„Wiener / Lieder“ / Georg Weinschütz: [Sammlung von Wienerliedern, Stücken mit Bezug zu Wien und bekannten Operetten-Melodien, für Bandonion von Georg Weinschütz]
ID: 410373 | Typ: Noten
FFV_KT2003_HU0093.pdf (4571MB)
Datei in Browservorschau hier laden
oder in neuem Tab öffnen.
Notentyp
Melodie
Umfang und Abmessungen
192 Seiten; Fadenbindung, 26,7 x 22,2, Umschlag mit einem grün-schwarz gefärbten Papier beklebt, Ecken und Buchrücken mit schwarzem Stoff bezogen, aufgeklebtes Etikett mit schwarzen Rahmen bedruckt
Zustand
Inhaltsverzeichnis löst sich von der Seite, Vergilbung, Ränder und Ecken bestoßen, Buchrücken eingerissen, Bindung beschädigt
Signatur
FFV_KT2003_HU0093
Dieses Notenobjekt bei bavarikon
https://www.bavarikon.de/object/bav:FFV-MUS-00000BAV80049418
Beteiligte
Am Notenobjekt beteiligte Personen und MusikgruppenBemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeIm Vorsatz wurde ein zweiseitiges, mit Schreibmaschine getipptes Inhaltsverzeichnis in alphabetischer Titelfolge eingeklebt. Die Titel sind darin teilweise fehlerhaft. Die zweite Seite des Verzeichnisses hat sich vom Vorsatz beinahe gänzlich gelöst, sodass die Rückseite als ein Münchner Bankvordruck ersichtlich ist. Gedruckt steht dort: „Boosstrasse Nr. 8 München 9 Fernsprecher 20547/ Bankkonto: Bayer. Hypo – / Theken und Wechselbank, Tal 18, / Postcheckkonto München 2567, Postsparkasse Wien Nr. 59289, / städt. Spar- u. Girokasse Fil. V.“ Das Melodiebuch wurde aus einheitlichen, gedruckten Seiten mit der Bezeichnung „M. B. M. 24 w.“ am unteren linken Rand der rechten Seiten zu einem Buch gebunden. Seite 29/30 wurde ausgerissen. Teilweise wurden Titel mit Bleistift ergänzt. Zudem wurden ab S. 95 immer wieder mit roter Tinte alternative Takte über den Stimmen ergänzt. Neben der schwarzen Tinte für den Notentext wurden auch Vermerke mit blauer Tinte geschrieben, die sich jedoch meist auf die Verzierung der Schlussstriche, auf „Fine“ sowie wenige Dynamiken und Legati beschränken. Zwischen S. 151 und 152 liegt ein titelloser Papierstreifen mit Schlusstakten, der vermutlich zu Benatzkys „Wiener Walzer“ auf Seite 170f. gehört.
Besetzung
Bandonion [Klaviersatz, keine Griffnotation]
Orte
[München?] (Schreibeort)
Wien (Bezugsort)
Schlagworte
Bandoneon 4197338-0
Walzer 4189042-5
Wienerlied 4125254-8
Einzeltitel
„Lieb mich, und die Welt ist mein:“ [S. 1] || Ball, Ernest R. (Komposition)
„Traum der Rose:“ [S. 2] || Gustav, Prinz von Schweden, Wasa (Komposition)
„Hÿmne an die Nacht“ [S. 2] || Beethoven, Ludwig van (Komposition) || Heim, Ignaz (Komposition)
„Noch sind die Tage der Rosen:“ [S. 3] || Baumgartner, Wilhelm (Komposition)
„Da geh ich zum Casino hin:“ [S. 4] || Hollaender, Victor (Komposition)
