[„Hedwig.“ Polka-Mazurka von Albert Parlow, arrangiert für 8 Bläser von Käss]
ID: 348883 | Typ: Noten
FFV_KT1003_HO0539.pdf (116MB)
Datei in Browservorschau hier laden
oder in neuem Tab öffnen.
Notentyp
Partitur
Umfang und Abmessungen
4 Seiten; 1 Bogen, 24,5 x 33,2
Zustand
Ecke geknickt, leichte Vergilbung
Signatur
FFV_KT1003_HO0539
Dieses Notenobjekt bei bavarikon
https://www.bavarikon.de/object/bav:FFV-MUS-00000BAV80049358
Beteiligte
Am Notenobjekt beteiligte Personen und MusikgruppenKapelle Käß, Kirchenpingarten (Beteiligung)
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeAuf der ersten Seite rechts oben steht umkreist „Käs“ (Vermerk des Schreibers/Arrangeurs und/oder Besitzvermerk).
Besetzung
[Blechmusik]: Flügelh: C [Flügelhorn in C] || Trompa i C [1. Trompete in C] || Alth: C [Althorn in C] || Trompa i F [1. Trompete in F] || “ “ 2 F [2. Trompete in F] || Troma b basso [Basstrompete in b] || Posauno [Posaune] || Bomb: [Bombardon]
Zeitangaben
28 Februar 1872.
Orte
[Kirchenpingarten] (Gebrauchsort)
Schlagworte
Polka 4270770-5
Mazurka 4276508-0
Blaskapelle 4145837-0
Blechblasinstrument 4135632-9
Partitur 4173447-6
Einzeltitel
Hedwig Polka-Mazurka [Mazurka] || 28. Februar 1872 (Info) || Parlow, Albert (Komposition) || Käss, Johann (Arrangement)
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Notenhandschriften): https://volksmusik-forschung.de/legamus/noten.html?id=348883, Zugriff 01.02.2025, Stand 07.12.2021.
Quelle: [„Hedwig.“ Polka-Mazurka von Albert Parlow, arrangiert für 8 Bläser von Käss].