Lieder filtern:
W 5729 Lied(er)
-
2651Wenn mi mei(n) Schåtzla niat måch, måch, steck i mei(n) Pfeifn in Såck // Wenn i aaf Gerhelm nå gäihEichenseer, Adolf J.; Mayer, Wolfgang A. (Hgg.): Volkslieder aus der Oberpfalz und angrenzenden Gebieten. Band 1: Gesungene Bairische. Regensburg: Gustav Bosse, 1976, S. 164 [3].
-
2652Wenn mi mein Schatzerl niat hom will // Wos haut denn dan Bou gsagtHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 387.
-
2653Wenn mich amoll mei Schaotz nimmer moogGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 8 [3].
-
2654Wenn mich das Glück betrifft in diesem Reihen // RingeltanzliedErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 973a..
-
2655Wenn mich des Maadla nimmer moogGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 25 [2].
-
2656Wenn mich einmal der Kummer quältBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 279.
-
2657Wenn mich einmal der Kummer quält // SchwarzwaldliedBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 57.
-
2658Wenn mich einmal ein guter Freund (Kanapee-Galopp)Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. G'sunge un getanzt, Heft 8. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1987], Nr. 5.
-
2659Wenn mich einmal ein guter Freund (Kanapee-Galopp)Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Tanzstückli mit G'sang, Heft 11. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1991], S. 68.
-
2660Wenn mich mei alter Schaotz nimmer moogGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 84 [3].
-
2661Wenn mich mei Schatzl ne magZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2768.
-
2662Wenn mich mei Schatzla nümmer mog // SchlumperliedlaMüller, A[dolf] W.: Volkstümliches aus dem thüring-fränk. Grenzgebiet. [Weißenbrunn vorm Wald]: o.V., o.J., S. 1 [1].
-
2663Wenn mich mei Schotzla nemmer mog, dräih ich mi um und lach // Daß i a lustigs Bärschla binDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 15 [16].
-
2664Wenn mich mei Vatter haua will, nou waß i, wos i tou // Daß i a lustigs Bärschla binDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 15 [27].
-
2665Wenn mich mein Schätzlein nicht mehr freutSteinmetz, Horst; Holzapfel, Otto (Hgg.): Langensendelbacher Liederbuch. Eine fränkische Liedersammlung des 19. Jahrhunderts [1839-1846]. Langensendelbach: Selisch, 1987, S. 79.
-
2666Wenn mir amol wu mitfohrn wolln, na miss mer a glei wos zohlnEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 59 Nr. 24.
-
2667Wenn mir sullt’n bäihmisch riad’n, kröighat unna Zunga Kniad’nHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 2121.
-
2668Wenn mi’ mei Vaddr schlaga will, nochd la’f i bis of DinglschbillWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 81 [3].
-
2669Wenn morgens früh die Sonn aufgehtVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 182 [1].
-
2670Wenn morgens früh die Sonn aufgeht und golden wird die WeltScheierling, Konrad (Hg.): Ich bin das ganze Jahr vergnügt. Lieder für uns alle aus Westungarn, dem Pester Komitat, dem Bakonyer-Wald, der Schwäbischen Türkei, der Untersteiermark, Gottschee, Slawonien, Syrmien, der Batschka, dem Banat, Siebenbürgen, Sathmar, dem Karpatengebiet, Wolhynien, Galizien, dem Buchenland, Bessarabien, der Dobrudscha, der Ukraine, dem Wolgagebiet und dem Kaukasus. Kassel / Basel: Bärenreiter, 1955. (= Bärenreiter-Ausgabe 2000), Nr. 56.
-
2671Wenn Morgens früh ich fegen geh’ in’s kleine Dorf hinunterMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 682.
-
2672Wenn morgens ich vom Schlaf erwacheSchramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 427.
-
2673Wenn ne af Paschlawitz gäihZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2769.
-
2674Wenn nea des wenn net war, war gwiß kan Kastl laarHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 949.
-
2675Wenn ner heut ka' Reif nit kamJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 33.
