Lieder filtern:
W 5729 Lied(er)
-
3551Wie die Blümlein draußen zitternHinterholzinger, H.: [Volkslieder um den Heidenberg]. [Götzenreuth]: o.V., 1978, Blatt 7 [2].
-
3552Wie die Blümlein draußen zitternWeihs, Johann [Weis]: Schreibuch Johann Weihs Rothenburg. o.O.: o.V., [nach 1909], Nr. 34.
-
3553Wie die Blümlein draußen zittern[hs Liederbuch. Sophia Deierling, Walkershofen ca. 1940]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 7.
-
3554Wie die Blümlein draußen zitternZachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 254.
-
3555Wie die Blümlein draußen zitternArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Ewig liebe Heimat, Heft 16. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [2003], S. 78.
-
3556Wie die Blümlein draußen zitternKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 364.
-
3557Wie die Blümlein draußen zitternSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 164.
-
3558Wie die Blümlein draußen zitternRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 239.
-
3559Wie die Blümlein draußen zitternStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 648.
-
3560Wie die Blümlein draußen zittern // Ach bleib’ bei mir und geh’ nicht fortMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 167.
-
3561Wie die Blümlein draußen zittern // O bleib bei mir!Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 779.
-
3562Wie die Blümlein draußen zittern // Wie die BlümleinVill, Philipp: Sammlung alter Volkslieder. Mechenhard: Philipp Vill, 1928, Nr. 59.
-
3563Wie die Blümlein draußen zittern // Wie die BlümleinLieder in Franken. Zusammengestellt von Robert Treuheit. o.O.: o.V., o.J., Nr. 26 [2].
-
3564Wie die Blümlein draußen zittern in der Abendlüfte Wehn // Abschied von der MutterVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 231.
-
3565Wie die Blümlein draussen zitternLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 113.
-
3566Wie die Frau auf'n Markt geht, greinet der Mann // GeduldsprobeDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. II: Weltliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 204.
-
3567Wie die Frau auf’n Markt geht, greinet der Mann // Geduldsprobe[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 304.
-
3568Wie die hohen Sterne kreisenVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 214 [1].
-
3569Wie die hohen Sterne kreisen, ewig voller Harmonie // Die Harmonie der SterneGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 215.
-
3570Wie die schwarzen Rabenvögel lässig übern Lommel schwingen // LommelrabenliedTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 169.
-
3571Wie die Tage so golden verfliegen // Sei gegrüßt du mein schönes SorrentLiederbuch. Volksfest 1907! Jobst Kohlenberger Restaurateur [Bier- und Bocklieder]. [Nürnberg]: o.V., [1907], Nr. 6.
-
3572Wie die Tage so golden verfliegen // Sei gegrüßt du mein schönes SorrentVolksfest Nürnberg. Riesenzelt-Bierhallen, Brauhaus Nürnberg. Johann Diller, Festwirt [Bier- und Bocklieder]. [Nürnberg]: o.V., o.J., Nr. 20.
-
3573Wie die Tage so golden verfliegen // Sei gegrüßt, du mein schönes SorrentRapp, Clemens (Hg.): Volksliederbuchl [Bier- und Bocklieder]. München: Selbstverlag, o.J., S. 18 [2].
-
3574Wie die Tage so golden verfliegen // Sei gegrüßt, du mein schönes SorrentStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 649.
-
3575Wie die Weiber, diese Weiber man behandelt // Ach, die Weiber!Volksfest Nürnberg. Riesenzelt-Bierhallen, Brauhaus Nürnberg. Johann Diller, Festwirt [Bier- und Bocklieder]. [Nürnberg]: o.V., o.J., Nr. 2.
-
3576Wie die Zeitungen berichten hört man von Amerika // Die "Boston Tea Party"Steinmetz, Horst (Hg.): 100 Lieder aus 8 Jahrhunderten. Hammelburg: Saaleck, 1985. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 36), S. 140.
-
3577Wie die Zeitungen berichten hört man von Amerika // Ein neues Lied von Amerika. 1773-1776Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): II. Die historischen Volkslieder vom Ende des siebenjährigen Krieges, 1763, bis zum Brande von Moskau, 1812. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 4.
-
3578Wie dr Kuckuck om Zaimla soßJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 281.
-
3579Wie edel ist das Bergmannsleben // Edel ist BergmannslebenErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1526.
-
3580Wie edel ist das Bergmannsleben!Meier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 320.
-
3581Wie Edelstein mit Goldes Schein vereint // Loblied auf den Prinzen von OranienHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Zweiter Band: Sechster bis zehnter Jahrgang der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, 1962, Neuaufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 655), S. 92.
-
3582Wie eifrig hast du Gottesfreund // Der h. Bonifacius, LandesapostelPörtner, Sebastian (Hg.): Sammlung der Melodien zu dem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. Würzburg: Scheiner, 1831, Nr. 287.
-
3583Wie eifrig hast du Gottesfreund! hier nach dem Heil gestrebetKamm, Johann Michael (Hg.): Melodien-Buch zu Pörtners katholischem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. o.O.: o.V., 1838, Nr. 287.
-
3584Wie eifrig hast du, Gottesfreund // Am Feste des heiligen Bischofs Kilianus. (Den 8ten Juli)Würschmitt, Bernard (Hg.): Christkatholisches Gesang- und Gebetbuch zum allgemeinen Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste. Aschaffenburg: M. J. Wailandt's Wittib, 1822, S. 317.
-
3585Wie eifrig hast du, Gottesfreund // Der h. Bonifacius, LandesapostelPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 287.
-
3586Wie ein Kind, wenns geweint hat[Liedblätter, zusammengestellt von Horst Steinmetz, Forschungsstelle für fränkische Volksmusik Walkershofen, ca. 1988]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 81.
-
3587Wie ein Rubin in feinem Golde leucht // 11.Steinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 3. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,3), Nr. 137.
-
3588Wie ein Schifflein auf dem Meer schwebt das Leben überm Tod // Das Leben eine SchifffahrtBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 667.
-
3589Wie ein stolzer Adler schwingt sich auf // Das LiedVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 311.
-
3590Wie ein stolzer Adler schwingt sich auf das Lied // Wie ein stolzer AdlerVerband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 212.
-
3591Wie ein stolzer Adler schwingt sich auf das Lied // Wie ein stolzer AdlerRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 241.
-
3592Wie ein stolzer Adler, schwingt sich aufWeihs, Johann [Weis]: Schreibuch Johann Weihs Rothenburg. o.O.: o.V., [nach 1909], Nr. 10.
-
3593Wie eine Blume am Winterbeginn // Ein bisschen FriedenJesus dir leb ich!. o.O.: o.V., o.J., Nr. 243.
-
3594Wie eine Rose fallen läßtArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...durch Wald und Flur, Heft 7. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, 1986, Nr. 62.
-
3595Wie eine Rose fallen läßt ihre jungen Blätter // AprilwetterDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. II: Weltliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 369.
-
3596Wie einst an jenem TagGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 548.
-
3597Wie einst an jenem TagMerkelbach-Pinck, Angelika (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Fünfter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck], Nr. 53.
-
3598Wie enser Herrgott hot a-mol // Mei grüne SchlesVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 253 [2].
-
3599Wie fälschlich die Juden, wie boshaft die Welt // Die arme SeeleErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 2038.
-
3600Wie Feld und Au so blinkend, so blinkend im Tau // Im Sommer[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 199.