„Am Manzanares:“ aus Durchlaucht Radischen:“ [“Am Manzanares“ aus der Posse „Durchlaucht Radieschen“] [S. 5] || Hollaender, Victor (Komposition)
„Seemans Los:“ [S. 6] || Petrie-Martell, Henry W. (Komposition)
„Mägdelein, hör meine Mahnung:“ [S. 7] || Böhme, Albert (Komposition)
„Wir tanzen Ringelreihen:“ aus Die Dollarprinzessin“ [aus der Operette „Die Dollarprinzessin“] [S. 8] || Fall, Leo (Komposition)
„Wo steht denn das geschrieben:“ aus Der liebe Augustin“[aus der Operette „Der liebe Augustin“] [S. 9] || Fall, Leo (Komposition)
„Zwei dunkele Augen:“ Lied Rondo [S. 10 f.] || Heins, Carl (Komposition)
„Wies daheim war.“ [S. 11] || Wohlgemuth, Gustav (Komposition)
„Wein Walzer:“ [S. 12] || Gross, Sam (Komposition)
„Schwebe-Tanze-kose“ Walzerlied [S. 13] || Wilm (Komposition)
„Man lacht, man lebt, man liebt:“ [aus der Operette "Die Kinokönigin"] [S. 14] || Gilbert, Jean (Komposition)
„Sag Schnucki zu mir:“ aus die Rose vom Stambul“ [S. 14] || Fall, Leo (Komposition)
„Ein Walzer muss es sein:“ aus Die Rose von Stambul“ [aus der Operette „Die Rose von Stambul“] [S. 16f.] || Fall, Leo (Komposition)
„Kusslied a: Ein Herbstmanöver:“ [Kusslied aus der Operette „Herbstmanöver] [S. 18] || Kálmán, Emmerich (Komposition)
„Kusslied: a: Der tapfere Soldat [“Kusslied“ aus der Operette „Der tapfere Soldat“] [S. 19] || Straus, Oscar Nathan (Komposition)
„Komm Held meiner Träume:“ [Komm, Komm, Held meiner Träume] [S. 20] || Straus, Oscar Nathan (Komposition)
„Wintergartenlied: aus Das Glückeschweinchen“ [“Wintergartenlied“ aus der Operette „Das Glücksschweinchen] [S. 21] || Eysler, Edmund (Komposition)
„Das Glückerl:“ aus d: Opt Das Glücksmädel:“ [Aus der Operette „Das Glücksmädel“] [S. 22] || Stolz, Robert (Komposition)
„Das Lied vom blauen Paradis“ [aus der Posse „Das Lied vom blauen Paradies] [S. 23] || Eysler, Edmund (Komposition)
„Vom Sekt sind die Geigen berauscht [S. 24] || Wolf, Ernst (Komposition)
„Vagantenlied:“ [S. 25] || Tham, F. (Komposition)
„Ein kleiner Schwips in einer Maiennacht“ aus Die Frühlingsfee: [“Ein kleiner Schwips in einer Maiennacht“ aus der Operette „Die Frühlingsfee“] [S. 26] || Corzilius, Victor (Komposition)
„Verschenke dein dummes Hezchen nicht“ aus Frühlingsfee [“Verschenke dein dummes Herzchen nicht“ aus der Operette „Die Frühlingsfee“] [S. 27] || Corzilius, Victor (Komposition)
„Valencia“ Spanisches Lied „One-stop [S. 28 und 31] || Padilla, José (Komposition)
„Fleurs d’amour:“ (Wen blüht die rote Rose) [S. 32 f.] || Padilla, José (Komposition)
„Wenn am Abend in Wien:“ [S. 34]
„A, echter Weana:“ Wienerlied [S. 35]
„Wen im Wienerwald erblüh’n die Veigerlin:“ [S. 36f.]
„A echter Weana.“ [S. 37]
„Willst du ein Märchen erleben:“ Wienerlied [S. 38f.]
