Blas-Orchester Carl Woitschach, Berlin
ID: 10176149-1 | Typ: Personalia
Synonyme/Pseudonyme
Blas-Orchester Carl Woitschach, Berlin
Woitschach, Blas-Orchester Carl, Berlin
Carl Woitschach mit seinem Großen Blasorchester, Berlin
Wirk-Ort(e)
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeDer Komponist Carl Woitschach (1864-1939) war während der Stummfilmzeit wohl Dirigent in Berliner Kinos. Ab den 1920er Jahren hatte er den Status eines Musikalischen Direktors bei Telefunken inne. Carl Woitschach leitete ungezählte Aufnahmen, dirigierte und spielte in mehreren Ensembles für den Lindström-Konzern, u.a. auf Odeon, Gloria, Beka, gelegentlich für Otto Dobrindt und Dajos Béla, darüber hinaus auch auf Vox, Tri-Ergon, Kristall und Ultraphon. Mit der Verbreitung des Radios Mitte der 1920er Jahre stieg auch die Bekanntschaft Woitschachs, der nun mit seinem beliebten Rundfunkorchester häufiger für Telefunken aufnahm.
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Personalia): https://volksmusik-forschung.de/legamus/personalia.html?id=10176149-1, Zugriff 06.04.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Artikel "Blas-Orchester Carl Woitschach, Berlin".