Lieder filtern:
W 5729 Lied(er)
-
3051Wer fragt danach? Aus dem Gelag hab ich mir vorgenommen // Trinklied[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 272.
-
3052Wer fragt darnach! Aus dem Gelag hab ich mir vorgenommen // TrinkliedVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 329.
-
3053Wer fröhlich sein willArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Wer fröhlich sein will, Heft 9. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1989], Nr. 59.
-
3054Wer fromm gewandelt hat // Meßgesänge an Gedächtnißtagen der Verstorbenen. II. Bei Begräbnissen und Jahrgedächtnissen. IV. Nach der h. WandlungWürschmitt, Bernard (Hg.): Christkatholisches Gesang- und Gebetbuch zum allgemeinen Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste. Aschaffenburg: M. J. Wailandt's Wittib, 1822, S. 179 [2].
-
3055Wer geht mit nach Engelland? Engelland ist zugeschlossenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1755.
-
3056Wer geht mit über See // Hinaus auf die See![Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 258.
-
3057Wer geht mit, juchhe! über See[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 116.
-
3058Wer geht mit, juchhe! Über SeeVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 23.
-
3059Wer geht mit, juchhe! über See // Hinaus auf die See!Volksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 303.
-
3060Wer geht mit, juchhe, über SeeLutz, Wilhelm (Hg.): Der Wimpel. Fahrtenlieder. Melodie-Ausgabe (mit vollständigem Text) mit Gitarrenbezeichnung. Mainz: B. Schott's Söhne, 1962. (= Edition Schott 5225), S. 17.
-
3061Wer gerne höret selzame Wunder-Dinge // Schnudelputz-HausstandErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1097.
-
3062Wer gewinnen will den Kranz // NasentanzErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 942.
-
3063Wer gleichet mir im weiten Wald // Der Kuckuck[Singbuch für zwei Stimmen]. o.O.: o.V., [ca. 1860], Nr. 53.
-
3064Wer gleichet uns freudigen Fischern im Kahn?Melodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 659.
-
3065Wer Gnad von Gott sucht im GebetJesus dir leb ich!. o.O.: o.V., o.J., Nr. 183.
-
3066Wer Gott das Herze giebet, so nie sich von ihm trennt // Rechter Sache gutes EndeBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 762.
-
3067Wer Gott vertraut, hat wohl gebaut // Früchte der WiedergeburtGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 383.
-
3068Wer Gottes Wort nicht hält und spricht // Früchte der WiedergeburtGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 398.
-
3069Wer große Wunder schauen willBreuer, Hans (Hg.): Der Zupfgeigenhansl. Mainz: B. Schott’s Söhne, 1981. Nachdruck der Ausgabe Hofheim/Ts.: Friedrich Hofmeister, [1911], S. 98.
-
3070Wer grüaba is wöi a Baua, des is gwiß a Falkenaua // FalkenauHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 2041.
-
3071Wer haout denn wieder dean Aafall ghat [Wer hat denn wieder den Einfall gehabt] // RekrutenliedVölkel, Alfred; u.a. (Hgg.): Zwaa Baamla in Gartn. Mundartlieder aus Oberfranken. Hof: Oberfränkische Verlagsanstalt Hof, 1982, S. 35.
-
3072Wer hat bei den Mädels stets das allergrößte Glück? Nur der Soldat // Schön ist’s bei den Soldaten[Schlager. Melodie und Text]. o.O.: o.V., o.J., S. 21.
-
3073Wer hat den Schlüssel zum Garten? // Was stand im Briefe? (= Schlüssel zum Garten)Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 606.
-
3074Wer håt denn des Heuei(n)foahrnEichenseer, Adolf J.; Mayer, Wolfgang A. (Hgg.): Volkslieder aus der Oberpfalz und angrenzenden Gebieten. Band 1: Gesungene Bairische. Regensburg: Gustav Bosse, 1976, S. 112.