„A klane Drahrerei:“ Wienerlied / aus der Opt. / Das Sperrsechserl [“A klane Draherei“ Walzerlied aus der Operette „Das Sperrsechserl“] [S. 40] || Stolz, Robert (Komposition)
„Das alte, neue Wien.“ [S. 41]
„In der Fassbindergass’n:“ Wienerlied [S. 42f.] || Fiebrich, Franz Paul (Komposition)
„Der alte Beisser“ [S. 43]
„In Heiligenstadt steht ein Bankerl am Bach: Wienerlied [S. 44 f.] || Ascher, Leo (Komposition)
„,So war’s anno Dreißig in Wien:“ Lied [Secht’s Leut’ln so war’s anno 30 in Wien] [S. 46] || Domanig-Roll, Roman Cornelius (Komposition)
„Hüte dich:“ [S. 47]
„,A’so a Weananacht, dö hat der Herrgott g’macht [S. 48] || Kronegger, Rudolf (Komposition)
„Wenn ich abends schlafen geh“ aus Gräfin Mariza [aus der Operette „Gräfin Mariza“] [S. 49] || Kálmán, Emmerich (Komposition)
„,Grüß mir mein Wien:“ aus Gräfin Mariza“ [aus der Operette „Gräfin Mariza“] [S. 50f.] || Kálmán, Emmerich (Komposition)
„Sonnenschein, hüll dich ein:“ aus Gräfin Mariza [S. 52] || Kálmán, Emmerich (Komposition)
„,a Bleamerl und a Hez“ [S. 53]
„,Steieers-Heimweh:“ Salonstück [Oh, ma chère Styrie ! / Steirers Heimweh] [S. 54] || Egghard, Jules (Komposition)
„Märchen der Jugend, Märchen vom Glück:“ [S. 55]
„,Der Tag des Herrn:“ [Das ist der Tag des Herrn] [S. 56] || Kreutzer, Conradin (Komposition)
„Wo die Alpenrosen blühn:“ Lied [S. 57] || Abt, Franz (Komposition)
„Der Tiroler und sein Kind“ [S. 57+56]
„Der Jäger Abschied vom Walde:“ [Der Jäger Abschied "Wer hat dich, du schöner Wald"] [S. 58] || Mendelssohn Bartholdy, Felix (Komposition)
„Das treue deutsche Herz.“ [S. 58] || Otto, J. (Komposition)
„Almrausch u: Edelweiß:“ [S. 59]
„Theure Heimat“ [S. 59]
„Wer uns getraut:“ aus Der Zigeunerbaron:“ [aus der Operette „Der Zigeunerbaron“] [S. 60] || Strauß, Johann Junior (Komposition)
„Der Hezensdieb:“ Wienerlied [S. 61]
„Wiener Musik:“ a. d. Opt „Wiener Kinder:“ [S. 62 f.]
„D. Münchnerin:“ [S. 64] || Höger (Komposition)
„Möchtens mir a Bußerl geb’n:“ Wienerlied [S. 65] || Wollitz (Komposition)
„Heinerle, Heinerle“ hab kein Geld“ aus Der fidele Bauer: [“Heinerle, Heinerle, hab kein Geld“ aus der Operette „Der fidele Bauer“] [S. 66] || Fall, Leo (Komposition)
„Was jede Köchin summt:“ aus Liebe im Schnee:“ [“Was jede Köchin summt“ aus der Operette „Liebe im Schnee“] [S. 67] || Benatzky, Ralph (Komposition)
„Die Luft vom Wienerwald:“ [Der letzte Rock / Vorüber ist die Winterzeit es schmelzen Schnee und Eis] [S. 68] || Hofmann, Oscar (Komposition) || Schenk, Hugo (Komposition)
„,Und wißens, was i mächt.“ [S. 69]
„,Heut hob i scho mei Fahndl:“ [S. 70]
„Du süße, süße:“ a: Opt. Die Schützenliesl [aus der Operette „Die Schützenliesel“] [S. 71] || Eysler, Edmund (Komposition)
„Küßen, ist keine Sünd:“ aus Bruder Straubinger [aus der Operette „Bruder Straubinger“] [S. 72] || Eysler, Edmund (Komposition)
„Einmal im Mai“ aus Der Tanz ins Glück:“ [aus „Der Tanz ins Glück“] [S. 73] || Stolz, Robert (Komposition)
„Aus meiner theuren Vaterstadt:“ Wienerlied [S. 74f.]
