Zehnstimmige Tänze. / Violino Imo. / Poss. Georg W. [1. Violinstimme einer 10-stimmigen Tanzmusik-Besetzung]
ID: 411327 | Typ: Noten

Notentyp
Stimme
Umfang und Abmessungen
1_Vl1: 88 Seiten; Fadenbindung, 21,4 x 18,5, blaues Umschlagpapier, gleichmäßige Notenzeilen aller drei Stimmbücher bis zum Seitenrand, daher vermutlich nachträglich geschnitten || 2_Horn1: 60 Seiten; Fadenbindung, 21,3 x 17,4, blaues Umschlagpapier, gleichmäßige Notenzeilen aller drei Stimmbücher bis zum Seitenrand, daher vermutlich nachträglich geschnitten || 3_Horn2: 58 Seiten; Fadenbindung, 21 x 17,9, blaues Umschlagpapier, gleichmäßige Notenzeilen aller drei Stimmbücher bis zum Seitenrand, daher vermutlich nachträglich geschnitten
Zustand
getrockneter Silberfisch, Abrieb, Ecken geknickt, Vergilbung, Schädlingsfraß, Ränder bestoßen, Feuchtigkeitsschaden, kleine Brandlöcher, Vl1: Bindung beschädigt, die hinteren Seiten haben am rechten Rand Brand-/Hitzerückstände, der mittlere Seitenteil hat Feuchtigkeitsschaden
Signatur
FFV_KT1044_HO0062
Dieses Notenobjekt bei bavarikon
https://www.bavarikon.de/object/bav:FFV-MUS-00000BAV80049373
Beteiligte
Am Notenobjekt beteiligte Personen und MusikgruppenWeidmann, Johann Georg (Schreiber)
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeVon der ursprünglich 10-stimmigen Tanzmusik sind lediglich drei Stimmbücher erhalten: 1. Violine sowie 1. und 2. Horn. Die Stimmbücher beinhalten 68 Stücke verschiedener Komponisten, vor allem Schubert (wohl nicht Franz Schubert), aber auch Fahrbach und Stücke, die dem Schreiber „Possessor Georg Weid“ (siehe Umschlag) zugeschrieben sind. Die Stücke sind zum Tanz zu spielen, sind keine Tanzmusik als Konzert- (Konzertwalzer etc.) oder Unterhaltungsmusik. Die Stimmbücher der Hörner sind auf dem Umschlag oben mittig mit „4“ nummeriert. Die Stücke 67 und 68 wurden von einem anderen Schreiber geschrieben, wahrscheinlich einige Jahre später. In der Violinstimme wurde zwischen die Notierungen der beiden Schreiber mit Bleistift ein Stück notiert, dessen Titel unleserlich ist. Unter diesem Stück wurde folgende Datierung vermerkt: „Erinnerung an den 18. Oktober / 1881“. Die Notierung der vorangehenden Stücke ist offensichtlich älter (vermutlich 1860-1870). Es handelt sich bei den Stimmbüchern vermutlich um Abschriebe, es sind keine Korrekturen vorhanden. Auffällig sind Schreibweisen wie „Tyroler“, „Flagiolett harminika“ (Stück Nr. 7 in der Violinstimme) oder „Tamen“ („Damen“, im Stimmbuch für Horn 2). Stück Nr. 67 (Polka) fehlt in den Hornstimmen.
Besetzung
[nur 3 der 10 Stimmbücher erhalten; „Trompa Solo“ in Vl1 vermerkt]: Violino Imo [1. Violine] || Corno I [1. Horn] || Corno II [2. Horn]
Zeitangaben
[um 1865?]
Orte
[Hohenberg an der Eger] (Gebrauchsort)
[Arzberg] (Bezugsort)
Schlagworte
Marschmusik 4168976-8
Mazurka 4276508-0
Galopp
Walzer 4189042-5
Polka 4270770-5
Wasserzeichen 4064827-8
Einzeltitel
No 1. Arzberger Damen Walzer. [Walzer]
No 2. Walzer. ||
No 3. Walzer. ||
No 4. Polka Marsch. ||
No 5. Galopp. ||
No 6. Walzer. ||
No 7. Galopp. ||
No 8. Walzer. ||
No 9. Polka Marsch. ||
No 10. Mazurka. ||
No 11. Walzer. ||
No 12. Walzer. Der Sorgenträger ||
No 13. Polka Marsch ||
No 14. Galopp. ||
No 15. Silvester Polka. [Silbester Polka] ||
No 16. Walzer. ||
No 17. Damen Polka. ||
No 18. Tÿroler Walzer ||
No 19. / Walzer. ||
No 20. Walzer. ||
No 21. Galopp. ||
No 22. Vergnügungs Polka Marsch [Polka-Marsch] ||
No 23. Cavallerie Polka [Polka] || Maascha(Info)
No 24. Galopp. ||
No 25. Walzer. ||
No 26. Münchner Oktoberfest Polka Mazurka. [Mazurka] ||
No 27 Walzer. ||
No 28. Iris Polka [Polka] ||
No 29. Katharinen Polka. / Schottisch [Katharina Polka] ||
No 30. Mühl Galopp [Galopp] ||
Walzer No 31. ||
No 32. Walzer. ||
No 33. Walzer ||
No 34. Tÿroler Walzer. ||
No 35. Tÿroler Walzer. ||
No 36. Polka. ||
No 37. Galopp. ||
No 38. [Konzert Polka] [Polka] ||
No 39. Polka Marsch ||
No 40. Walzer ||
No 41. Walzer ||
No 42. Polka ||
No 43 Walzer. ||
No 44. Galopp. ||
No 45. Polka Marsch ||
No 46. Walzer. [Der Gemütliche Walzer] ||
No 47. Polka Marsch. ||
No 48. Justinen Galopp [Galopp] ||
No 49 Tÿroler Walzer. ||
No 50. Polka Marsch ||
No 51. Galopp. ||
No 52. Walzer. ||
Gesellschafts Polka. / No 53. [Polka] ||
Polka. / No 54. [Polka] ||
Polka. / No 55. [Polka] ||
Polka Mazurka / No 56 [Mazurka] ||
Polka Marsch / No 57. ||
Christinen Galopp / No 58. [Galopp] ||
Polka Marsch / No 59 ||
Walzer. / No 60. ||
Polka Marsch / No 61. ||
Polka. / No 62. ||
Mazurka. / No 63. ||
Kameraden Polka / No 64. [Polka] ||
Galopp. Ob ich dich liebe. | No 65. [Galopp] ||
No 66. Zickzack Polka. [Polka] ||
N 67. Polka ||
No 68. Johannes-Walzer [Walzer] ||
[Titel unleserlich]walzer. || Erinnerung an den 18. Oktober / 1886. [?] (Info) ||
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Notenhandschriften): https://volksmusik-forschung.de/legamus/noten.html?id=411327, Zugriff 23.06.2025, Stand 07.12.2021.
Quelle: Zehnstimmige Tänze. / Violino Imo. / Poss. Georg W. [1. Violinstimme einer 10-stimmigen Tanzmusik-Besetzung].