Lieder filtern:
W 5729 Lied(er)
-
2501Wenn ich weggeh’, hab’ ich Kisten und Kasten vollBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1076.
-
2502Wenn ich weil in fremden LandenArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Ewig liebe Heimat, Heft 16. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [2003], S. 72.
-
2503Wenn ich will heiraten, muß ich ein Weib haben // Was zum Heiraten alles nötig istMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 151.
-
2504Wenn ich ze fruü van Duerf häämgiiMüller, Adolf W.: Volkslieder aus Nordfranken. Volkspoesie aus dem Herzogtume Coburg. Aus dem Munde des Volkes 1900-1905 gesammelt. [Weißenbrunn vorm Wald]: o.V., [um 1905], S. 376 [2].
-
2505Wenn ich ze früü van Duerf häämkummMüller, Adolf W.: Volkslieder aus Nordfranken. Volkspoesie aus dem Herzogtume Coburg. Aus dem Munde des Volkes 1900-1905 gesammelt. [Weißenbrunn vorm Wald]: o.V., [um 1905], S. 376 [1].
-
2506Wenn ich ze mein Schätzla geh, hots ann Reif untern SchneeGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 89 [5].
-
2507Wenn ich zu Haus keine Arbeit habZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2761.
-
2508Wenn ich zum heitern Himmel schau // Weiß und blauVerband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 21.
-
2509Wenn ich zum Thürel' naus geh, so schwing ich mein Hütchen in die Höh // Vermahnung an den GeliebtenErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 600b..
-
2510Wenn ich zumann Schoutzela giehSchramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 374.
-
2511Wenn ich zur Höhe steigePampuch, Andreas (Hg.): Ostersingen im Heiligenhof Bad Kissingen vom 6.-12. April 1968. Würzburg: Bezirk Unterfranken, 1968. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 46), S. 2.
-
2512Wenn ich's ein Vöglein wärZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2760.
-
2513Wenn ich's ein Vöglein wär', wollt' ich wohl flieg'n zu dir // Wenn ich's ein Vöglein wär'Jungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 331.
-
2514Wenn ich's Vermögen hätt', wollt' ich was geben // Wenn ich 's Vermögen hätt'Jungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 323.
-
2515Wenn ich, Jesus! dich nur hab' // Nach der h. KommunionPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 187.
-
2516Wenn ich, Jesus! dich nur hab’ // Nach der h. CommunionPörtner, Sebastian (Hg.): Sammlung der Melodien zu dem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. Würzburg: Scheiner, 1831, Nr. 187.
-
2517Wenn ich, o Schöpfer deine Macht // Schöpfung und ErhaltungGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 254.
-
2518Wenn ich, o Schöpfer, deine MachtEvangelisches Feldgesangbuch. Berlin: Ernst Siegfried Mittler & Sohn, [1939], Nr. 51.
-
2519Wenn ichs betracht iß unser Leben // BußpredigtSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 2. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,2), Nr. 19.
-
2520Wenn ichs gleich ein Schäfer binSteinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 413.
-
2521Wenn ich’s ein Vogel wär und auch zwei Flügel hätt // Wenn ichs ein Vogel wär[Liedblätter, zusammengestellt von Erich Sepp, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege München, ab ca. 1986]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 57.
-
2522Wenn iech amol a Bauer werd zwa schena Rössli müssen her[Hacker, Katharina]: Katharina Hacker. Hebamme. * 18.01.1904 + 07.01.1986, in: Hacker, Konrad (Hg.): Bürglein im 20. Jahrhundert mit Beiträgen meiner Mutter. [Markt Roßtal]: o.V., 1996, S. 15-16, S. 298ff.76.
-
2523Wenn iech an mein Schatz denk un an sei schienes Haus // Schö' rund is mei HutThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 8: Scherz-, Neck- und Spottlieder. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, [1986], S. 8.
-
2524Wenn iech droo dengk, an mei jungs Lem[Hacker, Katharina]: Katharina Hacker. Hebamme. * 18.01.1904 + 07.01.1986, in: Hacker, Konrad (Hg.): Bürglein im 20. Jahrhundert mit Beiträgen meiner Mutter. [Markt Roßtal]: o.V., 1996, S. 15-16, S. 298ff.6.
-
2525Wenn iech mid Kadzn aggern du spann iech de Maus voraus[Hacker, Katharina]: Katharina Hacker. Hebamme. * 18.01.1904 + 07.01.1986, in: Hacker, Konrad (Hg.): Bürglein im 20. Jahrhundert mit Beiträgen meiner Mutter. [Markt Roßtal]: o.V., 1996, S. 15-16, S. 298ff.60.
-
2526Wenn iech und mei Schootzala vernanner müssnGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 28 [7].
-
2527Wenn ieg su schee wär wie mei NochberschmaadlaGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 123 [12].
