Weidenberger Musikanten
ID: 10285431-2 | Typ: Personalia
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeNach einem Gemeinderatsprotokoll von 1885 scheint es in Weidenberg zwei Musikkapellen gegeben zu haben. Für 1896 sind die „Musiker ohne Gehilfen“ Adam Fuchs, Georg Ruckdeschel und Wilhelm Macht belegt. Nach 1920 zeichnete der Kantor Otto Frey für weltliche und geistliche Musik verantwortlich, man trat in Streichmusik- und Blechmusikbesetzung auf. Die Kapelle Bauer bestand in den 1930er Jahren und nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1956.
Empfohlene Zitierweise
Stand der Metadaten: 22.10.2024
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Personalia): https://volksmusik-forschung.de/legamus/personalia.html?id=10285431-2, Zugriff 24.04.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Artikel "Weidenberger Musikanten".
Verbundene Datensätze
-
1[Festzug in Weidenberg]Foto
-
2[Kirchweihgesellschaft in Weidenberg]Foto
-
3[Trompeter Michael Prechtl in Weidenberg]Dia
-
4[Weidenberger Musikanten in Lessau, 1920er Jahre]Dia
-
5[Weidenberger Musikanten in Lessau, 1920er Jahre]Foto
-
6[Weidenberger Musikanten um 1919]Dia
-
7[Weidenberger Musikanten, Kirchweih in Lessau, 1926]Dia
-
8[Weidenberger Musikanten, Kirchweih in Lessau, 1926]Foto