Lieder filtern:
W 5729 Lied(er)
-
2901Wenns wär, daß ich ein Jäger wärZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2772.
-
2902Wenns wochenlang rengöt, und heärt nömmö aafSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 1.30.
-
2903Wenns za Schönau zwölfa lait', dau wackelt der TurmHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1124.
-
2904Wennst a gungs Bürschl bist, treib no reat GspaßHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 51.
-
2905Wennst a Moidl houst, döi schöina Boina hout // Wennst a Moidl houstSchötz, Franz; Wax, Hans (Hgg.): Singen im Tirschenreuther Land. Lieder aus dem Stiftland, Steinwald und der Kemnather Region. München / Regensburg: Bayrischer Landesverein für Heimatpflege e.V.; Bezirk Oberpfalz, 2006. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 66; Beiträge zur Kulturgeschichte der Oberpfalz 1), S. 65.
-
2906Wennst a Nesterl willst baun // S' Nesterl[Der Inhalt dieses Büchleins sind alte, schöne-Lieder die ich der Nachwelt erhalten will! Julius Schmidt. Mkt. Ippesheim 1939]. [Markt Ippesheim]: o.V., 1939, S. 30.
-
2907Wennst a Oachkatz'l willst fanga, muaßt am Ast aufiglanga // OachkatzlfangaMir san vom Wald dahoam. Die Lieder von Ferdinand Neumaier. Zusammengestellt von Sepp Haller. Grafenau: Morsak, 1983, S. 64.
-
2908Wennst ann Pfennig finst, werd a Kerngtooler drausGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 87 [6].
-
2909Wennst annerthalba Guldn host, doo denkst, bist GeneraolGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 60 [3].
-
2910Wennst auf'n Berg willst steig'n mußt Kurage hab'nLiederbuch. Volksfest 1907! Jobst Kohlenberger Restaurateur [Bier- und Bocklieder]. [Nürnberg]: o.V., [1907], Nr. 57.14.
-
2911Wennst denkst du host ann gfangt und is doch nett wohrGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 95 [4].
-
2912Wennst des nit willst und des nit mogst und a nit mit mir tanzn mogst // Und af die Kärwa frei i miDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 27 [5].
-
2913Wennst draus vorbei gäst, gäst halt amal rei vo GspaßLuther, Ernst (Hg.): Alte fränkische Volksreime. Kärwa-, Tanzbouda-, Schelma- und Lumpa-Liadli. München / Berlin: R. Oldenbourg, 1925, S. 47 [3].
-
2914Wennst du manst, du houst a Feina, Meina is su schöi wöi Deina // Schottisch, Schottisch mouß mer könnaDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 55 [22].
-
2915Wennst du mi niat wülst, how i a nu kain ZornHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 930.
-
2916Wennst du mit dein Herzla so geizig willst saaGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 103 [1].
-
2917Wennst finna tust a treia Seel, wu dir ganz schenkt ihr HerzGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 106 [4].
-
2918Wennst in Himmi, sagt er, willst kemma, sagt er // Im Himmel, sagt erBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 38 [2].
-
2919Wennst in Himml, sogt er, nei willst kumma, sogt er // Lied vom NannerlGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 108 [1].
-
2920Wennst konnst ’s schmaruutzn halt om bestnGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 108 [3].
-
2921Wennst Kuraasch host geh her, doo raafn mer allazwuuGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 49 [10].
-
2922Wennst ma am Frei gäihn wüllst, setz ma af kain HoutHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 189.
-
2923Wennst maanst du bist schöi, und dös is gor net wohrSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 1.12.
-
2924Wennst mich dorchaus net mogst, is mersch net laaGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 23 [2].
-
2925Wennst mich net mogst, nett mogst is mersch nett laaGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 72 [7].
-
2926Wennst mit altn Weibern tanzt und Buttermilch schpinnstGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 67 [4].
-
2927Wennst Schwammerl du willst find'n, muaßt fei ganz früah aufsteh // SchwammerlliadMir san vom Wald dahoam. Die Lieder von Ferdinand Neumaier. Zusammengestellt von Sepp Haller. Grafenau: Morsak, 1983, S. 37.
-
2928Wennst widder amoal kummst in des Oberland naf // Musikantn spielt aufDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 49 [3].
