Lieder filtern:
W 5729 Lied(er)
-
2451Wenn ich mich nach der Heimath sehn’ // Der Zillerthaler und sein KindBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 261.
-
2452Wenn ich mir ein Weibchen nehmePinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Erster Band. Kassel: Bärenreiter, 1963, Unveränd. Neudruck der ersten Aufl.. Nachdruck der Ausgabe Darmstadt, 1926, S. 222.
-
2453Wenn ich mit Katzn ackern tou, spann ich die Maus vuraus // Daß i a lustigs Bärschla binDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 15 [13].
-
2454Wenn ich morgen früh aufsteheStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 627.
-
2455Wenn ich morgens früh aufstehSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 1. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1992. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,1), Nr. 157.
-
2456Wenn ich morgens früh aufstehMöckl, Franz (Hg.): Fränkisches Liederbuch. Regensburg: Gustav Bosse, 1962. (= Bosse-Edition 211), S. 29.
-
2457Wenn ich morgens früh aufstehArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...und jetzo kommt die Wanderzeit!, Heft 3. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1984], Nr. 62.
-
2458Wenn ich morgens früh aufstehGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 173.
-
2459Wenn ich morgens früh aufstehZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2759.
-
2460Wenn ich morgens früh aufsteh // Der KaminfegerPinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Vierter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck]. Nachdruck der Ausgabe, [1939], Nr. 41.
-
2461Wenn ich morgens früh aufsteh in Lust und FreudHensel, Walther (Hg.): Der singende Quell. Lieder für Fahrt und Herberge in einfachem Satz. Augsburg: Bärenreiter, 1927, 69.-75. Tsd., S. 54.
-
2462Wenn ich morgens früh aufsteh in Lust und Freud // Wenn ich morgens früh aufstehJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 136.
-
2463Wenn ich morgens früh aufsteh und in Rauchfang kehren geh // Der RauchfangkehrerHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 347.
-
2464Wenn ich morgens früh aufsteh'Gabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 294.
-
2465Wenn ich morgens früh aufsteh'Pampuch, Andreas (Hg.): Ostersingen im Jugendhaus Heiligenhof Bad Kissingen 1970. Würzburg: Bezirk Unterfranken, 1970. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 51), S. 2.
-
2466Wenn ich morgens früh aufsteh' und der Tau im Grase stehtScheierling, Konrad (Hg.): Ich bin das ganze Jahr vergnügt. Lieder für uns alle aus Westungarn, dem Pester Komitat, dem Bakonyer-Wald, der Schwäbischen Türkei, der Untersteiermark, Gottschee, Slawonien, Syrmien, der Batschka, dem Banat, Siebenbürgen, Sathmar, dem Karpatengebiet, Wolhynien, Galizien, dem Buchenland, Bessarabien, der Dobrudscha, der Ukraine, dem Wolgagebiet und dem Kaukasus. Kassel / Basel: Bärenreiter, 1955. (= Bärenreiter-Ausgabe 2000), Nr. 96.
-
2467Wenn ich Morgens früh aufsteh', muß ich gleich schlootfegen geh // Der SchlootfegerDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. II: Weltliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 334.
-
2468Wenn ich morgens früh aufstehe // Das SchornsteinfegerleinBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 214.
-
2469Wenn ich morgens früh aufstehe // Gute MeinungMerkelbach-Pinck, Angelika (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Fünfter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck], Nr. 25.
-
2470Wenn ich morgens früh aufstehe und zu meiner Arbeit gehe // Gute MeinungPinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Zweiter Band. Kassel: Bärenreiter, 1963, [Neudruck]. Nachdruck der Ausgabe [Heidelberg]: [Carl Winters], [1928], Nr. 1.
-
2471Wenn ich Morgens früh aufstehe, dudeladai, dudelada // Louis Katzenjammer auf WilhelmshöheDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): VI. Historische Volks- und volksthümliche Lieder des Krieges von 1870-1871. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Zweiter Theil. Hildesheim: Georg Olms, 1965. (= Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871 3) Nachdruck der Ausgabe Berlin: [Franz Lipperheide], 1872, Nr. 82.
