Max Greger und seine Münchner Musikanten
ID: 16130252-X | Typ: Personalia
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeMax Greger (1926-2015) studierte am Konservatorium in München Klarinette und Saxophon. In US-amerikanischen Offizierscasinos startete er nach dem Zweiten Weltkrieg seine Karriere als Swing- und Jazzmusiker, daneben spielte er Schlager und Volkstümliches in den Studioensembles des Bayerischen Rundfunks. Mit der Gründung des ZDF 1963 leitete er eine hochkarätig besetzte Big Band. Zahlreiche Rundfunk-, Fernseh- und Schallplattenaufnahmen belegen sein Schaffen als Bandleader, Dirigent und Musiker.
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Personalia): https://volksmusik-forschung.de/legamus/personalia.html?id=16130252-X, Zugriff 04.04.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Artikel "Max Greger und seine Münchner Musikanten".
Verbundene Datensätze
-
1Bayrisches Bilderbuch : Potpourri, 1. Teil : Haushammer-Plattler : Der Weg zum Herzen : Klarinetten-Ländler : Geh’, mach dei’ Fensterl auf : Berchtesgad’ner : Band’l Tanz [Bayrisches Bilderbuch : Potpourri, 1. Teil : Haushamer-Plattler : Der Weg zum Herzen : Klarinetten-Ländler : Geh, mach dein Fenster auf : Berchtesgadener : Bändertanz]Schellackplatte
-
2Bayrisches Bilderbuch : Potpourri, 2. Teil : Holzhackerbuam : Gamsgebirg : Tölzer Schützenmarsch : Bier her, Bier her... : Ein Prosit [Bayrisches Bilderbuch : Potpourri, 2. Teil : Holzhackerbuben : Gämsengebirge : Tölzer Schützenmarsch : Bier her, Bier her... : Ein Prosit]Schellackplatte