Lieder filtern:
W 5729 Lied(er)
-
4551Wir sind des Kaisers Ulanen und sind des Namens wert! // UlanengrußScheuring, Karl Joseph: In Not und Tod! Einhundert Lieder des Weltkrieges 1914/18. Vertont und dem Gedenken der Kriegskameraden gewidmet. Aschaffenburg: Ma-Mä-Mee-Main, 1932. (= Folge 3), 15.
-
4552Wir sind die Buren vom finstern WaldeGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 19 [3].
-
4553Wir sind die Buren von Transvaals FlurenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2840.
-
4554Wir sind die deutschen Brüder, mit uns ist’s jetzt vorbei // Wir sind die deutschen BrüderSchötz, Franz; Wax, Hans (Hgg.): Singen im Tirschenreuther Land. Lieder aus dem Stiftland, Steinwald und der Kemnather Region. München / Regensburg: Bayrischer Landesverein für Heimatpflege e.V.; Bezirk Oberpfalz, 2006. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 66; Beiträge zur Kulturgeschichte der Oberpfalz 1), S. 242.
-
4555Wir sind die erste ReiheStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 51.
-
4556Wir sind die Fußballspieler wohl aus dem Saaletal // Fußballer-Lied IVBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 3. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1995, S. 185.
-
4557Wir sind die große Nation und tragen rothe Hosen // Unsere FreundeDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Die Historischen Volkslieder vom Ende des dreißigjährigen Krieges, 1648 bis zum Beginn des siebenjährigen, 1756. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Heilbronn: Gebrüder Henninger, 1877, Nr. 158.
-
4558Wir sind die HarzgebirglerStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 661.
-
4559Wir sind die Harzgebirgler, bei uns geht’s lustig zu // Wir sind die HarzgebirglerBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 292 [1].
-
4560Wir sind die Jungen, Herr und GottCorbach, Dieter; Iseke, Ulrich; Wieners, Peter (Hgg.): die mundorgel. Köln; Boppard: Mundorgel Verlag; Fidula Verlag, 1968, 3. erw. u. überarb. Neuaufl., Nr. 74.
-
4561Wir sind die Jungschar, Herr und Gott[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 50.
-
4562Wir sind die Könige der Welt, wir sind’s durch unsre FreudeMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 438.
-
4563Wir sind die Könige der Welt, wir sind’s durch unsre Freude! // Die neuen KönigeDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 72.
-
4564Wir sind die Leute in der WeltSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 1. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1992. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,1), Nr. 151.
-
4565Wir sind die lust’gen Füselier’Meier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 246.
-
4566Wir sind die Männlein vom GebirgTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 248.
-
4567Wir sind die MusikantenArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Wer fröhlich sein will, Heft 9. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1989], Nr. 64.
-
4568Wir sind die Musikanten wohl aus dem schönen Schwabenland // Die schwäbischen MusikantenScheierling, Konrad (Hg.): Deutsche Volkslieder aus Hohenlohe mit ihren Weisen. Berlin: Walter de Gruyter & Co., 1962. (= Landschaftliche Volkslieder mit ihren Weisen 42), Nr. 47.
-
4569Wir sind die Raanzer Bomber und schießen Tor auf Tor // Cursdorfer Fußball-LiedTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 166.
-
4570Wir sind die Sänger (Schottisch)Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Tanzstückli mit G'sang, Heft 11. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1991], S. 74.
-
4571Wir sind die Sänger vom Finsterwalde // Die Sänger vom Finsterwalde (Juxmarsch)Liederbuch Bamberger Hofkeller. Königsstrasse 74 [Bier- und Bocklieder]. [Bamberg]: o.V., o.J., Nr. 9.
-
4572Wir sind die Sänger von FinsterwaldeLiederbuch Bamberger Hofkeller. Königsstrasse 74 [Bier- und Bocklieder]. [Bamberg]: o.V., o.J., Nr. 47.3.
-
4573Wir sind die Schleifer und kommen wohl aus Paris // Die Schleifer von ParisTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 99.
-
4574Wir sind die Schleifer, die Schleifer, die Schleifer von Paris // Wir sind die Schleifer von ParisBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 224 [2].
