Steinmetz, Horst
ID: 121321665 | Typ: Personalia
Synonyme/Pseudonyme
Horst Steinmetz
Geburtsort
Sterbeort
Wirk-Ort(e)
Empfohlene Zitierweise
Stand der Metadaten: 22.10.2024
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Personalia): https://volksmusik-forschung.de/legamus/personalia.html?id=121321665, Zugriff 24.03.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Artikel "Steinmetz, Horst".
Verbundene Datensätze
-
1[Windsheimer(?) Kirchweih,1902]Dia
-
210. Deutsches Sängerbundesfest Wien, 19.-22. Juli 1928Dia
-
375-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Bullenheim, 31. Mai 1953Fotofilm
-
4Bezirkskriegertag 1924Dia
-
5Blaskapelle Güntersleben, Aufnahme priv. 1951Dia
-
6Erinnerung an unsere Lehrzeit, Musikverein Mechenried 1892Foto
-
7Gruß von der Original Bayrischen Königs-Kapelle, Belgrad 1912Dia
-
8Kapelle Stiefler, Pittersdorf 1926.Fotofilm
-
9Kapellmeister Karl König [Nürnberg vor 1917]Dia
-
10Kirchweih Lindenhart, 25. 26.09.1927Fotofilm
-
11Kirchweih Plantanz, GochsheimFoto
-
12Musikcorps der königlichen Bergknappschaft, Amberg 1900Foto
-
13Musikkapelle Schlegel Arzberg, 21. März 1920.Dia
-
14Oberlandler Quartett m[it] Musik, Tanz & Gesang, Sattler, NürnbergDia
-
15Seebach Kirmes, 24.07.1937Fotofilm
-
16Trachtenverein Edelweiß Ansbach. Das jüngste SchuhplattlerpaarDia
-
17[3. Musikkorps des 21. Bayerischen Infanterie-Regiments mit Konrad Hauenstein im Teutoburger Wald bei Detmold, 03.08.1927]Dia
-
18[Adam Sachs und Musikanten]Dia
-
19[Andreas Hader, Konzertinabauer, mit Frau]Dia
-
20[Anton Kühlwein mit Tenorhorn bei Militärmusik, 1915]Dia
-
21[Anton Kühlwein, Kapelle Hollfeld, 1938]Dia
-
22[Anton Schwee als Militärmusiker auf der Donau, 1943]Dia
-
23[Anton Schweee und Musikanten mit Kirchweihgesellschaft, Grusbach 1934]Dia
-
24[Arzberg, Musikanten mit Instrumenten bei Festumzug]Dia
-
25[Arzberg, Musiker mit Instrumenten]Dia
-
26[Arzberg, Musikkapelle bei Festumzug]Dia
-
27[Arzberg, Musikkapelle mit Instrumenten]Dia
-
28[Auszug der Privaten Schützengesellschaft Windsheim 1921]Dia
-
29[Bad Windsheim, Gesangverein zu Fasching]Dia
-
30[Bändertanz des Trachtenvereins Ansbach vor Orangerie]Fotofilm
-
31[Bandonia, Wiener Schrammel-Kapelle, Gochsheim]Dia
-
32[Bauernkapelle Kirchenpingarten bei Erstkommunion, 1952 oder 1953]Foto
-
33[Bauernkapelle Kirchenpingarten beim Feuerwehrfest]Dia
-
34[Bauernkapelle Kirchenpingarten beim Feuerwehrfest]Dia
-
35[Bauernkapelle Kirchenpingarten, Feuerwehrfest]Foto
-
36[Bauernkapelle Kirchenpingarten, später Frankenpfälzer Blaskapelle, in Kirchenpingarten]Dia
-
37[Bauernkapelle Kirchenpingarten]Dia
-
38[Bauernkapelle Kirchenpingarten]Dia
-
39[Bauernkapelle Kirchenpingarten]Dia
-
40[Bauernkapelle Pöllmann, Pommersteuth bei Asch, bei Erntefest, 1919]Dia
-
41[Beim Kirchweihumspielen im Umland von Leutershausen]Dia
-
42[Beim Umspielen am Kirchweihmontag in Sechselbach]Dia
-
43[Bergkirchweih im Erichskeller, Erlangen 1928, 4. von links: Scherzer, sitzend Plamann]Dia
-
44[Bergkirchweih im Erichskeller, Erlangen 1928, sitzend 3. von links: Scherzer]Dia
-
45[Birkner Musikanten, Kirchweih in Seidnitz, 1914]Dia
-
46[Bläserchor Buchheim, 1953]Dia
-
47[Blaskapelle bei einer Prozession in Kirchenpingarten]Postkarte
-
48[Blaskapelle Gülchsheim bei der feierlichen Wiedereinweihung der 1945 zerstörten Kirche in Sechselbach]Dia
-
49[Blaskapelle Heinritz, Bischofsgrün, auf Kirchweih in Walpenreuth, 1929]Dia
-
50[Blaskapelle Waldberg nach dem 2. Weltkrieg]Dia
-
51[Blaskapelle Waldberg]Dia
-
52[Blaskapelle Waldberg]Dia
-
53[Blasmusikanten aus Thanhausen, um 1920]Foto
-
54[Blasorchester des TV 1880 Nabburg in Uniformen der Bürgergrenadiere der 1860er Jahre, Fasching 1912]Dia
-
55[Bullemer Musik in Blechformation, 1928]Foto
-
56[Bullemer Musik, 1928]Foto
-
57[Bullenheimer Musikanten beim Kirchweihausgraben, 1928]Fotofilm
-
58[Burschenverein in Weidenberg]Dia
-
59[Christian Schneider und sein Windsheimer Streichorchester]Dia
