 1925, S. 44 [1].
-
2157Wenn i haim gäih, gäih i glei, gäih i haim za mein WeiHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1079.
-
2158Wenn i haim gäih, gäih i glei, gäih i haim za mein WeiHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1872.
-
2159Wenn i haimgäih, gäih i glei, gäih i haim za mein WeiHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1080.
-
2160Wenn i haimgäih, gäih i glei, gäih i haim za mein WeiHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1873.
-
2161Wenn i haimgäih, gäih i glei, gäih i haim za mein Wei // Da MüllaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 372.
-
2162Wenn i halber dersauf, wenn i halber derfrierWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 79 [6].
-
2163Wenn i ham gehArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Weint nicht, ihr Wirtsleut'!, Heft 14. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1995], S. 57.
-
2164Wenn i ham kum, Gäih i ums Haus rum // Wenn i ham kumSteinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 244.
-
2165Wenn i ham kumm, gäih i ums Haus rum // Wenn i ham kummDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. Anhang 86.
-
2166Wenn i ham kumm, gehi ums Haus rum und am Kammerfenster klopf i ouEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 101 Nr. 1.
-
2167Wenn i hamm kumm, geh iech um’s Haus rumm[Hacker, Katharina]: Katharina Hacker. Hebamme. * 18.01.1904 + 07.01.1986, in: Hacker, Konrad (Hg.): Bürglein im 20. Jahrhundert mit Beiträgen meiner Mutter. [Markt Roßtal]: o.V., 1996, S. 15-16, S. 298ff.13.
-
2168Wenn i hammkumm, gäihi ums Haus rumSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 20.1.
-
2169Wenn i hint' außöschau, sehg i d'Leut Habern bau'n // s' Haberrsbau'nLink, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- und Böhmerwald. Band 7. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. Grafenau: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1969], Nr. 28.
-
2170Wenn i hint’ aussi schau, sehg i d’ Leut Habern bau’ // Wenn i hint’ aussi schauSing mar a weng. Liederbuch für die niederbayerische Jugend. Grafenau: Morsak, 1981. Nachdruck der Ausgabe München: Bayerischer Schulbuchverlag, S. 16 [2].
-
2171Wenn i hoamgäih, gäih i übers Haus imme, und vom Hintertürla klopf i oaSchötz, Franz; Wax, Hans (Hgg.): Singen im Tirschenreuther Land. Lieder aus dem Stiftland, Steinwald und der Kemnather Region. München / Regensburg: Bayrischer Landesverein für Heimatpflege e.V.; Bezirk Oberpfalz, 2006. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 66; Beiträge zur Kulturgeschichte der Oberpfalz 1), S. 327 Nr. 40.
-
2172Wenn i hoamgäih, gäihwe glei, gäihwe hoam zu mein WeiSchötz, Franz; Wax, Hans (Hgg.): Singen im Tirschenreuther Land. Lieder aus dem Stiftland, Steinwald und der Kemnather Region. München / Regensburg: Bayrischer Landesverein für Heimatpflege e.V.; Bezirk Oberpfalz, 2006. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 66; Beiträge zur Kulturgeschichte der Oberpfalz 1), S. 328 Nr. 41.
-
2173Wenn i in da Fröih afstäih u za man Denglstöckla gäih // 's DenglstöcklHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 355.
-
2174Wenn i in da Fröih afstäih u za mein Denglstöckla gäih // 's DenglstöcklHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 354.
-
2175Wenn i in d’ Eghastod einigäih, legh i mein Pumphuas’n oanHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1306.
-
2176Wenn i ins Wirtshaus eingäihHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 458.
-
2177Wenn i ins Wirtshaus kum, schau a mi zwoa dreimal um // Wenn i ins Wirtshaus kumHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1426.
-
2178Wenn i ins Wirtshaus kum, schau i mi zwoa-dramal umHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1526.