-
4575Wir sind die tapfern Bayern, sagt jeder, der uns kennt // Der Fuchsmühler Holzkrieg von 1894Steinmetz, Horst (Hg.): 100 Lieder aus 8 Jahrhunderten. Hammelburg: Saaleck, 1985. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 36), S. 99.
-
4576Wir sind die Wanderer von Ebnat und allen wohlbekannt // Ebnater WanderliedBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 30.
-
4577Wir sind doch nun mehr ganz, ja mehr den ganz verheeret // Wir sind verheeretSteinmetz, Horst (Hg.): 100 Lieder aus 8 Jahrhunderten. Hammelburg: Saaleck, 1985. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 36), S. 251.
-
4578Wir sind drei Könige der Welt // So sollt’ es seinBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 560.
-
4579Wir sind drei lustige Brüder, in der Wustung sind wir zu Haus[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 312.
-
4580Wir sind durch Deutschland gefahren[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 138.
-
4581Wir sind durch Deutschland gefahrenCorbach, Dieter; Iseke, Ulrich; Wieners, Peter (Hgg.): die mundorgel. Köln; Boppard: Mundorgel Verlag; Fidula Verlag, 1968, 3. erw. u. überarb. Neuaufl., Nr. 164.
-
4582Wir sind durch Deutschland gefahrenKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 188.
-
4583Wir sind durch Deutschland gefahrenBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 140 [2].
-
4584Wir sind durch Deutschland gefahrenLutz, Wilhelm (Hg.): Der Wimpel. Fahrtenlieder. Melodie-Ausgabe (mit vollständigem Text) mit Gitarrenbezeichnung. Mainz: B. Schott's Söhne, 1962. (= Edition Schott 5225), S. 15.
-
4585Wir sind durch Deutschland gefahrenRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 372.
-
4586Wir sind durch Deutschland gefahrenVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 18 [2].
-
4587Wir sind ein Bauernstamm, das macht uns stolz // Schwäbisches BauernliedLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 169.
-
4588Wir sind ein frohes, gewaltiges CorpsSchramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 406a.
-
4589Wir sind ein frohes, gewaltiges KorpsSchramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 406.
-
4590Wir sind eine lustige Familie, ein musikalisches Genie // Die lustige Familie[Liedblätter, zusammengestellt von Erich Sepp, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege München, ab ca. 1986]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 112.
-
4591Wir sind eine Mannschaft junger Fußballspieler // Fußballer-Lied VIIBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 3. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1995, S. 188.
-
4592Wir sind euch freilich nicht willkommen // Der Preußen Gruß an die PariserDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Einhundert Historische Volkslieder des Preußischen Heeres von 1675 bis 1866. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Mit Musikeilagen. Berlin: Ernst Siegfried Mittler & Sohn, 1869, Nr. 82.
-
4593Wir sind euch freilich nicht willkommen // Der Preußen Gruß an die Pariser. 1815Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): III. Die historischen Volkslieder der Freiheitskriege, von Napoleon's Rückzug aus Rußland, 1812, bis zu dessen Verbannung nach St. Helena, 1815. Aus fliegenden Blättern, handschritlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 77.
-
4594Wir sind gar eine lust’ge Schar auf uns’rer freien Heide // TurnreihenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 543.
-
4595Wir sind Gefährten des rauschenden Windes[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 40.
-
4596Wir sind halt die lustigen Stadtwebergesellen // Mir senn halt die lustinga StadtwebersgsellnNützel, Christian: Volkslieder aus der Bayerischen Ostmark. Kassel: Bärenreiter, 1938. (= Landschaftliche Volkslieder mit Bildern und Weisen 34; Bärenreiter-Ausgabe 1249), Nr. 54.
-
4597Wir sind in eurem (unserm) Garten gewesenStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 662.
-
4598Wir sind ja lust’ge Rentnersleut’ // Rentner-SongBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 3. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1995, S. 208.
-
4599Wir sind ja so fröhlich beisammenStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 663.
-
4600Wir sind jetzt nur ein einz'ger Mann // Victor Hugo's jüngstes ManifestDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): VI. Historische Volks- und volksthümliche Lieder des Krieges von 1870-1871. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Zweiter Theil. Hildesheim: Georg Olms, 1965. (= Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871 3) Nachdruck der Ausgabe Berlin: [Franz Lipperheide], 1872, Nr. 122.