-
60[Club Fidelio Rothenburg 1881, Vorläufer des Zitherclubs Rothenburg]Dia
-
61[Club Heiterkeit, 1890, Vorläufer des Zitherclubs Rothenburg]Dia
-
62[Daniel Flößer als Helikonist der 25. Regimentsmusik der 3. Panzerdivision]Dia
-
63[Daniel Flößer, Krautostheim, mit drei anderen Musikern der 25. Regimentsmusik 3. Panzerdivision, 1940]Dia
-
64[Das jüngste Schuhplattlerpärchen des Trachtenvereins Edelweiß Ansbach]Fotofilm
-
65[Dengg’s Bauerntheater, Kapelle vom Platzl]Fotofilm
-
66[Deutsche Militärkapelle in Gris Pot, 1918]Postkarte
-
67[Die Alfelder Musikanten auf Alfelder Kirchweih, 1948]Dia
-
68[Die Alten Langenbacher 1906]Dia
-
69[Die Bullemer Musik als „Streichmusik“]Foto
-
70[Die Bullenheimer Musik in Equarhofen am Kirchweihmontag]Dia
-
71[Die Gollhöfer Musik]Dia
-
72[Die Gollhöfer Musik]Dia
-
73[Die Langenbacher zuhause beim Ständerla spielen, Langenbach 1952]Dia
-
74[Die lustigen 7, Tanzkapelle der 1950er Jahre in Windsheim]Dia
-
75[Die Neukirchner, Neukirchen bei Sulzbach, ca. 1928]Dia
-
76[Die Siemauer Musikanten 1934 beim Umzug als SA-Kapelle Untersiemau und Umgebung]Dia
-
77[Drei Kinder in Weidenberg, links Hans Schöffel]Dia
-
78[Drei Musikanten der Goldkronacher Musikanten beim Rumspielen auf Kirchweih in Fichtelberg am 12.09.1938, Klarinettist: Karl Gradel]Dia
-
79[D’ Bayrischen, Georg Baumbachs Schrammelkapelle aus Nürnberg, mit Georg Baumbach, Therese B. und Elise Höhn]Dia
-
80[Eduard Fürst mit seinen Lehrlingen, u.a. Jean Gaßner, Leonhard Götz und Johann Götz]Dia
-
81[Einweihung des Kriegerdenkmals Burgbernheim mit Kapelle Hartner, 1926 ]Foto
-
82[Einweihung des Kriegerdenkmals, Burgbernheim, 1926]Foto
-
83[Einzug des 21. Infanterie-Regiments, I. Bataillon, Windsheim 1926]Dia
-
84[Elise Höhn (geb. Baumbach), Nürnberg]Dia
-
85[Emil Burow und Ludwig Gaul in Uniform]Dia
-
86[Ernst Arnold mit Symphonetta]Fotofilm
-
87[Ernst Korndörfer mit seinem Orchester in Asch, 1920er Jahre]Dia
-
88[Ersatz Eskadron 6. Chevauleger Regiment mit Franz Gottsmann, Mehlmeisel, Kriegsjahr 1914/15]Dia
-
89[Erste Kirchweih nach dem Ersten Weltkrieg, Langenbach 1919 ]Dia
-
90[Erster Musikauftritt Martin Felbingers nach der Entlassung aus französischer Kriegsgefangenschaft, Burgbernheim]Dia
-
91[Erster Posaunentag nach dem Krieg, Ansbach 1948, Dirigent: Kirchenmusikdirektor Schleh aus Nürnberg]Dia
-
92[Erster Posaunentag nach dem Krieg, Ansbach 1948]Dia
-
93[Erster Weltkrieg an der Aine, Johann Baltner mit Bandoneon]Dia
-
94[Erstkommunion mit Blasmusik]Fotofilm
-
95[Eßlebener Blaskapelle in Büchold, 1906]Dia
-
96[Fahnenweihe in Herrieden mit Leutershäuser Musik]Dia
-
97[Fahnenweihe in Teuschnitz, 06. Juli 1902]Dia
-
98[Fahnenweihe Teuschnitz, 06. Juli 1902]Dia
-
99[Fahnenweihe, Trachtenverein Ansbach am Hofgarten Ansbach]Fotofilm
-
100[Familie Johann Georg Horlbeck, Oktober 1873]Dia
-
101[Familie Wagner aus Goldkronach]Dia
-
102[Faschingsfeier, Bad Windsheim 1950er Jahre]Postkarte
-
103[Festgesellschaft mit Musik in Pfofeld 1904]Dia
-
104[Festgesellschaft mit Musik in Pfofeld, 1904]Foto
-
105[Festspiel Rothenburg o. T., ca. 1926]Dia
-
106[Festumzug mit Blaskapelle in Weitramsdorf]Foto
-
107[Festumzug mit Blasmusik]Fotofilm
-
108[Festumzug mit Blasmusik]Fotofilm
-
109[Festumzug mit Blasmusik]Fotofilm
-
110[Feuerwehrkapelle Ansbach in oberbayerischer Tracht bei Ansbacher Kirchweih, 1928]Dia
-
111[Feuerwehrkapelle Ansbach, 1926/27]Dia
-
112[Feuerwehrkapelle Ansbach, 1928]Dia
-
113[Fischer und seine Tanzband]Dia
-
114[Franz Wilhelm Freiherr von Ditfurth]Dia
-
115[Fritz Heidenreich, Bischofsgrün, mit Horn]Dia
-
116[Fritz Lindner mit Kapelle Wagner, Goldkronach]Dia
-
117[Fritz Peetz aus Gefrees, 1939, Sohn des Kapellmeisters Nikolaus Peetz]Dia
-
118[Fritz Peetz aus Gefrees, beim 42. Infanterie-Regiment, 1938]Dia
-
119[Fritz Peetz bei der Militärmusik des 42. Infanterie-Regiments, 1939]Dia
-
120[Gebirgstrachtenverein d’Werdenfelser, Nürnberg 1907]Dia
-