-
2472Wenn ich morgens früh aufstehe, simserimsimsim // Der SchornsteinfegerTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 93.
-
2473Wenn ich n Sunntog in die Kerng neigehGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 19 [2].
-
2474Wenn ich nach Sonneberg geh (Tanzlied)Thomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 1: Tanz- und Scherzlieder. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, [1980], S. 24.
-
2475Wenn ich nach Wappushof geh // Der GleichgültigeSteinmetz, Horst (Hg.): Fränkischer Feldblumenstrauß. Teil 1. Lieder. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1981. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 3), S. 72.
-
2476Wenn ich nach Wappushof geh // Der GleichgültigeSteinmetz, Horst (Hg.): Fränkischer Feldblumenstrauß. Teil 1. Lieder. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1981. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 3), S. 72.
-
2477Wenn ich nach Wappushof geh, setz ich mein Hütchen in die Höh // Der GleichgültigeErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 600a..
-
2478Wenn ich nachts von der Kneip haamgehSchramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 463.
-
2479Wenn ich naufn bayrischn Himml schau // Schee weiß-blau is bayrischGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 142 [1].
-
2480Wenn ich ner aa a Weibla hätt // Die MargaretNüßlein, Joseph (Hg.): Bei uns is schö. Lieder der fränkischen Schweiz. Erlangen: Ludwig Müller, 1972, 1. Aufl., Nr. 11.
-
2481Wenn ich ner wisset wies teet, wenn ich a Schootzla hettGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 11 [3].
-
2482Wenn ich noch ledig wär // Wunsch noch ledig zu seinErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 611.
-
2483Wenn ich nur ein Mädchen wüßtPinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Vierter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck]. Nachdruck der Ausgabe, [1939], Nr. 74.
-
2484Wenn ich nur einmal bei ihr wärDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Einhundert unedierte Lieder des 16. u. 17. Jahrhunderts mit ihren zweistimmigen Singweisen. Stuttgart: G.J. Göschen, 1876, Nr. 70.
-
2485Wenn ich nur einmal bei ihr wär, den süßen Mund dürft küssen // MinneliedHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 4.
-
2486Wenn ich nur wissen tät, wie das wärStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 628.
-
2487Wenn ich of enn Barg wu bi, 's erschte is, mei Blick dorthi // Mei Haamit läßt mich grüßenSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 86.
-
2488Wenn ich oo mei Maigala denk, lacht mer es Herz inn LeibGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 32 [9].
-
2489Wenn ich oo mei Schootzala denk und oo sei ScheeGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 34 [1].
-
2490Wenn ich oo mein Schootzala denk und oo sei DrechslbenkGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 98 [12].
-
2491Wenn ich schon ein Huhn habGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 179.
-
2492Wenn ich schon ein Huhn hab muß ich auch ein Hahn habn // Das HausgesindeHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 66.
-
2493Wenn ich schon es schwarzes Bränteli binBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 280 [2].
-
2494Wenn ich schon kein Schatz mehr hab // Bei der LindeVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 511.
-
2495Wenn ich schon kein Schatz mehr hab // Wenn ich schon kein'n Schatz mehr habMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 61 a.
-
2496Wenn ich schon kein Schatz mehr hab’Pinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Vierter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck]. Nachdruck der Ausgabe, [1939], Nr. 70.
-
2497Wenn ich schon kein'n Schatz mehr hab // Wenn ich schon kein'n Schatz mehr hab'Müller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 61 b.
-
2498Wenn ich sieh deiner Äuglein ScheinSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 2. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,2), Nr. 7.
-
2499Wenn ich su schöini Madli siech, nou wünsch i mer blouß ans // Daß i a lustigs Bärschla binDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 15 [32].
-
2500Wenn ich vor meinem Stande steh' und meine Bienen fliegen seh’ // Imkerlied[Liedblätter, zusammengestellt von Horst Steinmetz, Forschungsstelle für fränkische Volksmusik Walkershofen, ca. 1988]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 70.