Lieder filtern:
W 5729 Lied(er)
-
4501Wir reichen uns die HändeCorbach, Dieter; Iseke, Ulrich; Wieners, Peter (Hgg.): die mundorgel. Köln; Boppard: Mundorgel Verlag; Fidula Verlag, 1968, 3. erw. u. überarb. Neuaufl., Nr. 70.
-
4502Wir reichen uns zum Bunde die treue Bruderhanddie mundorgel. mit noten. lieder für fahrt und lager. Köln: Christlicher Verein junger Männer Kreisverband Köln eV., 1964, 21.-40. Tausend, Nr. 80.
-
4503Wir reisen nach Jerusalem // Auszählreim und PlumpsackspielErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1868.
-
4504Wir reisen nach Jerusalem, und wer will mit? // Die Reise nach JerusalemBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 621.
-
4505Wir reisen nach JütlandZachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 120.
-
4506Wir reisen nach Jütland // Die Reise nach JütlandSteinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 422.
-
4507Wir reiten frisch durchs Morgenrot // ReiterliedScheuring, Karl Joseph: In Not und Tod! Einhundert Lieder des Weltkrieges 1914/18. Vertont und dem Gedenken der Kriegskameraden gewidmet. Aschaffenburg: Ma-Mä-Mee-Main-Verlag, 1928. (= 2. Folge), Nr. 7.
-
4508Wir reiten geschwinde durch Feld und Wald // Wir reiten geschwinde[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 311.
-
4509Wir reiten zu Pferde mit blankem Gewehre // Brückenspiel (Todtenritt. Himmel und Hölle)Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 309.
-
4510Wir rückten zur Schlacht, ein alt Regiment // Lied des Brandenburgischen Dragoner-Regiments Nr. 2. die "Schwarzklappigen" genannt, zu Ehren ihrer "fünften Schwadron" beim Einmarsch der I. Armee in Böhmen 1866, nach dem glücklichen Scharmützel in der Nähe von Neusiedel am 23. Mai.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Einhundert Historische Volkslieder des Preußischen Heeres von 1675 bis 1866. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Mit Musikeilagen. Berlin: Ernst Siegfried Mittler & Sohn, 1869, Nr. 96.
-
4511Wir rufen an den theuern Mann // Der h. Kilianus, LandesapostelPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 288.
-
4512Wir rufen an den theuren Mann // Der h. Kilian, LandesapostelPörtner, Sebastian (Hg.): Sammlung der Melodien zu dem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. Würzburg: Scheiner, 1831, Nr. 288.
-
4513Wir rufen an den theuren Mann Sanct Kilian, Sankt Colonat und Sanct Totnan // St. Kilian, Apostel der FrankenErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 2093.
-
4514Wir rufen an den theuren Mann Sanct Urban // Sanct UrbanDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. I: Geistliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 74.
-
4515Wir rufen an den theuren Mann, Sanct Kilian // Sanct KilianDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. I: Geistliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 75.
-
4516Wir rufen an den theuren Mann, St. Kilian, St. Kolonat und St. Totnan // Von den heiligen Kilian und seinen GesellenChristkatholisches neuvermehrtes Gesangbüchlein, in welchem die Auserlesensten geistlichen Gesänger auf Sonn- und vornehmste Festtäge des ganzen Jahrs zu finden, und bey Proceßionen und Wallfahrten, in der Kinderlehre, in Häusern und auf dem Felde sehr nützlich und andächtig zu gebrauchen sind; wodurch das Lob der Allerheilg. Dreyfaltigkeit vermehrt, die Allerseligste Jungfrau Maria gepriesen, und die Auserwählten Heiligen Gottes um ihre Fürbitte angerufen werden; Allen Gott und Mariam liebenden Herzen zum Trost. Würzburg: o.V., 1794, aufs neue verbessert, und mit einem Anhang schöner Mißionsgesänger vermehrt, S. 139.
-
4517Wir rufen an im Büßertone, euch vierzehn Helfer in der Noth // Vierzehn HeiligeDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. I: Geistliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 85.
-
4518Wir rufen zu dem GnadenthroneKamm, Johann Michael (Hg.): Melodien-Buch zu Pörtners katholischem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. o.O.: o.V., 1838, Nr. 74.
-
4519Wir rufen zu dem Gnadenthrone // Kindliche Bitte zum Vater im HimmelPörtner, Sebastian (Hg.): Sammlung der Melodien zu dem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. Würzburg: Scheiner, 1831, Nr. 74.
-
4520Wir rufen zu dem Gnadenthrone // Kindliche Bitte zum Vater im HimmelPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 74.
-
4521Wir san die tapfern Bayern, sagt jeder, der uns kennt // Die tapferen Bayern (1870/71)Verband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 246.