„A so a Räuscherl, dös es ma lieber:“ [S. 76] || Gruber, Ludwig (Komposition)
„Geh, Alte schau:“ aus Das Dreimäderlhaus:“ [aus der Operette „Das Dreimäderlhaus“] [S. 77] || Schubert, Franz (Komposition)
„Lied aus Wien:“ aus d. Opt: Das Dreimäderlhaus:“ [aus der Opeette „Das Dreimäderlhaus“] [S. 78] || Schubert, Franz (Komposition)
„Vilÿa Lied:“ aus die lustige Wittwe.“ [Vilja Lied, aus der Operette „Die lustige Witwe“] [S. 79] || Lehár, Franz (Komposition)
„Weibi - Weibi:“ Wienerlied ["Weibi, Weibi, sei doch nicht so hart!"] [S. 80] || Hayel (Komposition)
„Ja, ja der Wein ist gut:“ Wienerlied [S. 81] || Strecker, Heinrich (Komposition)
„Nur dich, mein Wien möcht ich wieder sehn:“ [S. 82f.] || Haupt, Karl (Komposition)
„Letzte Rose.“ [S. 83]
„In Wien, versteckt weiß ich ein Plätzchen:“ [S. 84f.] || Paul (Komposition)
„Wien, sterbende Märchenstadt:“ [S. 86f.] || Leopoldi, Hermann (Komposition)
„Dann geh ich hinaus in den Wienerwald:“ [Walzer] [S. 88f.] || Stolz, Robert (Komposition)
„Der letzte Weaner:“ [S. 90f.] || Körner, Theo A. (Komposition)
„Das ist der letzte Walzer:“ a: d: gl: Opt: [aus der gleichnamigen Operette] [S. 92f.] || Straus, Oscar Nathan (Komposition)
„Den Herrgott sein Masterstück:“ [Dem Herrgott sein Masterstuck] [S. 94f.] || Fiebrich, Franz Paul (Komposition)
„Die Stadt der Lieder:“ [S. 96f.] || Hofmann, Oscar (Komposition)
„Auf so was flieg’n d, Weana:“ [S. 98f.] || Kronegger, Rudolf (Komposition)
„So a Weana Tanzl:“ [S. 100f.] || Kronegger, Rudolf (Komposition)
„Der erste Ball im Himmel:“ [S. 102f.] || Kronegger, Rudolf (Komposition)
„In Wien gibts manchs winziges Gasserl:“ [S. 104f.] || Stolz, Robert (Komposition)
„Ein Garterl mit blühendem Wein:“ [S. 106f.]
„Wenns die Geig’n hamlich streicheln:“ [S. 108f.]
„Das Wienerlied:“ [S. 110] || Fiebrich, Franz Paul (Komposition)
„Das Fliederlied:“ [S. 111] || Makewitz (Komposition)
„Draußen in Schönbrün:“ [S. 112f.] || Benatzky, Ralph (Komposition)
„Du mein Schönbrün:“ [S. 114] || Fall, Leo (Komposition)
„Schicksal, du bist umbarmherzig:“ [S. 114] || Jäger, Karl Maria (Text)
„Im Prater blüh’n wieder die Bäume:“ [S. 116f.] || Stolz, Robert (Komposition)
„Ich muß wieder einmal in Grinzing sein:“ [S. 118f.] || Benatzky, Ralph (Komposition)
„Grinzinger Lied:“ [S. 120f.] || Prechtl (Komposition)
„Mei Mutterl war a Weanerin:“ [S. 122f.]
„Da draußen in der Wachau“ [S. 124f.] || Arnold (Komposition)
„Wien, du Stadt meiner Träume:“ [Wien, Wien nur du allein] [S. 126f.] || Sieczyński, Rudolf (Komposition)
„Wien, wird bei Nacht erst schön:“ [Wien wird erst schön bei Nacht] [S. 127] || Stolz, Robert (Komposition)
„Abschied vom Liebchen:“ [S. 128] || Cluke (Komposition)
„Kinder, im Frühling da zahlt ma kan Zins:“ Wienerlied [S. 129f.] || Hajos, Karl (Komposition)
„Frühling in Wien:“ [Das ist der Frühling in Wien] [S. 131] || Stolz, Robert (Komposition)
„Du sollst der Kaiser meiner Seele sein:“ [S. 132] || Stolz, Robert (Komposition)
„O’, du süaße Weana Musi:“ [S. 133f.] || Kronegger, Rudolf (Komposition)
„O’, Herrgott hast dein Wien nimmer gern:“ [S. 135f.] || Thoms, Toni (Komposition)
„Weinlied:“ a: d: Opt: Der lachende Ehemann“ [aus der Operette „Der lachende Ehemann“] [S. 137f.] || Eysler, Edmund (Komposition)
„Das Lercherl von Hernals:“ [S. 139] || Ascher, Leo (Komposition)
„Schattenbilder a: d: Künstlerleben:“ [S. 140]
„Ja, dort in Liebhartstal:“ [S. 141f.] || May, Hans (Komposition)
„Bertl“ Tänz:“ aus sechziger Jahren“in Wien“ [S. 143f.]
