Glahé, Will
ID: 134385896 | Typ: Personalia
Synonyme/Pseudonyme
Glahé, Will
Glahe, Gustav Adolf Wilhelm
Glahé, Willi Karl Adolf
Erpel, Karl (Pseudonym)
Geburtsort
Sterbeort
Wirk-Ort(e)
Funktion
Direktion
Interpretation
Komposition
geboren
12.02.1902
gestorben
21.11.1989
Normdaten
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeDer „Polkakönig“ Will Glahé (1902-1989) begann seine Karriere während seiner Studienzeit an der Musikhochschule Köln als Pianist in Cafés und mit Aufnahmen bei diversen Schallplattenfirmen (u.a. 1929 im Orchester Dajos Béla). Anfang der 1930er Jahre gründete er sein eigenes Orchester. Neben Heinz Munsonius und Albert Vossen gehörte er zu den erfolgreichsten Akkordeon-Spielern in Deutschland, besonders erfolgreich war er mit volkstümlichen Klängen. Herausragend in seinem Schaffen sind die Aufnahmen der Polka „Rosamunde“ 1936 – in den USA 1939 unter dem Titel „Beer Barrel Polka“ – sowie der „Liechtensteiner Polka“ 1957.
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Personalia): https://volksmusik-forschung.de/legamus/personalia.html?id=134385896, Zugriff 18.04.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Artikel "Glahé, Will".
Verbundene Datensätze
-
1Hosenmatz : PolkafoxSchellackplatte
-
2Huckepack : PolkafoxSchellackplatte
-
3Im Gänsemarsch : Fox-trot Intermezzo [Im Gänsemarsch : Foxtrott-Intermezzo]Schellackplatte
-
4Im Gänsemarsch : Tanz-IntermezzoSchellackplatte
-
5Karnevalsknüller : Die vier Erfolgschlager 1955 II. Teil : Gib Küßchen : Am 30. Mai ist der Weltuntergang [Karnevalsknüller : Die vier Erfolgsschlager 1955 II. Teil : Gib Küsschen : Am 30. Mai ist der Weltuntergang]Schellackplatte