121[Gefäller Musik in Feuerwehruniformen, Feuerwehrfest 1953]Dia
-
122[Gefangenenkapelle im Lager Castres mit Martin Felbinger]Dia
-
123[Gefrees, circa 1920, Klarinette zwischen den drei Schalltrichtern: Nikolaus Peetz aus Gefrees]Dia
-
124[Georg Christian Gotthelf Horlbeck (1845-1884)]Dia
-
125[Georg Ellinger und Walter Goldbach singen im Museumshof, 1970er Jahre]Dia
-
126[Georg Feuerstein aus Nürnberg mit seiner Konzertina, Bern, Oktober 1927]Dia
-
127[Georg Feurstein mit Konzertina]Dia
-
128[Georg Hartner in Militärmusikuniform]Dia
-
129[Georg Kühlwein mit Stadtteinacher Kapelle in Krögelstein bei Hollfeld, 1939]Dia
-
130[Georg Streckfuß, Rothenburg, ein Gast dirigiert]Dia
-
131[Georg und Anton Kühlwein mit zwei weiteren Musikanten]Dia
-
132[Georg und Johann Niegel, Gabriel Rottmann, Pius Niegel, Sachsendorf ca. 1936]Dia
-
133[Gesangverein Pittersdorf kurz nach dem Krieg in Tiergarten]Dia
-
134[Gesangverein Pittersdorf kurz nach dem Krieg in Tiergarten]Dia
-
135[Gesellschaft aus Langenzenn mit Zupfinstrumentenspieler]Dia
-
136[Gesellschaft mit Plantänzern, Gochsheim 1902]Dia
-
137[Gregorifest, Creußen 1938]Dia
-
138[Gregorifest, Creußen 1938]Dia
-
139[Gründer des Kriegervereins Nurn, Nurner Musikanten. Nurn 1900]Dia
-
140[Gründung des Bläserchores, Reusch 1928]Dia
-
141[Gründungsmitglieder der Blaskapelle Gaubüttelbrunn]Dia
-
142[Gruppenbild einer Blaskapelle mit Instumenten]Foto
-
143[Gruß aus dem Restaurant Oberbayern in Breslau, Jahrhundertausstellung 1913]Dia
-
144[Hans Brucker, Bruder von Johann Brucker, Musiker in Hamburg]Dia
-
145[Hans Hader, Schönfeld, Konzertinabauer und -spieler]Dia
-
146[Hans Hader, Schönfeld, mit seiner Schülerschar]Dia
-
147[Hans Hahn mit Kapelle Hahn, Weißenbronn, 1950 in Rohr]Dia
-
148[Hans Pöllmann und Konrad Hauenstein von der Pittersdorfer Kerwamusik]Dia
-
149[Hausmusik im Hause Schmidt mit Julius Schmidt (Ippesheim) an Zither, Uffenheim 1950er Jahre]Dia
-
150[Hebanzer Musikanten 1909]Dia
-
151[Hebanzer Musikanten, 1909]Dia
-
152[Heimatfest Windsheim 1925. Standkonzert der Stadtkapelle mit David Stöhr auf dem Schüsselmarkt]Dia
-
153[Himmelfahrtsausflug 1924 nach Markt Nordheim]Dia
-
154[Historischer Schäfertanz in Rothenburg]Fotofilm
-
155[Hochzeit des Johann Bullmer, Ippesheim, mit Adam Pfeiffer als Musikant]Dia
-
156[Hochzeitsgesellschaft mit Familienmusik. Tubaspieler: Hans Lang, Trompeter links davon: sein Großvater Johannes Urban]Dia
-
157[Hochzeitspaar mit Konzertinaspieler, Gottsfeld, 1950]Foto
-
158[Hollfeld, Kapelle Kühlwein, Turmblasen 1952]Dia
-
159[Infanterie mit Kapelle in Seclin, Frankreich]Foto
-
160[Johann Baltner im Lazarett, Patient spielt Harmonikainstrument]Dia
-
161[Johann Brucker im Orchester der Musikschule Annaberg Vogtland, 1909]Dia
-
162[Johann Brucker mit Klarinette und Musikanten der Stadtkapelle Weißenstadt, Fastnacht 1949 in Marktredwitz]Dia
-
163[Johann Brucker, Weißenstadt, in einem Lazarett im Ersten Weltkrieg]Dia
-
164[Johann Georg August Horlbeck (1854-1930)]Dia
-
165[Johann Georg Karl Horlbeck (1863-1928)]Dia
-
166[Johann Gottlob Horlbeck (1851-1906)]Dia
-
167[Johann Schwemmer (Geige) und seine Volksmusik]Dia
-
168[Johann Schwemmer mit Harmonika, Kirchtalmühle 1940]Dia
-
169[Johannes Kuhlo am Tage seines 80. Geburtstages 1936]Dia
-
170[Julius Schmidt aus Ippesheim als junger Mann]Dia
-
171[Julius Schmidt aus Ippesheim mit Zither]Dia
-
172[Junge Musikanten in Lederhosen und mit Instrumenten]Dia
-
173[Junge Musikanten mit Hüten und Instrumenten]Fotofilm
-
174[Kapelle Bauer aus Weidenberg bei Kirchweih in Fischbach um 1950]Fotofilm
-
175[Kapelle Bauer aus Weidenberg bei Kirchweih in Fischbach um 1950]Dia
-
176[Kapelle Bauer, Glashütten, ca. 1900, ganz rechts: Kapellmeister Johann Bauer]Dia
-
177[Kapelle beim Umzug in Windsheim]Dia
-
178[Kapelle Bosl, Falkenstein, 1912]Dia
-
179[Kapelle der Städtischen Werke Würzburg in Würzburg, 28.03.1938]Dia
-
180[Kapelle des Bürgerlichen Schützenvereins Asch]Dia