-
2929Wennst wöllst a Böhmawaldla sa'Link, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- und Böhmerwald. Band 7. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. Grafenau: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1969], Nr. 6.
-
2930Wennst wöllst a Böhmerwoldla saOstbayerisches Volksmusik- und Volksliedarchiv des Bayer. Waldvereins, Sektion Zwiesel (Hg.): Singendes Waldgebirg. 6. Band. Tief drinn im Böhmerwald. Grafenau: Morsak, 1988, S. 22.
-
2931Wennst ze mein Schätzla kummstFrankenwaldverein e.V.,Ortsgruppe Lippertsgrün (Hg.): Wie uns die Alten sungen. Eine Sammlung fast vergessener Lieder. Lippertsgrün: o.V., 1986, S. 151 [1].
-
2932Wennst zu mei'm Schätzel kommstArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Weint nicht, ihr Wirtsleut'!, Heft 14. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1995], S. 58.
-
2933Wennst zu mein Schatzal kummst, sagst i lauß gröiß’n // LiebesgrußHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 197.
-
2934Wennst zu mein Schatzal kummst, sagst i lauß’s gröiß’n // LiebesgrußHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 196.
-
2935Wennst zu mein' Schatzal kimstJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 329a.
-
2936Wennsta willst a Jägerla hohm mußta grüna Schüla trongGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 5 [10].
-
2937Wennts wollt Rechut'n san, möits a recht lustich sanHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1642.
-
2938Wenn‘s Bayrischbier regnet und Bratwürste schneitTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 124 [14].
-
2939Wenn‘s im Lauschatal klingt beim FeuerstrahlTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 245.
-
2940Wenn’s am Freida elfa leid’ und am Samsda zwaa[Hacker, Katharina]: Katharina Hacker. Hebamme. * 18.01.1904 + 07.01.1986, in: Hacker, Konrad (Hg.): Bürglein im 20. Jahrhundert mit Beiträgen meiner Mutter. [Markt Roßtal]: o.V., 1996, S. 15-16, S. 298ff.71.
-
2941Wenn’s bayrisch Bier regnet und Bratwürste schneit // Schnadahüpf’lnPörschmann, Walter (Hg.): Die Ofenbank. 100 lustige Volkslieder, Schnurren und Schwänke, in zünftiger Runde zu singen. Für chromatisches Akkordeon mit 8, 12 und 24 Bässen leicht gesetzt. Wien: Universal- Edition, 1939, Nr. 89.
-
2942Wenn’s Bier an Kreizer kost und’s Wasser zwee[Steinmetz, Horst]: Franz Wilhelm von Ditfurth. Biographisches – Vierzeiler – Fußtapfensage, in: Steinmetz, Horst; Griebel, Armin: Materialien zur musikalischen Volkskunde in Franken I. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1986, S. 157-193. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 42), Nr. 81.
-
2943Wenn’s Dag wird, wenn’s Dag wird, nochd vegel’t erscht d’r Wirt // PolkaWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 89 [2].
-
2944Wenn’s deine Leid nid leidn wolln und meine wollns nid hoom[Hacker, Katharina]: Katharina Hacker. Hebamme. * 18.01.1904 + 07.01.1986, in: Hacker, Konrad (Hg.): Bürglein im 20. Jahrhundert mit Beiträgen meiner Mutter. [Markt Roßtal]: o.V., 1996, S. 15-16, S. 298ff.35.
-
2945Wenn’s deine Leit net leida woll’n un meini woll’ns net homWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 81 [2].
-
2946Wenn’s dir isch wias mir isch nochd gescht a weng herWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 80 [2].
-
2947Wenn’s geht, so geht’s EisBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1060.
-
2948Wenn’s Johr a mol a Kirbe isch un därf net luschti seiWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 81 [1].
-
2949Wenn’s Kirmse wird, wenn’s Kirmse wird, da schlacht’t mein Vat’r en Bock // Von der KirmeslustBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 617.
-
2950Wenn’s Lieb’n a Sünd’ war, wie die Geistlanen sag’nRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 2: Lieder aus dem Volksleben. Brauch - Arbeit - Liebe - Geselligkeit. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1967, 1. Aufl., Nr. 82i.