-
4522Wir san drei gscheerte Bauern, dös wissen wir genau // Die G'scheertenBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 305.
-
4523Wir san halt so Bier-Buam, wir trinka kan Wei’ // SchnaderhüpfelnSteinmetz, Horst (Hg.): Fränkischer Feldblumenstrauß. Teil 2. Lieder, Teil 2. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1982, [Nachdruck]. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 21), S. 73.45.
-
4524Wir san ja drei Brüder und i bin der kleenstSchwarz-Reiflingen, Erwin (Hg.): Die Drehorgel. Ein Liederbuch für fröhliche Kreise. Leipzig: Hans C. Sikorski, 1941, S. 278.
-
4525Wir san vom Wald dahoam, des kennt a jeder glei’ // Das Waldler-LiedBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 295.
-
4526Wir schallen nun ein neues Lied // Kochemerlieder Ein AnderesSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 2. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,2), Nr. 10.
-
4527Wir scharen uns zusammenCorbach, Dieter; Iseke, Ulrich; Wieners, Peter (Hgg.): die mundorgel. Köln; Boppard: Mundorgel Verlag; Fidula Verlag, 1968, 3. erw. u. überarb. Neuaufl., Nr. 90.
-
4528Wir schmücken mit duftenden freundlichen Maien // Die neuen PfingstenVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 121.
-
4529Wir schreiben Ihnen auf einen LilienzweigDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. I: Geistliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 14.
-
4530Wir schreiben Ihnen auf einen Lilienzweig // BettelliedchenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1702.
-
4531Wir schreiten der Nacht entgegen[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 173.
-
4532Wir schritten lange Seit an SeitEvangelisches Feldgesangbuch. Berlin: Ernst Siegfried Mittler & Sohn, [1939], Nr. 80.
-
4533Wir schwanken hin, wir schwanken her, im leichten KahnMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 658.
-
4534Wir schweben, wir wallen auf hallendem MeerMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 495.
-
4535Wir Schwestern zwei, wir schönen, so gleich von Angesicht // Die SchwesternHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 76.
-
4536Wir schwören heut’ aufs neue dem teuren VaterlandEvangelisches Feldgesangbuch. Berlin: Ernst Siegfried Mittler & Sohn, [1939], Nr. 81.
-
4537Wir sein die lustgen Musikanten aus dem schönen SchwabenlandZachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 600.
-
4538Wir sein Sänger vom Gebirg, hat a jeder a treus HerzZachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 485.
-
4539Wir seins drei Herren mit unserem Stern // DreikönigRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 2: Lieder aus dem Volksleben. Brauch - Arbeit - Liebe - Geselligkeit. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1967, 1. Aufl., Nr. 2c.
-
4540Wir sen zwa Rangauer as’m Zenngraund // Die 2 RangauerLieder in Franken. Zusammengestellt von Robert Treuheit. o.O.: o.V., o.J., Nr. 54.
-
4541Wir sen' halt de Bürschla vom unn'ern Wirtshaus // SchnadahüpflaMarzeck, Karl: Heimatliche Volksmusik aus Forchheim und Umgebung, erstmalig aufgezeichnet, gesammelt und gesetzt. [Forchheim]: o.V., o.J. , Blatt Nr. 5 [4].
-
4542Wir senn scho die richting Helfer und helfn n Maadlen gern ausGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 70 [7].
-
4543Wir sind allein in dieser Welt[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 312.
-
4544Wir sind allein in dieser Welt. Verschlossen ist uns jedes Haus // HerbergsucheHeller, Karl (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. 2. Band. Herrieden-Leibelbach: Selbstverlag, o.J. [1997], Nr. 51.
-
4545Wir sind Berliner BummlerKoepp, Johannes; Cleff, Wilhelm (Hgg.): Berliner Lieder. Bad Godesberg: Voggenreiter, 1959, S. 29 [1].
-
4546Wir sind Bettler, das ist wahrCorbach, Dieter; Iseke, Ulrich; Wieners, Peter (Hgg.): die mundorgel. Köln; Boppard: Mundorgel Verlag; Fidula Verlag, 1968, 3. erw. u. überarb. Neuaufl., Nr. 38.
-
4547Wir sind das ganze Jahr vergnügt[Liedblätter, zusammengestellt von Erich Sepp, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege München, ab ca. 1986]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 20.
-
4548Wir sind deine Jugend, uns ruft der Wald[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 3.
-
4549Wir sind der Schleifer vielJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 167.
-
4550Wir sind des Geyers schwarzer HaufenNiedersächsischer Heimatbund e.V. (Hg.): Liederbuch für Niedersachsen. Wolfenbüttel: Möseler, 1994. (= Schriften zur Heimatpflege Veröffentlichungen des Niedersächsischen Heimatbundes e.V. Bausteine zur Heimat- und Regionalgeschichte 8), S. 149.