Lieder filtern:
W 5729 Lied(er)
-
4251Wir danken, Herr, für Brot und KleidGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 37 [1].
-
4252Wir Deutsche fürchten Gott alleinZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2829.
-
4253Wir Deutsche ziehen in das Feld, hurrah! // Die Schlacht bei MagentaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1375.
-
4254Wir deutschen Brüder, wenn wir beisammen, sammen sein // Wir deutschen BrüderJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 555.
-
4255Wir dürfen noch, wir können nochTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 167.
-
4256Wir fahren hin und her // Leb wohl, IreneStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 656.
-
4257Wir fahren hin und her, wir fahren kreuz und quer // Leb’ wohl, Irene![Schlager. Melodie und Text]. o.O.: o.V., o.J., S. 15.
-
4258wir fahren nach Amerika // Jetzt ist die Zeit und Stunde daSchramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 343.
-
4259Wir fahren nach Amerika, wer will mit? // Der KochlöffelSteinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 134.
-
4260Wir fahren übern See (Pfandlied)Heil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 779.
-
4261Wir fahren übern See, fidree, wir fahren übern // Wir fahren übern SeeJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 491a.
-
4262Wir fahren übers weite MeerCorbach, Dieter; Iseke, Ulrich; Wieners, Peter (Hgg.): die mundorgel. Köln; Boppard: Mundorgel Verlag; Fidula Verlag, 1968, 3. erw. u. überarb. Neuaufl., Nr. 196.
-
4263Wir fahren übers weite MeerVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 25 [1].
-
4264Wir fahrn dahinCorbach, Dieter; Iseke, Ulrich; Wieners, Peter (Hgg.): die mundorgel. Köln; Boppard: Mundorgel Verlag; Fidula Verlag, 1968, 3. erw. u. überarb. Neuaufl., Nr. 92.
-
4265Wir fallen dir zu Füßen, Maria Gnadenthron // Maria, Gnadenthron.Steinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 3. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,3), Nr. 13.
-
4266Wir fallen nider auff unsere Knie // Ein rueff zu unser lieben FrauenSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 3. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,3), Nr. 5.
-
4267Wir fallen nieder auf unsere Knie, Kyrie eleison // FußfallChristkatholisches neuvermehrtes Gesangbüchlein, in welchem die Auserlesensten geistlichen Gesänger auf Sonn- und vornehmste Festtäge des ganzen Jahrs zu finden, und bey Proceßionen und Wallfahrten, in der Kinderlehre, in Häusern und auf dem Felde sehr nützlich und andächtig zu gebrauchen sind; wodurch das Lob der Allerheilg. Dreyfaltigkeit vermehrt, die Allerseligste Jungfrau Maria gepriesen, und die Auserwählten Heiligen Gottes um ihre Fürbitte angerufen werden; Allen Gott und Mariam liebenden Herzen zum Trost. Würzburg: o.V., 1794, aufs neue verbessert, und mit einem Anhang schöner Mißionsgesänger vermehrt, S. 158.
-
4268Wir fangen ein neues Streiten andie mundorgel. mit noten. lieder für fahrt und lager. Köln: Christlicher Verein junger Männer Kreisverband Köln eV., 1964, 21.-40. Tausend, Nr. 75.
-
4269Wir Faustballspieler lieben das alte deutsche Spiel // Faustball-LiedBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 3. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1995, S. 183.
-
4270Wir feiern heut das Kirchweihfest, unser Turmweihfest dazu // KirchweihsprücheMüller, A[dolf] W.: Volkstümliches aus dem thüring-fränk. Grenzgebiet. [Weißenbrunn vorm Wald]: o.V., o.J., S. 88 [2].
-
4271Wir feiern heute wieder mal zusammen // Schunkel-Lied!Birkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 3. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1995, S. 52.
-
4272Wir Feuerwehrkameraden, wir schützen unser Land // Wir Feuerwehrkameraden (Feuerwehrlied 18)Birkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 3. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1995, S. 198 [1].
-
4273Wir findens ganz nackert und bloß // DreikönigsansingenSteinmetz, Horst (Hg.): 100 Lieder aus 8 Jahrhunderten. Hammelburg: Saaleck, 1985. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 36), S. 24.