-
2676Wenn ner mei Schotzala aa do wärLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 255.
-
2677Wenn ner mei Schoutzela aa dou wärZachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 613.
-
2678Wenn no der Wald neat warHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 508.
-
2679Wenn no der Wold niat war, dar i man Böiwl öfta sahHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 900.
-
2680Wenn nun kommt die Stund und ZeitZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2770.
-
2681Wenn nur kain Wirtshaus, kain Bräuhaus niat warHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1324.
-
2682Wenn oana a stoanig's Ackerl hat und hat nur grad oa Kuah // Laß's göjLink, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- und Böhmerwald. Band 6. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. Grafenau: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1964], Nr. 9.
-
2683Wenn oana ums Vermögn kimmt, is's Unglück scho hübsch groß // Glück im UnglückEberwein, Michl: Das Eberwein-Liederbuch. Eine Zwiefachen- und Liedersammlung vom Eberwein-Vater. München / Wien / Zürich: BLV Verlagsgesellschaft, 1980, S. 75.
-
2684Wenn oaner a stoanis Äckerla hout, und hout an hülzin PflouchSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 11.28.
-
2685Wenn oanö Bauchwöih hout, oder ös tout nern auftreimSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 7a.14.
-
2686Wenn obber a Schenna kummt, heirat i alle StundSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 27.12.
-
2687Wenn och balde Kirmes wärZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2771.
-
2688Wenn ock immer Kermes wär'!Jungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 29.
-
2689Wenn oina a stoinigs AackerlOberpfälzer Volksmusikfreunde (Hg.): Sua singa mia. Lieder aus der Oberpfalz. Gesammelt, zusammengestellt und bearbeitet von Karl Männer, Heft 2. Regensburg: [Selbstverlag], [1973], 4. Aufl., Nr. 3.
-
2690Wenn oiner 10, 20, 30 Tauba will habaBayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. (Hg.): Lieder aus dem Kesseltal. Ergebnisse neuerer Feldforschung zwischen Donau und Ries zusammengestellt von Dagmar Held. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1990. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 35), Nr. 68.
-
2691Wenn oiner a stoinigs AckerlhoutEichenseer, Adolf J.; Karrer, Lothar E. (Hgg.): Freinderl, wann geh ma hoam. Wirtshauslieder aus der Oberpfalz und angrenzenden Gebieten. Regensburg: Mittelbayerische Druck- und Verlags-Gesellschaft, 1999. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 55), S. 102.
-
2692Wenn oiner an Rausch hout u ko nimmer stäihSchötz, Franz; Wax, Hans (Hgg.): Singen im Tirschenreuther Land. Lieder aus dem Stiftland, Steinwald und der Kemnather Region. München / Regensburg: Bayrischer Landesverein für Heimatpflege e.V.; Bezirk Oberpfalz, 2006. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 66; Beiträge zur Kulturgeschichte der Oberpfalz 1), S. 330 Nr. 73.
-
2693Wenn oser Schäfer reita will nochd sadd’lt ’r sein BockWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 81 [9].
-
2694Wenn över't Meer de Wind her weihtNiedersächsischer Heimatbund e.V. (Hg.): Liederbuch für Niedersachsen. Wolfenbüttel: Möseler, 1994. (= Schriften zur Heimatpflege Veröffentlichungen des Niedersächsischen Heimatbundes e.V. Bausteine zur Heimat- und Regionalgeschichte 8), S. 80 [2].
-
2695Wenn Phyllis ihre Liebespfeil schießt in mein Herz // Die Macht der Phyllis[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 353.
-
2696Wenn Pingsten is, dann schlacht uns Vader ‘n BockStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 633.
-
2697Wenn rapplfinster is die Naocht, ka Moo scheint und ka SchternGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 72 [3].
-
2698Wenn sanft entzückt mein Auge siehtMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 33.
-
2699Wenn sausen die Windlein, dann kömmt das ChristkindleinBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1583.
-
2700Wenn schee scheint der Moo, nochert bin ich aa drooGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 107 [5].