„Weinberl und Zibeben:“ Wienertänz [S. 145f.]
„Erinnerung an J. Strauß.“ Wienertänz [S. 147f.] || Fahrbach, Philipp der Jüngere (Komposition)
„s Röserl am Wörthersee:“ [S. 149f.] || Koschat, Thomas (Komposition)
„Der verliebte Bua“ [Lied im Kärntner Volkston] [S. 150] || Koschat, Thomas (Komposition)
„Der letzte Gruß“ [S. 151] || Koschat, Thomas (Komposition)
„Verlaßen bin i:“ [S. 152] || Koschat, Thomas (Komposition)
„Der Wunsch:“ [S. 152]
„Das Gimpl Lied [Gimpel-Lied aus der Operette „Herzbub“] [S. 153f.] || Wagner, Joseph Franz (Komposition)
„Millimadl:“ [S. 154]
„In Vino Veritas:“ (Komm, wir trinken Bruderschaft): [S. 155f.] || Walter, Johann (Komposition)
Hab ich nur deine Liebe:“ [aus der Operette „Boccaccio / Der Prinz von Palermo“] [S. 156] || Suppé, Franz von (Komposition)
„Das gibts nur in Wien:“ [S. 157f.] || Kronegger, Rudolf (Komposition)
„Geh, sei g’scheit:“ Wienerlied [S. 158]
„Auf der Lahmgrüab’n da steht an altes Haus.“ / Wienerlied [S. 159] || Strecker, Heinrich (Komposition)
„Wo bist du mein Wien:“ [S. 160] || Strecker, Heinrich (Komposition)
„Wo ist der letzte Wiener hin.“ [S. 161f.]
„Wiener Wald:“ [S. 163] || Hirsch, Adolf (Komposition)
„Der Schwalbe Gruss:“ [S. 164] || Schrammel, Johann (Komposition)
„Das goldene Wienerherz:“ [S. 165] || Schild, Theodor Franz (Komposition)
„Du alter Stefansturm:“ [“Du lieber, alter Stephansturm“ aus der Operette „Die gold'ne Meisterin“] [S. 166] || Eysler, Edmund (Komposition)
„Mutterl Lied:“ a: d: Opt: Schützenlisl [aus der Operette „Die Schützenliesel] [S. 167] || Eysler, Edmund (Komposition)
„Ich weiß gar ein heimliches Platzerl:“ [Ich weiß gar ein heimliches Platzerl wo draußt in Neuwaldegg] [S. 168] || Stolz, Robert (Komposition)
„Ein Wiener Walzer:“ [S. 169f.] || Benatzky, Ralph (Komposition)
„Ich denk an dich, du schöner Kärntnerring:“ [S. 171]
„Laxenburg,“ so blühend schön wieder Flieder:“ [“So blühend schön wie der Flieder“] [S. 172]
„Die Dankbarkeit:“ [S. 173]
„Schnofler Tänz:“ [S. 174]
„Ein gutes Flascherl Wein.“ [S. 175] || Arnold (Komposition)
„Pfeifflied:“ a: d: Opt: „Die Frühlingslűft“ [aus der Operette „Die Frühlingsluft“] [S. 176] || Strauss, Josef (Komposition) || Reiterer, Ernst (Komposition)
„Servus Du:“ [S. 177f.] || Stolz, Robert (Komposition)
„Die Bestimmung:“ [S. 179] || Kutschera, Alois (Komposition)
„Schönau, mein Paradis:“ [Lied] [S. 180] || Kutschera, Alois (Komposition)
„Kirschenlied a: d: Opt. Pufferl: [“Kirschenlied“ aus der Operette „Pufferl“] [S. 181] || Eysler, Edmund (Komposition)
Ach könt ich noch einmal so lieben.“ [Ach, könnt ich noch einmal so lieben] [S. 182] || Aletter, Wilhelm (Komposition)
„Das Glück is a Vogerl: Wienerlied [S. 183]
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Notenhandschriften): https://volksmusik-forschung.de/legamus/noten.html?id=410373, Zugriff 21.11.2024, Stand 07.12.2021.
Quelle: „Wiener / Lieder“ / Georg Weinschütz: [Sammlung von Wienerliedern, Stücken mit Bezug zu Wien und bekannten Operetten-Melodien, für Bandonion von Georg Weinschütz].