-
4274Wir fragen nicht: “Wo kommst du her”?Corbach, Dieter; Iseke, Ulrich; Wieners, Peter (Hgg.): die mundorgel. Köln; Boppard: Mundorgel Verlag; Fidula Verlag, 1968, 3. erw. u. überarb. Neuaufl., Nr. 75.
-
4275Wir freu'n uns dieser heil'gen Stätte // Fünfter Meß-Gesang. Zur AufopferungPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 17 [4].
-
4276Wir frumben Landsknecht fürchten uns nit[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 69.
-
4277Wir g'nießen die himmlischen Freuden // Die himmlischen FreudenErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1765.
-
4278Wir geha durch den finstera Wald, singa die Vögelein manigfalt // Finstera Wäldla-SpielBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 218.
-
4279Wir gehen durch den finstern Wald // Finstera Wäldla-SpielErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1887.
-
4280Wir gehen heut’ zum Maien bei dieser Fastenzeit // Mailieder (am Sonntag Lätare)Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1614.
-
4281Wir gehen um das Kuckukshaus, der Kuckuk kuckt zum Fenster ’naus // Ist der Kuckuk zu Haus?Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 230.
-
4282Wir gehen um das Schützenhaus da schaut der Fuchs zum Fenster raus // Hühnlein bratenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 388.
-
4283Wir gehen um die Kette, Spießglas-Glätte. Die Kette soll sich schlingen // KettenspielBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 94.
-
4284Wir gehen um die Kette, Spießglas-Glätte. Höhe auf der WieseBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 95.
-
4285Wir gehn ba ni anhamJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 568.
-
4286Wir gehn im Frühjahr bei Zeiten // 's VöglgsangHuber, Clara (Hg.): Kurt Huber / Ludwig Simbeck: Niederbairisches Liederbuch. München: Max Hieber, o.J., S. 54.
-
4287Wir gehn kaputte widewut, wir gehn kaputte widewutSchulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 56 [2].
-
4288Wir gehn nach Friedenau, da ist der Himmel blau // Wir gehn nach FriedenauKoepp, Johannes; Cleff, Wilhelm (Hgg.): Berliner Lieder. Bad Godesberg: Voggenreiter, 1959, S. 80.
-
4289Wir genießen die himmlische FreudeMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 239 a.
-
4290Wir genießen die himmlischen FreudenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2830.
-
4291Wir geniessen die himmlischen Freuden // Die himmlischen FreudenPinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Dritter Band. Kassel: Bärenreiter, 1963, Unveränd. Neudruck der ersten Aufl.. Nachdruck der Ausgabe, 1933, Nr. 13.
-
4292Wir ging’n einmal nach Schwaben, da kam ein kleines Hühnerlein // RingelreihenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 181.
-
4293Wir glauben all an Einen Gott // Der Glaube im allgemeinenGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 233.
-
4294Wir glauben all an Einen Gott // TrinitatisliederGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 168.
-
4295Wir glauben und bekennen // Zwölfter Meßgesang. Zum CredoPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 24 [3].
-
4296Wir glauben, daß mit Fleisch und Blut // Engelämter I. CredoWürschmitt, Bernard (Hg.): Christkatholisches Gesang- und Gebetbuch zum allgemeinen Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste. Aschaffenburg: M. J. Wailandt's Wittib, 1822, S. 55 [4].
-
4297Wir glauben, Gott! daß du es bist // Meßgesänge in der Fasten. Am Palmsonntage. Zur heiligen Messe. CredoWürschmitt, Bernard (Hg.): Christkatholisches Gesang- und Gebetbuch zum allgemeinen Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste. Aschaffenburg: M. J. Wailandt's Wittib, 1822, S. 100 [1].
-
4298Wir gratulieren dir, ein langes Leben // Wir gratulieren dirArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Fränkisches Lieder-Allerlei, Heft 17. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [2009], Nr. 61.
-
4299Wir grüßen dich, o Königin // Schluß-Antiphonen. Vom Feste der Dreifaltigkeit bis zum Advent.Der nach dem Sinne der katholischen Kirche singende Christ. Fulda: C. Müller, 1830, 20. mit einem Anh. verm. Aufl, Nr. 164.
-
4300Wir grüßen dich, wir grüßen dich! Wir grüßen dich!Schulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 67 [2].