-
181[Kapelle des Reiterregiments 17 Ansbach bei einer Fronleichnamsprozession in Ansbach, Karolinenstraße, Musikleiter: Willi Dometshauser]Fotofilm
-
182[Kapelle Döbereiner, Wunsiedel]Dia
-
183[Kapelle Döbereiner, Wunsiedel]Foto
-
184[Kapelle Dreßler, Burghaslach / Kirchweih in Oberrimbach 1919 od. 1920]Foto
-
185[Kapelle Dreßler, Burghaslach, Kirchweih in Fürstenforst, 1903/1904]Dia
-
186[Kapelle Dümmler, Behringersdorf]Foto
-
187[Kapelle Ehrengruber, Neue Welt, Berlin]Dia
-
188[Kapelle Fichtelgold, Goldkronach, in Eremitenhof bei Bayreuth, Rumspielen am Kirchweihmontag, 1949 oder 1952]Dia
-
189[Kapelle Fichtelgold, Goldkronach, Kirchweih in Harsdorf, 1955]Dia
-
190[Kapelle Fraunholz, Kirchweihmusik in Speichersdorf vor Gasthaus Imhof um 1932]Dia
-
191[Kapelle Fraunholz, Speichersdorf, mit Anton Schwee beim Hammeltanz]Dia
-
192[Kapelle Fraunholz, Speichersdorf, mit Anton Schwee]Dia
-
193[Kapelle Fraunholz, Speichersdorf, Mitte 1950er Jahre. Josef Fürst, Karl Erhard, Johann Fraunholz, Fritz Hirschmann, Toni Balk]Dia
-
194[Kapelle Fraunholz, Speichersdorf]Foto
-
195[Kapelle Fürnried, ca. 1935]Dia
-
196[Kapelle Gefäll, Gefäll, Weißensonntag 1949]Dia
-
197[Kapelle Gefrees]Dia
-
198[Kapelle Gersitz, Bürgstadt]Foto
-
199[Kapelle Götz, Wilhermsdorf ca. 1900]Dia
-
200[Kapelle Hader mit Hans Hader und Tochter Paula Bendert an Akkordeon und Konzertina]Fotofilm
-
201[Kapelle Hahn, Weißenbronn, 1950er Jahre, als Trachtenkapelle in Vestenberg]Dia
-
202[Kapelle Hahn, Weißenbronn, ca. 1900]Dia
-
203[Kapelle Hahn, Weißenbronn, in Kottensdorf beim Kirchweihbaumholen, 1930]Dia
-
204[Kapelle Hahn, Weißenbronn, in Kottensdorf beim Kirchweihbaumholen, 1930]Dia
-
205[Kapelle Hahn, Weißenbronn]Dia
-
206[Kapelle Hahn, Weißendorf, in Kottensdort 1930 beim Kirchweihbaumholen]Dia
-
207[Kapelle Hartmann, Creußen, Kerwa in Seidwitz, 1950]Dia
-
208[Kapelle Hartner bei Kirchweih Birkenfeld, Gasthaus Schütz, ca. 1924]Dia
-
209[Kapelle Hartner im Kreis sitzend mit Musikinstrumenten]Dia
-
210[Kapelle Hartner in Ipsheim]Dia
-
211[Kapelle Hartner mit Instrumenten]Dia
-
212[Kapelle Hartner, Burgbernheim ca. 1930.]Fotofilm
-
213[Kapelle Hartner, Burgbernheim, beim Rumspielen in Endsee, circa 1950]Fotofilm
-
214[Kapelle Horlbeck bei Festumzug in Bad Berneck]Fotofilm
-
215[Kapelle Horlbeck bei Festumzug mit Ehrendamen]Fotofilm
-
216[Kapelle Horlbeck bei Festumzug]Fotofilm
-
217[Kapelle Horlbeck bei Kirchweih in Forkenhof-Theta, ca. 1925]Fotofilm
-
218[Kapelle Horlbeck, Oberkotzau]Fotofilm
-
219[Kapelle Kessler, Waldberg, mit Kaspar Kessler]Dia
-
220[Kapelle Körner Heßdorf, Hannberg 1929]Dia
-
221[Kapelle Körner, Heßdorf, Hannberg 1929]Foto
-
222[Kapelle Krach in Bad Windsheim auf Kirchweih, 1922]Dia
-
223[Kapelle Krodel, Creußen, 1924]Foto
-
224[Kapelle Kühlwein, Hollfeld, bei Limmersdorfer Kirchweih]Dia
-
225[Kapelle Langenbach]Dia
-
226[Kapelle Leonhard Götz, Wilhermsdorf, 1950]Dia
-
227[Kapelle Lichtenau, ca. 1950, Tanz in Lichtenau, Georg Ellinger hilft aus]Dia
-
228[Kapelle Lukas, Nürnberg]Dia
-
229[Kapelle mit elf Musikanten vor Gebäude]Dia
-
230[Kapelle Niegel, Sachsendorf, 1946, Trompeter im dunklen Anzug: Georg Niegel]Dia
-
231[Kapelle Niegel, Sachsendorf]Dia
-
232[Kapelle Otto, Betzenstein, 1911]Dia
-
233[Kapelle Otto, Betzenstein, Dritter von links: Lengenfelder]Dia
-
234[Kapelle Otto, Betzenstein, Kirchweih Ottenhof]Dia
-
235[Kapelle Otto, Betzenstein, und Kirchweihgesellschaft in Leupoldstein]Dia
-
236[Kapelle Otto, Betzenstein]Fotofilm
-
237[Kapelle Otto, Betzenstein]Dia
-
238[Kapelle Otto, Betzenstein]Dia
-
239[Kapelle Popp, Asch, 1925]Dia
-
240[Kapelle Pottenstein, 1897]Dia
-
241[Kapelle Prechtl, Oberwarmensteinach, mit Christian und Michael Prechtl]Dia
-
242[Kapelle Prechtl, Oberwarmensteinach, mit Michael Prechtl (1906-1982)]Dia
-
243[Kapelle Ritter, Nankendorf, ca. 1908]Dia
-
244[Kapelle Schüllner, Wohnsgehaig, Anfang der 1930er Jahre]Dia
-