-
3075Wer hat dich du schöner Wald, aufgebaut so hoch da droben? // Der Jäger AbschiedHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 68.
-
3076Wer hat dich, du schöner WaldVerband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 142.
-
3077Wer hat dich, du schöner Wald // Der Jäger AbschiedBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 177.
-
3078Wer hat dich, du schöner Wald, aufgebaut so hoch da drobenStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 641.
-
3079Wer hat dich, du schöner Wald, aufgebaut so hoch da droben // Der Jäger AbschiedVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 179.
-
3080Wer hat dich, du schöner Wald, aufgebaut so hoch da droben // Der Jäger AbschiedRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 189.
-
3081Wer hat dich, du schöner Wald, aufgebaut so hoch da droben // Wer hat dich, du schöner WaldMöckl, Franz (Hg.): Fränkisches Liederbuch. Regensburg: Gustav Bosse, 1962. (= Bosse-Edition 211), S. 40.
-
3082Wer hat dich, du schöner Wald, aufgebaut so hoch da droben?Hensel, Walther (Hg.): Der singende Quell. Lieder für Fahrt und Herberge in einfachem Satz. Augsburg: Bärenreiter, 1927, 69.-75. Tsd., S. 55.
-
3083Wer hat dich, du schöner Wald, aufgebaut so hoch da droben? // Der Jäger AbschiedDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 31.
-
3084Wer hat dich, du schöner Wald, aufgebaut so hoch da droben? // Wer hat dich, du schöner WaldRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 238.
-
3085Wer hat die Blumen all erdachtArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...durch Wald und Flur, Heft 7. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, 1986, Nr. 59.
-
3086Wer hat die Blumen all erdachtScheierling, Konrad (Hg.): Deutsche Volkslieder aus Hohenlohe mit ihren Weisen. Berlin: Walter de Gruyter & Co., 1962. (= Landschaftliche Volkslieder mit ihren Weisen 42), Nr. 4.
-
3087Wer hat die Blumen all erdachtLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 49.
-
3088Wer hat die Blumen all erdacht[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 301.
-
3089Wer hat die Blumen all' erdacht?Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Mittelfranken e.V. (Hg.): Lieder zum Mitsingen! Die beliebtesten Lieder aus fränkischen Singstunden. Nürnberg: [Selbstverlag], 1994, S. 138.
-
3090Wer hat die schönsten SchäfchenKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 28.
-
3091Wer hat die schönsten SchäfchenNiedersächsischer Heimatbund e.V. (Hg.): Liederbuch für Niedersachsen. Wolfenbüttel: Möseler, 1994. (= Schriften zur Heimatpflege Veröffentlichungen des Niedersächsischen Heimatbundes e.V. Bausteine zur Heimat- und Regionalgeschichte 8), S. 184 [1].
-
3092Wer hat die schönsten SchäfchenRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 349.
-
3093Wer hat die schönsten Schäfchen?Lang, Hans; Lautenbacher, Josef; Klink, Waldemar (Hgg.): Sing mit. Liederbuch für Volksschulen. Unterstufe [Neufassung]. München: R. Oldenbourg, 1960, S. 22 [2].
-
3094Wer hat die schönsten Schäfchen? // Ein Lied vom MondeBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 635.
-
3095Wer hat die Welt so schön gemacht (Fußball-Lied)Traut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 164.
-
3096Wer hat die Welt so schön gemacht // Fußballer-Lied VBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 3. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1995, S. 186.
-
3097Wer hat die Welt so schön gemacht // Wer hat den Pulverschnee erdachtBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 3. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1995, S. 222.
-
3098Wer hat die Welt so schön gemacht...Birkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 31.
-
3099Wer hat in jenen Schatten, wer hat dem treuen GattenMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 386.
-
3100Wer hat Lust mit mir zu ziehen in die Stadt Jerusalem // Das neue JerusalemErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1766.