Nebe-Quartett, Berlin
ID: 16062064-8 | Typ: Personalia
Synonyme/Pseudonyme
Nebe-Quartett
Hamann-Nebe-Quartett
Browier-Hamann-Nebe-Quartett
Browier-Hamann, Deutsches Männer-Quartett
Wirk-Ort(e)
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeDas von dem Bassisten Carl Nebe gegründete Nebe-Quartett gehört zu den erfolgreichsten Gesangsquartetten aus der Frühzeit der Tonaufzeichnung und machte Aufnahmen für verschiedene Walzen- und Schallplattenfirmen. Laut Kutsch/Riemens (Großes Sängerlexikon 1999, Bd. 5) handelt es sich beim Gründer des Quartetts um den 1868 geborenen Bassisten Carl Nebe, der nicht identisch ist mit dem gleichnamigen Kammersänger und Bassbariton (1858-1908). Zwischen 1908 und 1911 sind rund 250 Aufnahmen mit deutschen Volksliedern, vaterländischen Liedern, Studentenliedern, Liedern der Arbeiterbewegung und anderer Genres bis hin zu Weihnachts- und geistlichen Liedern entstanden.
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Personalia): https://volksmusik-forschung.de/legamus/personalia.html?id=16062064-8, Zugriff 16.04.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Artikel "Nebe-Quartett, Berlin".
Verbundene Datensätze
-
1Dankgebet : Wir treten zum BetenSchellackplatte
-
2Das ist der Tag des Herrn : Schäfers SonntagsliedSchellackplatte
-
3Die Post im WaldeSchellackplatte
-
4Die Post im WaldeSchellackplatte
-
5Fahr’ wohl, du schöner MaientraumSchellackplatte
-
6Horch, die alten Eichen rauschenSchellackplatte
-
7Horch, die alten Eichen rauschenSchellackplatte
-
8Mein Heimattal : Wo blühen die Blumen so schön : LiedSchellackplatte
-
9Mein Lied : Im silbernen Mondlicht wallte der Rhein : LiedSchellackplatte
-
10Nachtigall, hüte dichSchellackplatte
-
11Nachtigall, hüte dich!Schellackplatte
-
12Schön ist die Jugend : VolksliedSchellackplatte
-
13Sonntag ist's [Sonntag ist es]Schellackplatte
-
14Sonntag ist‘sSchellackplatte
-
15Unter dem LindenbaumSchellackplatte
-
16Vater, ich rufe DichSchellackplatte
-
17Wenn ich den Wandrer frage [Wenn ich den Wanderer frage]Schellackplatte