-
2528Wenn ig es Buure Chätzeli wär // Wunsch (Chiltlied)Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1089.
-
2529Wenn ih di no amal derwisch, daß du bei meiner Schwarza bistLuther, Ernst (Hg.): Alte fränkische Volksreime. Kärwa-, Tanzbouda-, Schelma- und Lumpa-Liadli. München / Berlin: R. Oldenbourg, 1925, S. 40 [3].
-
2530Wenn ih nit mog und du nit mogstLuther, Ernst (Hg.): Alte fränkische Volksreime. Kärwa-, Tanzbouda-, Schelma- und Lumpa-Liadli. München / Berlin: R. Oldenbourg, 1925, S. 14 [4].
-
2531Wenn ihr Christen eure NothGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 295.
-
2532Wenn Ihr derheem im Kratschem sitzt // So is es zu KriegeszeetenDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): VI. Historische Volks- und volksthümliche Lieder des Krieges von 1870-1871. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Zweiter Theil. Hildesheim: Georg Olms, 1965. (= Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871 3) Nachdruck der Ausgabe Berlin: [Franz Lipperheide], 1872, Nr. 96.
-
2533Wenn ihr zu meiner Liebsten kommt // LiebesspottErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 510e..
-
2534Wenn im Frühjahr die liebe Sonne scheint // Die SennerinMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 220.
-
2535Wenn im Frühling Blumen blühn und die Bäume werden grün // SchneewalzerLieder in Franken. Zusammengestellt von Robert Treuheit. o.O.: o.V., o.J., Nr. 80.
-
2536Wenn im Herbst die Blätter fallenStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 629.
-
2537Wenn im Korn der rote Mohn erblüht // Ein kleines SommerliedKraus, Hans: [Brief mit Erklärung], 13.09.2011. o.O.: o.V., o.J., S. [4].
-
2538Wenn im matten Sternenschein leis die Linden rauschen // Deutsches MädchenliedScheuring, Karl Joseph: In Not und Tod! Einhundert Lieder des Weltkrieges 1914/18. Vertont und dem Gedenken der Kriegskameraden gewidmet. Aschaffenburg: Ma-Mä-Mee-Main-Verlag, 1928. (= 2. Folge), Nr. 15.
-
2539Wenn im Purpurschein blüht der wilde Wein // Wenn im PurpurscheinArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Ewig liebe Heimat, Heft 16. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [2003], S. 74.
-
2540Wenn in Großmutters Stübchen ganz leiseStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 630.
-
2541Wenn in linder FrühlingsnachtLiederbuch Bamberger Hofkeller. Königsstrasse 74 [Bier- und Bocklieder]. [Bamberg]: o.V., o.J., Nr. 49.4.
-
2542Wenn in linder FrühlingsnachtVolksfest Nürnberg. Riesenzelt-Bierhallen, Brauhaus Nürnberg. Johann Diller, Festwirt [Bier- und Bocklieder]. [Nürnberg]: o.V., o.J., Nr. 1.4.
-
2543Wenn in linder Frühlingsnacht zaub'risch die Natur erwacht // Wenn in linder FrühlingsnachtLiederbuch. Volksfest 1907! Jobst Kohlenberger Restaurateur [Bier- und Bocklieder]. [Nürnberg]: o.V., [1907], Nr. 4.4.
-
2544Wenn in stiller StundeArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Ewig liebe Heimat, Heft 16. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [2003], S. 75.
-
2545Wenn in stiller Stunde Träume mich umwehn // PommernliedRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 319.
-
2546Wenn in stiller Stunde Träume mich umweh’n // Pommern-LiedPössiger, Günter (Hg.): Die schönsten Heimatlieder. Rastatt: Erich Pabel & Arthur Moewig, 1993, 3. Aufl.. (= Deutsche Volkslieder), S. 97.
-
2547Wenn in unnern Kaller drunt sichtbar werd im Foß der Grund // Vor dia LasPampuch, Andreas (Hg.): Lustig, lustig, ihr lieben Brüder, leget Eure Sorgen nieder, trinkt dafür ein gut Glas Wein!. Würzburg: Bezirk Unterfranken, 1967. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 43), S. 9.
-
2548Wenn in unnern Kaller drunt sichtbar werd im Foß der Grund // Vor dia LasPampuch, Andreas (Hg.): Lustig, lustig, ihr lieben Brüder, leget Eure Sorgen nieder, trinkt dafür ein gut Glas Wein!. Würzburg: o.V., 1963. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 15), S. 9.
-
2549Wenn in weiter, weiter Ferne es uns in die Heimat ziehtStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 631.
-
2550Wenn ins wogende Gras stille Dämmerung fälltCorbach, Dieter; Iseke, Ulrich; Wieners, Peter (Hgg.): die mundorgel. Köln; Boppard: Mundorgel Verlag; Fidula Verlag, 1968, 3. erw. u. überarb. Neuaufl., Nr. 24.