-
2179Wenn i koan Baua bin, fällt ma koan Wogn neat ümHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1596.
-
2180Wenn i koan Böiwal ho reiß e ma'n Kuapf a niat oHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1528.
-
2181Wenn i koan Böiwal ho, reiß a ma'n Kuapf a niat oHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 920.
-
2182Wenn i koan Geld mehr ho, leiht ma man Mouda kainsHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1784.
-
2183Wenn i koan Göld mehr hoHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 282.
-
2184Wenn i koan Haus niat ho, u ar kain HuafHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1758.
-
2185Wenn i koan Häusl ho, deckt koan Wind d' Schindl oHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1771.
-
2186Wenn i koan Richta wa ich wüßt neat, wöi ma gschah // Der DorfrichterHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 932.
-
2187Wenn i kum nauf in HimmelSteinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 245 [1].
-
2188Wenn i kum, sagt erSteinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 245 [2].
-
2189Wenn i mal heiraten tu[Steinmetz, Horst]: Franz Wilhelm von Ditfurth. Biographisches – Vierzeiler – Fußtapfensage, in: Steinmetz, Horst; Griebel, Armin: Materialien zur musikalischen Volkskunde in Franken I. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1986, S. 157-193. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 42), Nr. 58.
-
2190Wenn i man Pfeifm nimma rauchn moghHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 420.
-
2191Wenn i mei Deandl siegh, gibts ma im Herz an Stich!Eichenseer, Adolf J.; Karrer, Lothar E. (Hgg.): Freinderl, wann geh ma hoam. Wirtshauslieder aus der Oberpfalz und angrenzenden Gebieten. Regensburg: Mittelbayerische Druck- und Verlags-Gesellschaft, 1999. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 55), S. 78 [2].
-
2192Wenn i mei sechs Ochsn aastreib (Der Ochsnbou)Schötz, Franz; Wax, Hans (Hgg.): Singen im Tirschenreuther Land. Lieder aus dem Stiftland, Steinwald und der Kemnather Region. München / Regensburg: Bayrischer Landesverein für Heimatpflege e.V.; Bezirk Oberpfalz, 2006. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 66; Beiträge zur Kulturgeschichte der Oberpfalz 1), S. 41.
-
2193Wenn i mei Sens’n dänglBezirksheimatpfleger von Mittelfranken (Hg.): Liedblätter aus Franken, Nr. 1. o.O.: o.V., 1976, S. 12.
-
2194Wenn i mein groußn Hout aufhob, na, na, na is mei Stodl decktSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 21.7.
-
2195Wenn i mein Houtins Wasser schmeißEichenseer, Adolf J.; Karrer, Lothar E. (Hgg.): Freinderl, wann geh ma hoam. Wirtshauslieder aus der Oberpfalz und angrenzenden Gebieten. Regensburg: Mittelbayerische Druck- und Verlags-Gesellschaft, 1999. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 55), S. 52.
-
2196Wenn i mer wünsch därft, wua i sei möcht // Wer i sei möchtPampuch, Andreas (Hg.): Lustig, lustig, ihr lieben Brüder, leget Eure Sorgen nieder, trinkt dafür ein gut Glas Wein!. Würzburg: Bezirk Unterfranken, 1967. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 43), S. 33.
-
2197Wenn i mit Katzen ackern dou und spann di Maus vuruSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 11.23.
-
2198Wenn i mit Katzn ackern tu und spann die Maus vorausEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 48 Nr. 49.
-
2199Wenn i mit mein Büabal zum Tanz'n geh' // Wenn i zum Tanz'n gehHeimatverein Gotteszell e.V. (Hg.): Gotteszeller Notenbüachl. Lieder und Musikstückln von Lois Treml und Ilse Trepl. Gotteszell: Selbstverlag, [1989], S. 21.
-
2200Wenn i morgens fröih aafstöih, und nach den Schloutfeger sehSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 8.11.