245[Kapelle Singer, Untersteinach bei Weidenberg, beim Rumspielen in Fischbach]Dia
-
246[Kapelle Stiefler auf Pittersdorfer Kirchweih, 1951]Postkarte
-
247[Kapelle Stiefler bei Kirchweihumzug in Pittersdorf, 1962]Foto
-
248[Kapelle Stiefler mit Kirchweihgesellschaft, Pittersdorf]Foto
-
249[Kapelle Stiefler, Pittersdorf bei der Kirchweih in Gesees]Foto
-
250[Kapelle Stiefler, Pittersdorf bei der Kirchweih in Gesees]Foto
-
251[Kapelle Stiefler, Pittersdorf, auf Kirchweih Gesees, 1923]Dia
-
252[Kapelle Stiefler, Pittersdorf]Foto
-
253[Kapelle Wagner auf der Ersten Kirchweih nach dem Ersten Weltkrieg]Dia
-
254[Kapelle Wagner, Goldkronach 1910]Dia
-
255[Kapelle Wagner, Goldkronach, auf Kirchweih in Warmensteinach, 1926]Dia
-
256[Kapelle Wagner, Goldkronach, mit Fritz Lindner mit Klarinette]Dia
-
257[Kapelle Waischenfeld]Dia
-
258[Kapelle Waischenfeld]Dia
-
259[Kapelle Waischenfeld]Foto
-
260[Kapelle Waischenfeld]Foto
-
261[Kapelle Wurzer, Flachslanden, in Rappenau vor dem Gasthaus Engelhardt, 1925]Dia
-
262[Karl Gradel, Klarinette, und Johann Rüger, Trompete, auf Kirchweih in Allersdorf 1951]Dia
-
263[Karl Horlbeck (1899-1964) im städtischen Sinfonieorchester Magdeburg]Dia
-
264[Karl Horlbeck beim Bläserquintett des städtischen Orchesters Magdeburg]Dia
-
265[Karl Horlbeck im städtischen Orchester Magdeburg]Dia
-
266[Karl Horlbeck mit anderen Klarinettisten des städtischen Orchesters Magdeburg]Dia
-
267[Karl und Leonhard Schirmer mit Georg Steigenberger, Windsheim 1906(?)]Dia
-
268[Karl Wagner, Goldkronach. Chef der Kapelle Wagner]Dia
-
269[Kinderprozession zum Gregoriusfest in Creußen, 1938]Foto
-
270[Kirchweih 1953, die Langenbacher in der Wirtsstube in Schwarzenstein bei Schwarzenbach am Wald]Dia
-
271[Kirchweih ausgraben in Ippesheim, 1928]Fotofilm
-
272[Kirchweih ausgraben, Ippesheim 1928]Dia
-
273[Kirchweih in Gollhofen]Dia
-
274[Kirchweih in Hartmannshof, 1947]Dia
-
275[Kirchweih in Sophiental, September 1919]Dia
-
276[Kirchweih in Wetzendorf bei Lauf/Pegnitz]Foto
-
277[Kirchweih in Zweifelsheim, 6. Juli 1952]Dia
-
278[Kirchweih Oberreichenbach, 1921, mit Georg Ellinger.]Dia
-
279[Kirchweih Oberreichenbach, 1921]Dia
-
280[Kirchweih Seubersdorf]Dia
-
281[Kirchweih-Plantänzer, Gochsheim 1929]Dia
-
282[Kirchweih-Plantänzer, Gochsheim 1929]Fotofilm
-
283[Kirchweihbaum-Austanzen, Behringersdorf]Foto
-
284[Kirchweihgesellschaft in Sophienthal, 1919]Foto
-
285[Kirchweihgesellschaft Kirchenlamitz, 1920er Jahre]Dia
-
286[Kirchweihgesellschaft mit Kapelle, Mundschenk und Schafen]Fotofilm
-
287[Kirchweihgesellschaft mit Musik auf Festwagen]Fotofilm
-
288[Kirchweihgesellschaft mit Musikanten]Fotofilm
-
289[Kirchweihgesellschaft mit Musikanten]Fotofilm
-
290[Kirchweihgesellschaft mit Musik]Fotofilm
-
291[Kirchweihgesellschaft mit Ochse]Fotofilm
-
292[Kirchweihgesellschaft vor Gastwirtschaft Hübner]Fotofilm
-
293[Kirchweihgesellschaft]Dia
-
294[Kirchweihmontag in Ippesheim]Dia
-
295[Kirchweihmusikanten in Frometsfelden bei Leutershausen]Dia
-
296[Kirchweihmusikanten in Sechselbach, 1950er Jahre]Dia
-
297[Konrad Hauenstein (1905-1976) als junger Musiker]Dia
-
298[Konrad Hauenstein aus Pittersdorf]Dia
-
299[Konrad Hauenstein bei Großer Probe zur Serenade unter Mitwirkung von ca. 400 Regimentsmusikern in Grafenwöhr, 11.9.27]Dia
-
300[Konrad Hauenstein, Pittersdorf, mit Militärkapelle in Ohrdruf 1930]Dia
-
301[Konrad Hauenstein, Pittersdorf, mit Militärkapelle, 1927]Dia
-
302[Koschat Quintett (1897-1906)]Dia
-
303[Kostümierte Musikanten mit Akkordeon, Gitarre und Violine]Fotofilm
-
304[Kreisleiter Krauß begrüßt die Kaiserjäger-Kapelle, Würzburg]Dia
-
305[Langenbach Jünglingsverein 1918, Karl Einsiedel mit der Konzertina]Dia
-
306[Leonhard Stöhr, Windsheim, mit Militärkapelle, 1937]Dia
-
307[Leutershäuser Musikanten auf einer Dorfkirchweih, 1920er Jahre]Dia
-
308[Leutershäuser Musikanten, ca. 1930]Dia
-
309[Lisl Walter als ca. 10jähriges Mädchen mit Zither, Windsheim]Dia
-
310[Lisl Walter, Windsheim]Dia
-
311[Lorenz (Lenz) Walter, Kapellmeister]Foto
-
312[Lorenz (Lenz) Walter]Foto
-
313[Ludwig Göß, Burgbernheim, mit anderen Musikern]Dia
-
314[Mandolinenclub Untersiemau, circa 1928]Dia
-
315[Männer mit Schirmmützen und Instrumenten]Fotofilm
-
316[Martin Felbinger im Kriegsgefangenenlager Castres (Tarn)]Dia
-
317[Martin Felbinger mit Militärkapelle]Dia
-
318[Martin Felbinger mit seiner Lagerkapelle im Gefangenenlager Castres, Frankreich, Februar 1947]Dia
-
319[Martl Felbinger mit der Kriegsgefangenenkapelle im Lager Castres, Tarn in Frankreich]Dia
-
320[Max Horlbeck, Bayreuth, ca. 1914]Dia
-
321[Max Seidel dirigiert sein 1. Standkonzert in Paris, Januar 1943]Dia
-
322[Max Seidel mit dem Stabsmusikkorps der Luftflotte III im Jardin du Luxembourg, Paris 1943]Dia
-
323[Max Seidel mit Stadtkapelle Fürst bei der Fahnenweihe des Gesangvereins Frohsinn, Neustadt/A., 1914]Dia
-
324[Michael Bäumler, Dietersdorf, 1914]Foto
-
325[Michael Schmitt, Schuhmacher und Musiker in Windsheim]Dia
-
326[Michael Wagner, Goldkronach. Mitglied der Kapelle Wagner]Dia
-
327[Mililitärmusik 42. Infanterie-Regiment 1939 in Tarnow mit Fritz Peetz, Gefrees]Dia
-
328[Militärkapelle am Truppenübungsplatz Zeithain]Dia
-
329[Militärkapelle mit Leonhard Götz aus Wilhermsdorf]Dia
-
330[Militärkapelle „10. bayerisches Reserve-Infanterie-Regime“]Dia
-
331[Militärkapelle. Markiert Christian Schneider, Windsheim 1914]Dia
-
332[Militärmusiker Konrad Hauenstein, Pittersdorf, mit Kapelle]Dia
-
333[Millitärkapelle mit Leonhard Stöhr]Dia
-
334[Miltärkapelle in Uniform mit Instrumenten]Dia
-
335[Mitglieder der Kapelle Bindlach mit Instrumenten]Fotofilm
-
336[Mitglieder der Kapelle Otto, Betzenstein, sowie Personengruppen mit Fahrrädern]Fotofilm
-
337[Musik des Infanterie-Regiments von der Tann, Regensburg 1880]Dia
-
338[Musik in einer Kampfpause der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg]Dia
-
339[Musikanten am Kirchweihtag]Fotofilm
-
340[Musikanten auf Kirchweih in Himmelkon, 1950er Jahre]Dia
-
341[Musikanten aus Schöllkrippen]Dia
-
342[Musikanten bei Kirchweih in Gollhofen]Dia
-
343[Musikanten bei Kirchweih in Gollhofen]Dia
-
344[Musikanten bei Kirchweihtreiben in Gräfenbuch]Dia
-
345[Musikanten bei Kirchweihtreiben in Gräfenbuch]Dia
-
346[Musikanten bei Kirchweihumzug]Dia
-
347[Musikanten bei Prozession mit der Gemeinde]Dia
-
348[Musikanten der Kapelle Niegel in Sachsendorf, Akkordeon: Georg Niegel, Trompete: mit Korb: Georg Schrenker, 1948]Dia
-
349[Musikanten der Kapelle Wagner, Goldkronach]Dia
-
350[Musikanten in dunklen Anzügen mit Instrumenten]Fotofilm
-
351[Musikanten in Geslau bei Leutershausen]Dia
-
352[Musikanten in Jankern und mit Instrumenten]Fotofilm
-
353[Musikanten in Sonntagskleidung mit Instrumenten]Dia
-
354[Musikanten in Uniform, unter ihnen Heinrich Stöhr aus Windsheim]Dia
-
355[Musikanten mit Bierkrügen und Instrumenten]Fotofilm
-
356[Musikanten mit Bowlern, Arzberg]Dia
-
357[Musikanten mit dem Gebirgstrachtenverein d’Werdenfelser]Dia
-
358[Musikanten mit Instrumenten bei Festumzug]Fotofilm
-
359[Musikanten mit Instrumenten mit großer Personengruppe]Fotofilm
-
360[Musikanten mit Instrumenten mit großer Personengruppe]Foto
-
361[Musikanten mit Instrumenten und nachfolgend Soldaten]Dia
-
362[Musikanten mit Kirchweihgesellschaft in Gollhofen]Dia
-
363[Musiker in Anzügen mit Instrumenten vor Studiokulisse]Dia
-
364[Musiker in Anzügen mit Instrumenten]Dia
-
365[Musiker mit Instrumenten, Arzberg]Dia
-
366[Musikgruppe Lindenhardt, Creußen]Foto
-
367[Musikkapelle bei Festumzug]Fotofilm
-
368[Musikkapelle bei Festumzug]Fotofilm
-
369[Musikkapelle bei Festumzug]Fotofilm
-
370[Musikkapelle Mechenhard, gegründet 1900 von Philipp Vill]Dia
-
371[Musikkapelle Mechenhard, gegründet 1900 von Philipp Vill]Dia
-
372[Musikkapelle und Radfahrverein bei Festumzug]Fotofilm
-
373[Musikkapelle, Untersiemau ]Foto
-
374[Musikkorps 25. Regiment 3. Panzerdivision mit Daniel Flößer aus Krautostheim, Paris 1940]Dia
-
375[Musikkorps der Reichswehr, I. Batterie des 21. Infanterie-Regiments in Würzburg, Obermusikmeister Hans Sauter, 1925]Dia
-
376[Musikkorps des 9. Bayerischen-Infanterie-Regiments in Würzburg, Musikmeister Hans Sauter 1911]Dia
-
377[Musikmeister Leonhard Schirmer]Dia
-
378[Musikschule der Stadt Asch um 1900]Dia
-
379[Musikverein Gunzenbach, 1925]Dia
-
380[Musikverein Ipsheim 1927]Dia
-
381[Musikverein Krautostheim mit Daniel Flößer]Dia
-
382[Musikverein Krautostheim probt im Hause Flößer]Dia
-
383[Musikverein Krautostheim]Dia
-
384[Musikverein Untersiemau, 1905]Foto
-
385[Musikverein Untersiemau]Foto
-
386[Musikzug in Kirchenlamitz, 1950]Dia
-
387[Musikzug zur Goldenen Konfirmation in Kirchenlamitz, 1941]Dia
-
388[Nankendorfer Musik mit Heinrich Schüllner, circa 1950]Dia
-
389[Nikolaus Peetz mit seiner Kapelle beim Wiesenfest Gefrees, 1950]Dia
-
390[Nurner Musikanten, Nurn 1898]Dia
-
391[Oberbayerische Kapelle in Ruhpolding]Dia
-
392[Oberlandler Stuttgart in Kornwestheim, 1929]Dia
-
393[Oberlandlerkapelle bei Volksfest in Hof]Dia
-
394[Oberlandlerkapelle Rudi Fischer, Nürnberg, in Cork, Irland]Dia
-
395[Oberlandlerkapelle Windsheim unter Leitung von Leo Stöhr]Dia
-
396[Oberntief 1924]Dia
-
397[Orchester des Stammtischs Fählein, Aufführung der Winzerliesel 1931 in Uffenheim]Dia
-
398[Original bayerische Oberlandlerkapelle Rudi Fischer, Nürnberg]Dia
-
399[Original bayrische Stimmungskapelle mit Albert Höhn und Elise Höhn]Dia
-
400[Original Oberlandlerkapelle Hans Lettenmeyer, Fürth in Bayern]Dia
-
401[Pittersdorfer Kerwamusik auf Kirchweih in Gesees, 1924]Dia
-
402[Pittersdorfer Kerwamusik in Creez, 1925]Foto
-
403[Pittersdorfer Kerwamusik, 1925]Dia
-
404[Prozessions-Musik, Kirchweih Arzlohe, 1948]Dia
-
405[Regensburger Kurs 1927/28 mit Musikanten]Dia
-
406[SA-Kapelle Ansbach 1934 oder 35 (Standarte 19)]Dia
-
407[Salonorchester des Gesangvereins Hartmannshof, Faschingsball]Dia
-
408[Salonorchester des Gesangvereins Hartmannshof, links vorne: Leiter Hans Dornfeld]Dia
-
409[Schalmeienkapelle des Arbeiter-Radfahrer-Vereins / Schweinfurt, 1920er Jahre]Foto
-
410[Schrammel-Trio Alt-Nürnberg mit Georg Feuerstein, Nürnberg 1926]Dia
-
411[Schrammel-Trio aus Nürnberg mit Georg Feuerstein in Bern, ca. 1930]Dia
-
412[Schrammel-Trio aus Nürnberg mit Georg Feuerstein, ca. 1930]Dia
-
413[Schrammel-Trio aus Nürnberg mit Georg Feuerstein, ca. 1930]Dia
-
414[Schülergruppe des Fritz Pastyrik, Pegnitz 1946]Dia
-
415[Schützenkapelle Concordia, Fürth in Bayern]Dia
-
416[Schützenkapelle des Kaiserlich Königlich privilegierten Schützenkorps Asch]Dia
-
417[Schweinfurter Schalmeienkapelle des Radfahrvereins Concordia]Dia
-
418[Sechs Musikanten in Anzügen mit Blasinstrumenten]Fotofilm
-
419[Sechs Musikanten mit Instrumenten]Dia
-
420[Siemauer Musikanten (gegr. 1896), Untersiemau 1905]Dia
-
421[Siemauer Musikanten auf Kirchweih]Dia
-
422[Siemauer Musikanten beim Kirchweih-Ständchen in Ketschendorf]Dia
-
423[Stadtkapelle Ansbach in Hamburg]Dia
-
424[Stadtkapelle Ansbach mit Kapellmeister Johann Schwarz]Dia
-
425[Stadtkapelle Brucker in Weißenstadt]Dia
-
426[Stadtkapelle Rothenburg mit Instrumenten]Dia
-
427[Stadtkapelle Rothenburg unter Leitung von Georg Streckfuß]Dia
-
428[Stadtkapelle Weißenstadt bei einem Festzug in Weißenstadt]Dia
-
429[Stadtkapelle Weißenstadt unter Johann Brucker beim Festzug]Dia
-
430[Stadtkapelle Weißenstadt unter Johann Brucker beim Festzug]Dia
-
431[Stadtkapelle Weißenstadt unter Johann Brucker]Dia
-
432[Stadtkapelle Weißenstadt]Dia
-
433[Stahlhelm-Kapelle Ansbach in Schwäbisch Hall]Dia
-
434[Stahlhelmkapelle Ansbach Ende 20. Jh. vor dem Hofgarten in Ansbach, Georg Ellinger mit Trompete]Dia
-
435[Stahlhelmkapelle Ansbach in Schwäbisch Hall vor dem Rathaus, ca. 1928]Dia
-
436[Stahlhelmkapelle Ansbach mit Georg Ellinger 1929 oder 1930 in Schwäbisch Hall]Dia
-
437[Standkonzert der Blaskapelle Gülchsheim bei der Wiedereinweihung der Kirche zu Sechselbach]Dia
-
438[Standkonzert des Reichswehr-Musikkorps nach Abschluss eines Manövers, Oberntief 1924]Dia
-
439[Szuloker 1876, am Tag der Musterung]Dia
-
440[Tambourgruppe mit Instrumenten]Dia
-
441[Tambourgruppe mit Instrumenten]Dia
-
442[Tambourkorps mit Instrumenten]Dia
-
443[Tanzkapelle Gefrees mit Nikolaus Peetz, Kirchweih in Mussen, 1948]Dia
-
444[Tanzkränzchen mit Adam Pfeiffer, Herrnbechtheim 1930er Jahre]Fotofilm
-
445[Teuschnitzer Musikanten, 1936]Dia
-
446[Teuschnitzer Musikanten]Dia
-
447[Teuschnitzer Musikanten]Dia
-
448[Trachtengruppe in Wald mit Harfe und Gitarre]Fotofilm
-
449[Trachtengruppe mit Zithern auf Fotomontage]Fotofilm
-
450[Trachtenkapelle Ansbach unter Leitung von Hans Winkler, 1950er Jahre]Dia
-
451[Trachtenkapelle Ansbach, 1950]Dia
-
452[Trachtenverein Ansbach im Hofgarten Ansbach]Dia
-
453[Trachtenverein Edelweiß Ansbach]Dia
-
454[Trompeter Michael Prechtl in Weidenberg]Dia
-
455[Umspielen am Kirchweihmontag in Sechselbach]Dia
-
456[Umzug in Windsheim]Dia
-
457[Umzug Turnvereinsabturnen in Kirchenlamitz, 1932(?)]Dia
-
458[Untersiemau: Mandolinenclub mit Erich Illein, circa 1928]Dia
-
459[Veteranen Kapelle aus Neuberg bei Asch, 1897]Dia
-
460[Vier Straßenmusikanten in Windsheim, Sommer 1931]Fotofilm
-
461[Vier Straßenmusikanten und Theo, Windsheim Sommer 1931]Dia
-
462[Volkschor Bad Windsheim in den 1950er Jahren]Dia
-
463[Waischenfeld Löwischenmusik, 1920er Jahre]Dia
-
464[Waldfest in Heiligenfurt/ Arzberg mit Schuhmacher und Kapellmeister Peter Dietz, ca. 1892]Dia
-
465[Wandergruppe vor dem Wirtshaus von Hans Schöffels Großvater, Weidenberg]Dia
-
466[Wandergruppe vor dem Wirtshaus von Hans Schöffels Großvater, Weidenberg]Foto
-
467[Weidenberg um 1920. Konrad Ruckdeschel (Klarinette) und Georg Ruckdeschel (Gitarre)]Dia
-
468[Weidenberger Musikanten in Lessau, 1920er Jahre]Dia
-
469[Weidenberger Musikanten um 1919]Dia
-
470[Weidenberger Musikanten, Kirchweih in Lessau, 1926]Dia
-
471[Werkkapelle Schmotzer Windsheim, 1930er Jahre, unter Leitung von Karl Schirmer]Dia
-
472[Werner Fischer und seine Bergheimer Musikanten beim Weißenbrunner Feuerwehrfest]Dia
-
473[Werner Fischer, Turnfest in Weißenbrunn vorm Wald]Dia
-
474[Wiesenfest in Weißenstadt, 1926, Festzug mit der Stadtkapelle unter Johann Brucker]Dia
-
475[Wiesenfest in Weißenstadt, 1926, Johann Brucker führt, hinter einem Polizisten, den Festzug an]Dia
-
476[Wikingkapelle Ansbach, 1922/23]Dia
-
477[Wilhelm Baumbach (1853 - 1941)]Dia
-
478[Windheimer Musikanten, Windheim (Rhön) 1915]Dia
-
479[Windsheimer Kapelle, 1908]Dia
-
480[Windsheimer Musikanten auf Kirchweih in Ickelheim vor Gasthaus Thürauf]Dia
-
481[Windsheimer Musikanten mit David Stöhr an der Klarinette auf Kirchweih in Weigenheim, 1929]Dia
-
482[Windsheimer Musiker Hans Schirmer]Dia
-
483[Windsheimer Tanz- und Unterhaltungsorchester]Fotofilm
-
484[Zither- und Wanderclub Windsheim]Dia
-
485[Zither- und Wanderclub Windsheim]Dia
-
486[Zither- und Wanderclub Windsheim]Dia
-
487[Zitherclub Ansbach, ca. 1910 - 1912, links vom Tisch: Oberlehrer und Organist Georg Breit]Dia
-
488[Zitherclub Arzberg]Dia
-
489[Zitherclub Kirchenlamitz, 1924]Dia
-
490[Zitherclub Leutershausen, 1910]Dia
-
491[Zitherclub Rothenburg ob der Tauber]Foto
-
492[Zitherclub Rothenburg, 1924]Dia
-
493[Zitherclub Rothenburg, Faschingsball 1914]Dia
-
494[Zitherclub Rothenburg, oberfränkische Bauernkirchweih im Hotel Bären, 21. Januar 1912]Dia
-
495[Zitherclub und Wanderbund Windsheim im Kurpark, 1926]Dia
-
496[Zitherclub, Kirchenlamitz, 1924]Foto
-
497[Zithervirtuose Franz Heinrich aus Nürnberg, 1913]Fotofilm
-
498[Zum 25-jährigen Jubiläum des Musikvereins Sonneberg, 1887-1912]Dia
-
499[Zunftkneipe des TV Windsheim 1925]Dia
-
500[Zur Erinnerung gewidmet von Friedrich Seitz Mai 1921]Dia
-
501[Zwei Jungen in Uniform mit Trommeln]Dia
-
502[Zwei Musikerinnen aus Windsheim mit Gitarrenlauten]Dia